3.0 TDI ruckelt bei leichtem Gas geben

Audi A4 B8/8K

Hallo Liebe MT-Community...

Ich besitze einen A4 8K 3,0 TDI (CAPA) und bin eigentlich immer sehr gut damit gefahren. Leider macht er nun bei einer Km-Laufleistung von 180tkm langsam Probleme, die sich wie Folgt darstellt:
Angefangen hat es, dass das AGR-Ventil fest war. Das habe ich dann auch getauscht und die Fehler mit VCDS ausgelesen. Dann kam der Fehler "Bank1; Sensor1- Signal zu fett" das ich auf die Lambdasonde schieben konnte. Also diesen getauscht und siehe da, keine Fehler mehr vorhanden.
Nun ist es so, dass mein Dicker im warmen zustand bei geringem gas geben zum ruckeln und stottern anfängt. es ist im unteren und über 3000 u/min deutlich zu spüren. im Leerlauf ist alles okay, genauso das beschleunigen ist tadellos. Er braucht im Schnitt um die 7l, das ich für normal einstufe.
Heute habe ich probiert, den unrunden Motorlauf im stand zu provozieren und tatsächlich konnte man bei 800 u/min deutlich den unrunden Motorlauf wahrnehmen. bei mehr oder weniger gas geben war es wieder weg!
Fakt ist, dass er im kalten zustand viel ruhiger läuft.
Bitte Helft mir!!!

27 Antworten

könnte es auch die hochdruckpumpe selber sein??

Das hoffe ich nicht für dich....weil wenn die gefressen hat verteilen sich die Späne im gesamten Kraftstoffsystem,Kostenpunkt bei Audi : grob Zwischen 5 und 7000€ :-(

Hört sich aber nicht danach an ..... such mal hier im Forum wenn die gefressen hat fährt er meist gar nicht mehr.
Das kannst du auch leicht selber prüfen...einfach mal das Dosierventil oben an der Kraftstoffpumpe ab schrauben und mal unten rein schauen sind da Späne zu sehen....Glückwunsch:-(

Wie gesagt gibt genug Beiträge dazu hier....

Gruß Max

Aber dann wäre doch das ruckeln immer zu spüren.. Oder?? Jetzt hab ich doch n mulmiges Gefühl ??

Wie gesagt sind ja alles nur Vermutungen....wenn du nicht weiter weißt musst du wohl mal beim :-) vorbeischauen...

Ähnliche Themen

Wenn irgendwas mit dem Kraftstoffsystem nicht stimmt ist meist ein Fehler im Speicher...raildruck zu niedrig. ZB

Okay sowas stand noch nicht drin. Wie kann ich denn am besten rausfinden ob er falschluft zieht??

Kleines update für diejenigen die auch vergebens nach der Ursache von so manchem Ruckeln suchen:

Ich habe vor zwei Wochen meine Motorlager via VCDS angesteuert und festgestellt, dass die linke Seite zwar elektrisch ansteuerbar ist, aber nicht wirklich bei laufendem Motor im stand ne Änderung auftrat. Die rechte Seite war spürbar "härter" naja. Ich hab mich getraut, auf gut Glück diese tauschen zu lassen und was soll ich sagen: Die rechte Seite war undicht und bei der linken Seite war sogar das Gehäuse gebrochen.
Es ist unglaublich.. das Auto ist nicht wieder zu erkennen!! im Leerlauf gibt es keine Vibrationen mehr und das Ruckeln ist auch weg... Wer hätte das gedacht
Ich bin jetzt wieder glücklich mit meinem dicken ;-)

Super, danke für das Feedback.
Was ist aus der Höchstgeschwindigkeit geworden? Du schriebst er lief nicht mehr so gut wie sonst. Das wird mit den Motorlagern ja nichts zu tun haben.

Das hatte was mit dem LMM zu tun. Da ich den ja auch im Verdacht für das Ruckeln hatte, habe ich den bestellt und ausgetauscht. Seitdem ist er sparsamer und die Endgeschwindigkeit passt auch wieder...

Ja ja, der gute alte Luftmassenmesser. Immer noch ein Verschleißteil...

Naja.. die 100€ für den LMM haben sich auf jeden fall rentiert:-)

Das mit den Motorlagern ist auch ein bekanntes Problem mit der entsprechenden Beschreibung hätte man das denke ich mal schneller finden können 😉 Aber so wie du es beschrieben hast hat der Motor aussetzer gehabt so würde ich es zumindestens verstehen :-) Das motorlager merkst man durch ein kippen / ruckeln bei dem Lastwechsel und im leerlauf.

Zitat:

@G5GTI schrieb am 18. Februar 2016 um 14:25:17 Uhr:


Das mit den Motorlagern ist auch ein bekanntes Problem mit der entsprechenden Beschreibung hätte man das denke ich mal schneller finden können 😉 Aber so wie du es beschrieben hast hat der Motor aussetzer gehabt so würde ich es zumindestens verstehen :-) Das motorlager merkst man durch ein kippen / ruckeln bei dem Lastwechsel und im leerlauf.

naja... das war bei mir eben nicht so. das kippen war ja nicht da und im Leerlauf lief der motor ja nur "rauher" als sonst. ausserdem war das Problem nur ab dem vierten gang vorhanden und nur unter 2000u/min.
Na jedenfalls ist jetzt alles wieder gut und es macht endlich wieder spass mit diesem auto zu fahren. Bin am Schluss schon lieber mit dem Toyota Verso meiner Frau gefahren als mit meinem :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen