3.0 TDI - Steuerkette rasselt sporadisch beim Kaltstart
Guten Tag,
Es geht um folgendes Fahrzeug:
Audi A5 3.0 TDI
Baujahr: 2015
Motorkennbuchstabe: CKVC
Motor Typ: VW EA897
Laufleistung bei Kauf: 124.000 km
Laufleistung aktuell: 180.000 km
Ölwechsel:
Bei Vorbesitzer: nach Herstellervorgabe.
Bei mir: Zum Räderwechsel
Sommer @ Ravenol EURO VI Truck 10W-40 + Archoil AR 9100
Winter @ Ravenol NDT 5W-40 + Archoil AR 9100
Das Fahrzeug wird größtenteils für Fahrten >30km gefahren. Teilweise aber auch für 10-15km.
Kurzstrecken vermeide ich konsequent.
Wichtig ist, dass es sich um den 3.0 TDI der 2. Generation, mit dem neueren Kettentrieb handelt!
Der Motor der 1. Generation verfügt über 4 Steuerketten und -spanner, während der neue Motor nur 2 Steuerketten und -spanner hat! (Bilder im Anhang!)
Zum Problem:
Seit za. 20.000km fällt mir sporadisch auf, dass meine Steuerkette beim Kaltstart za. 1 - 3 Sekunden klappert. Das Geräusch ist hier zu hören (dies ist aber nicht mein Motor, sondern ein Beispielvideo!): https://www.youtube.com/watch?v=OsdEVzPyln0
Wenn ich es schaffe, das Geräusch mal bei meinem Motor einzufangen, dann werde ich das Video nachreichen.
Es tritt nur bei schätzungsweise jedem 10. Motorstart auf und nur, wenn der Motor wirklich kalt ist!
Die Frage die ich mir stelle:
Kann mir jemand erklären, warum das Geräusch nur sporadisch auftritt?
Und ich bitte um Erfahrungswerte:
Ist das Problem vorhanden, weil die Kette gelängt ist und deshalb der Kettenspanner es nicht mehr schafft, die Kette rechtzeitig zu spannen?
Oder ist der Kettenspanner defekt und die Kette zwar nicht gelängt ist, aber nicht mehr per Federkraft genügend gespannt wird, bevor der Öldruck dies unterstützt?
Ich vermute eher, dass der Kettenspanner mittlerweile zu schwach ist. Ich kann mir die Unregelmäßigkeit beim Auftritt des Klapperns nämlich nicht erklären.
Reparatur:
Die Frage ist, ob es schädlich ist, wenn das klappern wie oben beschrieben auftritt. Eine Kettenlängung wäre natürlich fatal. Wenn der Kettenspanner defekt ist und nur das klappern gelegentlich auftritt, ist die frage ob in diesen 1-3 Sekunden etwas beschädigt werden kann.
Den Spanner oder den ganzen Kettentrieb tauschen, würde ich nur selber machen, da ich mir an meinem Auto zu viel liegt um es einer Werkstatt anzuvertrauen. Dennoch wäre die Angelegenheit natürlich mit hohen Kosten und Aufwand verbunden, da der Motor ausgebaut werden muss und das auch noch ohne Hebebühne.
Das sind soweit meine Gedanken zu der Sache. Wenn jemand aus dem Forum diese Aktion bereits gemacht hat oder sich besonders gut mit diesem Motor auskennt, wäre ich für eine Antwort sehr dankbar.
15 Antworten
Hallo,
Ich habe ebenfalls einen Audi a5 3.0 TDI Bj 2012. Meiner hat 373000 auf Tacho und habe gleiches „Problem“ bezüglich steuerkette. Während der Fahrt ist mir bis jetzt nie etwas aufgefallen ausser beim Starten und dieses rasseln ist immer da, egal ob kalt oder warm und ob davor erst zündet und dann startet oder auch direkt.
Nun ist die Frage ob ich mir Gedanken darüber machen soll da meiner so viel Kilometer hat. Soll ich am besten in die Werkstatt fahren und es anschauen lassen?
Grüße