3.0 TFSI statt 2.0 TFSI?
Liebe Forumskollegen,
mein aktueller 2.0 TFSI wird in Kürze 3 Jahre alt. Zeit, über einen Wechsel nachzudenken. Meine Prioritäten liegen derzeit klar wieder beim A6 Avant FL, es soll wieder ein Neuwagen werden.
Ich hab dazu folgende Fragen:
Der aktuelle A6 wird über die Firma abgeschrieben. Nach drei Jahren daher der Buchwert bei 50% vom Listenpreis. Ich würde den Gebrauchten bei Neukauf gern in Zahlung geben. Haltet ihr es für realistisch, dass der Audi-Händler mindestens die 50% vom Neupreis für Inzahlungnahme bietet und dennoch einen fairen Abschlag bei Neukauf per Barzahlung für den Neuen (das müssen keine Internet-Konditionen sein, aber ich will mich auch nicht über den Tisch ziehen lassen)? Ein paar Kratzer hat der aktuelle natürlich in den 3 Jahren abbekommen, insgesamt aber recht gepflegt, Garagenwagen. Ist ein 2.0TFSI Handschalter, 1. Hand, 50000km und wird in 2 Monaten 3 Jahre alt.
Solange man Benzin noch für Geld kaufen kann und Brüssel nicht auf die Idee gekommen ist den CO2-Ausstoss bei Neuwagen zu beschränken, wollte ich entgegen meiner sparsamen Natur gern nochmal einen 6-Zylinder ausprobieren. Am liebsten wäre das der neue 3.0TFSI mit Tiptronic Quattro. Der neue liegt dann aber mit ein bissel Ausstattung (Businesspakete, AAS, SH, Sportsitze Alcantara etc.) leicht über 60' Euro. Wäre zwar deutlich teurer als jetzt, aber machbar. Mich reizt vor allem die 60:40 Quattro-Verteilung beim A6 und die schneller eingestellte Tiptronic, verbunden mit einem Motor, der (hoffentlich) sehr kultiviert läuft und viel Spass beim Fahren macht.
Alternativ kommt für mich noch der 2.8er mit 220PS und Multitronic in Frage. So richtig viel billiger wäre der aber nicht, ich schätze mit gleicher Ausstattung ca. 5' Euro Liste. Meine Sorge wäre, dass die 220 PS allein über die Vorderräder müssen.
Probefahrt geht bei beiden Autos leider noch nicht, wäre für mich aber auch keine Bedingung. Eher eine Bauchentscheidung.
Dritte Alternative ist natürlich, den 2.0 TFSI einfach noch 1 oder 2 Jahre zu fahren. Dafür spricht:
- Ich kenne das Auto schon. Es ist zuverlässig (bisher kein ungeplanter Werkstattaufenthalt ausser eine Reifenpanne, kann immer passieren) und sparsam (laut FIS2 9,0 Liter im Schnitt).
- Das 4. Jahr Anschlussgarantie ist schon bezahlt.
- Meine 5-jährige Tochter hat verkündet, dass sie sich nicht schon wieder an ein neues Auto gewöhnen will, denn die stinken am Anfang immer so (sagt sie).
So, wie immer eine Mischung aus rationalen und emotionalen Pros und Contras und ich bin sehr gespannt auf Eure hoffentlich zahlreichen Kommentare. Und bitte empfehlt mir nicht den Achtzylinder, der kommt für mich nicht in Frage. S6 und RS6 leider auch nicht 😁
(Ich würde vom Bauch her am liebsten einen A5 oder S5 gern nehmen, aber ein Zweitürer ist einerseits mit Familie und andererseits mit Kunden doch eher unpraktisch)
Viele Grüße,
M1972
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Ich würde auch beim 2.0 TFSI bleiben. Der "neue" 3.0 TFSI ist für mich kein Motor, für den es sich lohnt zu wechseln, wenn man mit seinem aktuellen Wagen zufrieden ist.Auch sonst hat der Kompressor nicht viel, was erstrebenswert ist. Falls es wieder ein A6 sein muss, würde ich eher zum 2.8 FSI (220 PS) mit Frontantrieb greifen.
MfG
roughneck
Hey roughneck,
Du bist ja immer noch unterwegs im Namen des Herren und beurteilst einen Motor den Du noch nie gefahren bist!?
Ich bin gespannt ob Du irgendwann mal eine Probefahrt machst und was Du dann sagst, wenn Du auch weißt wovon Du redest...😉
LG
Dennie
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Ich würde auch beim 2.0 TFSI bleiben. Der "neue" 3.0 TFSI ist für mich kein Motor, für den es sich lohnt zu wechseln, wenn man mit seinem aktuellen Wagen zufrieden ist.Auch sonst hat der Kompressor nicht viel, was erstrebenswert ist. Falls es wieder ein A6 sein muss, würde ich eher zum 2.8 FSI (220 PS) mit Frontantrieb greifen.
MfG
roughneck
Hey roughneck,
Du bist ja immer noch unterwegs im Namen des Herren und beurteilst einen Motor den Du noch nie gefahren bist!?
Ich bin gespannt ob Du irgendwann mal eine Probefahrt machst und was Du dann sagst, wenn Du auch weißt wovon Du redest...😉
LG
Dennie
* ironiemodus an
Ich würde auch zum 2.0 TFSI greifen anstatt zum RS6.
Gründe:
2.0 verbraucht weniger
2.0 hat kein quattro
2.0 ist günstiger
2.0 kostet weniger im Unterhalt
RS6 ist viel zu laut
*ironiemodus aus
Oh Gott, wie ich diese Schwätzer hasse !
@roughneck: Lieber erstmal Probe fahren als den Motorentheoretikerpapst raushängen lassen.
A8
Zitat:
Original geschrieben von M1972
Probefahrt geht bei beiden Autos leider noch nicht, wäre für mich aber auch keine Bedingung. Eher eine Bauchentscheidung.
Gerade wenn man vom Turbo kommt sollte man nicht aus dem Bauch heraus einen Sauger bestellen. Am Ende fehlt dir vielleicht das Drehmoment 😉
Und zu der sache mit deiner Tochter: wie ist das nochmal mit vielen Kindern? Erst wollen sie nicht, dann freuen sie sich, oder etwa nicht?
Letztlich spielt der 3.0T in einer anderen lieger als 2.8er oder 2.0T, aber auch nicht nur leistungstechnisch, sondern auch finanziell, also überleg es dir selber ob es dir das wert ist. Ich muss als V6 TDI Fahrer (gut, mir stehen auch noch andere Wagen wie ein TT 2.0T zur Verfügung) gestehen, dass ich beim 3.0T zum ersten Mal wieder bei einem Benziner im A6 schwach werden könnte...gut dass ich momentan kein Auto bestellen muss 😁
Es gibt aber auch Leute, denen die ewige Drueckerei de Turbomotoren auf den Geist geht, speziell wenn diese kleine 4-Zylinder sind und Schaltgetriebe haben. Ein 6Zyl. Benziner Sauger mit Automatik faehrt sich einfach laessiger. Klar, fuer Teenies ist der Turbo das non-plus-ultra. Da fliegt einem das Eishoernchen beim Anfahren aus der Hand...hihihihhi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von afis
Gerade wenn man vom Turbo kommt sollte man nicht aus dem Bauch heraus einen Sauger bestellen. Am Ende fehlt dir vielleicht das Drehmoment 😉Und zu der sache mit deiner Tochter: wie ist das nochmal mit vielen Kindern? Erst wollen sie nicht, dann freuen sie sich, oder etwa nicht?
Letztlich spielt der 3.0T in einer anderen lieger als 2.8er oder 2.0T, aber auch nicht nur leistungstechnisch, sondern auch finanziell, also überleg es dir selber ob es dir das wert ist. Ich muss als V6 TDI Fahrer (gut, mir stehen auch noch andere Wagen wie ein TT 2.0T zur Verfügung) gestehen, dass ich beim 3.0T zum ersten Mal wieder bei einem Benziner im A6 schwach werden könnte...gut dass ich momentan kein Auto bestellen muss 😁
Hallo afis,
danke für den Hinweis mit dem Drehmoment! Möglicherweise wird der 2.0TFSI über- oder der 3.0 TFSI unterschätzt, aber soweit ich in Erinnerung habe, liegt der 3.0T schon im Standgas bei mehr Nm als der 2.0T bei seinem Max.-Plateau. Ich versuche mal wenn ich mehr Zeit habe die Zahlen wiederzufinden.
Grüße
M1972
Zitat:
Original geschrieben von A8 TDI
* ironiemodus anIch würde auch zum 2.0 TFSI greifen anstatt zum RS6.
Gründe:
2.0 verbraucht weniger
2.0 hat kein quattro
2.0 ist günstiger
2.0 kostet weniger im Unterhalt
RS6 ist viel zu laut*ironiemodus aus
A8
Sch.... da hab ich wohl was falsch gemacht🙁😰😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Sch.... da hab ich wohl was falsch gemacht🙁😰😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von A8 TDI
* ironiemodus anIch würde auch zum 2.0 TFSI greifen anstatt zum RS6.
Gründe:
2.0 verbraucht weniger
2.0 hat kein quattro
2.0 ist günstiger
2.0 kostet weniger im Unterhalt
RS6 ist viel zu laut*ironiemodus aus
A8
Mensch, Knolfi, da kann ich Dir doch helfen! Sag bescheid, wo wir uns zum tauschen treffen können 😁
Zitat:
Original geschrieben von M1972
Mensch, Knolfi, da kann ich Dir doch helfen! Sag bescheid, wo wir uns zum tauschen treffen können 😁Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Sch.... da hab ich wohl was falsch gemacht🙁😰😁😁😁
Du meinst: "Tausche gut eingefahrenen, sparsamen Benziner gegen spritvernichtende Kravallmaschine."🙂 Was hast du denn für Leasingraten? Also, wenn er schwarz ist und du meine Leasingraten samt Verischerung übernimmst, dann....
Zum Topic: der 3.0 TFSI hat ein max. Drehmoment von 440Nm...genau wie der 4.2'er.
Der 2.0TFSI hat 280Nm maximal. Schwarz ist er tatsächlich, aber Leasingraten gibts keine, war bar bezahlt.
Ich weiß nicht wann der Händler einen 3.0 TFSI zur Probefahrt da hat. Ich empfehle, darauf zu warten, ihn zu fahren und dann zu entscheiden ob er Dir das wert ist.
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Hey roughneck,Du bist ja immer noch unterwegs im Namen des Herren und beurteilst einen Motor den Du noch nie gefahren bist!?
Ich bin gespannt ob Du irgendwann mal eine Probefahrt machst und was Du dann sagst, wenn Du auch weißt wovon Du redest...😉
Eigentlich bin ich in meinem Namen unterwegs 🙂
Warum sprichst du eigentlich nicht denjenigen ihre Meinung ab, die den 3.0 TFSI als tollen Motor bezeichnen - die meisten davon werden ihn nicht gefahren haben 😉
Im Übrigen wird eine Probefahrt nichts an meiner Ansicht ändern. Denn ich weiß schon jetzt, wovon ich rede.
MfG
roughneck
Ich spreche jedem eine Meinung ab die er nicht haben kann. Ohne den 3.0 TFSI gefahren zu haben kann man keine Meinung zum Fahrerlebnis haben. Man kann der (IMHO veralteten) Meinung sein dass Kompressoren generell nichts taugen, man kann theoretisch über Sinn und Unsinn mechanischer Aufladung debattieren wie man will - aber man kann nicht einfach behaupten dass der Motor nichts taugt / der beste Motor aller Zeiten ist - ohne ihn zu kennen. Auch Du nicht.
Bis dahin gilt in meinen Augen:
Hast Du den Wagen schon gefahren - wir freuen uns auf Deine Meinung.
Hast Du das nicht - ist Deine Meinung (zu diesem speziellen Thema, denn zu anderen schätze ich sie sehr) irrelevant.
Gruß
Dennie
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
...ist Deine Meinung (zu diesem speziellen Thema, denn zu anderen schätze ich sie sehr) irrelevant...
Zu diesem Thema ist das deine für mich auch
- ansonsten gilt der Klammerinhalt 🙂
Für mich bleibt der Kompressor eine Fehlentwicklung, die sich schon bald überholt hat. Warum, hab ich an anderer Stelle durchaus begründet. Und die Begründung ist mehr Wert, als viele "Erfahrungswerte", die hier in Zukunft zu lesen sein werden 😁 😰 😉
MfG
roughneck