3.0 V6 CDTI HD-Pumpe: Hat´s mich?
Hallo,
gerade nach dem SPort: Motor an, Werkstattzeichen leuchtet auf und die Kiste zieht keine Scheibe Wurst mehr vom Brot. Ich bin dann brav mit 100 nach Hause gezuckelt. Ist das nundas Zeichen, dass meine Zumesseinheit den Geist aufgegebn hat? Wenn ja, worauf muss ich mein Werkstatt aufmerksam machen, ist nur ein kleiner FOH und ich vermute, so oft ist denen dass noch nicht unter gekommen...
"Zum Glück" habe ich morgen wegen einer anderen Sache eh schon einen Termin...
Ach ja: Leerlauf war zumeist bei 1000 statt sonst bei 800, ging aber auch manchmal auf800
71 Antworten
Hallo
Habe vor kurzem einen Bekannten getroffen, der bei der Fa.Magna-Steyer in Graz (Österreich) als Motortechniker arbeitet.Er hat auch öfters mit der Fa. AVL-List-Graz (Motortechnik, Motorforschung) zu tun.
Auf meine Frage, Probleme 6Zyl. Dieselmotor, sagte er mir das es in den letzten Jahren vermehrt allgemein Probleme mit den Dieselmotoren gibt, auch Bei Mercedes,VW,Audi und immer öfters bei den 6 Zylindern.
Verkoken,verkrusten,verharzen, Abnützungsspäne- von Einspritzventielen, HD-Pumpen, Injektoren, also meistens die Kraftstoff- Einspritzungstechnik.
Bei einem 6Zyl. Dieselmotor empfiehlt er mir:
- Kraftstofffilter alle 15Tkm wechseln
- Keine langen Stehpausen (zB." Zweitwagen" oder "nur Sommerbetrieb"😉
- Grössere Tankstellen anfahren, die halten eher die Tankreinigungs Intervalle ein, und füllen ihre Tanks auch öfters mal auf als kleine Dorftankstellen
- Tank im Auto so wenig wie möglich bis zur Tankleuchte leerfahren
- Kurzstrecken-Fahrten eher vermeiden
Die Qualität des Diesel ist halt zu bedenken.
Angeblich gibt es in Deutschland viel mehr Probleme vor allem in der Osthälfte, wegen dem minderwertigen Diesel aus Polen.
Auf die Frage, Zweitaktöl mischen zum Diesel, sagte er: es könnte sein das dann Probleme mit dem DPF geben kann.
Was haltet Ihr davon? (Von dem Ganzen)
Mfg.Christian
Hallo!
Nur mal kurz meine Erfahrungen und Meinung zum Thema "minderwertiger Diesel aus Polen":
Ich lebe und arbeite nun schon mehr als 10 Jahre in Polen und fahre nur Diesel-Fahrzeuge (gibt ja keine Steuer darauf in Pl 🙂 ).
Bei insgesamt gut 550.000 km in dieser Zeit hatte ich nur einmal ein Problem mit dem Diesel - ich hatte Benzin getankt ;(
Es fahren doch hier nicht mehr nur die alten Möhren von vor 30 Jahren rum. Ich kenne auch niemanden der hier schon ein ernsthaftes Problem wegen der Qualität des Diesels hatte.
Man möge mich gern eines Besseren belehren aber das ist meine persönliche Einschätzung.
Gruß!
Hallo
Nach ca. 12Tkm, mit neuen ZME gefahrenen Kilometer gehts wieder los.
Schweres langes starten des Motors ca 6-7 sek.
Beim anfahren leichtes ruckeln - MKL an -Notprogramm.
Alles schon gehabt (wie weiter oben).
Morgen gehts zum FOH.
So wie es aussieht , hats mich jetzt auch erwischt😰 und ich hab den erst 2.5 Monate.
Machste mal ne Dienstreise😮 und dann so was.
Gestartet südlich von Berlin Richtung Köln. Auf Höhe Westfahlen (ca.) kurzes Ruckeln😰 und das wars. Lief weiter ohne Probleme.
Kamener Kreuz ??? nächste Abfahrt runter und schnell Verwante besucht😛. Will wieder los und das wars.
Nur noch geringe Drehzahl-beim Versuch zu beschleunigen - keine Leistung und starkes ruckeln. Dann ging einmal die Lampe mit dem Schlüssel an.
Der FOH muß wohl erst morgen bei Opel direckt nachfragen. Hat wohl verschiedene Fehler ausgelesen und kann nichts richtig mit anfangen. Denkt aber auch das es die HD Pumpe sein kann.
Hab den Waagen seid Dez 2009 (EZ 09/06 mit 85000 km ) mit 3 Jahre Car Garantie gekauft.
Was kommen da an Kosten auf mich zu???
Ich hoffe ja das der FOH den Waagen bis Freitag fitt hat .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Opa 2,2
So wie es aussieht , hats mich jetzt auch erwischt😰 und ich hab den erst 2.5 Monate.Machste mal ne Dienstreise😮 und dann so was.
Gestartet südlich von Berlin Richtung Köln. Auf Höhe Westfahlen (ca.) kurzes Ruckeln😰 und das wars. Lief weiter ohne Probleme.
Kamener Kreuz ??? nächste Abfahrt runter und schnell Verwante besucht😛. Will wieder los und das wars.
Nur noch geringe Drehzahl-beim Versuch zu beschleunigen - keine Leistung und starkes ruckeln. Dann ging einmal die Lampe mit dem Schlüssel an.Der FOH muß wohl erst morgen bei Opel direckt nachfragen. Hat wohl verschiedene Fehler ausgelesen und kann nichts richtig mit anfangen. Denkt aber auch das es die HD Pumpe sein kann.
Hab den Waagen seid Dez 2009 (EZ 09/06 mit 85000 km ) mit 3 Jahre Car Garantie gekauft.
Was kommen da an Kosten auf mich zu???Ich hoffe ja das der FOH den Waagen bis Freitag fitt hat .
Wenn es bei dir die ZME (zwei- rot grün) in der HD-Pumpe sind, die kosten so um die 1200 Euro (Material Einbau Reinigung) in Österreich.
Du hast ja Car-Garantie also sollte das für dich nichts kosten, ausser die HD-Pumpe ist nicht dabei.
Bei EZ 2006 kann es sein das dein Z30DT noch nicht die neue M-SW 09 drauf hat, für bessere und genauere Fehlerauslesung.
Wenn dein FOH die ZME lagernd hat, ist der Wagen normalerweise in einem Tag fertig.
Zitat:
Original geschrieben von 1stV6
Hallo
Nach ca. 12Tkm, mit neuen ZME gefahrenen Kilometer gehts wieder los.Schweres langes starten des Motors ca 6-7 sek.
Beim anfahren leichtes ruckeln - MKL an -Notprogramm.Alles schon gehabt (wie weiter oben).
Morgen gehts zum FOH.
So. den Wagen habe ich zurück, beim FOH lies sich der Motor jedesmal normal starten.
Seltsam!
Es wurde ein Fehler ausgelesen, P0093- unbekanter Fehler.
Neuer Kraftstofffilter und Motor-Systemreiniger eingefüllt.
Jetzt soll ich erstmal weiterfahren.
Definitiv Pumpe.
Aber evtl klappt es ja mit dem Reiniger. Probier es erstmal aus.
Ich kann dir den Reiniger von Liqui Moly empfehlen, Motor Systemreiniger Diesel Artikelnummer 5128
Gruß
Eco
Hallo,
da bin ich wieder.
August 2009- Neue ZME, Km.52200 (weiter oben)
März 2010 Km. 64000 erste Probleme......(weiter oben)
April 2010 Km.66100 Probleme beim Beschleunigen, Motor kalt, bei ca. 2000 Touren - Keine Gasannahme,ruckeln- MKL an - Notprog.
April 2010 Km. 66778 Jetzt auch Probleme mit warmen Motor, z.B. nach ca. 20-25 Km beim Beschleunigen (überholen) bei 2000 Touren
keine Gasannahme,ruckeln-MKL an-Notprog.
April 2010 Km. 67522 Motor springt nur mehr ganz schwer an( ca 3mal starten 7-8 sec.)
Immer die gleiche Fehlerauslese.P0093-System 52. Seit dem ersten Problem bin ich jetzt 3500Km gefahren, und 11 mal war die MKL an.
Der Wagen steht jetzt beim FOH. Zuerst hat man mir gesagt, es kommt eine neue HD-Pumpe rein, dann wieder, es kommen wieder neue ZME,neue Kraftstoffleitungen vorne, neuer Kraftstofffilter und komplette Reinigung vorne, jetzt auch nach hinten, Tank wird ausgebaut und gereinigt, sämtliche Dieselleitungen durchspülen.
Habe nach reinigen und spülen der HD-Pumpe gefragt, lt. FOH geht nicht, bleibt eingebaut aber es gibt ein Sieb nach der ZME, das wird gereinigt.
Eigendlich bin ich stinksauer, weil man mich so lange hingehalten hat. Gut die ZME war nicht lagernd aber trotzdem, ich soll immer probieren weiterzufahren. 11mal MKL an sagt ja schon alles dafür ist ja der BC auch da oder?
Das Problem mit der HD-Pumpe wird immer verdrängt war bei der ersten ZME auch so.
Ich verstehe Opel nicht, warum sie dieses Problem mit der HD-Pumpe bei den 3,0l V6 nicht endlich aus der WELT schaft.
Mich wunderts nicht, das man den 3,0l V6 so schlecht redet.
Mfg. Christian
Hi!
Also ich hatte die gleichen Probleme in etwas schwächerer Form. Ich konnte ca. 5000 km mit dem Problem fahren und hatte NIE Startprobleme. Kalt lief er immer normal und erst in warmem Zustand kam die MKL und der Notlauf.
War dann bei ecotec und nun ist Ruhe. Bisher wieder gute 6.000 km problemlos gefahren (mal von anderen Baustellen abgesehen 🙂 ).
Bei mir wurden die ZMEten getauscht und die Pumpe gespült. Nun immer schön den Systemreiniger von LM (alle 3000 km) und eine Ladung 2-Takt-Öl (200ml) pro Tankfüllung und es bleibt hoffentlich so.
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von hera
Hi!Also ich hatte die gleichen Probleme in etwas schwächerer Form. Ich konnte ca. 5000 km mit dem Problem fahren und hatte NIE Startprobleme. Kalt lief er immer normal und erst in warmem Zustand kam die MKL und der Notlauf.
War dann bei ecotec und nun ist Ruhe. Bisher wieder gute 6.000 km problemlos gefahren (mal von anderen Baustellen abgesehen 🙂 ).
Bei mir wurden die ZMEten getauscht und die Pumpe gespült. Nun immer schön den Systemreiniger von LM (alle 3000 km) und eine Ladung 2-Takt-Öl (200ml) pro Tankfüllung und es bleibt hoffentlich so.Gruß!
Vom 2-Takt-Öl hat mir mein FOH abgeraten, (Zusammensetzung des Öls) kann die Dichtungen an der HD-Pumpe auflösen.
Systemreiniger ja, aber nur wenn man eine längere Fahrt vor sich hat.
Morgen bekomme ich mein Auto zurück.
Oh Mann, was ein idiot dein FOH.
Was soll denn im Zweitaktöl so agressiv sein?
Das soll er dir mal bitteschön erklären, da ist der Zusatz aber 10x schärfer.
2T Öl ist doch kein Biodiesel (RME), der greift die Dichtungen an.
MFG
Ecotec
...das einzige, was das 2T Öl (indirekt) angreifen könnte ist der Umsatz des FOH 😉
Hallo,
meinen Wagen habe ich zurück.
Neue ZME,neue Kraftstoffleitungen,neuer Kraftstofffilter, alles gereinigt, der Tank wurde ausgebaut und komplett gereinigt, (war verschmutzt) das Sieb im Tank war auch stark verschmutzt, die Dieselleitungen zurück wurden durchgespült. Ein Sieb in der HD-Pumpe wurde auch gereinigt und noch die Kraftstofffilterbox.
Die Kosten hat mein FOH übernommen, die letzten ZME wurden ja erst vor 8 Monaten getauscht.
Ich hoffe das jetzt Ruhe ist.
Wegen 2 Takt-öl: Ich soll nichts in den Tank dazumischen ausser Systemreiniger und das nur ein mal im Jahr.
Grüsse Christian
Hallo,
@Ecotec-dbilas
was hat das mit dem Reiniger auf sich?
Kann man den auch zur Vorsorge (noch nicht vorhandener ZME-Schaden) verwenden?
Wann sollte man diesen Reiniger verwenden, ego vor langen Fahrten?
Wieviel gibt man davon in den Tank?
MFG
Motor System Reiniger Diesel vom Liqui Moly.
Artikelnummer 5128
Alle 2000KM eine Flasche auf eine Tankfüllung.
Kann ich nur empfehlen.
MFG
Ecotec