3.0 TDI VFL startet nicht
Hallo, hab schon einige Zeit passiv mitgelesen und auch wertvolle Tips bekommen.
Jetzt hat es meinen erwischt, A6 4F Avant, 3.0 VFL Bj. 2006 mit 227' km.
Gestern noch gefahren und heute startet er nicht mehr. FIS und sämtliche Kontrolllampen bleiben dunkel und es findet kein Zündvorgang statt.
Durch Suche hier im Forum bin ich auf ein fehlendes Entsperren der Lenksäule oder defektes STG gestoßen.
Kann man das mit dem zurücksetzen des Fehlerspeichers kurzfristig beheben?
Versuche mit dem anderen Schlüssel, sanfte Schläge gegen die Lenksäule und wiederholtes Öffnen des Autos haben zu keinem Ergebnis geführt.
Leider habe ich kein Diagnosegerät um den Fehlerspeicher selber zurückzusetzen. Vielleicht kann jemand kurzfristig aus 63xxx Aschaffenburg helfen?
Gruß
Thilo
45 Antworten
Die VCDS-Userlisten sind leider schlecht gepflegt und da stehen auch User drin die man nicht mehr erreicht oder nichts mehr machen können oder möchten. Mich findet man auch noch in einer Listen obwohl ich den Ersteller der Liste vor über einem Jahr mehrmals darum gebeten habe meinen Eintrag zu streichen.
Die aktuellste VCDS-Userlliste sollstest du in der 4F-FAQ finden. Dort stehen 2 VCDS-User aus 63xxx drin. z.B. Flavusfreak (Aschaffenburg und ca 50 km Umkreis):
Ja. ich hatte Flavusfreak als erstes angeschrieben aber er hatte sich nicht gemeldet.
Werde jetzt versuchen das heute mit Hilfe von Hoaschter hinzubekommen.
ich habe gerade mal in den Profilen nachgeschaut:
Flavusfreak hat seinen letzten Forenbeitrag bei Motortalk am 12. Januar 2017 im Golf-Forum verfasst, sieht also so aus als ob er nicht mehr aktiv ist (@derSentinel - bitte überprüfen und ggf. Liste anpassen).
Hoaschter war heute noch aktiv, da hast Du sicher bessere Chancen das er sich meldet.
Wenn Du nicht 150km weit weg wärst würde ich eine Ausnahme machen und Dir den Fehlerspeicher löschen.
Danke für das Angebot, bin mit Hoaschter in Kontakt und er will nachher vorbeikommen.
Bleibt dann nur zu Hoffen, dass es mit dem Löschen des Fehlerspeichers erstmal getan ist.
Werde mir dann doch ein besseres Diagnosegerät zulegen um dass dann immer selber zu machen.
Ähnliche Themen
Alles klar, bitte nachher mal berichten ob es geklappt hat.
wenn Du Dir ein (besseres) Diagnosegerät zulegen willst dann rate ich immer noch zu VCDS. Das ist zwar etwas teurer aber dann hat man was Langlebiges und Gutes. Ich habe mein VCDS seit 2010 und möchte es auch nicht mehr hergeben obwohl ich es eher selten benutze.
Das hatte ich mir auch schon überlegt. Allerdings brauche ich für das Problem mit dem Steuergerät in der Lenksäule ein mobiles Gerät dass ich immer dabei habe wenn ich unterwegs bin. So viel ich weiss, ist VCDS ja auf ein Windows Notebook angewiesen. Das möchte ich nicht immer im Auto rumfahren. Daher fand ich die Lösung mit dem kleinen Dongle und der WiFi Anbindung an mein iPhone so charmant.
Obdeleven ist eine gute Alternative, läuft auf dem Smartphone und reicht für den gelegentlichen Einsatz vollkommen aus. Preis für die pro version inkl dongle knapp 70€
https://forum.vcdspro.de/index.php?/forum/61-user-helfen-vor-ort/
@pantera30:
Du schlägst Obdeleven vor und Dein Link zeigt auf die Userliste im VCDS-Forum ? ich hätte da eher einen Link zu einen Verkaufangebot von dem Teil erwartet 🙂
@lightblack:
um es immer mitzuführen ist VCDS natürlich nicht optimal aber es geht auch - der 4F ist ja geräumig. Ich hatte mir mal extra ein 10" Netbook dafür gekauft weil mir mein 17" Notebook zu unhandlich war aber VCDS hat das Netbook überlebt und inzwischen nehme ich ein Konvertible (umgeklappt ein Tablet) von Lenovo dafür weil mein Notebook schon länger von meiner Frau benutzt wird.
Das Obdeleven wäre für mich nur eine zusätzliche Alternative falls es per iPhone zu bedienen ist aber das DNT-Dongle was ich habe würde auch zum Fehlerspeicher löschen ausreichen...
Edit
@pantera30:
ich habe halt den Link in Verbindung mit Deinem Text nicht verstanden, der TE hatte übrigens schon vor Deinem Beitrag einen VCDS-User gefunden.......
Zitat:
bin mit Hoaschter in Kontakt und er will nachher vorbeikommen.
...................ich möchte das Ganze jetzt auch nicht weiter ausweiten - also von mir aus erledigt 🙂
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 10. Dezember 2017 um 13:25:32 Uhr:
ich habe gerade mal in den Profilen nachgeschaut:Flavusfreak hat seinen letzten Forenbeitrag bei Motortalk am 12. Januar 2017 im Golf-Forum verfasst, sieht also so aus als ob er nicht mehr aktiv ist (@derSentinel - bitte überprüfen und ggf. Liste anpassen).
Hoaschter war heute noch aktiv, da hast Du sicher bessere Chancen das er sich meldet.
Wenn Du nicht 150km weit weg wärst würde ich eine Ausnahme machen und Dir den Fehlerspeicher löschen.
Dazu muss ich sagen, dass ich heute nur aktiv war, weil mich lightblack angeschrieben hat. Wirklich aktiv bin ich hier auch nicht mehr.
also nur weil man lange nicht aktiv war, heißt noch lange nicht, dass man sich bei VCDS-anfragen nicht mehr meldet 😉
@Hoaschter:
klar, man muss nicht aktiv sein um Anfragen zu beantworten aber wenn man fast ein Jahr nicht aktiv war und auch nicht auf VCDS-Anfragten antwortet liegt die Vermutung nahe das man diese Person vergessen kann 🙂
Vielen Dank nochmals an Hoaschter für die schnelle und erfolgreiche Hilfe!!
Er konnte den Fehlerspeicher löschen und dann war das Auto sofort wieder fahrbereit. Der Fehler ist jetzt heute Nachmittag auch nach öfterem Neustart nicht mehr aufgetreten.
Jetzt brauch ich nur ein Dongle das funktioniert.
Schön das es geklappt und die Kiste erstmal läuft. Was stand denn im Fehlerspeicher?
Weiss ich nicht mehr genau, es war aber wie erwartet der Fehler von dem Steuergerät von der Wegfahrsperre/Lenradschloss. Davon stand dann auch was in der Beschreibung.
War erstmal froh, dass es wieder läuft. Wenn ich jetzt ein passendes Dongle finde werde ich mich mehr mit dem THema beschäftigen. Hoffentlich tritt der Fehler nicht mehr auf, bevor ich so ein Gerät habe.