3,0 TDI Eibach Sportline Federn 50/40mm
Hallo Leute. Möchte gern hier zu kleine Info schreiben. Habe bei meinen Audi A6 Eibach Sportline
50/40mm Federn verbaut. Diese Federn sind seit kurzen auf dem Markt. Diese Grösse ( 50/40
mm)kostet bei Ego-Carstyle 249,00 € . Ich bin sehr zu frieden- nicht zu hart- nicht zu weich. Beim
TÜV ohne Probleme eingetragen, da ABE schon dabei war.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute. Möchte gern hier zu kleine Info schreiben. Habe bei meinen Audi A6 Eibach Sportline
50/40mm Federn verbaut. Diese Federn sind seit kurzen auf dem Markt. Diese Grösse ( 50/40
mm)kostet bei Ego-Carstyle 249,00 € . Ich bin sehr zu frieden- nicht zu hart- nicht zu weich. Beim
TÜV ohne Probleme eingetragen, da ABE schon dabei war.
332 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schurik-one
Hallo Leute. Möchte gern hier zu kleine Info schreiben. Habe bei meinen Audi A6 Eibach Sportline
50/40mm Federn verbaut. Diese Federn sind seit kurzen auf dem Markt. Diese Grösse ( 50/40
mm)kostet bei Ego-Carstyle 249,00 € . Ich bin sehr zu frieden- nicht zu hart- nicht zu weich. Beim
TÜV ohne Probleme eingetragen, da ABE schon dabei war.
Erstmal sehen die Bilder absolut geil aus .. echt Top A6 ;-) nur bei der Überschrift 50/40mm tiefer hab ich mir das dann doch anders vorgestellt, weil ich eben auch mit dem Gedanken spiele mir solch Federn zuzulegen , aber optisch von den Bildern her ist meiner jetzt genauso hoch wie deiner 😰 .. und ich hab noch das original S-line Fahrwerk drin 30/30 tiefer ....
Waren die Bilder gleich nach dem Einbau ? tut sich da noch was ?? Weil wie du schon sagst .. er könnte eigentlich noch n stücke Tiefer 😉
Ich war mal eben draussen messen und ich hab von Radmitte zur Kotflügel kante 355mm ( Original S-line und 20 Zoll )
grüße Mareno :-)
schau dir meine Bilder an.
Nach deim Einbau sah meiner aus wie ein Jeep.
Hat sich aber gut gesetzt
@audia4rs4
Hallo mareno,
355mm ist für ein S line schon wirklich tief. Meistens hat S line ca 365 mm +/- 5mm . Und Standard Fahrwerk 400mm. Wenn schurik-one nun 345 mm gemessen hat sind die Eibach gut gekommen. Die Eibachs sind schon immer sehr korrekt mit ihren Angaben und sie setzen sich auch nur noch einmal nach den ersten paar hundert KM nach Einbau , danach sind sie setzfest und sacken nicht mehr dauernd nach im Gegensatz zu manchen Kinderkram Federn. Das Auto soll ja auch besser fahren und dauerhaft alltagstauglich bleiben.
Grüsse
Das V-Mammut
Anbei Foto von Eibach nach Testverbau + Probefahrt vom 4F mit der Eibach Sportline, welches sie mir auf Anfrage gemailt haben.
Zitat:
Original geschrieben von V-Mammut
@audia4rs4
Hallo mareno,355mm ist für ein S line schon wirklich tief. Meistens hat S line ca 365 mm +/- 5mm . Und Standard Fahrwerk 400mm. Wenn schurik-one nun 345 mm gemessen hat sind die Eibach gut gekommen. Die Eibachs sind schon immer sehr korrekt mit ihren Angaben und sie setzen sich auch nur noch einmal nach den ersten paar hundert KM nach Einbau , danach sind sie setzfest und sacken nicht mehr dauernd nach im Gegensatz zu manchen Kinderkram Federn. Das Auto soll ja auch besser fahren und dauerhaft alltagstauglich bleiben.
Grüsse
Das V-Mammut
Anbei Foto von Eibach nach Testverbau + Probefahrt vom 4F mit der Eibach Sportline, welches sie mir auf Anfrage gemailt haben.
Das sieht schon mal sehr schick aus auf den zwei Bildern .. und es handelt sich hier noch immer um die 50/40 federn ja ??
Weil ich will wirklich nur n Stück tiefer ... jetzt sieht der manchmal ganz schön hoch aus :-(
Anbei noch ein Bild - momentaner Zustand
Ähnliche Themen
Das sieht schon mal sehr schick aus auf den zwei Bildern .. und es handelt sich hier noch immer um die 50/40 federn ja ??
Ja , denn es gibt ja gar keine tieferen Eibach Federn als die Eibach Sportline 50/40mm und es ist ja kein geschöntes Profi Werbefoto von Eibach, sondern man kann ja erkennen, daß es ein schneller Schnappschuss ist.
Anbei noch ein Bild - momentaner ZustandSieht auch sehr gut aus, aber vorne siehst Du schon, daß Deiner etwas mehr Luft hat, als die 4F s mit der Eibach Sportline. Aber kommt sehr gut in der Farbe und mit den Rädern.
Würde an deiner Stelle, "audia4rs4" die Supersport Federteller speziell für das S-ine Fahrwerk für die VA verbauen ca. 13mm tiefer!! Kosten an die 50 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von Herb18t
Würde an deiner Stelle, "audia4rs4" die Supersport Federteller speziell für das S-ine Fahrwerk für die VA verbauen ca. 13mm tiefer!! Kosten an die 50 Euro.
Ja richtig ..
Die sind aber auch Chrom und nicht Schwarz wie abgebildet auf den Bildern. Musste ich auch erst Schwarz machen, wie ich aber gemerkt hab kann mann auch die A4 B5 Federteller nehmen. Das sind genau die selben .. hatte ein Tag zuvor bei mein Kumpel sein B6 Federn und die B5 Teller verbaut .. ( Er hat Original Standard Dämpfer) hatte ein B5 Teller und ein Teller von Supersport die für den 4f s-line sein sollen nebeneinander gelegt und verglichen.
Haar genau die Selben !!!!!!!!!! Nur das einer ein Original Audi teil in Schwarz ist und der andere n billiges verchromtes Stücke Metall von Supersport wo mann eigentlich n Teilegutachten braucht ^^
Anbei ein Bild nochmal wo mein 4f und der B6 jeweils mit der vorderen Achse zu sehen ist
( der 4f s-line Fahrwerk mit tieferen Tellern und der B6 Standard Dämpfer mit 30er H&R Federn und A4 B5 Tellern )
Nicht ganz richtig, es gibt drei verschiedene Federteller.
1. Audi Federteller ca. 20mm tiefer
2. Supersportfederteller (B7,B6,4F) ca. 20mm tiefer
3. Supersportfederteller für S-line FW ca. 13mm tiefer
Die Chromen einfach mit einen schwarzen Lack besprühen.
Zitat:
Original geschrieben von Herb18t
Nicht ganz richtig, es gibt drei verschiedene Federteller.1. Audi Federteller ca. 20mm tiefer
2. Supersportfederteller (B7,B6,4F) ca. 20mm tiefer
3. Supersportfederteller für S-line FW ca. 13mm tieferDie Chromen einfach mit einen schwarzen Lack besprühen.
ich hab die Federteller nebeneinander liegen gehabt .. ich konnte keinen Unterschied feststellen .. schon komisch
Optisch sind sie gleich, nur bei den S-line geht die Nase vom Dämpfer nicht so tief hinein.
Bei meinem A4 B6 hatte ich sogar noch Ringe dabei, damit es nicht ganz so tief wird.
Wie eine ABE ist zu den Federn dabei da brauch ja denn nix eingetragen werden ?
Zitat:
Original geschrieben von schurik-one
Hallo Leute. Möchte gern hier zu kleine Info schreiben. Habe bei meinen Audi A6 Eibach Sportline
50/40mm Federn verbaut. Diese Federn sind seit kurzen auf dem Markt. Diese Grösse ( 50/40
mm)kostet bei Ego-Carstyle 249,00 € . Ich bin sehr zu frieden- nicht zu hart- nicht zu weich. Beim
TÜV ohne Probleme eingetragen, da ABE schon dabei war.
Zitat:
Original geschrieben von Blackgti4
Wie eine ABE ist zu den Federn dabei da brauch ja denn nix eingetragen werden ?
Zitat:
Original geschrieben von Blackgti4
Zitat:
Original geschrieben von schurik-one
Hallo Leute. Möchte gern hier zu kleine Info schreiben. Habe bei meinen Audi A6 Eibach Sportline
50/40mm Federn verbaut. Diese Federn sind seit kurzen auf dem Markt. Diese Grösse ( 50/40
mm)kostet bei Ego-Carstyle 249,00 € . Ich bin sehr zu frieden- nicht zu hart- nicht zu weich. Beim
TÜV ohne Probleme eingetragen, da ABE schon dabei war.
Da hat wohl jemand was verwechselt.
Du bekommst eine teilegutachten zu den federn und musst dann zum TÜV zum Eintragen
Ja die Eibach Sportline sind mit TüV Gutachten.
Aber was anderes: Passen Eurer Meinung nach die BBS CH in 8x19 ET 50 mit den Eibach Sportline bzw. sind Spurverbreiterungen ratsam ?
Würdet ihr diese BBS bei einem schwarzen Auto in schwarz nehmen ? Auf dem Konfigurator sieht es langweilig in schwarz aus, aber ...naja bin noch am Meinungen sammeln.
Aber BBS gefallen mir inzw. besser als OZ
Grüße
V Mammut
Bei ET 50 würde ich mindestens 15 mm pro Rad nehmen = ET 35 und bei einer 8J Felge passt das locker 😉
Zitat:
Original geschrieben von V-Mammut
Ja die Eibach Sportline sind mit TüV Gutachten.
Aber was anderes: Passen Eurer Meinung nach die BBS CH in 8x19 ET 50 mit den Eibach Sportline bzw. sind Spurverbreiterungen ratsam ?
Würdet ihr diese BBS bei einem schwarzen Auto in schwarz nehmen ? Auf dem Konfigurator sieht es langweilig in schwarz aus, aber ...naja bin noch am Meinungen sammeln.
Aber BBS gefallen mir inzw. besser als OZ
Grüße
V Mammut
Hallo Leute 🙂
Hab da mal ne Frage.
Habt Ihr was an Euren Radkästen ändern müssen damit die Felgen nicht streifen?
Hab 8,5 x 20 Felgen ET 40 mit 255/30 R20 und mir die Federn bestellt.
Jetzt stellt sich die oben genannte Frage. Oder geht das ohne Probleme?
Danke für Eure Antworten!!!
Slobby