3.0 TDI VFL startet nicht
Hallo, hab schon einige Zeit passiv mitgelesen und auch wertvolle Tips bekommen.
Jetzt hat es meinen erwischt, A6 4F Avant, 3.0 VFL Bj. 2006 mit 227' km.
Gestern noch gefahren und heute startet er nicht mehr. FIS und sämtliche Kontrolllampen bleiben dunkel und es findet kein Zündvorgang statt.
Durch Suche hier im Forum bin ich auf ein fehlendes Entsperren der Lenksäule oder defektes STG gestoßen.
Kann man das mit dem zurücksetzen des Fehlerspeichers kurzfristig beheben?
Versuche mit dem anderen Schlüssel, sanfte Schläge gegen die Lenksäule und wiederholtes Öffnen des Autos haben zu keinem Ergebnis geführt.
Leider habe ich kein Diagnosegerät um den Fehlerspeicher selber zurückzusetzen. Vielleicht kann jemand kurzfristig aus 63xxx Aschaffenburg helfen?
Gruß
Thilo
45 Antworten
Ich habe auch OBD eleven pro. Ca. 60€ und auch direkt auf deren Homepage gekauft. Bei meinen 2 Audi (A6 und A4) und diversen Fahrzeugen aus dem Bekanntenkreis hat es schon sehr gute Dienste geleistet.
Zitat:
@lightblack schrieb am 3. Dezember 2017 um 10:15:34 Uhr:
Da ich mir jetzt schnell etwas zum Fehler löschen kaufen muss, hab ich diese zwei Lösungen im Auge:https://www.ebay.de/.../1259578238?...
https://www.ebay.de/.../182903723722?...
Was spricht gegen die günstige Variante wenn ich erstmal nur diese Fehlermeldung löschen möchte?
Nur dass der billige eine kopie ist . Konnte es aber nie testen.
Obdeleven habe ich auch - tut sein dienst hervorragend.
Zitat:
@lightblack schrieb am 3. Dezember 2017 um 10:15:34 Uhr:
Da ich mir jetzt schnell etwas zum Fehler löschen kaufen muss, hab ich diese zwei Lösungen im Auge:https://www.ebay.de/.../1259578238?...
https://www.ebay.de/.../182903723722?...
Was spricht gegen die günstige Variante wenn ich erstmal nur diese Fehlermeldung löschen möchte?
gegen Variante aus dem unteren Link spricht das AUDI nicht in der Liste aufgeführt ist und somit unbrauchbar für den 4F sein dürfte.
Ich habe fürs grobe, schnelle und für unterwegs auch so ein BT-Dongle für iPhone in der Türablage liegen damit kann man auch den Fehlerspeicher auslesen und Löschen, die Bildchen mit den Messgeräten sind auch ganz nett aber das war dann auch schon. Falls Dir sowas ausreicht schau Dir den Link mal an, das müsste das Teil sein:
Habe jetzt den gekauft. Hat kurze Lieferzeit und soll mit meinem iPhone funktionieren.
http://www.ebay.de/itm/172851400237
Werde dann diese Woche berichten, ob ich meinen Dicken damit wieder zum Fahren bringe...
Ähnliche Themen
alles klar, bin schon gespannt was Du berichten wirst.
Nachdem die Lieferung doch etwas länger gedauert hat, konnte ich gerade den ersten Versuch starten:
Leider ohne Ergebnis!
Der Dongle baut wie gewünscht eine WiFi Verbindung zum iPhone auf. Die SW (Auto Doctor und EOBD Facile) findet das Teil auch aber keine der beiden Apps schafft eine OBD Verbindung zum Auto. Jedesmal ein Fehler dass keine Verbindung möglich ist.
Zündung ist an.
Hat jemand einen Tip? Ich denke, dass ich den richtigen Adapter habe: iCar 2
ich kenne mich mit iCar 2 nicht aus aber vielleicht liegt es an der App, versuche es mal mit einer anderen App z.B. mit der von DNT die ich benutze (klappte bisher mit iPhone 4S und 7).
Bin am Verzweifeln! Hab es noch mit anderen Apps auf dem iPhone und auch mit Torque auf einem Android Pad versucht.
Keine Chance auf eine Datenkommunikation.
Ich werde wohl am Montag beim Freundlichen anrufen damit die einen schicken der das Auto wieder reanimiert.
Im Moment bekomme ich es nicht mal von dem Hebeparker in der Tiefgarage... und so langsam brauch ich das Auto wieder.
Die OBD Dose ist mit einer Sicherung abgesichert.
Ist die OK ?
Sicherungskasten Fahrerseite
Sicherung Nr. 7 (5A) und
Sicherung Nr 12 (10A)
Ich denke ja, da das Dongle ein W-Lan aufbaut mit dem ich mich verbinden kann. Die LED's leuchten auch.
Aber ich schau zur Sicherheit trotzdem mal nach.
welche Sicherung soll das sein ? Ich konnte noch keine finden aber ich habe mir jetzt auch nicht alle 623 Treffer zu T16 in den Stromlaufplänen angeschaut.
Die OBD-Dose nennt sich auch T16 (Steckverbindung, 16fach, Diagnosekupplung) 🙂
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 9. Dezember 2017 um 16:39:05 Uhr:
welche Sicherung soll das sein ? Ich konnte noch keine finden aber ich habe mir jetzt auch nicht alle 623 Treffer zu T16 in den Stromlaufplänen angeschaut.Die OBD-Dose nennt sich auch T16 (Steckverbindung, 16fach, Diagnosekupplung) 🙂
Wo die Sicherungen sind habe ich doch geschrieben...
@derSentinel:
ja, Du hast recht - irgentwie habe ich das wohl übersehen - vielleicht sollte ich nach 8 Stunden vor dem Monitor mal eine Pause machen 😁
Der weiß zwar das er den Fehler löschen könnte, reanimiert aber nicht sondern schleppt ab!!!! Ich hatte ein Autodia 101 mit dem gings perfekt! Hast keinen Vcds Menschen in deiner Nähe?
Das ist auch ein bisschen meine Befürchtung.
Hab hier schon die Leute aus meinem Umkreis per PN angeschrieben aber leider keine Antwort erhalten. Da ich selber nicht so der Schrauber der bin, hatte ich mich mit dem Thema vorher nicht beschäftigt.
Wenn jemand aus der Nähe von 63739 das liest ist er herzlich eingeladen...