3.0 TDI Coupe - Wechsel Scheiben und Beläge VA+HA

Audi

Das Angebot meines Händlers lautet komplett brutto inkl. Einbau auf 1100,00 Euro. Das erscheint mir recht teuer.

Wie sind eure Erfahrungen, bzw. Rechnungen ausgefallen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich habe vorne die 1LA und hinten die 1KW Bremse drin. Bei den Scheiben ist die Mindestdicke jeweils 2mm unter der ursprünglichen Dicke. Jedoch habe ich bisher noch nirgends eine Mindestdicke für die Bremsklötze gefunden. Gibt es da eine Vorgabe?

Ja, laut Audi: Bremsbelag Verschleißgrenze mit Rückenplatte und Dämpfungsblech 10mm an der Vorderachse und 7mm an der Hinterachse

20 weitere Antworten
20 Antworten

Das ist so nicht ganz richtig. Das betrifft nämlich nur die gesetzl. Gewährleistung und nicht unbedingt eventuelle Anschlussgarantien die oft in Versicherungsform mit eigenen AGB's und Bindung des Kunden an die Werkstatt "verkauft" werden.
Im Fall der Bremsen sollte es natürlich keine Probleme geben aber alle anderen Servicearbeiten wie Ölwechsel etc. sind eher mit Vorsicht zu genießen.

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Das ist so nicht ganz richtig. Das betrifft nämlich nur die gesetzl. Gewährleistung und nicht unbedingt eventuelle Anschlussgarantien die oft in Versicherungsform mit eigenen AGB's und Bindung des Kunden an die Werkstatt "verkauft" werden.
Im Fall der Bremsen sollte es natürlich keine Probleme geben aber alle anderen Servicearbeiten wie Ölwechsel etc. sind eher mit Vorsicht zu genießen.

Klar da gebe ich Dir vollkommen recht, alle Arbeiten die im Serviceheft vermerkt werden lasse ich auch ausnahmslos im Audi Zentrum durchführen. Alle anderen Arbeiten ( Reifen, Bremsen, .. ) lasse ich aber bei anderen Betrieben durchführen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von audiavantb6



Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Das ist so nicht ganz richtig. Das betrifft nämlich nur die gesetzl. Gewährleistung und nicht unbedingt eventuelle Anschlussgarantien die oft in Versicherungsform mit eigenen AGB's und Bindung des Kunden an die Werkstatt "verkauft" werden.
Im Fall der Bremsen sollte es natürlich keine Probleme geben aber alle anderen Servicearbeiten wie Ölwechsel etc. sind eher mit Vorsicht zu genießen.
Klar da gebe ich Dir vollkommen recht, alle Arbeiten die im Serviceheft vermerkt werden lasse ich auch ausnahmslos im Audi Zentrum durchführen. Alle anderen Arbeiten ( Reifen, Bremsen, .. ) lasse ich aber bei anderen Betrieben durchführen 🙂

naja ihr wisst aber das Audi das auch protokoliert oder 😁

Reifen is sowieso so ein heikles Thema

das würd ich nur bei Audi machen auch wenn die sich freuen würden man würde woanders hingehen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Zitat:

Original geschrieben von audiavantb6


Klar da gebe ich Dir vollkommen recht, alle Arbeiten die im Serviceheft vermerkt werden lasse ich auch ausnahmslos im Audi Zentrum durchführen. Alle anderen Arbeiten ( Reifen, Bremsen, .. ) lasse ich aber bei anderen Betrieben durchführen 🙂

naja ihr wisst aber das Audi das auch protokoliert oder 😁

Reifen is sowieso so ein heikles Thema

das würd ich nur bei Audi machen auch wenn die sich freuen würden man würde woanders hingehen 😁

Klar wird alles was Du direkt bei Audi machst in der Fahrzeughistorie gespeichert.. :-)

Aber meine Reifen hab ich noch nie beim Audi-Händler gekauft.. beim Angebot für meine 20-Zoll Michelin bin ich halb ohnmächtig geworden. Ich hab sie dann bei einem Reifenhändler austauschen lassen und seither auch keine Vibrationen mehr in der Vorderachse 😉 Was will ich mehr 😉

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich grabe diesen alten Thread mal aus, weil ich eine Frage zu den Bremsen habe und sonst nirgends eine Antwort gefunden hatte:

Ich habe vorne die 1LA und hinten die 1KW Bremse drin. Bei den Scheiben ist die Mindestdicke jeweils 2mm unter der ursprünglichen Dicke. Jedoch habe ich bisher noch nirgends eine Mindestdicke für die Bremsklötze gefunden. Gibt es da eine Vorgabe?

Grüße
Mos

Zitat:

Ich habe vorne die 1LA und hinten die 1KW Bremse drin. Bei den Scheiben ist die Mindestdicke jeweils 2mm unter der ursprünglichen Dicke. Jedoch habe ich bisher noch nirgends eine Mindestdicke für die Bremsklötze gefunden. Gibt es da eine Vorgabe?

Ja, laut Audi: Bremsbelag Verschleißgrenze mit Rückenplatte und Dämpfungsblech 10mm an der Vorderachse und 7mm an der Hinterachse

Deine Antwort
Ähnliche Themen