3,0 TDI Quattro S-Tronic Erfahrungen

Audi A4 B8/8K

Hy,
Habe die suche schon etwas Gequält aber immer nur Rand Informationen Gefunden.

Welche Erfahrungen habt ihr Gesammelt zu dieser Obigen Kombination (Gefahrene Km und Probleme).

Man liest immer von Problemen usw. Ist das Wirklich so schlimm oder wird viel Hochgepuscht?

Viele Probleme soll man über Updates lösen können.

Was ist wirklich drann??

Grüße

Beste Antwort im Thema

Landstraße fahre ich teilweise unter 6
Liter.
Das Zauberwort ist nicht Schleichen sondern vorausschauend fahren!

37 weitere Antworten
37 Antworten

Naja die Argumente mit der Garantie sind vll. nicht die besten Tipps, das bringt was wenn er den Wagen 1 Jahr fährt und dann weghaut. Wenn ihr sagt nur mit Garantie ist der Aussagewert dahinter nichts anderes wie die Karre ist dauernd hin und macht Probleme.
Der Motor an sich hält sicher lange Laufleistungen durch, die Krankheiten die er hat sind leider alle extrem teuer das ist das blöde, in der Garantiezeit werden diese aber nicht unbedingt kommen...
S-Tronic bietet immer mehr Fehleranfälligkeit wie ein simpler Schalter.
Was man so liest soll der FL allerdings problemfreier sein als der VFL.

Hoffe das hilft noch jemandem weiter, denn aufgrund des Threadalters gehe ich davon aus, dass der Ersteller die Karre schon hat.

@CruiseController91

Denke auch der TE hat seinen Wagen schon gefunden. Aber um darauf für andere Interessenten zurück zu kommen:

Habe die Limo mit dem 3.0 TDI, Quattro und S-Tronic mit 245 ps und bin super zufrieden.

Bis jetzt 87 TKM und Null Probleme. EZ 2014, VL

Der Wagen fährt sich trotzdemsehr dynamisch und ist ein wahr gewordener Traum in Sachen Leistung und Verbrauch. Es empfiehlt sich DS nachcodieren zu lassen oder dieses direkt mitzubestellen.

mit DS ist was genau gemeint?

Zitat:

@danbn schrieb am 14. August 2017 um 14:07:27 Uhr:


mit DS ist was genau gemeint?

Drive select

Ähnliche Themen

Zitat:

@Arpaio schrieb am 14. August 2017 um 14:10:28 Uhr:



Zitat:

Drive select

merci 😉

Fahre ein A4 Avant,3.0 TDI mit S-Tronic und Quattro. Ich finde die Kombination sehr gut, der Verbrauch mit 7.2 L ist aus meiner Sicht auch völlig in Ordnung. Habe nun 55'000km und bisher keine Probleme gehabt.

Der Motor läuft ruhig und wenn man will, hat man genügend Leistung. DriveSelect habe ich nachcodiert und funktioniert perfekt.

Ich fahre einen 3,0 TDI 245 PS, Baujahr 10/2014 , FL
DSG

Hab jetzt 100000km erreicht, bis jetzt war das rechte Radlager defekt (90000km)
und der rechte Xenon Brenner, alles auf Garantie erneuert.
Lenkungsupdate wurde bei Kilometerstand 30000 eingespielt, seither kein Lenkungsrastern mehr.

Verbrauch ca. 7 Liter , das Auto wird hauptsächlich auf der Autobahn bewegt.
Kein Ölverbrauch messbar, alles tipptopp.

Wie kommt ihr alle auf Verbrauch ~7L.

Ich bin im Durchschnitt bei 8,5L. Bei entspanntem Stadtverkehr, aber schnellerer Fahrweise auf der BAB. ~200km/h +/-.

7L sind mMn nur bei rechter Spur und 130km/h BAB möglich.

Oder irre ich mich?

Landstraße fahre ich teilweise unter 6
Liter.
Das Zauberwort ist nicht Schleichen sondern vorausschauend fahren!

Mit dem Q schaffe ich das auch nicht. Liege immer um die 9,5 l. Gewicht und Quattro sind sicherlich auch Faktoren...
Habe es mal geschafft, auf 200 km einen Schnitt von 7l zu haben... Dafür musste ich aber so fahren wie die Sterbeplatzsuchenden Rentner, welche ich öfter mal verfluche.
Ich finde, dafür braucht man keinen 3l TDI. Das bekommt man auch mit einer 3 Zylinder Nähmaschine hin.

Ich bin mit meinem 245er S-tronic auch auf Langzeit 7.2 L Autobahn/Landstraße gehen sich meist 6.3 sowas aus...

Im Langzeitspeicher des Vorbesitzers stand bei meinem 245 PS 3.0 Limo 7,5 l. Ich fahre den nun so mit 7, wobei ich nur Langstrecke fahre, als Stadtauto ist ein A4 meiner Meinung nach einfach nichts. Zumal man mit dem 3.0 TDI ja sowieso irgendwann in keine mehr darf.
War mein Vorbesitzer recht sportlich unterwegs ? Werte über 9l ist entweder viel Stadt oder zu viel Gas, so viel braucht der nicht wenn man nicht will 😉

Zitat:

@CruiseController91 schrieb am 17. August 2017 um 12:04:41 Uhr:


Zumal man mit dem 3.0 TDI ja sowieso irgendwann in keine mehr darf.

Zumindest mit dem ersten 3.0 TDI clean diesel dürfte man in anbetracht des Fahrzeugalters besser aufgestellt sein, als sämtliche andere Diesel aus dem Bauteitraum.

Hab bei meinem 3.0 TDI S-Tronic nun schon viermal das Problem gehabt, dass der Motor abgewürgt wurde.
Jedes mal, wenn das Auto warmgefahren war, ne kurze Zeit stand (10 - 15 min), nach dem starten des Motors die Leerlaufdrehzahl auf 600 upm runtergeregelt wurde und die Klimaanlage auf maximal lief.
D oder R eingelegt, den Fuß von der Bremse, Drehzahl fällt, Motor aus.

Im KI kommt dann noch kurz die Meldung von nem deaktiviertem Start/Stop-System bzw. ner Systemstörung. Abgeschalten ist das Start/Stop-System über die Memory-Funktion des Tasters aber dauerhaft.

Ansonsten läuft der Hobel einwandfrei, das Getriebe schaltet (trotz 620 NM) wie am ersten Tag (180t km).

Habe auch den 3.0 tdi Quatrro und bei mir kommt immer Fahrstufensensor defekt kann man diesen ohne getriebeausbau wechseln.

Nein , stehe im Augenblick vor dem selben Problem

Deine Antwort
Ähnliche Themen