3.0 TDI leere ESD's meine Erfahrungen..
Hallo zusammen. Da ich hier schon etwas über das Thema gelesen habe möchte ich einmal von meinen Erfahrungen berichten.
Ich habe günstig 2 original Töpfe günstig erstanden und habe mich mal ran gemacht diese zu öffnen.
Ich habe das Rohr direkt nach dem Eingang gekappt und direkt vor dem Ausgang..
Dadurch ist der Topf selbst ein Volumen-Resonanz Körper. Anschließend den durch das öffnen entstandenen Deckel wieder zu geschweißt.
An meiner Aga habe ich dann die Töpfe abgesägt und die modifizierten jeweils mit einem 55mm Rohr verbinder vom örtlichen Autoteile-Laden verbunden. Diese mussten ordentlich angezogen werden damit das System steif ist und die Pötte hinten nicht hängen.
Der erste Eindruck war.. Dumpferes brubbeln des V6 im Leerlauf..
Im Cruiser Fahrbetrieb ist er auch etwas dumpfer und etwas lauter aber nicht unangenehm.
Tritt man aber rechts mal voll durch und der Ladedruck ist voll da klingt das ganze wie eine Mischung aus V6 Sound und einem startenden Tornado.
Man müsste evtl noch mit den Ausgang und Eingangs Rohrlängen spielen oder mit etwas Stahlwolle dämpfen.. Die entstehenden Luftgeräusche sind unter volllast schon gut wahrnehmbar.
Ich habe auch Test Videos gemacht zwecks Sound Check nur muss ich sehen wie ich diese hier am besten zeige. Man darf sich natürlich beim voll los beschleunigen nicht beirren lassen von dem lauten rollgeräusch des Quattro der sich in den Teer krallt.
Unter einer Brücke kommt das ganze auch ziemlich kernig.
Einzig der TÜV Word wohl komisch gucken wenn er hinten mit der Taschenlampe in die Endrohre leuchtet :-)
Ist Geschmacksache und es ist und bleibt nunmal ein Diesel!
Viele Grüße
Florian
Beste Antwort im Thema
Das hört sich einfach nur scheiße an...
28 Antworten
Kommt drauf an wie man es macht und wieviel man davon sieht.
Bei mir sind die ESD's oben so versenkt das man die Nähte nicht sehen kann..
Einzig wenn man hinten rein leuchtet könnte man sich wundern warum es so voluminös und leer aussieht.
Würde ich evtl nicht riskieren da so mit hin zu fahren. Dann lieber einen auf Ersatz liegen haben.
Ton mässig beim 1,8l Diesel? Naja ist schwer zu sagen. Bei mir war es so das ich die komplette AGA abhatte ab der Schelle in der Mitte wo der große Durchmesser noch ist.
Hab dann mal gestartet und es war nicht wirklich lauter. Etwas tiefer und brummiger maximal.
Der "Klang" ferner man es so nennen möchte kam erst durch die Volumenkörper der leeren ESD's.
Grüße
Florian
Nee,Nee ist ein 1,8 TFSI also ein Benziner.
Ich hab bisher noch keinen guten Auspuff für den 4-Zylinder Benziner gehört es sei denn ich geb um die 1000 Euro aus was ich nicht will!!!
Ja Benziner ist da noch etwas einfacher.
Du solltest mal in der Bucht nach einem 1,8er TFSI Pott gucken..
nehme mal an DoppelRohr links ?
Dann würde ich den öffnen und mal rein gucken und dann da drin das rohr durch legen..
Florian
Ähnliche Themen
Sinnloser Thread sorry ...
Wenn man solche umbauten durchführt, dann am benziner, und vor allem wenn man 18 Jahre alt ist.
Ein A4 Diesel bringt nun mal kein Sound. Ich versteh immer noch nicht warum das manchmal Leute hier nicht einsehen.
Was machst eigentlich wenn TÜV wieder fällig ist ? Andere ESD schnell anbauen ?
Zitat:
Original geschrieben von italiano83
Ein A4 Diesel bringt nun mal kein Sound.
wenn du meinst... 🙄
klickZitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
wenn du meinst... 🙄 klickZitat:
Original geschrieben von italiano83
Ein A4 Diesel bringt nun mal kein Sound.
Das ist auch ein a5 😛
spass bei seite, der erste diesel den ich gut finde. Aber was man hier sieht, der umbau
ist professionell ab turbo gemacht. Und nicht mit der Fuchsschwanzsäge da anfangen zu basteln.
Meiner Meinung nach, muss der Dpf raus... bei solchen Geschichten. Wie man schön bei dem Video sieht.
Moin Zusammen,
Ich greife das Thema nochmal auf.
Ich habe bei meinem B8 BJ2010 das selbe gemacht.
Es handelt sich bei meinem um einen 2.0 TFSI.
Es wurde der ESD umgescheißt. Hier zu musste man lediglich einen "Abgang" im ESD rausflexen und mit einer Platte verschweißen, da im ESD selber schon 2 Rohre durlaufen.
Der MSD wurde auch aufgemacht und die 2 Siebrohre sind rausgeflogen. Hier kam dann ein 70er Rohr einfach nur rein.
Somit sind auch die Verwirbelungen im MSD aufgehoben.
Sound technisch hat es sich stark verändert. Er ist Tiefer geworden und lauter.
Durch die Dämmwolle die wieder im ESD/MSD ist, ist der Sound auch nicht Blechernd geworden.
Ich hänge mich hier mal dran...
Gibt es die Videos/Soundfiles mit den leeren ESD’s noch irgendwo?
Ich habe mir auch 2 gebrauchte für meinen 3.0 TDI besorgt und weiß nicht, ob ich die Dämpfer ausräumen, oder ein Rohr einschweißen soll?!
Hat auch wer mit verschiedenen Rohrlängen im ausgeräumten ESD experimentiert?
Zitat:
@Oacher schrieb am 31. Juli 2019 um 22:47:34 Uhr:
Ich hänge mich hier mal dran...
Gibt es die Videos/Soundfiles mit den leeren ESD’s noch irgendwo?
Ich habe mir auch 2 gebrauchte für meinen 3.0 TDI besorgt und weiß nicht, ob ich die Dämpfer ausräumen, oder ein Rohr einschweißen soll?!
Hat auch wer mit verschiedenen Rohrlängen im ausgeräumten ESD experimentiert?
Ich mache es morgen, kann dann ein Video machen wenn es noch gebraucht wird
Hallo,
Leider schon wieder fast zwei Jahre her aber wer noch Bilder oder Sound Files hat, bitte einstellen - Danke.
Misst sound hab ich nicht gemacht aber bilder. Vom Sound her hört man es nur deutlich wenn man unter last ist, das ist dann ein richtiges brüllen. Hört sich schon gut an. Das Innenleben ist das gleiche wie vom 3.2 tfsi a5 zum Beispiel