3.0 tdi Klakkert
Moin Habe mir vor 4 wochen den Audi a6 3.0 tdi gekauft. alles gut.
Jetzt war ich gester auf der Autobahn. Nach 100 km. 200 plus habe ich ein leichtes klakkern vom motor bemerkt. Dieser steigt mit denn umdrehungen. es fühlt sich nicht so an als hätte der wagen leistungsverlust.
Also denke ich mal kein Ventil.
Was könnte es sonst sein. hat jemand ne ide oder kann mir einer Helfen. ?
Danke schon mal.
21 Antworten
Zitat:
@Speed883 schrieb am 20. April 2015 um 20:41:39 Uhr:
laut Audi Leitfaden ab 2,99mg außerhalb der ToleranzMit dem Drucksensor kann das jedoch sehrwohl zu tun haben.. Wenn der Eispritzdruck nicht passt verbrennt er falsch und kann Klackern
von was für einem Leitfaden sprichst Du ?
Der sonsor ist gewechselt und klakkert immer noch. aber nur unter last. ansonsten hört man das nicht. und finde denn injektor nicht der klakkert. gibt es da einen trick wie man denn injektor auswindig macht. ??
weil fahren tut er normal, nur diese klakkern nervt.
Laut Vaspc 😉
in der Liste der Messwertblock Beschreibung
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 20. April 2015 um 22:36:58 Uhr:
von was für einem Leitfaden sprichst Du ?Zitat:
@Speed883 schrieb am 20. April 2015 um 20:41:39 Uhr:
laut Audi Leitfaden ab 2,99mg außerhalb der ToleranzMit dem Drucksensor kann das jedoch sehrwohl zu tun haben.. Wenn der Eispritzdruck nicht passt verbrennt er falsch und kann Klackern
Zitat:
@VWcheffe schrieb am 21. April 2015 um 09:09:01 Uhr:
Der sonsor ist gewechselt und klakkert immer noch. aber nur unter last. ansonsten hört man das nicht. und finde denn injektor nicht der klakkert. gibt es da einen trick wie man denn injektor auswindig macht. ??
weil fahren tut er normal, nur diese klakkern nervt.
Sehr hilfreich ist dabei ein Mechaniker Stethoskop. Geräusche kann man besser lokalisieren.
Ähnliche Themen
Könnte auch von der Steuerkette bzw Spannern kommen würde mal hinten an der Spritzwand hören ob du es da kleicht klappern rasseln hörst 😉
Sollten die Werte stimmen....
Cylinder 1 -0,8 mg/schlag
cylinder 2 -0,8 mg/schlag
cylinder 3 4,24 mg/schlag
cylinder 4 -1,08 mg/schlag
cylinder 5 -0,66 mg/schlag
cylinder 6 -0,80 mg/schlag
dann ist da ggf das Problem zu suchen. Da hier die Verschleißgrenze wie schon geschrieben bei +/- 2,99 mg/H liegt. Das ist ja die Leerlaufruheregelung.
Kurze Erklärung: die Beschleunigung der KW wird über den KW Sensor pro einspritzenden Zylinder ermittelt. Die KW dreht sich ja nicht "gleichmäßig" sondern wird bei jedem Einspritzvorgang/Zündung "beschleunigt".
Die Leerlaufruheregelung zeigt an wieviel Kraftstoffkorrektur pro Zylinder benötigt wird. Und bei Zylinder 3 siehst du das sehr viel mehr Kraftstoff benötigt wird um die KW im Hub des 3. Zylinder zu beschleunigen, im Gegensatz zu den anderen 5 Zylindern.
Das kann durch Kompressionsverlust hervorgerufen werden (Ventil undicht, Kolbenringe defekt/gebrochen, Zylinderlaufbahn beschädigt usw.) oder durch einen sehr defekten Injektor. Aber die Werte des Injektor stimmen ja laut deiner Aussage.
Hallo VWcheffe. Ich würde auch den Kraftstoffdruck Sensor und Dieselfilter ersetzt. Mei mir waren eben die Injektoren 4-5 und 6, aber ich hatte alle 6 ersetzt, gebraucht mit wenig Km. und auch den Kraftstoffdruck Sensor ersetzt, der war ganz neu, hatte vom Kollege geschenkt bekommen, sonst ist er sehr teuer.:-) Seit Monaten fährt das Auto immer noch schön ruhig und mehr Power. Gruss