3,0 TDI - Schleif- & Rasselgeräusche im Leerlauf
Hallo zusammen,
bei meinem B8 3.0 ist seit ein paar Tagen folgendes Problem.
Habe mein Auto in der Garage gestartet und das Auto ist von innen super leise. V6 eben.
Wenn ich mich dann in Bewegung setze, fängt folgendes an mit steigender Kilometerzahl und wärmer werdendem Motor.
Ein regelrecht lautes Schleifgeräusch, als ob das irgendwie von der Steuerkette kommen würde, also das kann meines Erachtens kein Stand der Technik sein, dass das so laut ist im Innenraum.
Sobald ich dann im Leerlauf etwas die Drehzahl anhebe, ca. 100-200 U/Min, ist das Geräusch verschwunden. Flüsterleise im Innenraum. Gehe ich wieder vom Gas runter und die Drehzahl fällt wieder unter 1000 U/min, dauert es ein paar Sekunden und das extreme Laufgeräusch ist wieder da. Das Problem tritt also nur auf, wenn die Drehzahl unter 1000 U/Min ist und der Motor warm ist. Im Kaltzustand ist es nur sporadisch, da ist die Drehzahl ja auch automatisch etwas höher.
Hab im Kaltzustand mal ein Video davon gemacht, hier hört man sporadisch schön, das das Geräusch da ist, wenn ich nicht leicht auf dem Gas bin.
Im warmen Zustand ist das Geräusch dann dauerhaft da, wenn ich nicht das Gaspedal berühre...
Weiß jemand was das sein kann? Vielleicht baut der Kettenspanner im Leerlauf nicht genügend Druck auf? Würde erklären, dass es weg ist, wenn ich die Drehzahl etwas erhöhe...
16 Antworten
Zitat:
Habe das selbe Problem an meinem A6. Auch ein 3.0 TDI.
Was war bei dir der Fehler? Ich war bei zwei Werkstätten und bei beiden bin ich erfolglos nach Hause gegangen.
Ich habe auch das gleiche Problem beim A6, gibt es mittlerweile eine Lösung/Ursache hierfür?
Mfg
Ist ja jetzt schon länger her... schade das keine Rückmeldung gekommen ist, man wüßte ja gerne was es jetzt war?
Mein A4 TDI Avant (B8) 3.0 TDI Baujahr 2009.12 Kilometer 550000 rasselt manchmal auch beim anlassen, im kalten Zustand aber nicht nur wenn er noch warm ist, da fehlt der Öldruck an dem Kettenspanner. Der müsste eigentlich getauscht werden, nur dazu müsste laut Audi Motor mit Getriebe raus, bei der Gelegenheit tauscht man natürlich auch alle 3 Ketten. Kostet nur um die 7000 Euro herum haben sie gesagt. Na dann...
Also für mich hört sich das so nicht wirklich nach Steuerkette an, eher nach einem Lager, die haben ja eh 20 Laufräder da vorne drin, mal übertrieben geschrieben, und dort den Übeltäter zu finden wird schwer werden. Mir ist es nicht gelungen, als ich sowas hatte, bei mir hörte sich das ähnlich an. Ich habe dann alle getauscht.
Bei meiner HONDA XX CBR 1100 war mal der Steuerkettenspanner defekt, die Kette hat sich dann auch gelenkt. Das hat richtig gerasselt. Ich würde mich sehr wundern wenn das hier beschriebene von der Steuerkette kommt, daher tippe ich auf ein Lager von Wasserpumpe/Lichtmaschine/Keilriemen Laufrollen etc...
Haube öffnen und mal genau überall hinhören, vielleicht ist es auch ein Injektor, das kann wirklich sonst woher kommen! Ich habe inzwischen diverse Erlebnisse gehabt diesbezüglich.
Das Video ist ja ganz nett, allerdings wäre es besser gewesen die Motorhaube zu öffnen so das man das Geräusch besser hätte hören können ;-)
Ohne das man den gut gedämmten Innenraum dazu benutzt. *LACH*
Viele Grüße
PS: Habe jetzt erneuerte Injektoren von Diesel Technik Biberach besorgt und in einer Werkstatt hier bei mir verbauen lassen. Die Kupferdichtungen waren teilweise undicht, (dachte mir nach der KM Leistung wären erneuerte Injektoren eine gute Sache) das ist behoben dafür Nagelt er jetzt sehr laut wenn der Motor im unteren Drehzahlbereich Kraft fordert. Toll! Bin sowas von begeistert. Das günstigste Auto das ich jemals hatte... schnauf...