1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. 3.0 TDI - Problem mit Abgastemperatursensor ?

3.0 TDI - Problem mit Abgastemperatursensor ?

Audi A4 B8/8K

Hi zusammen,
ich habe ein Problem mit der Regeneration meines DPF (findet nicht mehr statt, muss also aktuell alle Nase lang die Notregeneration via VCDS mal anschmeissen damit das Teil nicht zu russt). Es handelt sich um einen 2011er 3.0 TDI clean diesel (CCLA).

Der Differenzdrucksensor wurde schon getauscht, leider läuft die Regneration nach wie vor nicht an (auch nicht nach ein paar hunder KM Autobahn). Ölaschevolumen ist im grünen Bereich (der DPF wurde vor ca. 20tkm ausgebaut, mechanisch gereinigt / aufbereitet / erneuert).

Ich habe mir im VCDS mal die Meßwerte der Abgastemperatur angeschaut - der CCLA hat demnach 5 Sensoren:

- Abgastemperatur 1 Bank 1
- Abgastemperatur 2 Bank 1
- Abgastemperatur nach Vorkatalysator
- Abgastemperatur vor Turbolader
- Abgastemperatur nach Partikelfilter

Bei mir wird bei "Abgastemperatur 1 Bank 1" ein Wert von -0.1 Grad angezeigt, dieser ändert sich auch nicht. Alle anderen Sensoren zeigen stimmige Werte an die sich auch analog zum Betrieb des Wagens logisch verändern (siehe Anlage). Die Vermutung liegt also nah, dass die nicht mehr anlaufende Regeneration auf den offensichtlich defekten Sensor zurückzuführen ist. Interessanterweise wird aber kein Fehler im Motorsteuergerät abgelegt, daher fällt es mir schwer, den genauen Sensor zu identifizieren.

Meine Frage: Wo sitzt der Sensor "Abgastemperatur 1 Bank 1? Oder kann ein anderer Defekt zu dem Unstimmigen Wert führen?

Wäre klasse, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte. Im Elsa habe ich nur 3 Abgastemperatursensoren gefunden (die letzten 3 in der Auflistung oben).

Vcds
38 Antworten

Sorry habe ich vergessen. Es ist der 3.0L TDI mit 240PS.

Hallo zusammen,

@Nisco hast Du eine Lösung gefunden für „Bei mir wird bei "Abgastemperatur 1 Bank 1" ein Wert von -0.1 Grad angezeigt“?
Ich habe nämlich das gleiche Problem bei meinem Q7 3.0tdi Etron Bj. 2016.

IDE00167 Abgastemperatur 1 Bank 1 -0,1°C „negativer Wert oder er springt im niedrigen einstelligen Wert hin und her“.

IDE02229 Abgastemperatursensor 1 377,9°C
IDE02233 Abgastemperatursensor 2 276,3°C
IDE02234 Abgastemperatursensor 3 263,4°C
IDE02236 Abgastemperatursensor 4 259,8°C

Wenn ich jeweils bei einen der 4 Sensoren den Stecker abziehe, dann ändert sich die Temperatur bei diesem auf 1000°C, was dafür spricht jeweils den richtigen Sensor erwischt zu haben.
Bei IDE00167 Abgastemperatur 1 Bank 1 -0,1°C „negativer Wert oder er springt im niedrigen einstelligen Wert hin und her“ ändert sich dabei nichts.

„Abgastemperatur 1 Bank 1“ scheint keiner der 4 Abgastemperatursensoren zu sein.

Weiß hier jemand mit Sicherheit wie oder woher der Wert (IDE00167 Abgastemperatur 1 Bank 1 -0,1°C) kommt?

Mein Problem ist, das ich keine DPF-Regeneration mehr bekomme. Nicht während der Fahrt noch im Stand eine Zwangsregeneration.

Ich habe schon die komplette Abgasrückführung gereinigt (war nicht extrem verkokt, sondern hätte man auch so weiter fahren können) und außerdem habe ich den Abgaskühler getauscht.

Ich hoffe es kann mir jemand helfen, denn das Fahrzeug steht seit 2 Wochen und wir brauchen es dringend.

Mit meinem Original VCDS (neuester Softwarestand) bekomme ich folgende Fehlermeldungen.

Dienstag,24,September,2024,13:05:07:34060
VCDS Version: PCI 24.7.0 läuft auf Windows 10 x64
www.vcdspro.de

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: Umleit. fehlgeschl.!
Steuergerät-Teilenummer: 4M0 907 401 A HW: 059 907 309 F
Bauteil und/oder Version: 3.0TDI MD1 H21 0007
Codierung: 2A2A4032057E050335382B00000000000000000000000000
Betriebsnummer: WSC 19460 666 12345
ASAM Datensatz: EV_ECM30TDI0114M0907401A 001015 (AU73)
ROD: EV_ECM30TDI0114M0907401A.rod
VCID: 270AFDFECF6544F23E9-8072
3 Fehlercodes gefunden:

5188 - Dieselpartikelfilter - Russbeladung zu hoch
P2463 00 [10100111] - -
Warnleuchte EIN - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 382705 km
Datum: 2024.09.24
Zeit: 13:04:25

Motordrehzahl: 851.00 /min
Normierter Lastwert: 52.2 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 21 °C
Ansauglufttemperatur: 21 °C
Umgebungsluftdruck: 980 mbar
Spannung Klemme 30: 14.540 V
Verlernzähler nach OBD: 40
P Flt Ld fac Ash Cor: 0.9880
Differenzdruck Partikelfilter: 43 hPa
Exh t Adap T Oxi Cat Ds: 47.4 °C
Exh t Adap TP Flt Ds: 35.0 °C
Aktuelle Betriebsart_2-Bits 0-7: 0
Aktuelle Betriebsart_2-Bits 0-7: 1
Aktuelle Betriebsart_2-Bits 0-7: 1
Aktuelle Betriebsart_2-Bits 0-7: 0

30201 - Abgasklappensteuereinheit
P14AB 00 [00100111] - mechanischer Fehler
unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 382705 km
Datum: 2024.09.24
Zeit: 13:04:47

Motordrehzahl: 847.00 /min
Normierter Lastwert: 49.8 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 22 °C
Ansauglufttemperatur: 21 °C
Umgebungsluftdruck: 980 mbar
Spannung Klemme 30: 14.600 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Luftmasse: Istwert (mg/Hub): 13.1 mg/stroke
Drosselklappensteller: Sollwert: 100.00 %
Drosselklappensteller: Istwert: 100.00 %
Drosselklappensteller: Offset geschlossen: 0.11 %
Drosselklappensteller: Status-Bits 0-7: 0
Drosselklappensteller: Status-Bits 0-7: 0
Drosselklappensteller: Status-Bits 0-7: 7
Drosselklappensteller: Status-Bits 0-7: 16
Drosselklappensteller: Istwert Rohspannung: 4296.0 mV

5189 - Partikelfilter Bank 1
P2002 00 [00100111] - Fehlfunktion
unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 382705 km
Datum: 2024.09.24
Zeit: 13:04:25

Motordrehzahl: 851.00 /min
Normierter Lastwert: 52.2 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 21 °C
Ansauglufttemperatur: 21 °C
Umgebungsluftdruck: 980 mbar
Spannung Klemme 30: 14.540 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Außentemperatur: 21.0 °C
Partikelfilter: Offset für Differenzdruck: 0 hPa
Partikelfilter: Rußmasse gemessen: 35.46 g
Partikelfilter: Rußmasse berechnet: 63.89 g
Partikelfilter: Kilometer seit letzter Regeneration: 156346 m
Partikelfilter Feldregeneration: Abbruchbedingungen-Bits 0-7: 0
Partikelfilter Feldregeneration: Abbruchbedingungen-Bits 0-7: 0

Readiness: 0 0 0 0 1

Abgastemperatur 1 Bank 1

Welcher Motorkennbuchstaben hat dein Motor?
Der Abgastemperaturfühler 1 G235 sitzt am Turbo.

Hallo Peter,

Motorkennbuchstabe CVZA

Ich weiß welcher der Abgastemperaturfühler 1 ist und wo der sitzt.
Der funktioniert offensichtlich auch.

Es geht aber nicht um den Fühler/ Sensor,
sondern um die „Abgastemperatur 1 Bank 1“ bei der bei laufendem Motor ein negativer Wert von -0,1°C angezeigt wird.
Bei nur eingeschalteter Zündung geht dieser Wert von -0,1°C auf 3003,6°C .

Ich füge mal 2 Bilder ein wo man einmal bei nur eingeschalteter Zündung und einmal bei laufendem Motor den Unterschied sieht.

Abgastemperaturfühler 1 und „Abgastemperatur 1 Bank 1“ ist nicht das gleiche, siehe unterschiedliche IDE Nummern

IDE00167 Abgastemperatur 1 Bank 1

IDE02229 Abgastemperatursensor 1

Gruß Rüdigé

Img
Img
Ähnliche Themen

Im Elsa werden insgesamt 5 Abgastemperatursensoren und ein Temperaturfühler 1 für Katalysator G20 angzeigt.

Abgastemperaturgeber 1 G235
Abgastemperaturgeber 2 G448
Abgastemperaturgeber 3 G495
Abgastemperaturgeber 4 G648
Abgastemperaturgeber 5 G815

Abgastemperatursensor 1 - 4 funktionieren alle und geben in VCDS plausible Werte.

Abgastemperaturgeber 1 G235 direkt im Turbo. Hab ich gefunden.
Abgastemperaturgeber 2 G448 vor Nox-Speicherkat. Hab ich gefunden.
Abgastemperaturgeber 3 G495 nach Nox-Speicherkat vor Partikelfilter. Hab ich gefunden.
Abgastemperaturgeber 4 G648 nach Partikelfilter vor Krümmer. Hab ich gefunden.

Abgastemperaturgeber 5 G815 den gibt es bei meinem nicht.

Ich habe den kompletten Abgasstrang vom Turbo bis zum Endschalldämpfer jeden cm abgesucht aber keinen weiteren gefunden. Einen Abgastemperaturgeber 5 finde ich auch nicht mit VCDS.
Es gibt einen weiteren vorne am AGR-Kühler.

Temperaturfühler 1 für Katalysator G20 ist vorhanden und befindet sich vor dem Kat auf Höhe vom Ende Getriebe.

Meine Frage bleibt dabei offen, warum wird mir in VCDS „Abgastemperatur 1 Bank 1“ bei der bei laufendem Motor ein negativer Wert von -0,1°C oder minimal mehr angezeigt und bei eingeschalteter Zündung geht dieser Wert von -0,1°C auf 3003,6°C wenn Motor aus.

Und mein Problem bleibt natürlich auch, das ich keine DPF-Regeneration mehr bekomme. Nicht während der Fahrt noch im Stand eine Zwangsregeneration.

Vielleicht liest das hier auch jemand, der auch mal bei „Abgastemperatur 1 Bank 1“ bei laufendem Motor ein negativen Wert hatte und kann sagen wie das Problem behoben wurde.

Zitat:

Abgastemperaturgeber 5 G815 den gibt es bei meinem nicht.

@Lord of Ashintully

Den G815 im Q7 Typ 4M beim CVZA Motor sollte deiner auch haben.
Nähe Mittellager der Kardanwelle.

Abgastemperaturgeber 5 G815
Deine Antwort
Ähnliche Themen