3.0 TDI: Enttäuschende Fahrleistungen wegen Getriebeprobleme?
Guten Tach zusammen,
bin gestern einen B8 Avant mit 176kw gefahren, BJ 2008 !!
bislang fahre ich einen B7 avant mit 150kw,
also sollte der B8er leistungsmäßig ein "Upgrade" darstellen.
leider hatte ich das Gefühl, dass der Wagen eher ein "Downgrade" war,
er wirkte überhaupt nicht durchzugsstark, kein Turbo-Bumms,
auch bei der V-max haperte es, mühsam kam er auf 230.
ich hatte im Serviceheft einen Zettel von einer Reparatur gefunden,
da ist wohl das Getriebe ausgewechselt worden...
Ob die enttäuschenden Fahrleistungen daraus resultieren können??
Auf jeden Fall lasse ich die Finger von diesem Teil weg.
Ich bin auch einfach mal aus ökonomischen Gründen,
auch noch einen B8 mit 125kw gefahren.
habe kaum einen leistungsmässigen Unterschied von 51kw bzw. 70 ps merken können..
VG
Beste Antwort im Thema
Also ich hab beide..... B7 und B8 als 3.0TDI....
Der B8 ist so super gelungen...Fahrwerk Geräusch Dämmung und das Fahrfeeling.....musste Mich von der Breite bisl Umgewöhnen......
Aber es liegen Welten Zwischen diesen Modellen.....
Fahr mal gegen ein fast Gleichwertiges KFZ..... Im B8 ist die Geschwindigkeit Subjektiv kaum merkbar....
Ich staune oft wie Schnell ich schon bin....
Und Sparsamer ist er auch.....siehe Signatur....
Falls Fragen hast...gern....auch peer PN....
Oder schau mal die SSP vom B8 an....was alles geändert wurde....
Das die Fahrleistung ni so toll war..kann schon verschieden gründe haben......
Wie lange Stand das Auto schon beim Händler oder Privat? Wie lange bist gefahren??
Mal n Verkäufer drauf angesprochen....
Ich hab mal fast 300km am Stück gebraucht bis ich die V-Max wieder Regelmässig erreicht habe....
Hatte die Lernwerte vom Motorsteuergerät gelöscht... ähnlich einem MSG Reset.... obs auch mit Batterie abklemmen geht, kann ich nicht sagen...
viele grüsse
72 Antworten
ach ja, und nur quattro !! sonst kannste fast wirklich auch en beemwe nehmen (wenn de klein genug bist und in nen 3er passt), wobei x-drive auch nicht soooo schlecht ist 🙂😎
Zitat:
Original geschrieben von skodaviaRS
na da los....3.0TDI HS und CHIP...... ich hab die Weihnachtsaktion minus 30% von SKN genutzt......
hab das ECO75 mit 299PS....... es sind 6 Liter beim Mitschwimmen möglich....
Und beim Rasen liegt er bei Mir immer bei 7.5l......
Die Getriebe Abstimmung ist klar anders beim B8..... weil er mit offener V-Max weit über 250kmh rennt...
Das hab ich auch gemerkt.... was ich im B7 mitn 6Gang machen konnte muss ich im B8 mitn 5 gang machen....
Die Quattro verteilung ist beim B7 Idioten sicher....mit der 40:60 vom B8 hab ich mich schon paar mal bisl verschätzt.....
Und Denk an die Motorenprobleme vom 3.0TDI 233PS..... Drallklappen Injektoren Kettenspanner
Okay...der B8 hat auch schon neue Drallklappen bekommen....
vg
yep, da hast du recht,
zwischen dem B7 und B8 Aggregat liegen Welten,
dementsprechend ganz andere Fahrcharakteristika.
da ich vom B7 komme, muss man sich da wohl erst einmal drangewöhnen.
beim B8 muss man vieles einen Gang niedriger machen als beim B8,
das habe ich heute gemerkt
Zitat:
Original geschrieben von butch133
ach ja, und nur quattro !! sonst kannste fast wirklich auch en beemwe nehmen (wenn de klein genug bist und in nen 3er passt), wobei x-drive auch nicht soooo schlecht ist 🙂😎
der Wunsch vom Quattro im B8 ist noch nicht ausgeträumt,
denn bekanntlich ist ein Audi ohne Quattro wie Weihnachten ohne Christbaum :-)
genau 🙂 quattro ist audi !! "vorsprung" durch fahrspass (technik). traktionsprobleme sind shice, egal mit welchem triebwerk und hersteller.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von skodaviaRS
Die Quattro verteilung ist beim B7 Idioten sicher....mit der 40:60 vom B8 hab ich mich schon paar mal bisl verschätzt.....
Grade das finde ich beim B8 richtig gut! Endlich etwas heckbetont mit einem schönen quattro und am besten noch mit Sportdiff, kein untersteuern mehr...grade auch weil die Frontachse nach vorne gerutscht ist.
Das einzigste was nun noch fehlt wäre der 313PS Biturbo vom A6 im A4 :-)
Ja...heckbetont...grrr zu schnell in der Autobahn ausfahrt wurde mit einem Dreher belohnt....
Conti TS 810 mit genug Profil.....
Beim B7 mit Dunlop Wintersport D3 gabs das nicht.... der ist die Serpentinen von Österreich aus nach Ischgl (Samnauen) (ESP aus) (Gehirn abgeschalten) einfach nur Geil ohne Schreck Sekunde an der Ketten Montierten PKW vorbei geschossen......
die Fahrt hat mich endgültig vom Allrad überzeugt....
Der B8 3.0TDI Handschalter hat auch 2 Kuplungen glaube 228mm um das Drehmoment zu übertragen....
daher viel mir das Chippen leicht.....
Der B7 hat eine.. 240er Scheibe.....
vg....
wer im sommer an den winter denkt der meist einen quattro lenkt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von skodaviaRS
Ja...heckbetont...grrr zu schnell in der Autobahn ausfahrt wurde mit einem Dreher belohnt....Conti TS 810 mit genug Profil.....
Beim B7 mit Dunlop Wintersport D3 gabs das nicht.... der ist die Serpentinen von Österreich aus nach Ischgl (Samnauen) (ESP aus) (Gehirn abgeschalten) einfach nur Geil ohne Schreck Sekunde an der Ketten Montierten PKW vorbei geschossen......
die Fahrt hat mich endgültig vom Allrad überzeugt....
Der B8 3.0TDI Handschalter hat auch 2 Kuplungen glaube 228mm um das Drehmoment zu übertragen....
daher viel mir das Chippen leicht.....Der B7 hat eine.. 240er Scheibe.....
vg....
..hat der B7er eine bessere Traktion als der B8er deiner Meinung nach?
Nein.. ne bessere Traktion eventuell nicht... aber die 50:50 verteilung find ich Idioten sicherer..... Oder es sind die Reifen....
Traktion liegt sicher auch an die Dunlop Reifen... bis jetzt mein bester Winterreifen in 235-45-17....
und fast 60tkm gefahren.... zum Schluss das Restprofil im Sommer abgefahren....
Die S und RS Modelle sollen schon immer 40:60 gehabt haben.... also kann das auch nicht schlecht sein...
Schau in welchem Dich wohlfüllst....
vg
Zitat:
Original geschrieben von skodaviaRS
Nein.. ne bessere Traktion eventuell nicht... aber die 50:50 verteilung find ich Idioten sicherer..... Oder es sind die Reifen....
Traktion liegt sicher auch an die Dunlop Reifen... bis jetzt mein bester Winterreifen in 235-45-17....
und fast 60tkm gefahren.... zum Schluss das Restprofil im Sommer abgefahren....Die S und RS Modelle sollen schon immer 40:60 gehabt haben.... also kann das auch nicht schlecht sein...
Schau in welchem Dich wohlfüllst....
vg
Der B7 hat doch schon die 40:60 Verteilung, die 50:50 gabs noch beim B6.
Ups, ich musste gerade feststellen das ich falsch informiert war.
Beim B7 hatte wohl nur der RS4 ne Verteilung von 40:60 und alle anderen Quattos 50:50.
Ich dachte immer es sei ab dem B7 alles auf 40:60 umgestellt worden.
Da hätte ich mich mal vorher besser informieren sollen, sorry.
Die 60:40-Verteilung und die bessere Gewichtsverteilung (z.B. durch weiter vorne liegende Vorderachse) ist ja der Grund, weshalb der B8 bei weitem nicht mehr so schiebt wie der B7.
@TE: Du wirst mit einem B8 sicher mehr Freude haben als mit einem B7, allein schon, wenn du ihn anschaust 😉
Den 3.0 fahre ich z.B. auch immer extrem niedertourig (unbewusst). Es macht einfach wenig Sinn beim normalen Fahren über 2500 zu drehen. Außerdem habe ich noch nie einen Motor erlebt, der sich in keinster Weise beschwert, wenn man bei 1100 immer noch zu schaltfaul ist.
Zitat:
Original geschrieben von Gschmakofazy
Die 60:40-Verteilung und die bessere Gewichtsverteilung (z.B. durch weiter vorne liegende Vorderachse) ist ja der Grund, weshalb der B8 bei weitem nicht mehr so schiebt wie der B7.
@TE: Du wirst mit einem B8 sicher mehr Freude haben als mit einem B7, allein schon, wenn du ihn anschaust 😉
Den 3.0 fahre ich z.B. auch immer extrem niedertourig (unbewusst). Es macht einfach wenig Sinn beim normalen Fahren über 2500 zu drehen. Außerdem habe ich noch nie einen Motor erlebt, der sich in keinster Weise beschwert, wenn man bei 1100 immer noch zu schaltfaul ist.
..okay, nun ist mir auch plausibel, wieso die Mehrleistung des B8 im Vgl. zum B7 nicht bei meinem Gehirn angekommen sind :-))
ja, über Geschmack läßt sich nicht streiten, aber in puncto Optik & Wertigkeit stellt der B8 definitiv eine Verbesserung da zum B7 !!
der Motor auch, wenn man sich an das neue Setup gewöhnt hat.
Du kannst ganz einfach ausprobieren, ob die Leistung passt: Im 3. Gang von 2000 upm bis 4000 beschleunigen (also bei 1500 aufs GAs und ab 2000 zählen). Alles was unter 5 Sekunden liegt würde ich als normal bezeichnen (abhängig von Beifahrer und co).
Aber fahr doch auch mal einen 330xd. Wenn er ins Budget passt würde ich mir den Vergleich an deiner Stelle auf jeden Fall gönnen (außer du bist Ideologiemäßig nicht flexibel genug).
Von der Haltbarkeit und vom Verbrauch glaube ich nicht, dass du (bei xdrive vs quattro) Untrschiede feststellen wirst. Der 3.0 240Psler im A4 war zu seiner Zeit wirklich eines der besten Triebwerke. Ob du mit dem 330er von der Fahrdynamik vielleicht noch mehr Spaß hast solltest du mit deinem eigenen Gesäß rausfinden.