3.0 TDI was zahlt Ihr an Versicherung?

Audi S5 8T & 8F

Hallo Allerseits,

ich habe gerade mal nach einer neuen Versicherung für meinen bestellten A5 geschaut und war sehr überrascht.
Bei Vollkasko gehen die Angebote von 570- 1090€. Ich meine das ist schon extrem was die Angebote auseinander gehen.

welche Versicherung könnt Ihr empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von A4-Tommy



Zitat:

Original geschrieben von hhj76


Reize mich bitte nicht 😁😁😁

Weil die Automobilisten in Österreich die Melkkuh der Nation sind!

Wo sonst gibt es ???

1) bis zu 16% NOVA (auch Normverbrauchsabgabe oder Luxussteuer genannt) auf den Kaufpreis (Je mehr PS desto mehr NOVA)
2) CO2 Abgabe (30 EURO pro Gramm CO2 über 180g/km)
3) motorbezogene Versicherungssteuer (Je mehr PS desto mehr Steuer)
4) 20% Umsatzsteuer
5) Autobahnvignette
6) Spritpreise die im Europaschnitt zu den Höchsten gehören

Hab ich was vergessen???

An eurer Stelle würd ich Fahrrad fahren.......ist auch gesund😁

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hhj76


... Ich werde Deutscher !!!!!

Du hättest nen schweren Stand - mit Österreichern haben wir in der Geschichte schlechte Erfahrungen gemacht 😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Wizard33


Jaja, Jammern und Raunzen - die Passion des Österreichers 🙄

Oohhh der Wizard hat gesprochen.

Steuern zahle ich so knapp über 200 Euro für den 3.2er.
Versicherung (Vollkasko+Haftpflicht) sind es etwa 850 Euro im Jahr.
Dafür darf ich aber angeblich drei Unfälle im Jahr haben ohne Hochgestuft zu werden.
Und in den ersten 18 Monaten bekomm ich bei einem Totalschaden den Neupreis erstattet.
Ja und grobe Fahrlässigkeit ist auch mit Abgesichert.

Klingt ja so ganz gut ;o)

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von hhj76


Oohhh der Wizard hat gesprochen.

Scheinbar stehst Du auf mich, wennst Dich bemüßigt fühlst Deien Senf dazu zu geben.

Ähnliche Themen

Bitte, bitte , bitte kann denn nicht ein Thread ohne
Streiterei abgehen.

Zitat:

Original geschrieben von Jacky78


Steuern zahle ich so knapp über 200 Euro für den 3.2er.
Versicherung (Vollkasko+Haftpflicht) sind es etwa 850 Euro im Jahr.
Dafür darf ich aber angeblich drei Unfälle im Jahr haben ohne Hochgestuft zu werden.
Und in den ersten 18 Monaten bekomm ich bei einem Totalschaden den Neupreis erstattet.
Ja und grobe Fahrlässigkeit ist auch mit Abgesichert.

Klingt ja so ganz gut ;o)

Gruss

zufällig die Aachen Münchener ?

klingt ziemlich danach

Zitat:

Original geschrieben von Jacky78


Steuern zahle ich so knapp über 200 Euro für den 3.2er.
Versicherung (Vollkasko+Haftpflicht) sind es etwa 850 Euro im Jahr.
Dafür darf ich aber angeblich drei Unfälle im Jahr haben ohne Hochgestuft zu werden.
Und in den ersten 18 Monaten bekomm ich bei einem Totalschaden den Neupreis erstattet.
Ja und grobe Fahrlässigkeit ist auch mit Abgesichert.

Klingt ja so ganz gut ;o)

Gruss

Welche Versicherung ist das???

Ich habe jetzt eine für 510 im Jahr (Vollk.+Haftpf.) bei 55% ......

grüsse...

Ich zahle in Österreich 266 Euro im Monat für den S5. Vollkasko natürlich. Das ist auch bereits alles inkludiert.

Habe gehört, dass dies tatsächlich ein schnäppchen ist. Mein Wagen kostet in Österreich immerhin bereits 91.400 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von Folk-Implosion


Ich zahle in Österreich 266 Euro im Monat für den S5. Vollkasko natürlich. Das ist auch bereits alles inkludiert.

Habe gehört, dass dies tatsächlich ein schnäppchen ist. Mein Wagen kostet in Österreich immerhin bereits 91.400 Euro.

Und was bezahlst Du komplett: Haftpflicht, motorbezogene Steuer und Vollkasko

Hallo Leute,

im Volksmund heisst es ja : Diesel teurer als Benziner in der Versicherung.

Aber das erstaunt mich dann doch : Mein S5 kostet mich bei 35% im Jahr circa 700 € mit Vollkasko !
Das ist schon etwas günstiger ist als viele Diesel hier oder auch manche 3.2er obwohl doch ein heftiger Hubraum und PS Unterschied da ist ???!

Das stimmt nicht!

Im Volksmund heisst es - Diesel teurer als Benziner in der Steuer - da dort der Hubraum bemessen wird. Versicherungstechnisch ist Diesel oder Benziner nahezu egal...

Grund: Kostenkalkulation der Versicher beruht auf dem jeweiligen Risiko (Einbrüche, Schäden, Unfälle etc.pp)

Tendenziell werden Diesel in der Regel von vielfahrern genutzt, daher ein gewisser Risikozuschlag. (wer viel fährt, dem kann viel passieren) andererseits fahren i.d.R. keine 18jährigen keinen 3.0l A5 für 50.000€+. Beispiel Golf GTI mit 150-200ps sind tendenziell teuer, weil die übermotorisierten auch von fahranfängern genutzt werden können... Also kann man von erfahrenen Fahrern ausgehen ( erfahren, gleich weniger Unfälle = geringeres Risiko) zusätzlich kommen noch die jeweiligen Risikozuschläge der jeweiligen städt hinzu. Gefühlt ist Frankfurt Teurer als Uelzen. =)

Je mehr autos es von einem Typ gibt und je geringer die Leistungsfälle, desto günstiger die Prämie. S5. nicht viele autos, somit schlägt ein prozentual mehr ins gewicht als beim Golf 5. etc.pp

Vielleicht verstehste ja was ich meine

Lange rede kurzer sinn: Die Erfahrungen der Versicherer mit den jeweiligen Autos bestimmt den Preis

Verstehe dich schon, aber Vielfahrer bei Diesel bedeutet doch gleichzeitg viel gefahrenen KM pro Jahr was sich auf die VErsicherungsprämie ebenfalls auswirkt, da mehr km auch gleichzeitig auch höheres Risiko bedeutet und somit die Prämie steigen lässt ! Versicheurng ist ja eine reine Angelegenheit der Warscheinlichkeiten.

exakt, deswegen ist ein günstiger Diesel auch teurer in der versicherung als ein teurer, weil man davon ausgeht das teure autos nur von erfahrenen gefahren werden. bzw. eher gefahren werden...

also ist es ein wenig teurer aber auch wieder günstiger 😉 Wie sich das genau verhällt musste eine finanzmathematiker fragen 😁

versuchs einfach mal hier unter:

www.huk24.de

bin mir sicher, dass es günstig ist ....

ja dazu meine Angaben
30% VK 150 SB u Teilkasko ,,ohne,, SB mitnander
SF25

Jahresgebür grad mal 360€
ehrlich (incl 20% Rabatt)
Toni

Deine Antwort
Ähnliche Themen