3.0 TDI handgerührt ?
Hossa !
Ich rechne gerade mal ein bißchen hin und her um einen neuen Firmenwagen zu basteln und bin mir mit einer Sache unsicher : ist der 3.0 TDI als 6HS zu bewegen ?
Quattro soll er haben, ich bin aber unschlüssig ob´s der 2.7 TT oder der 3,0 HS werden soll (die 1000€ machen den Braten nicht fett).
Mir geht´s nicht unbedingt um die beiden Alternativen gegeneinander (3.0 TT ist zu teuer), ich bin nur vom Gefühl her lieber keinen Automaten sondern was zum Schalten. Meine Freunde raten mir geschlossen ab, die haben aber auch alle (lieber) Automaten....
Hat jemand von Euch da Erfahrungen ?
Gruß vom S.
Beste Antwort im Thema
Also ich hätte nicht lange überlegt und den 3.0 TDI mit handschaltung genommen.
Die vorteile sind meiner meinung nach klar..mehr power als der 2.7 tt ..weniger verbrauch..folge,mehr spaß mit dem dicken!😉
25 Antworten
Klar. Nur in der Stadt geht mir das viele Geschalte manchmal auf den Wecker. Aber auf der AB und der Landstrasse absolut kein Problem. Für mich würde eh nur ein DSG als Alternative in Frage kommen, was es ja im A6 nicht gibt.
Eventuell ist die Kupplung noch schlecht zu dosieren, aber das sollte bei den aktuellen Modellen behoben sein. Bei meinem habe ich jetzt auch die zweite Kupplung drin. Ich empfehle eine Probefahrt. Als ich mir meinen A6 ausgesucht hatte, war die Wahl auf den 3.2er Quattro HS und den 3.0er TDI Quattro TT gefallen. Wobei der Diesel eigentlich nur eine Chance bekommen sollte. Als Probefahrzeug habe ich aber einen 3.0er TDI als HS bekommen und war überrascht, das man die Kupplung ja doch noch vernünftig treten kann, ohne Kraftsportler oder Zehnkämpfer zu sein. Ich war bis dahin auch der Meinung die heutigen "großen" Diesel könne man nur mit Automatik bewegen. Und da der Diesel damals günstiger als der vergleichbare Benziener war, habe ich mich einmal für den Diesel entschieden.
A6_hase
Also ich hätte nicht lange überlegt und den 3.0 TDI mit handschaltung genommen.
Die vorteile sind meiner meinung nach klar..mehr power als der 2.7 tt ..weniger verbrauch..folge,mehr spaß mit dem dicken!😉
Hallöchen, also ich fahre meinen 3,0 TDI quattro als HS, bin super mit zufrieden. Durch die Leistung kann man auch durch die Stadt im 4. Gang ganz easy cruisen. Habe das Modell 2007, jetzt zur Zeit 204000 km runtergefahren. Kupplung absolut super, Schaltgestänge immer noch straff und die Gänge flutschen wie es sein soll. Der neue 3,0 TDI Kompressor soll ja noch sparsamer werden.
Meiner ist auch als Geschäftswagen gelaufen, am wohlsten fühlen wir uns auf der BAB
Für Rückfragen, stehe ich gerne zur Verfügung.😁
Mr.NoLimit
Ich hab ihn als HS, vor-FL. Angeblich soll die Übersetzung im FL anders sein. Ich bin zufrieden, allerdings ist der nutzbare Drehzahlbereich dieseltypisch etwas knapp. Es gibt Geschwindigkeiten, die sind einfach plöd, z.B. 75: für den 6. zu wenig, im 5. schon fast zu viel (zum cruisen!!!). Der 6, könnte m.E. länger übersetzt sein, 2000 U/min bei 140 find ich etwas viel.
Aber grundsätzlich ist das Auto mit HS sehr fahrbar.
Ähnliche Themen
Fahre zur Zeit den zweiten Audi A6 Avant 3.0 TDI HS... ein Topauto und es fährt sich sehr sehr gut!
Hallo zusammen,
natürlich ist der 3.0 TDI mit HS fahrbar... um das Geld auch zu erwarten. Aber eine TT ist vorallem im Stadtverkehr und Telefon ein Komfort, auf den ich nicht mehr verzichten möchte. ZUdem hat der 3.0 TDI genug Power, um die TT locker zu verkraften.
Habe vor ein paar Monaten den 2,7 TDI mit MT gefahren. Das wäre eine echte Alternative, hätte es ihn damals als Quattro gegeben. Die MT hat keine Schaltpunkte, dadurch bleibt der Kraftfluss ohne Unterbrechung erhalten. Einfach super!
Eine HS macht einen eher sportlichen Eindruck, bin aber inzwischen dem Alter des "Eindruck machens" entwachsen und genieße den Komfort der TT.
Daher meine Empfehlung TT oder MT und lieber beim Motor (kleine) Abstriche machen.
Gruß
Mike
Hi also ich fahr auch nen 3.0 tdi hs und bin voll zufrieden.
Kann nur positives berichten
habe auch nen Handschalter, bin sehr zufrieden damit aber manchmal kommt man mit dem schalten auch mal nicht hinterher, dass wäre der einzige grund für die automatik.
@Mister NoLimit,
ist das noch deine erste Kupplung?
Zitat:
Original geschrieben von Mr.NoLimit
Der neue 3,0 TDI Kompressor soll ja noch sparsamer werden.
Du haust da grad was durcheinander....der 3.0 TFSI, also der Benziner hat nen Kompressor bekommen, der 3.0TDI läuft nach wie vor mit Turbo.
Habe mir jetzt den neuen mit 3.0TDI und TT bestellt, weil ich bei der Probefahrt mit einem A5 3.0TDI nur am schalten war. Um das Auto wirklich mit Spaß und Druck voran zu bringen, braucht der Drehzahlen, aber nicht zu viele, deswegen biste nur am schalten. Letztendlich hätte ich den A6 auch ohne TT genommen, einfach ein geiles Auto und andere würden uns um diese Probleme beneiden 😉
Guten Morgen,
jau ist die erste Kupplung und wie gesagt, mit dem Wagen echt glücklich, Ich hoffe das es auch so beim A 5 in 5 Wochen sein wird. Ach ja, stimmt da waren die Finger schneller als der Gedanke. Kompressor ist beim Benziner.
Hi,
habe auch einen 3.0 TDI HS. Absolut zufrieden. In der Stadt merkt man das der A6 doch etwas schwer ist. An der Ampel macht dich jeder nass - bis ich im 3. Gang bin 😁. Aber der A6 ist ja kein Sportwagen. Hatte schon ein paar Mal einen TT vom 🙂, wenn meiner zur Inspektion war. War auch nicht schlecht, aber ich schalte lieber.
Negativ finde ich den doch recht kurzen 1. Gang. Zum Anfahren ist der 2. einen Tick zu lang. Da ich rauche im Auto ist der HS auch nicht so toll. Der Ascher ist sowieso sehr klein und Kippe ausmachen, wenn der Schalthebel nach vorne eingelegt ist, verlangt gewisse akrobatische Fähigkeiten.
Positiv macht sich der HS definitiv beim Spritverbrauch bemerkbar. Gut 1,5 -2 l weniger als der TT. Von der Arbeit habe ich 33 km. 1/2 Stadt - 1/2 Landstraße, teilweise geht da auch 140 und mehr. Laut FIS ohne Probleme unter 7,5l. Habe ich mit dem TT nie erreicht. Auch auf der Autobahn über 700 km Strecke bin ich nie über 11 l gekommen. Und das mit viel Vollgas, wo es ging und man durfte. Teilweise was die Kiste hergab. Bei freie Strecke immer um die 200.
Jetzt kommen bestimmt wieder viele Antworten, dass das nicht sein könne. Aber es geht: Von Berlin ins Saarland - ca 730 km - mit einer Tankfüllung- ohne dass der Tankpiepser kam. Und das in unter 6 Stunden ohne Pausen. Am Tag nicht nachts. Nachts habe ich nur 5,5 Stunden gebraucht...
Ein Arbeitskollege bestätigt die Verbrauchshöhe beim TT. Unter 12 hat er nie geschafft. Fährt aber auch wirklich wie eine Sau...
Bei der TT hat mich besonders das Zurückschalten in die erste Fahrstufe, beim ranbremsen an eine Ampel gestört. Gab immer noch so einen ungewollten Kopfnicker. Und die Denkpause der TT beim Gas geben kann ich auch nicht ab.
Wenn ich mir einen neuen hole, auf jeden Fall wieder HS oder das S-Tronik. Mal sehen was der neue ab 2011 so alles hat.
Auf jeden Fall viel Spaß mit deinem neuen, wenn er vor der Tür steht
Habe den 3.0 TDI auch 2 Jahre als HS bewegt und war total zufrieden. Nur wenn Du ständig in der Stadt unterwegs bist nervt das etwas beim Anfahren, sonst würde ich ihn auch wieder nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Spritter
Hat jemand von Euch da Erfahrungen ?
Schade, dass ich mich meinen Vorrednern nicht anschließen kann. Für mich ist der 3.0 TDI HS einfach nur eine Enttäuschung. Ich bin überhaupt kein Automatik-Fan aber was man hier gebaut hat geht gar nicht. Mich stört vor allem das riesige Drehmomentenloch zwischen 1800 – 3000 U/min. Er geht erst ab 3000 U/min richtig ab. Ich habe schon etliche Diesel gefahren, aber schön fährt er sich nicht, jedenfalls für mich als sportlicher Fahrer. Das ganze System ist nicht schlüssig, es fängt bei der Getriebeabstufung an (1.u 2. zu kurz) und hört mit einer völlig unterdimensionierten Kupplung auf. Leider hat mir mein Verkäufer auch verschwiegen, dass die HS gedrosselte Motoren haben und das ist genau das, was ich nicht wollte. (Habe die Probefahrt nur in einem Automatik gemacht). Leider ist das in diesem oben erwähnten Drehzahlbereich stark zu merken. Ein Chiptuning (auf 600Nm) geht auch nicht, denn dann ist die Kupplung nach kurzer Zeit im Eimer. Auch wenn sicherlich die Verkaufszahlen eine deutliche Übermacht der Automatik geschalteten Fahrzeuge ausweist, kann ich einfach nicht verstehen, wie man sich mit der Kupplung so ein Nadelöhr einbaut und dann noch deswegen diesen wunderbaren 3.0 TDI Motor kastriert. Für alle die sich jetzt ungläubig fragen, was ich mit drosseln meine? Beim HS hat man das Drehmoment auf 450 Nm gedrosselt ein Automatik hat 500 Nm. Es sind zwar nur 10% aber die sind in diesem Bereich eben sehr viel. Die Automatik-Fahrer kennen diesen Effekt natürlich nicht, da hier beim starken Beschleunigen die Drehzahl sofort über 3000 U/min geht und dann bei 4100 in die nächste Stufe geschaltet wird und dann wieder ca. 3000 U/min anliegen. Beim HS durchläuft man einen größeren Drehzahlbereich der die ungleichmäßige Drehmomentenverteilung zu Tage treten lässt. Gerade bei Überholvorgängen auf der Landstraße zwischen 60 und 100 km/h im 3.Gang ist für mich eigentlich der Punkt, an dem ich die volle Leistung abrufen möchte und hier merkt man sie leider nicht. Geschuldet auch dem relativ hohen Gewicht von fast 2t und der beim FL verlängerten Achsübersetzung, wirkt er etwas zäh. Aus dem geringeren Drehmoment und der längeren Übersetzung ergibt sich auch noch ein kleiner Vorteil beim Dieselverbrauch aber deshalb habe ich ihn nicht gekauft. Ein untertouren (70km/h im 6.) mag er überhaupt nicht und reagiert mit heftigen Vibrationen.
@Spritter, ich möchte Dir und allen Anderen in keiner Weise diesen 3.0 TDI-HS ausreden oder den Zufriedenen zu nahe treten. Es sind eben meine persönlichen Erfahrungen mit diesem Fahrzeug. Ich rate Dir: mache unbedingt eine Probefahrt mit einem 3.0 TDI-HS, wenn Du Dich ernsthaft mit dem Gedanken trägst und lass Dir auch keinen 2.7er zur Probe andrehen (ist ein komplett anderes Fahren). Mach Dir ein eigenes Bild ob er zu Deinen Fahrgewohnheiten passt, damit es Dir nicht so geht wie mir!
In diesem Sinne und immer den richtigen Gang im Getriebe wünscht Dir Volker.
@Auditurist: Unzufrieden AUDI A 6
Hallöchen, das ist schade dass Du so unzufrieden bist, aber Deine Erfahrungen kann ich echt nicht nachvollziehen. Ich weiß ja nicht ob das generationsabhängig ist (ich meine jetzt A6 bezogen), aber ich fahre meinen A 6 3,0 TDI quattro Lim. seit 09-2006, habe nun 205.000km auf der Uhr und bin mit dem HS mehr als zufrieden. Ich bevorzuge auch gerne mal die schnellere bis sehr schnellere Gangart und habe das beschriebene LOCH noch nicht so bemerkt. das der 1./2. Gang zu kurz ist, ok, da stimme ich Dir zu, aber die brauche ich lediglich zum Anfahren und schalte schnell durch. Die Beschleunigung auf der Landstraße (bin hier viel unterwegs-speziell im Ausland), finde ich mehr als gut. Gerade hier spürt man doch die 450 Nm und 1,7 t Gewicht im positiven Sinne. Vmax von 265 km/h tachomäßig finde ich ausreichend. Alles im Allem finde ich den A6 eine gelungene, schöne, sparsame & schnelle Reiselimousine. Gut bei Garageneinfahrten in den Keller oder bei Tiefgaragen ist ein wenig Vorsicht angesagt, durch seine Länge kann mann schon etwas aufsetzen.
Schönen Tag noch..
Mr.NoLimit