ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. 3.0 V6 CDTI HD-Pumpe: Hat´s mich?

3.0 V6 CDTI HD-Pumpe: Hat´s mich?

Themenstarteram 14. Juli 2009 um 18:00

Hallo,

gerade nach dem SPort: Motor an, Werkstattzeichen leuchtet auf und die Kiste zieht keine Scheibe Wurst mehr vom Brot. Ich bin dann brav mit 100 nach Hause gezuckelt. Ist das nundas Zeichen, dass meine Zumesseinheit den Geist aufgegebn hat? Wenn ja, worauf muss ich mein Werkstatt aufmerksam machen, ist nur ein kleiner FOH und ich vermute, so oft ist denen dass noch nicht unter gekommen...

"Zum Glück" habe ich morgen wegen einer anderen Sache eh schon einen Termin...

Ach ja: Leerlauf war zumeist bei 1000 statt sonst bei 800, ging aber auch manchmal auf800

Ähnliche Themen
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fred.27

Hallo,

gerade nach dem SPort: Motor an, Werkstattzeichen leuchtet auf und die Kiste zieht keine Scheibe Wurst mehr vom Brot. Ich bin dann brav mit 100 nach Hause gezuckelt. Ist das nundas Zeichen, dass meine Zumesseinheit den Geist aufgegebn hat? Wenn ja, worauf muss ich mein Werkstatt aufmerksam machen, ist nur ein kleiner FOH und ich vermute, so oft ist denen dass noch nicht unter gekommen...

"Zum Glück" habe ich morgen wegen einer anderen Sache eh schon einen Termin...

Ach ja: Leerlauf war zumeist bei 1000 statt sonst bei 800, ging aber auch manchmal auf800

Nicht den Teufel an die Wand malen . . .

Zuerst einmal den Fehlercode ausblinken/auslesen lassen!

War das Problem nach Zündung aus/an weg?

Themenstarteram 15. Juli 2009 um 4:36

Werde ich gleich sehen, wenn ich er zur Werkstatt fahre...

Themenstarteram 15. Juli 2009 um 7:59

Fehler war heute morgen verschwunden, der Wagen fuhr normal. Mal sehen, was das Fehlerauslesen so bringt...

am 15. Juli 2009 um 8:00

Ob der Fehler direkt nach dem Start des Motors kommt.. hmmm also bei mir war der Fehler nur bei Vollast. Erst wenn man den Motor richtig gut was zum verarbeiten gegeben hat sprang die Kontrollleuchte überhaupt an, nach abstellen des Motors war diese aber auch wieder erloschen beim nächsten Start.

Mfg David

Themenstarteram 15. Juli 2009 um 19:06

War kein Fehler abgespeichert, läuft derzeit normal. Na, ganz geheuer ist mir das nicht...

am 15. Juli 2009 um 19:19

Hallo,

also bei mir hat es so begonnen:

1) Massives Schütteln an der Ampel (Stand)

2) Nach dem Start bei ca. 55 km/h im 4. Gang ein Art ruckeln

3) Dann nach dem Start letztes Wochenende Leistungsverlust (fast Vollgas, Drehzahl bis max. 2000 gegangen und ca. 30 km/h beschleunigt) und danach wieder mit ruckeln gelaufen

4) nach dem nachsten Start war alles wieder wie es sein soll

mal schauen was mein FOH daraus macht. Der "Werkzeugschlüssel" kam nicht, demnach dürfte kein Fehler gespeichert sein.

War jetzt zwei mal beim FOH und komme mir ein wenig "doof" vor, das zu erklären und jedesmal wenn die fahren ist nichts.

Obwohl jeder FOH die Ursachen sofort einstufen kann/sollte.

MFG

am 15. Juli 2009 um 19:24

Hallo

Habe zzt. Ähnliches Problem, Motor kalt, startet schlecht, Gasannahme bis 1500 Touren-darüber= ruckeln,wenn der Motor warm ist alles normal. Ist nicht immer, beim 4ten mal Fehlerspeicherung. Fehlerauslese P0093 Sympt.52 Unbekannter FC.

Muß jetzt mal Weiterfahren bis er wieder kommt.

zzt. 51Tkm aufm Tacho.

Mfg.

am 15. Juli 2009 um 22:21

Hallo,

naja da haben wir anscheinend ein ähnliches Problem. Wobei meiner (bisher) immer super angesprungen ist. Damit hatte ich noch kein einziges mal Probleme.

Am Ende der Woche kann ich mehr dazu sagen, dann hole ich den Dicken vom FOH ab.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von fred.27

War kein Fehler abgespeichert, läuft derzeit normal. Na, ganz geheuer ist mir das nicht...

Ich finde es echt unfassbar, daß FOHs nicht in der Lage sind Fehlercodes ordentlich auszulesen. Das kommt in letzter Zeit echt massiert vor.

Wenn die Werkstattleuchte an war und noch keine 40 Motorstarts gemacht wurden, ist der Fehler auf jeden Fall noch gespeichert. Er wird halt nicht unter den aktiven Fehlern abgelegt, die man direkt mit dem Tech2 bekommt, sondern man muß sich die Liste der inaktiven Fehler anschauen. Nach 40 Motorstarts werden inaktive Fehler - mit wenigen Ausnahmen - wieder gelöscht. Ausnahme ist z.B. ein fehlerhaft erkannter Transponder im Zündschlüssel. Da bleibt das Werkstattsymbol während des Motorstarts an und erlischt dann nach ca. 10 Sekunden.

Gruß

Achim

am 15. Juli 2009 um 22:49

Hallo,

leider war bei mir der "Werkstattschlüssel" nicht an, oder ich habe es in meinem Erstauen wegen dem Leistungsverlust nicht gesehen...

MFG

@cab1.8

Leider schreibst Du nicht, um was für ein Fahrzeug es sich handelt. Modelljahr? Wieviel PS?

Bei "älteren" Softwareständen des Y30DT (177 PS) gibt es nicht unbedingt einen Fehlercode. Dafür gibt es ein Update der Motorsoftware, die defekte Zumesseinheiten als Fehlercode auswirft.

Gruß

Achim

Themenstarteram 16. Juli 2009 um 7:01

Bei mir war ja der Werkstattschlüssel an. Da der Wagen einen neuen Wischermotor bekommt und ich wieder hin muss, werde ich die Sache nochmal ansprechen.

am 16. Juli 2009 um 8:18

Hi, die Kiste kannste direkt da stehen lassen.

Mit einer aktuellen Software ist der Fehler recht gut zu erkennen, danach kann man die entsprechenden Teile freilegen und prüfen.

Wenn der FOH nicht gerade auf diesen Fehler spezialisiert ist muss er die Teile bestellen. Das kann dauern.

Mfg David

am 16. Juli 2009 um 9:52

Hallo,

oh, das habe ich vergessen...

Signum 3.0 CDTI

Baujahr 08/2006

also der Z30DT.

Wird denn bei der aktuellen Software ein Fehler gespeichert auch wenn der Schlüssel nicht erscheint?

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. 3.0 V6 CDTI HD-Pumpe: Hat´s mich?