3.0 TDI Quattro Automatik - Leistungssteigerung ABT ??
Grüßt euch,
hat jemand Erfahrungen oder ne Ahnung bezüglich einer Leistungssteigerung via Chiptuning bei ABT?
Und zwar müssten da für ca. 1500€ ca. 270 PS drin sein ist das richtig??
Wann lohnt es sich das zu tun bzw. wann nicht mehr gibts ne km Laufleistung wo man sagt lieber noch nicht oder nicht mehr?
Macht es denn überhaupt Sinn?
Ein Bekannter von mir hat für ca. 3000 Kröten eine Leistungssteigerung auf ca. 300 PS (größerer Turbolader) - er ist absolut zufrieden!
Was meint ihr dazu?
(meiner ist Baujahr 07 und hat 100tkm auf der Uhr)
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FA1986
Dass ist Seltsamm, also seid ich bei Wetterauer war muss ich erlich sagen sieht ein 530d absolut kein Land, ein 535d im Serienzustand hat vieleicht irgendwo ne chance aber 530d? Sicher dass deiner Gechippt ist? Ich habe letztens bei nasser Fahrbahn mein ASR Lämpchen aufblinken sehen und dass will bei einem Quatro schon was heisen...Zitat:
Original geschrieben von abt_a6
Also original habe ich meinen Dicken nicht erlebt da der vorbesitzer schon ab werk bzw. beim neuwagen den abt-chip eingebaut!
ich muss aber ehrlich sagen auch so kann ich gerade mal so mit 530d mit halten was ist den ohne chip ??????
js der ist gechippt.....habe alle abt papier bzw. eintrag im fahrzeugschein!!!
ich muss noch mal mit einem kollege(mit 530d) kräfte messen.......
Zitat:
Original geschrieben von abt_a6
js der ist gechippt.....habe alle abt papier bzw. eintrag im fahrzeugschein!!!Zitat:
Original geschrieben von FA1986
Dass ist Seltsamm, also seid ich bei Wetterauer war muss ich erlich sagen sieht ein 530d absolut kein Land, ein 535d im Serienzustand hat vieleicht irgendwo ne chance aber 530d? Sicher dass deiner Gechippt ist? Ich habe letztens bei nasser Fahrbahn mein ASR Lämpchen aufblinken sehen und dass will bei einem Quatro schon was heisen...
ich muss noch mal mit einem kollege(mit 530d) kräfte messen.......
Mach dass, aber nicht vergessen dass es auch BMW Fahrer gibt die den Weg zu Chiptunern finden 😉
Zitat:
Original geschrieben von skodabauer
Wir haben einige A6 in Pflege deren Steuergeräte bei ABT waren. Die Leistung stimmt bei allen-Prüfstandgetestet! Als Minuspunkt verordnet ABT allen AT-Getrieben einen Ölwechsel alle 30Tkm.
Ansonsten Top denn die Werksgarantie auf den Antriebsstrang wird übernommen.
Garantie/Gewährleistung aber nur wenn die werkseitige Freigabe von Audi von 450 Nm bei Multitronik eingehalten wird. 2.7TDI und 3.0TDI haben die gleiche 7 Gang Multitronik. Vorsicht bei Tunern die Euch die Leistung (Nm) hochprügeln, gute Tuner weisen darauf hin und halten diesen Wert ein !!!
Zitat:
Original geschrieben von emdeee
Da frag ich doch gleich mal in die Runde, da ich mich auch ein bißchen mit dem Thema Leistungssteigerung auseinandersetze...1. soweit ich verstanden habe wird bei einer leistungssteigerung "nur" das steuergerät umcodiert und das Optimum/ Maximum (?) aus dem Motor geholt richtig?
2. warum muss man diesem "chiptuning" kritisch gegenüber stehen als wenn man ihn "serienmäßig" lassen würde?
3. warum gibts garantien nur bis 100tkm bzw. 3 oder 5 jahre? haben die hersteller selbst nicht genug vertrauen in die sache? oder steigt risiko eines motor-/getriebeschadens ab 100tkm aufwärts exponentiell?
4. woran erkennt man einen "guten" chiptuner??
1. es werden lediglich die Parameter verändert. Das Fahrzeug soll weltweit mit allen Kraftstoffqualitäten problemlos fahren. Somit sind die Sollwerte recht weit ausgelegt. Geht man nun davon aus, das man immer Kraftstoff in Europäischer Qualität fährt, kann man diese Einspritz usw. Parameter eingrenzen und verfeinern. Dies führt zur optimaleren Nutzung, sprich der Motor nutz besser seine Möglichkeiten und wird "gezielter" gesteuert. Ein guter Nebeneffekt, Kraftstoffersparnis.
2. "Chiptuning" ist kritisch, wenn man das für 200 / 300 EUR in ner Hinterhofgarage macht und die Sache nicht mal ne Stunde dauert. Ein Qualitätschiper benötigt schon 2 Stunden. Da wird Standartsoftware auf das Auto eingespielt. Es müssen die speziellen Fahrzeugdaten verwendet werden. Das kann man vergleichen mit Win 3.1, Win 1000, Win XP, Win Vista, Win 7... alles Windows, jedoch alle irgendwie unterschiedlich.
3. Die Laufleistung hat einfach den Charakter des "Älterwerdens". Das Risiko steigt. Hat aber absolut nix mit dem "Einfahren" oder "ausgelutschter Motor" , nee nee
4. Einen guten Tuner erkennt man am "allen drum herum". Erfahrungsberichte von Anderen, im Gespräch. Ich denke mal, das ist auch ne Gefühlssache. Meiner (2.7TDI) ist von Wetterauer, der von meinem Bruder (Q7 3.0TDI) von SKN, beides absolut ohne Probleme und absolut spürbar.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von emdeee
Da frag ich doch gleich mal in die Runde, da ich mich auch ein bißchen mit dem Thema Leistungssteigerung auseinandersetze...1. soweit ich verstanden habe wird bei einer leistungssteigerung "nur" das steuergerät umcodiert und das Optimum/ Maximum (?) aus dem Motor geholt richtig?
2. warum muss man diesem "chiptuning" kritisch gegenüber stehen als wenn man ihn "serienmäßig" lassen würde?
3. warum gibts garantien nur bis 100tkm bzw. 3 oder 5 jahre? haben die hersteller selbst nicht genug vertrauen in die sache? oder steigt risiko eines motor-/getriebeschadens ab 100tkm aufwärts exponentiell?
4. woran erkennt man einen "guten" chiptuner??
1.) könnte man so sagen, ja.
gibt natürlch für die unterschiedlichen motoren im a6 dementsprechend reserven bzw. leistungsstufen.
es wird der ladedruck erhöht und die einspritzmenge, sprich dem steuergerät mitgeilt... hör mal zu, geb mal mehr dampf 😁
2.) weil das material anderster belastet wird, wenn das "tuning" abgerufen wird. zum beispiel bei den bremsen. wenn man mit chip topspeed fährt und dann voll in die eisen muss, dann haben die bremsen da schon etwas mehr zu tun.
wobei das natürlich auch ohne chip geht... den verschleiß recht hoch zu halten. ständig vollgas usw.
ich stehe dem tuning nicht kritisch gegenüber. wie hier schon erwähnt... auf den fahrer kommt es auch an.
3.) auf eine waschmaschine etc. gibts auch nicht ein lebenlang garantie... 😉
4.) nicht immer nur am preis...
meiner ist von abt. die sind zwar mit am teuersten;
aber ich denke, ich bin dort recht gut aufgehoben, da auch mein händler abt-service-partner ist.
hier sollte man sich vorher halt gut informieren. und finger weg vom ebay-scheiß.
Zitat:
Original geschrieben von M0D0
Außer es ist ne Miele, hab auf meiner 10 Jahre Garantie. Und genau das ist das was wir meinen zum Thema "Qualitätstuner".Zitat:
Original geschrieben von emdeee
3.) auf eine waschmaschine etc. gibts auch nicht ein lebenlang garantie... 😉4.)
Miele ist teuerer, klar. Aber Sie ist besser, schneller, leiser, ruhiger, und langlebiger als ne Bosch oder ne Siemens. Geht auch, aber ist eben keine MIELE :-)
qualität hat eben ihren preis.
das war schon immer so 🙂
Zitat:
Original geschrieben von abt_a6
Also original habe ich meinen Dicken nicht erlebt da der vorbesitzer schon ab werk bzw. beim neuwagen den abt-chip eingebaut!
ich muss aber ehrlich sagen auch so kann ich gerade mal so mit 530d mit halten was ist den ohne chip ??????
hast du den 2.7 oder 3.0TDI? also mein 3.0TDI gechipt, hält mit der 535D mit. vielleicht fährt er mit zentimeterweise leicht davon aber viel ist da nicht mehr um...
Hallo leute..
Ich möchte mein 3,0TDI 224 PS auch unbedingt chippen lassen.
Bin zwar mit der Leistung recht zu frieden,aber man gewöhnt sich daran.
Hoffe nur,das man auch wirklich was spürt!!
Möchte nicht so nen haufen Geld sinnlos ausgeben.
Habe auch nen 3,0tdi mit 6 Gang Automatik.Laufleistung 120.000km
Hoffe es macht mein Motor nix aus jetzt noch nen Chip drauf zu setzen?!...
Bin am überlegen es bei ABT oder MTM machen zu lassen..
Beide Tuner sollen sehr gut sein!
beste grüße...
hab folgende mail an folgende tuner geschrieben:
info@wkr-starnberg.de; info@abt-sportsline.de; info@skn-tuning.de; info@wetterauer.de; info@mtm-online.de; info@chip4power.de
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich interessiere mich für eine Leistungssteigerung bei meinem Audi A6 Avant 3.0 TDI Quatro mit Automatikgetriebe.
Baujahr 2007
Laufleistung bereits 100tkm
Serienleistung: 171KW/233PS
mit Dieselpartikelfilter
Meine Frage ist, ob es bei diesem "Alter" und der Laufleistung noch Sinn macht eine Leistungssteigerung vorzunehmen.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass die Leistungssteigerung ausschließlich eine Veränderung der Software des Steuergerätes ist?
Wie wirkt sich das Tuning auf den Partikelfilter aus?
Wie sicher können erhöhte thermische Belastungen (bezüglich des DPF) und eine Veränderung der Schadstoffklasse ausgeschlossen werden?
Garantieleistung?
Auf eine baldige, fachlich kompetente Antwort würde ich mich freuen,
mir freundlichen Grüßen
wkr hat sich als erster folgendermaßen gemeldet:
zunächst herzlichen Dank für Ihre Anfrage, die ich wie folgt beantworten darf:
1. Die Umrüstung kann völlig unproblematisch auch mit der Laufleistung Ihres Wagens vorgenommen werden. Fahrzeuge mit 3,0 TDi sind im Kundenstamm teilweise
mit weit über 200.000 km im Alltagsbetrieb unterwegs. Die zu erwartende Gesamtlaufleistung verringert sich nicht durch unsere Arbeit.
2. Es ist zutreffend, dass wir lediglich eine Umprogrammierung des Motorsteuergeräts über den Diagnoseanschluss durchführen.
3. Das Tuning hat keine Auswirkungen auf den Partikelfilter und die Schadstoffklasse. Das Fahrzeug bleibt in der Diagnose fehlerfrei und antwortet in Ihrer
Werkstatt mit der Serienkennung.
4. Mit der Umrüstung ist Ihr Wagen versichert über unsere Produkthaftpflichtversicherung (Allianz).
Zu Ihrer Info: im Augenblick bieten wir die Umrüstung zum Sonderpreis Euro 998.- an. In diesem Preis sind alle eventuellen Serienupdates Ihrer Vertragswerkstatt enthalten, dh die jeweilige erneute kostenfreie Modifizierung nach dem Werkstattbesuch, genauso die kostenlose Rückrüstung Ihres Wagens in den Serienstand (z.B. zum Ende des Leasingvertrags).
Sollten Sie noch Fragen haben, bzw. einen Termin vereinbaren wollen, so stehe ich Ihnen selbstverständlich und sehr gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Ludwig
www.wkr-starnberg.de
ludwig@wkr-starnberg.de
Tel. 08151 97 30 34
macht auf mich nen guten eindruck der laden!
Zitat:
Original geschrieben von dezent-audi
Garantie/Gewährleistung aber nur wenn die werkseitige Freigabe von Audi von 450 Nm bei Multitronik eingehalten wird. 2.7TDI und 3.0TDI haben die gleiche 7 Gang Multitronik. Vorsicht bei Tunern die Euch die Leistung (Nm) hochprügeln, gute Tuner weisen darauf hin und halten diesen Wert ein !!!
Ein 3.0 TDI hat mit sicherheit keine MT. Dort gibt es nur die TT mit 6 Gängen.
Die TT ist für 420 NM ausgelegt und hat 20% Reserve. Macht 504NM. Das ganze aber im Dauerbetrieb unter Volllast.
Was wohl kaum möglich ist durchgehend zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von edelaudi89
Hallo leute..Habe auch nen 3,0tdi mit 6 Gang Automatik.Laufleistung 120.000km
Hat der 3.oTDI nicht genauso wie mein 2.7TDi eine 7-Gang-Multitronik ?!
Sorry, okay Frage damit beantwortet. Dachte der 3.o hat die 7 Gang MT.
Das wusste ich nicht. kann eben nur von meinen Erfahrungen berichten:
2.7 TDI 7-Gang-Multitronik : Grenzwert für seriösen Chiper : 450Nm*
* persönliche Aussage von Frank Wetterauer am tag meiner Softwareumschreibung
Nein gibts nur mit TT. Das die Multitronic weniger abkann ist ja bekannt.
Das war ABT für diejenigen dies interessiert!
als erstes bedanken wir uns sehr herzlich für Ihre Anfrage.
Um Ihnen Ihre näheren Fragen zu unseren Leistungssteigerungen für Ihr Fahrzeug beantworten zu können, übersenden wir Ihnen als anhängende Datei unser aktuelles Motordatenblatt.
Die Kosten für die ABT-Power Variante auf ca. 272 PS belaufen sich auf € 2.220 inkl. Montage, Tüv-Abnahme und MwSt.
Die Kosten für die ABT-PowerS Variante auf ca. 300 PS belaufen sich auf € 4.780 inkl. Montage, Tüv-Abnahme und MwSt.
Bei Fahrzeugen älter als zwei Jahre, erhalten Sie entweder die ABT Leistungssteigerung inkl. einem Jahr ABT Sportsline Gebrauchtwagen Garantie*. Diese ist im Preis der Leistungssteigerung enthalten, oder 30% Rabatt ohne Garantie auf das Fahrzeug. Für weitere Fragen stehen wir und Ihr VW/Audi/Skoda/Seat Händler Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.Verlängerung der ABT Sportsline Gebrauchtwagen Garantie. Unabhängig vom Zeitpunkt des Vertragsabschlusses der ABT Sportsline Gebrauchtwagen Garantie* kann diese optional jährlich verlängert werden, bis zu einem maximalen Fahrzeugalter von 8 Jahren oder bis 120.000 km Gesamtlaufleistung.
* Die ABT Sportsline Gebrauchtwagen Garantie (ABT PerfectCar) wird exklusiv vom Volkswagen-Versicherungsdienst (VVD) für leistungsgesteigerte ABT Fahrzeuge angeboten.
Die von Ihnen genannte Laufleistung spielt bei technisch einwandfreien Fahrzeugen bezüglich Leistungssteigerung keine Rolle. Wichtig ist, dass sich das Fahrzeug in technisch einwandfreiem Zustand befindet.
Für Fahrzeuge mit serienmäßig verbautem DPF haben wir eine spezielle Abstimmung entwickelt.
Die jeweilige Abgasnorm bleibt Ihnen selbstverständlich nach Optimierung der Leistung erhalten.
Sollten Sie nähere Informationen wünschen oder Interesse an weiteren Veredelungen, wie z.B. Abt-Rad-/Reifenkombinationen oder Abt-Fahrwerksmodifikationen haben, stehen wir Ihnen unter Tel. 0831/57140-0 gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung. Sehr gerne senden wir Ihnen auch unsere aktuellen Informationsunterlagen zu. Oder besuchen Sie uns im Internet unter http://www.abt-sportsline.de.
Gerne vereinbaren wir mit Ihnen aber auch einen entsprechenden Werkstattermin zum Umbau Ihres Fahrzeuges in unserem Hause. Nur eine sehr kurze Voranmeldezeit ist nötig, und für den eigentlichen Umbau benötigen wird nur rund drei Stunden Arbeitszeit.
Wir hoffen, Ihnen gedient zu haben und würden uns freuen, auch aus Ihrem Fahrzeug einen "echten Abt" machen zu dürfen.
@dichtmeier
Sollte von Chip4Power auch eine Antwort kommen, wäre es toll, wenn du diese auch einstellen könntest.
Vorab Danke!