3.0 TDI Quattro - Hinterachse Federn stärken
Hallo alle zusammen,
mein Schwiegervater hat einen A6 4F 3.0 TDI Quattro von 2011 und hat als Schweißer seine Werkzeuge im Auto 5 Tage die Woche bei sich. Jedoch hat das Auto dadurch einen Hängearsch und es schleift auch an den Hinterreifen. Daher meine Frage, ob es stärkere Federn gibt, die man in diesem Auto verbauen kann?
Derzeit verbaut ist das Audi Sportfahrwerk (-20mm). Hauptsächlich soll das Auto das Gewicht aushalten und dafür soll das Auto nicht höher gelegt werden, sondern stärkere Federn oder unterstützende Federn bekommen.
Nach Recherche bin ich auf MAD Federn gestoßen, die jedoch leider nicht gehen, da diese mit Quattro nicht kompatibel sind.
Ich freue mich auf Eure Hilfe!
24 Antworten
Zitat:
@Neoelectric schrieb am 7. Juni 2020 um 21:51:25 Uhr:
Wenn die Federn schrott sind *, möchtest du das einfach ignorieren? Interessanter Ansatz.
Ich würde das Auto mal unbeladen fahren.
Und versuchen festzustellen, ob die Federn noch zu gebrauchen sind.
Nur neue/andere Federn rein und dann die gleiche Last auf der Hinterachse,
geht wohl an der Lösung des Problems vobei.
Abgesehen davon;
wenn die dauerhafte Belastung die Federn * an die Verschleißgrenze gebracht hat,
dann sind mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch die Stoßdämpfer am Ende.
Wäre es mein Auto, kein Weg führt an der Regulierung der Höhe des Hecks vorbei.
Der Bert
🙂😎
Also, wir probieren es jetzt aus mit neuen Stoßdämpfern und Federn von Bilstein. Gerne berichte ich anschließend. Vielen Dank für die zahlreichen guten Tipps!
Ich hätte eine Frage zum Federtausch hinten. Geht es nicht ohne den Spezialfederspanner, wenn man den Stoßdämpfer unten löst und die Achse hängen läßt (nicht Quattro)?
Zitat:
@Bert_H schrieb am 2. Juni 2020 um 20:13:13 Uhr:
Hi,diese hier hatte ich früher mal in einem anderen Kombi.
Wirkt Wunder, das Auto steht da als wäre es unbeladen ..https://eu.monroe.com/de-emea/product/monroe-ride-leveller
Vielleicht hilft'S
Bert
😎
Gibt's diese für A6 4F? habe ich nicht gefunden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tamil schrieb am 8. Juni 2020 um 22:53:53 Uhr:
Also, wir probieren es jetzt aus mit neuen Stoßdämpfern und Federn von Bilstein. Gerne berichte ich anschließend. Vielen Dank für die zahlreichen guten Tipps!
Wie ging das aus?
welche Gewichtsklassen hast du bei deinem A6?
vorne PR-Code 0J...
hinten PR-Code 0Y...
Zitat:
@januszm schrieb am 13. August 2020 um 00:35:18 Uhr:
welche Gewichtsklassen hast du bei deinem A6?
vorne PR-Code 0J...
hinten PR-Code 0Y...
0JH
0YL
mit Anhänger geht es noch, aber habe neuerdings eine Heckbox von Mft Transportsystems:
https://mft.systems/produkt/backbox/
Damit entsteht ein Hebeleffekt und die Lücke ist gering, bzw. schleift bei einer Schwelle oder Schlagloch.
Zitat:
@eddie_1 schrieb am 13. August 2020 um 10:23:44 Uhr:
Zitat:
@januszm schrieb am 13. August 2020 um 00:35:18 Uhr:
welche Gewichtsklassen hast du bei deinem A6?
vorne PR-Code 0J...
hinten PR-Code 0Y...0JH
0YL
mit Anhänger geht es noch, aber habe neuerdings eine Heckbox von Mft Transportsystems:
https://mft.systems/produkt/backbox/
Damit entsteht ein Hebeleffekt und die Lücke ist gering, bzw. schleift bei einer Schwelle oder Schlagloch.
0YL aktuell 4F0511115BH verbaut Gewichtsklasse 11
Alternativ GWK 12 - 4F0511115BJ, oder GWK 13 - 4F0511115BK
Ich habe in meinem A6 4F Fahrwerk 1BA 2.7tdi quattro Tiptronik hinten GWK 10 und der Arsch hängt ohne Beladung
Zitat:
@januszm schrieb am 13. August 2020 um 12:18:18 Uhr:
Zitat:
@eddie_1 schrieb am 13. August 2020 um 10:23:44 Uhr:
0JH
0YL
mit Anhänger geht es noch, aber habe neuerdings eine Heckbox von Mft Transportsystems:
https://mft.systems/produkt/backbox/
Damit entsteht ein Hebeleffekt und die Lücke ist gering, bzw. schleift bei einer Schwelle oder Schlagloch.0YL aktuell 4F0511115BH verbaut Gewichtsklasse 11
Alternativ GWK 12 - 4F0511115BJ, oder GWK 13 - 4F0511115BKIch habe in meinem A6 4F Fahrwerk 1BA 2.7tdi quattro Tiptronik hinten GWK 10 und der Arsch hängt ohne Beladung
Vielen Dank für die Infos. Bei mir mit GWK 11 hängt der Arsch auch. Kann man davon ausgehen GWK 13 Feder einiges besser sind? Diese müssen original von Audi bezogen werden?
die gibts leider nur bei Audi mit den GWK.
GWK gehen sogar bis 23.
Ist also luft nach oben :-)