3.0 TDI: Enttäuschende Fahrleistungen wegen Getriebeprobleme?
Guten Tach zusammen,
bin gestern einen B8 Avant mit 176kw gefahren, BJ 2008 !!
bislang fahre ich einen B7 avant mit 150kw,
also sollte der B8er leistungsmäßig ein "Upgrade" darstellen.
leider hatte ich das Gefühl, dass der Wagen eher ein "Downgrade" war,
er wirkte überhaupt nicht durchzugsstark, kein Turbo-Bumms,
auch bei der V-max haperte es, mühsam kam er auf 230.
ich hatte im Serviceheft einen Zettel von einer Reparatur gefunden,
da ist wohl das Getriebe ausgewechselt worden...
Ob die enttäuschenden Fahrleistungen daraus resultieren können??
Auf jeden Fall lasse ich die Finger von diesem Teil weg.
Ich bin auch einfach mal aus ökonomischen Gründen,
auch noch einen B8 mit 125kw gefahren.
habe kaum einen leistungsmässigen Unterschied von 51kw bzw. 70 ps merken können..
VG
Beste Antwort im Thema
Also ich hab beide..... B7 und B8 als 3.0TDI....
Der B8 ist so super gelungen...Fahrwerk Geräusch Dämmung und das Fahrfeeling.....musste Mich von der Breite bisl Umgewöhnen......
Aber es liegen Welten Zwischen diesen Modellen.....
Fahr mal gegen ein fast Gleichwertiges KFZ..... Im B8 ist die Geschwindigkeit Subjektiv kaum merkbar....
Ich staune oft wie Schnell ich schon bin....
Und Sparsamer ist er auch.....siehe Signatur....
Falls Fragen hast...gern....auch peer PN....
Oder schau mal die SSP vom B8 an....was alles geändert wurde....
Das die Fahrleistung ni so toll war..kann schon verschieden gründe haben......
Wie lange Stand das Auto schon beim Händler oder Privat? Wie lange bist gefahren??
Mal n Verkäufer drauf angesprochen....
Ich hab mal fast 300km am Stück gebraucht bis ich die V-Max wieder Regelmässig erreicht habe....
Hatte die Lernwerte vom Motorsteuergerät gelöscht... ähnlich einem MSG Reset.... obs auch mit Batterie abklemmen geht, kann ich nicht sagen...
viele grüsse
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
meine Testeindrücke von der ersten Fahrt haben sich leider bestätigt,
der B7 als 3.0er ist deutlich spritziger, ich hatte Mühe einen 2.0er TDI Passat auf Distanz zu halten,
den habe ich dann erst ab 170km/h allmählich abschütteln können, vorher war der Passat agiler :-((woran das liegen mag, kann ich nur vermuten,
vllt an der modifizierten Getriebeabstimmung im Vergleich zum B7..die Geschwindigkeit merkt man wirklich gar nicht im B8, da kann ich mich nur anschliessen.
sicherlich sieht sowohl der alte B7er als auch ein 2.0er Passat kein Land bei der Vmax,
aber wann kannste die schon mal über einen längeren Zeitraum fahren..
Bist Du jetzt einfach zu schaltfaul gefahren oder wie soll man das nun verstehen? Das im 6 Gang bei 100 km/h und Vollgas nicht viel passiert ist klar.
Ich habe einen Automatik genommen. Wenn ich da ins Pedal latsche geht's 2 Gänge runter und die Post geht ab. Ich finde die alte Wandlerautomatik passt hervorragend zu dem Motor, alles schön geschmeidig. Solltest Du der Vollständigkeit halber auch Gefahren sein wenn's ins Buget passt.
Zitat:
Original geschrieben von Wurstblinker
Bist Du jetzt einfach zu schaltfaul gefahren oder wie soll man das nun verstehen? Das im 6 Gang bei 100 km/h und Vollgas nicht viel passiert ist klar.
Ich habe einen Automatik genommen. Wenn ich da ins Pedal latsche geht's 2 Gänge runter und die Post geht ab. Ich finde die alte Wandlerautomatik passt hervorragend zu dem Motor, alles schön geschmeidig. Solltest Du der Vollständigkeit halber auch Gefahren sein wenn's ins Buget passt.
yep,
bin schaltfaul gefahren, da ich es aus dem B7 so gewohnt war, da reichte eigentlich immer ein Gang runterschalten aus, um schnell beschleunigen zu können, also in den 4. baruchte ich bei 100km/h nicht runterzuschalten im B7, der hatte im 5. Gang ordentlich Schmackes.
danke für den Tipp,
werde die Tiptronic auch mal zum Vergleich fahren :-))
Das würde dann bedeuten, dass ein B7 3.0 TDI bei niedrigen Drehzahlen mehr NM hat als der B8.
Das bezweifle ich jetzt mal ganz offiziell 😉 Wie vorher schon erwähnt, denke ich dass der B8 3.0 sehr schaltfaul fahrbar ist.
Ich kenne den 3.0 mit den 232 Ps zwar nur aus einem A6, aber da ists einfach kein Vergleich.
Ich mach mich jetzt mal auf die Suche nach paar schönen Drehmomentkurven 😉
Edit: Hier mal die vom 176kw/500NM 3.0 TDI. Den 171kw find ich derzeit nicht.
hmm,
ich bin zwar kein Techniker,
aber vllt spielt die Getriebeübersetzung da eine Rolle..
bspw. bin ich im 5. Gang bei 100km/h auf 2000U/min im B7
bin ich im 5. Gang bei 100km/h auf 1700U/min im B8
ergo, habe ich im B8 nicht genug Drehzahl für den Überholvorgang,
hingegen im B7 schon und brauche nicht runterzuschalten.
okidoki,
z.Zt. habe ich gar keine Drehmoment, da ich bis auf weiteres Füßgänger bin ;-))
Ähnliche Themen
Ich hab doch gedacht du beziehst das auf vergleichbare Drehzahlen, bzw einfach den gefühlten Schub.
Sowohl Getriebeübersetzung (speziell im 6. Gang) wie auch Achsübersetzung sind natürlich anders 😉
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
ja, über Geschmack läßt sich nicht streiten, aber in puncto Optik & Wertigkeit stellt der B8 definitiv eine Verbesserung da zum B7 !!
Hallo,,
halt,halt... die Optik - da werde ich Dir sicherlich zustimmen,jedoch nicht bei
der Wertigkeit,hier liegt schon der 8E deutlich differenziert über dem B8.
Bei der B8 Version wurde der Rotstift "zu gravierend" eingesetzt,Sparmaßnahmen
fast an jeder Ecke.
8E-Kenner werden das mit Sicherheit bestätigen.
schade..
MichiT
Der Rotstift wurde schon bei den B7 angesetzt, der 8K ist kaum minderwertiger als der B7 bis aufs Plastik🙂
Fahre beide B6 und B8🙂
Dir ist sicherlich bekannt das der 8E bis BJ2003 noch Vollverzinkt war, rate mal
was beim 8K "noch" verzinkt ist. (wird aber offt.)😉
gruß Michi
...das ist doch die eingebaute Zerstörung seitens des Herstellers !!
was wird heutzutage noch gebaut, das für die Ewigkeit hält?!?
Der Hersteller will doch dem Konsumenten alle paar Jahre ein neues Produkt verkaufen,
siehe Fernseher, handy etc., die kannste nach ein paar jahren nicht mehr gebrauchen..
vllt ne Miele Waschmaschine hält noch eine generation lang, ansonsten alles Kaufundwegwerf nach ein paar Jährchen :-(
Was soll denn an einem 8E so hochwertig sein?
Beim 2001er von meinen Eltern löst sich der halbe Innenraum auf, von Langzeitqualität kann hier nicht die Rede sein.
Ich empfinde den Innenraum des 8k hochwertiger als den des 8E.
Ich muss auch sagen, dass der 8k auf mich einen wesentlich eleganteren und hochwertigeren Eindruck macht als der 8E. Da gibts keine Softlack, der nach 3 Jahren abbröselt und sowas. Es mag sein, dass bei der Verarbeitung an sich gespart wurde, aber der Innenraum an sich wirkt um einiges hochwertiger (und vor allem moderner). Der 8E versprüht eben doch noch massenhaft Audi-Opa-Charm.
Das mit dem Softlack war beim 8E tatsächlich ein Problem, jeoch bin auch ich der Meinung, dass der 8E gegenüber dem 8K im Detail besser verarbeitet war.
Der Sparstift ist sicher beim 8k stärker angesetzt worden als beim 8E. Ich persönlich habe den Eindruck, dass die Schwankungen dadurch stärker wurden. Man ließt ziemlich viel über Knarzer und Knacken. Bei mir knarzt die rechte vordere BO Bassbox, aber sonst bin ich absolut happy. Wenn ich mal Lust hab nehm ich die Türverkleidung ab und beheb das Ganze. Da es aber nur bei bestimmten Frequenzen und dann nur bei fiesen Lautstärken auftritt kann ich derzeit ganz gut damit leben.
Von der Optik im Innenraum gibts aber trotzdem keine Diskussion 😉
..also bei meinem B7 klapperte nur die Hundebox ;-))
tiptop alles verarbeitet,
okay die Sitze hätten mal wieder gölt werden müssen,
aber ansonsten nichts zu beanstanden
hier mal die Daten zu meinem "Auserwählten" ...
Audi A4 Avant 3.0TDI Ambition,
EZ 06/2008
99TKM
22,5 TEUR
Daten
99.392 km, Hubraum: 2967, Baujahr: 2008, 176 kW (239 PS) , Anzahl der Fahrzeughalter: 1, Diesel, Getriebe: Schaltgetriebe, Front-, Seiten- und weitere Airbags, Anzahl Sitzplätze: 5, Schadstoffklasse: Euro4, Umweltplakette: 4 (Grün), Erstzulassung: 6/2008, HU: 6/2013, AU: 6/2013, Klimatisierung: Klimaautomatik, Herstellerfarbbezeichnung: Blau (Tiefseeblau Perleffekt) metallic
Ausstattung
ABS, Allradantrieb, Einparkhilfe, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, ESP, Garantie, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, Navigationssystem, Scheckheftgepflegt, Servolenkung, Sitzheizung, Tempomat, Xenonscheinwerfer, Zentralverriegelung
Fahrzeugbeschreibung:
Highlights: 1. Hand, Scheckheftgepflegt, Garantie
Technik + Sicherheit: ESP, Antriebsschlupfregelung (ASR), Kopfairbagsystem, Airbag für Fahrer und Beifahrer, el. Differentialsperre (EDS), Servolenkung, Wegfahrsperre elektronisch, Sportfahrwerk, Servotronic
Multimedia: Navigationssystem mit Farb-Bildschirm, Navigationssystem mit DVD inklusive MMI, Radio mit CD, Handyvorbereitung, Radio "HIGH", Fahrerinformationssystem FIS mit Farbdisplay, Handyvorbereitung (Bluetooth) mit Freisprecheinrichtung, Audi Soundsystem, Bluetooth
Innen: Klimaautomatik mit sonnenstandsabhängiger Regelung, Alcantara-Leder-Kombination, Lederuasstattung, Sitzheizung vorn, Mittelarmlehne vorn, Geschwindigkeitsregelanlage, 4-Wege-Lendenwirbelstütze, Sonnenschutzrollo für die Türscheiben hinten, manuell, Rücksitzlehne geteilt, Sportsitze vorn, Höheneinstellung, manuell, für Vordersitze, Außenspiegel, elektrisch einstell- und beheizbar, Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design, variabler Ladeboden, Rücksitzbank umlegbar, Kindersitzbefestigung ISOFIX
Aussen: Xenon Plus, Scheinwerfer-Reinigungsanlage, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, Einparkhilfe plus, Regensensor, Lichtpaket, Nebelscheinwerfer im Stoßfänger integriert, Tagfahrlicht mit separaten Reflektoren, Aluminium-Gussräder 8 J x 17 im 10-Speichen-Stern-Design, Dachreling in Aluminium eloxiert
Sonstiges: Ablagepaket, Sicherheitsinnenspiegel abblendbar, Reifendruck-Kontrollanzeige, Schienensystem mit Fixierset, Ambition, Aluminiumoptik, Automatische Leuchtweitenregulierung, Dekoreinlagen Aluminium Hologramm, Audi hold assist, getönte Scheiben, 6-Gang-Schaltgetriebe für Allrad, Allradantrieb
--------------------------------------------------------------------------------
ACHTUNG PREISSENKUNG!
letzter Angebotspreis: 22.888, - EUR
jetzt nur: 22.444, - EUR
ist der Wagen fair bewertet??
Danke für eure Mithilfe