ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. 3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?

3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 8. April 2018 um 16:52

Hallo liebe A6-Gemeinde,

ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?

VG und vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Betroffene Motoren:

 

CRT 000001 BIS 073951

CZV 000001 BIS 003450

 

 

(für B9 A4 gilt auch CRT

Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)

6757 weitere Antworten
Ähnliche Themen
6757 Antworten

Spielt das eine Rolle ob man vorher die NW mit den Bajonettenverschluss hatte und auf Sprengringvariante tauscht oder ist der Effekt gleich wenn man schon Sprengring hat und dann wieder Sprengring (also die neue variante) einbaut?

 

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 14. Januar 2022 um 22:41:57 Uhr:

Das müsste CRTD, CRTE oder CZVA sein

 

So klingen die 50/55 TDi auch Vorher/nachher

Die Bajonettversion hatten nur die ersten Modelle vom A6 4G Facelift. Die Geräusche sind aber die gleichen bei beiden Versionen

Die Bajonettversion hat bei meinem ersten CZV 175tkm gehalten bis die Geräusche gemacht hat. Habe jetzt neue mit Bajonett in eBay gekauft und verbaut (Hammernde Geräusche beseitigt)

Zitat:

@steff0083 schrieb am 15. Januar 2022 um 07:19:45 Uhr:

Die Bajonettversion hat bei meinem ersten CZV 175tkm gehalten bis die Geräusche gemacht hat. Habe jetzt neue mit Bajonett in eBay gekauft und verbaut (Hammernde Geräusche beseitigt)

Warst du das, der den Tausch selbst durchgeführt hat? Einer hatte das hier im Thread mal beschrieben, sogar ohne Kurbelwelle fixieren.

Zitat:

@Hinnag schrieb am 15. Januar 2022 um 12:59:51 Uhr:

Zitat:

@steff0083 schrieb am 15. Januar 2022 um 07:19:45 Uhr:

Die Bajonettversion hat bei meinem ersten CZV 175tkm gehalten bis die Geräusche gemacht hat. Habe jetzt neue mit Bajonett in eBay gekauft und verbaut (Hammernde Geräusche beseitigt)

Warst du das, der den Tausch selbst durchgeführt hat? Einer hatte das hier im Thread mal beschrieben, sogar ohne Kurbelwelle fixieren.

https://www.motor-talk.de/.../...kenwellen-getauscht-t6318085.html?...

Zitat:

@Hinnag schrieb am 15. Januar 2022 um 12:59:51 Uhr:

Zitat:

@steff0083 schrieb am 15. Januar 2022 um 07:19:45 Uhr:

Die Bajonettversion hat bei meinem ersten CZV 175tkm gehalten bis die Geräusche gemacht hat. Habe jetzt neue mit Bajonett in eBay gekauft und verbaut (Hammernde Geräusche beseitigt)

Warst du das, der den Tausch selbst durchgeführt hat? Einer hatte das hier im Thread mal beschrieben, sogar ohne Kurbelwelle fixieren.

Ja das war ich und habe ich selber gemacht , funktioniert auch ohne Kurbelwellen Fixierung wenn du die Zahnräder zusammen Zeichnest.

Ich habe mittlerweile einen CRT mit Nockenwellen Zahnradbruch gekauft (bei 200tkm)bei dem ich beide rechten NW erneuert habe. Bei diesem Motor habe ich die Kurbelwelle fixiert und die NW abgesteckt.

 

Ist nur ca 0,5h mehr Arbeit und die Steuerzeiten stimmen auch wieder perfekt.

Gab es noch eine Chance zu erahnen warum das Zahnrad gebrochen war? Aufgrund des Spiels, also würde ich vermuten stark eingelaufen Flanken oder gab es einen anderen Defekt?

Irgendwann arbeitet sich das Material dünn und das wars dann

Zitat:

@captainbrille schrieb am 16. Januar 2022 um 06:46:19 Uhr:

Gab es noch eine Chance zu erahnen warum das Zahnrad gebrochen war? Aufgrund des Spiels, also würde ich vermuten stark eingelaufen Flanken oder gab es einen anderen Defekt?

der Zahnradbruch war aufgrund eines Lagerschadens der NW (hat schon ca 2mm Spiel).

Könnte auch ein Öldruck Problem gewesen sein? Zusätzlich zu diesen NW Problemen läuft dieser Motors Ja noch mit zu wenig Öldruck.

Eine Frage außerhalb der NW - Problematik, aber zum 3.0 TDI 286 - Gibt es ein vorgeschriebenes Intervall für den Riemen der Nebenaggregate ?

Habe für die Frage einen eigenen Fred aufgemacht, da OT.

Zitat:

@Audidrive schrieb am 19. Januar 2022 um 08:52:47 Uhr:

Habe für die Frage einen eigenen Fred aufgemacht, da OT.

Ein neuer Thread im 4G-Forum, wie kannst Du nur sowas machen? :D Wahrscheinlich wird der wie viele andere Threads auch wieder in einen bestehenden Thread verschoben.

Ein Intervall für den Aggregate-Riemen gibt es soweit ich weiß nicht. Vorbeugend kann man den ja mal alle 30.000 km kontrollieren (lassen), wenn der Wagen die 10.000 km schon hinter sich hat

Meinst Du evtl 100.000 km?

Ja, habe wohl eine 0 vergessen, also 100.000 nicht 10.000

Ich könnte den Beitrag noch editieren, aber ich lass es mal so stehen damit die Folgebeiträge passen :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. 3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?