3.0 V6 CDTI HD-Pumpe: Hat´s mich?

Opel Vectra C

Hallo,

gerade nach dem SPort: Motor an, Werkstattzeichen leuchtet auf und die Kiste zieht keine Scheibe Wurst mehr vom Brot. Ich bin dann brav mit 100 nach Hause gezuckelt. Ist das nundas Zeichen, dass meine Zumesseinheit den Geist aufgegebn hat? Wenn ja, worauf muss ich mein Werkstatt aufmerksam machen, ist nur ein kleiner FOH und ich vermute, so oft ist denen dass noch nicht unter gekommen...

"Zum Glück" habe ich morgen wegen einer anderen Sache eh schon einen Termin...

Ach ja: Leerlauf war zumeist bei 1000 statt sonst bei 800, ging aber auch manchmal auf800

71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


Motor System Reiniger Diesel vom Liqui Moly.
Artikelnummer 5128

Ich habe ewig gesucht, aber Motor System Reiniger nur unter der Artikelnummer 5139 gefunden.

Link

MFG

Na dann Augen auf 😉

Habs in 1 Minute gefunden.

www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/d_5128.html

MFG

Ecotec

Zitat:

Original geschrieben von Cab1.8



Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


Motor System Reiniger Diesel vom Liqui Moly.
Artikelnummer 5128
Ich habe ewig gesucht, aber Motor System Reiniger nur unter der Artikelnummer 5139 gefunden.

Link

MFG

Der Systemreiniger scheint noch relativ neu zu sein. Im Zubehör musste er erst bestellt werden. Bei 123 gibt es ihn schon von verschiedenen Anbietern. Beim nächsten volltanken gebe ich ihn aus bestimmten Gründen auch hinzu; bin schon auf das Ergebnis gespannt.

Wenn diese "bestimmten Gründe" schon Ruckeln sind, dann solltest du zwei Flaschen pro Tankfüllung nehmen, das ganze zwei drei mal hintereinander.

MFG

Ecotec

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


Wenn diese "bestimmten Gründe" schon Ruckeln sind, dann solltest du zwei Flaschen pro Tankfüllung nehmen, das ganze zwei drei mal hintereinander.

MFG

Ecotec

Danke für den Tipp. Zum Glück ist es noch nicht ganz so weit. Mein Problem war ein etwas anderes und hat eventuell nicht direkt was mit der HD-Pumpe zu tun. Vielleicht aber doch, daher ganz kurz:

Seit einigen Wochen hat der BC einen erhöhten Leerlaufverbrauch von etwa 1,5 - 1,7 l/h angezeigt. Sonst wurde immer zwischen 0,9 - 1,0 l/h angezeigt.
- Motor war betriebswarm
- keine zusätzliche Verbraucher wie Licht, Klima, Zusatzheizer, etc
- AT im Leerlauf und spürbar ausgekuppelt
- der Durchschnittsverbrauch ist in etwa gleich geblieben
- die Fahrleistungen haben sich auch nicht spürbar verändert

In meiner Verzweiflung habe ich erst einmal das allbekannte LM 2-Taktöl hinzugegeben. Ob es jetzt Zufall ist oder sonst was, im Laufe der Zeit (eine Tankfüllung mit dem 2-Taktöl) hat sich der Leerlaufverbrauch wieder auf inzwischen 1,0 l/h eingependelt!
Das sind die "bestimmten Gründe", weswegen ich beim nächsten tanken mal eine Flasche des neuen Systemreinigers hinzugeben werde.

Eine (laienhafte) Theorie habe ich auch schon: Vielleicht sind ein oder mehrere Injektoren verschmutzt und haben nicht mehr so viel Kraftstoff durchgelassen. Da die Motorelektronik die Leerlaufdrehzahl konstant hält, hat sie einfach den Druck/Einspritzdauer etwas erhöht/verlängert. Da der BC aber den Verbrauch nicht direkt misst, sondern anhand der eingestellten Einspritzdauer berechnet, könnte das die Ursache der erhöhten Anzeige gewesen sein.

@ Ecotec

kann man(n) auch 5139 nehmen ?
Hab auch schon jeden Laden bei uns abgegrast aber nix mit 5128🙁.

Zitat:

Original geschrieben von Opa 2,2


kann man(n) auch 5139 nehmen ?
Hab auch schon jeden Laden bei uns abgegrast aber nix mit 5128🙁.

Warum lässt Du es nicht bestellen? Ist normalerweise direkt am nächsten Tag da.

Oder bei Ebxx

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Sicherlich kann ich auch online ordern🙄.

War halt in mehreren Läden was so auf meiner Tour lag und da brauch ik nicht bestellen - dann gehts gleich online🙂.

Was ist der Unterschied zwischen 5128 und 5139?
Hab das mal überflogen was bei der 5139 auf der Büchse stand - hat das nicht die gleiche Wirkung?

Zitat:

Original geschrieben von Opa 2,2


Sicherlich kann ich auch online ordern🙄.

War halt in mehreren Läden was so auf meiner Tour lag und da brauch ik nicht bestellen - dann gehts gleich online🙂.

Was ist der Unterschied zwischen 5128 und 5139?
Hab das mal überflogen was bei der 5139 auf der Büchse stand - hat das nicht die gleiche Wirkung?

Nach meinen recherchen,

5139= Dieselsystempflege kann man zu jeder Tankfüllung dazugeben. Preis: ca. 6.- Euro/Dose

5128= Dieselsystempflege aber mit mehr Anteile für die Reinigung der z.B. Kraftstoff-Hochdruckeinspritzung, kann man 3-4 mal im Jahr bei einer Tankfüllung dazugeben, (bei normaler Kilometerleistung 20T) man sollte dann den Tank rasch leer fahren. Preis ca. 14,- bis 16,- Euro/Dose

Bitte, das sind meine eigenen recherchen ob das jetzt 100% stimmt, kann ich nicht bestätigen.

Zitat:

Original geschrieben von 1stV6


.... man sollte dann den Tank rasch leer fahren ....

Gefühlsmässig hätte ich das auch gesagt, aber hast Du eine Begründung dafür?

Zitat:

Original geschrieben von canicula



Zitat:

Original geschrieben von 1stV6


.... man sollte dann den Tank rasch leer fahren ....
Gefühlsmässig hätte ich das auch gesagt, aber hast Du eine Begründung dafür?

Mit der Zusammensetzung 5128 für die Reinigung hat man den besten Erfolg wenn der Motor u. Einspritzsystem kontinürlich bei konstanter Motortemperatur betrieben wird.

Es gibt ja verschiede Zusätze für Dieselmotoren, die meisten sind eher mehr für die Schmierung,Schutz und Konservierung (z.B. 5139) der Bestandteile.(macht aber das 5128 auch) Diese Zusätze kann man ganzes Jahr verwenden, daher auch der Preisunterschied.

Diese Information habe ich von einem Motortechniker (Diesel)

Ich kenne auch eine Mercedes Werkstätte die verwenden 5128 für Diesel- Gebrauchtwagen die länger als 4-5 Monate nicht im Betrieb sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen