3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)
Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.
Dabei auch der Audi A6.
Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------
Edit:
Die Spielregeln für diesen Thread:
Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:
Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.
Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.
Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.
Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------
Beste Antwort im Thema
Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...
MfG
7815 Antworten
Das ist der Unterschied zu dem, was in den USA kommuniziert wird.
Dort werden deutlich mehr Teile in eine Garantie nach dem Update eingeschlossenen, wie Steuergeräte, Abgasstrang, Kat, Partikelfilter usw.
Ich glaube nicht, daß der Motor durch das Update sehr leidet, eher die anderen Komponenten.
Von daher hört sich die Zusage, daß Motor keinen Schaden nimmt für mich eher wie hohles Marketing an und lenkt meines Erachtens die Aufmerksamkeit von den kritischen Teilen ab.
So siehts aus.... AGR, Injektoren und DPF bekommen die Mehrbelastung ab.... der Motor selber nicht (abgesehen von dem ganzen Rotz der durch das AGR auf die Einlassventile geblasen wird)
Wann ging der Skandal los? In det Zeit werden die Prüfstände mit Sicherheit im Schichtbetrieb gelaufen sein. Bei dem Ziel KEIN Geld in HW-Massnahmen stecken zu müssen, wurde eben geprüft, welche anderen Teile mehr belasten kann , damit am Ende ein SW Update reicht. Die Teile die dann kaputt gehen, sind dann den "Verschleissteilen" zu zu ordnen. Wir wissen doch alle wie das läuft. In der Garantie wird man sich noch "kulant" zeigen, gerade wegen den Leasingleuten, aber dann ab der zweiten Instanz dem Gebrauchtwagenkäufer schlägt die Falle zu. Da kann man viel besser argumentieren. Der Vorbesitzer hat das Auto halt getreten. Oder als Leaser hätte man gesagt, man kauft seine Neuwägen künftig woanders. Oder das ist ein Neuwagen, den hat Autonso gebaut, warum sollte da ein anderer die Reparatur bezahlen? Achbja. Bei MB gab es auch Updates durch alle Motoren hindurch.
Als Kunde wird man für dumm verkauft, und meistens kommt der Hersteller damit auch durch.
Helfen würde ein Boykott. Einen Monat lang keine Werkstätten aufsuchen. Keine Bestellungen zu tätigen und auch keine Besuche im Autohaus. Das funktioniert nur im Kollektiv. Da das nicht psssiert, hat der Hersteller schon wieder gewonnen.
Und was genau kann das Autohaus und die Werkstatt dafür das der Hersteller rechtliche Grauzonen genutzt hat, die der Gesetzgeber gelassen hat. Wir als Werkstatt wurden genauso davon Überrascht und haben jetzt das Problem das A. die Kunden bei uns meckern (und wir können am wenigsten für das was der VW Konzern da "geleistet" hat und B stehen die Dieselfahrzeuge jetzt aufm Gebrauchtwagenplatz und niemand möchte sie mehr haben = könnte den ein oder anderen Händler in den Ruin treiben
Ähnliche Themen
Die überlegung war auch nur hypotetisch. Die Werkstätten sind die outgesourcten Vertriebsstrukturen. Ich kann kein Auto direkt bei VW kaufen. Schon clever. Also gilt mein Vertrag immer mit dem Händler/Werkstatt. Und die bilden dann die erste Front für Frust beim Kunden. Leider. Aber ist ja überall so dass man erstmal im allgemeinen Callcenter landet.
Bei der Vertriebsstruktur würde ich in (wenn ich böse wäre) sagen, man muss halt aufpassen welche Produkte man in seinen Handel aufnimmt.
Man schaue sich mal die preise und dann die produktbeschreibung bei autos an. Bei audi matrix. Da steht nix von farbtemperatur oder lumen. Aber irgendwas von "stilvoller inszenierung". Und das kreide ich an. So vage formulierungen dass man jeden Scheiss liefern könnte.
@Arni 1984 Bitte nicht böse nehmen, ich will dich da nicht angreifen. Du lieferst hier tolle beiträge, so wie man es sich von allen deiner branche wünschen würde. Ich will aber die konstrukte zeigen die oft missbraucht werden.
Oft wird sich halt hinter der Größe des Konzern versteckt und man bekommt aussagen wie "ICH kann leider nicht mehr für sie machen".
Ich fühl mich nicht angegriffen... alles gut 😉
Ich wollt nur kurz anmerken das das Verhalten von " einigen wenigen Ingeneuren " wie das bei VW immer so schön gesagt wird, uns als Händler riiiiiichtig Geld kostet und wir genau so für dumm verkauft wurden wie jeder Einzelkunde.
Wir bekommen nichtmal eine Info darüber WAS genau beim Update geändert wird.... wir sind nur die Deppen die es aufspielen müssen.... aber niemand sagt uns was genau. Das wäre ja auch zur Kundendeeskalation nicht verkehrt wenn wir konkret sagen könnten " Herr XY, die Abgasrückführungsrate wird leicht erhöht und nicht wundern wenn der Wagen öffter regeneriert als bisher....das muss so"
So siehts aus @UliBN
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 18. Februar 2018 um 11:49:40 Uhr:
Wir bekommen nichtmal eine Info darüber WAS genau beim Update geändert wird.... wir sind nur die Deppen die es aufspielen müssen.... aber niemand sagt uns was genau. Das wäre ja auch zur Kundendeeskalation nicht verkehrt wenn wir konkret sagen könnten " Herr XY, die Abgasrückführungsrate wird leicht erhöht und nicht wundern wenn der Wagen öffter regeneriert als bisher....das muss so"
Keine ehrliche Antworten von Audi, das genau ist was mich an der Sache so ankotzt !
Mein Competition lief im Januar 18 vom Band und mir wurde bei der Abholung mitgeteilt das ein SW Update kommt.
Der Händler konnte mir nur sagen das die Emissionen um 25% runter sollen ?
Ich habe dann insgesamt dreimal bei der Audi Hotline angerufen und keiner wollte Klartext mir mir reden. Was mich stutzig macht ist die Aussage das die aktuell gebauten Competition nicht mehr betroffen sein sollen ?
Wäre ja das mindeste mir mitzuteilen was dann da geändert wurde aber stattdessen wird nur gemauert ;-(