3.0 TFSI Laufspuren im Zylinder
Hallo Leute,
ich habe mal eben selbst meinen A6 endoskopiert, ist leider kein besonders gutes, trotzdem sieht man deutlich Laufspuren im ersten Zylinder auf der rechten Bank.
Für etwa 5000km habe ich noch Herstellergarantie, Gewährleistung vom Händler noch etwa 3 Monate bis zur Beweislastumkehr.
Jetzt ist natürlich die Frage, wie muss/sollte ich weiter vorgehen? Ich möchte den Wagen gerne noch ein paar Jahre ohne Motorschaden fahren, bisher hatte ich noch keinen Motor der Laufspuren hatte, selbst wesentlich ältere Motoren sahen innen aus wie neu.. Der hier ist nun 95tkm gelaufen, find ich n bischen früh für sowas.
Sollte ich überhaupt angeben das ich selber eine Endoskopie durchgeführt habe? Nicht das noch wäer auf die Idee kommt ich hätte die Reifen selber verursacht (was ja eigentlich absoluter blödsinn wäre).
Sind leichte Laufspuren überhaupt bedenklich? Wer bestimmt ob das so ist? Audi wird natürlich sagen es sei normal, wären ja schön blöd 5000km vor Garantieende was anderes zu behaupten..
Wäre über ein paar Hilfreiche Tipps sehr froh 🙂
37 Antworten
Meine Meinung: Audi müsste die Autos zurückrufen, auf 15.000/jährlich und ordentliches, normales (kein LL) Öl umstellen. Kann doch nicht sein, dass die nicht merken, dass die mit ihrem LL in Kombination mit Alusil aufm Holzweg sind. Oder gesellt sich demnächst zum "Kolbenkipper beim 3.2 Sammelthread" mit zahlreichen Betroffenen ein "3.0TFSI Sammelthread"?
Naja, BMW ist auch bei Runflat gebleiben trotz der offensichtlichen Probleme/Nachteile, aber das ist ja für die Betroffenen nicht so teuer. Die Kolbenkipper-Problematik bedeutet für so manchen eine Terminanfrage bei seiner Hausbank.
ich weiss nicht ob es ein Fehler ist aber das Addinol 5w50 Racing ist nach VW50200 freigegeben..
und zwar auf saemtlichen Seiten..
Gruss
Also mein Freundlicher versucht mir die rote Nummer zu organisieren, falls das nicht klappt, holt er den Wagen kostenlos nächste Woche ab. Das ist doch schonmal n Service, gefällt mir.
Ich werde auf jeden Fall auf eine Endoskopie (ich hoffe jede Audi Werkstatt hat so ein Endoskop??) und Kompressionsprüfung bestehen und mir die Bilder und Ergebnisse geben lassen.
Zitat:
Original geschrieben von auamanu
Also mein Freundlicher versucht mir die rote Nummer zu organisieren, falls das nicht klappt, holt er den Wagen kostenlos nächste Woche ab. Das ist doch schonmal n Service, gefällt mir.Ich werde auf jeden Fall auf eine Endoskopie (ich hoffe jede Audi Werkstatt hat so ein Endoskop??) und Kompressionsprüfung bestehen und mir die Bilder und Ergebnisse geben lassen.
Ist doch ein Anfang.
Viel Glück und Erfolg.
Gruss
Ähnliche Themen
Und was ist bei rausgekommen?
Hey, bezogen auf diese Problematik: Welches Öl verwendet ihr jetzt im Festinterval ? Hatte eigentlich immer das mobil1 new life 0w40, bin dann auf Addinol 5w40 umgestiegen, aber der Verbrauch beim mobil1 war niedriger. Deshalb möchte ich wieder zurück zum m1 new life, aber habe gerade gesehen, dass es das nicht mehr gibt und der Nachfolger (FS) nicht so gut sein soll. Könnt ihr was Empfehlen?
Hey leutz,
ich fahre in meinem 3.0 TFSI das 5W50 von Addinol, aber beim Kaltstart rasselt er trotzdem kurz (bis 5 sek vielleicht) bis hin zu mal länger (1min).
Evtl. ein anderes 5w50 kaufen oder gleich auf das zähe 10w60 wechseln?
Damit wird wohl der Druck auf dem Spanner aufrecht Erhalten.
Wer von euch fährt denn von euch auch das 10w60 im 3.0 TFSI und kann berichten?
Also 5 sek Rasseln is ja noch ok, aber 1 Minute? Denke da is was im argen und glaube nicht dass ein etwas "zäheres" Öl da für Wunderheilung sorgt.