3.0 TFSI Laufspuren im Zylinder

Audi

Hallo Leute,

ich habe mal eben selbst meinen A6 endoskopiert, ist leider kein besonders gutes, trotzdem sieht man deutlich Laufspuren im ersten Zylinder auf der rechten Bank.

Für etwa 5000km habe ich noch Herstellergarantie, Gewährleistung vom Händler noch etwa 3 Monate bis zur Beweislastumkehr.

Jetzt ist natürlich die Frage, wie muss/sollte ich weiter vorgehen? Ich möchte den Wagen gerne noch ein paar Jahre ohne Motorschaden fahren, bisher hatte ich noch keinen Motor der Laufspuren hatte, selbst wesentlich ältere Motoren sahen innen aus wie neu.. Der hier ist nun 95tkm gelaufen, find ich n bischen früh für sowas.

Sollte ich überhaupt angeben das ich selber eine Endoskopie durchgeführt habe? Nicht das noch wäer auf die Idee kommt ich hätte die Reifen selber verursacht (was ja eigentlich absoluter blödsinn wäre).

Sind leichte Laufspuren überhaupt bedenklich? Wer bestimmt ob das so ist? Audi wird natürlich sagen es sei normal, wären ja schön blöd 5000km vor Garantieende was anderes zu behaupten..

Wäre über ein paar Hilfreiche Tipps sehr froh 🙂

37 Antworten

Das sieht erstmal nicht gut aus!
Hast Du den Verkäufer deswegen schon kontaktiert?

Habe ich erstmal noch nicht. Ich hab ein wenig Bedenken, das man mir das evtl iwi zum Nachteil auslegt, das ich da selbst dran "rumgeschraubt" habe.

Ich schau morgen mal, ob ich den Wagen evtl vor Saisonbeginn schon in die Werkstatt bekomme und lass dann die erstmal urteilen. Ist vermutlich das beste.

Werksgarantie und Gewährleistung hat er noch. Wird sich schon iwi für mich positiv regeln lassen das Ganze.

Du musst ja nicht sagen das du dran warst. Einfach Auto hinstellen, mit der Begründung das er Öl frisst, unrund läuft und laut klackert. Das du dich unwohl fühlst so weiter zu fahren.

Frisst einer mit Laufspuren IMMER Öl oder kann es auch sein dass er Laufspuren/Kolbenkipper hat, ohne Öl zu verbrauchen?

Ähnliche Themen

Schon beunruhigend. Ich dachte nur der 3.2 sei betroffen. Liefert Audi das Endoskop eigentlich beim Neuwagenkauf der FSI Motoren mit? Meinen 2.4 bin ich 200.000 km mit 10w40 für 5 Euro den Liter gefahren und der Motor läuft auch heute noch - allerdings in Polen - top. Der TFSI macht ganz sicher mehr Spaß, deswegen will ich eigentlich auch einen. Aber wie lange?

http://www.motor-talk.de/.../...aeusch-im-warmen-zustand-t4832642.html

http://www.motor-talk.de/.../...linder-laufspuren-normal-t4821089.html

Sind nur 2 Beispiele aus dem Audi Lager, und nicht die letzten. Das heißt nicht das alle davon betroffen sind, aber wenn man die plörre von longlife Öl benutzt sollte man sich nicht wundern. Andere Hersteller bekommen das irgendwie besser hin und vor allem schneller. Das ist auch eine never ending Story, ich betone nochmal das diese Vorfälle nicht repräsentativ sind.

Zitat:

Original geschrieben von Nithical


Schon beunruhigend. Ich dachte nur der 3.2 sei betroffen. Liefert Audi das Endoskop eigentlich beim Neuwagenkauf der FSI Motoren mit? Meinen 2.4 bin ich 200.000 km mit 10w40 für 5 Euro den Liter gefahren und der Motor läuft auch heute noch - allerdings in Polen - top. Der TFSI macht ganz sicher mehr Spaß, deswegen will ich eigentlich auch einen. Aber wie lange?

Das 10w40 für 5€ wird vom Verschleißschutz wohl deutlich besser sein als das LL-Öl, und du wirst das 10w40 auf die 200000km auch öfter als 6 mal gewechselt haben?!?!

Zitat:

Original geschrieben von auamanu


Habe ich erstmal noch nicht. Ich hab ein wenig Bedenken, das man mir das evtl iwi zum Nachteil auslegt, das ich da selbst dran "rumgeschraubt" habe.

Ich schau morgen mal, ob ich den Wagen evtl vor Saisonbeginn schon in die Werkstatt bekomme und lass dann die erstmal urteilen. Ist vermutlich das beste.

Werksgarantie und Gewährleistung hat er noch. Wird sich schon iwi für mich positiv regeln lassen das Ganze.

Mach dir keinen Kopf!

Du musst nicht sagen das du ihn hast endoskopiert...

Gehe in die Werkstatt und sage das er unrund läuft, sich ab und zu schüttelt und Öl verbraucht... sag einfach 1 Liter auf 2000km. Sag du bist informiert was Kolbenkipper angeht und du hättest gerne eine Kompressionsprüfung und eine Endoskopie vom Motor, bestehe darauf.

Auch wenn es dich 200€ kostet... die bekommst du eh erstattet wenn der Motor diesen Schaden hat.

Lieber jetzt was investieren als später auf wirklichen Kosten sitzenbleiben.

Vielen Dank schonmal für die ausführlichen Antworten!

Hoffe mal das geht alles gut.. Eigentlich n tolles Auto! würd ihn wahnsinnig ungern wieder hergeben..

Ich rufe nachher beim Freundlichen an, evtl. kann ich den Dicken schon vor Saisonbeginn mit der roten Nummer bringen oder aufm Hänger.

Ich halte euch auf dem laufenden! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379



Das 10w40 für 5€ wird vom Verschleißschutz wohl deutlich besser sein als das LL-Öl, und du wirst das 10w40 auf die 200000km auch öfter als 6 mal gewechselt haben?!?!

Habe alle 15.000 gewechselt. Hatte das Auto damals auch mit LL drin bei Audi gekauft, dann aber (aus Kostengründen) auf einfaches Öl umgestellt. Hatte mir meine freie Werkstatt empfohlen, die hielten nix von LL. Longlife - unter long versteh ich echt was anderes. Mein Vater fährt im 2.0TDI auch Longlife, das Auto hat schon 25.000 gelaufen und er hat noch nicht gewechselt. Soll ich ihm empfehlen auf normales Intervall und anderes Öl umzusteigen? Welches Öl sollte er nehmen?

Also wenn ich jetzt schon sehe dass der Kolbenklepperer auch schon beim 3.0 TFSI kommt, der eine niedrigere Hublaenge hat als die x,2-Motoren, bin ich schon mal weg 5w50 Oel holen..

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von quakex


Also wenn ich jetzt schon sehe dass der Kolbenklepperer auch schon beim 3.0 TFSI kommt, der eine niedrigere Hublaenge hat als die x,2-Motoren, bin ich schon mal weg 5w50 Oel holen..

Gruss

5w50 M1 schadet nie!

Aber der 3,0TFSI hat halt auch ne höhere Liter und Zylinderleistung, was auch höhere drücke und mehr Verschleiß bedeutet!

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379



Zitat:

Original geschrieben von quakex


Also wenn ich jetzt schon sehe dass der Kolbenklepperer auch schon beim 3.0 TFSI kommt, der eine niedrigere Hublaenge hat als die x,2-Motoren, bin ich schon mal weg 5w50 Oel holen..

Gruss

5w50 M1 schadet nie!
Aber der 3,0TFSI hat halt auch ne höhere Liter und Zylinderleistung, was auch höhere drücke und mehr Verschleiß bedeutet!

der tfsi darf doch laut bordbuch nur mit 5w30 betrieben werden oder?

Zitat:

Original geschrieben von quakex



Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379


5w50 M1 schadet nie!
Aber der 3,0TFSI hat halt auch ne höhere Liter und Zylinderleistung, was auch höhere drücke und mehr Verschleiß bedeutet!

der tfsi darf doch laut bordbuch nur mit 5w30 betrieben werden oder?

Er darf 50200, aber wer nicht gerade Erstbesitzer ist, und die Hütte keine Werksgarantie mehr hat, würde ich immer 5w50 M1 reinschütten... wer das nicht macht, der hat genug Geld für nen neuen Motor, und nimmt das mit nem großen Kundendienst, der dann mal 13-18000€ kostet hin!

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379



Zitat:

Original geschrieben von quakex


der tfsi darf doch laut bordbuch nur mit 5w30 betrieben werden oder?

Er darf 50200, aber wer nicht gerade Erstbesitzer ist, und die Hütte keine Werksgarantie mehr hat, würde ich immer 5w50 M1 reinschütten... wer das nicht macht, der hat genug Geld für nen neuen Motor, und nimmt das mit nem großen Kundendienst, der dann mal 13-18000€ kostet hin!

Bei mir kommt jetzt auch Peak Schleif rein. Mal sehen wie sich das verhaelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen