3.0 TDi BMK 05/2005 Beim Kaltstart ein sehr lautes klappern und rasseln aufeinmal?
HI LEUTE!
Brauche dringend euer Gehör und eure Kenntnisse bezügliche ses sehr lauten klappern, brummen, rasseln beim Kaltstart!
Bisher ist es nicht vorgekommen dass er leider so ein lautes getön von sich gibt und auch die fahreigenschaften haben sich geändert da er nicht mehr so ruhig wie vorher läuft, im Fahrzeug scheint es so als wäre ich in einem Stahlwerk so laut ist es jetzt!
Ich habe ein Video gedreht und vielleicht werdet Ihr ja aus dem schlau,
Habe auch mit vcds ausgelesen doch es ist nichts abgelegt!
Die Injektorenwerte habe ich auch abgefragt die werde ich auch dann posten mit den messwerten des DPF.
31 Antworten
Da ist ja mein Problem , normal müsste er ja viel ruhiger laufen wenn er warm ist, doch das tut er nicht!
Werde heute nochmal ein Video drehen von start bis zum erreichen der Betriebswarmen Temperatur, schade dass ich keine Öltemperäturanzeige habe.
Kann es sein dass die Steuerkette gegen das Gehäuse schlägt da man beim starten auch den defekten spanner hört?
Mach mal die Verkleidung drauf dabei denn dann klingt es wieder ganz anderst. Steuerketten würde nur die ersten 1-3 Sekunden rasseln bis sie Spannung hat also das ist es nicht. Kann jetz nichts so Abwägungen hören außer das er halt nicht ruhiger wird wenn er warm ist.
Zitat:
Original geschrieben von Schwarzmuenchen
Mach mal die Verkleidung drauf dabei denn dann klingt es wieder ganz anderst. Steuerketten würde nur die ersten 1-3 Sekunden rasseln bis sie Spannung hat also das ist es nicht. Kann jetz nichts so Abwägungen hören außer das er halt nicht ruhiger wird wenn er warm ist.
Hab die Verkleidung unten gehabt um dem Klappern auf den Grund zu gehen wenn Sie drauf ist ändert sich das mit geschlossener Motorhaube minimal.
Habe heute einen Tipp bekommen von einem Freund der bei VW arbeitet, er meint ich soll 300ml 2 Takt Öl in einen vollen Tank bp ultomate nachkippen und die ersten 400km abwarten den dann ändert sich das leerlaufklappern und er läuft viel feiner und ruhiger , angeblich funktioniert das nicht mit normaler Dieselfüllung!
dieses 2 takt gemische habe ich hier schon oft gelesen auch bei injektoren etc... ich würde es nicht machen denn das öl verbrennt schlechter und deine injektoren werden es dir nicht danken. sinniger was auch oft hier steht ist shell ultimate maxx motion und wie sie alle heißen voll tanken und diesen malk gut durchblasen. bringt nur was wenns an den injektoren liegt. mir ist aufgefallen mit den ,,besseren´´ diesel rauchst die standheizung weniger die abgase stinken weniger und laut bordcomputer verbaucht man bissel weniger
Ähnliche Themen
Wo ich meine Injektoren her habe, der hatte gemeint das 2T-öl , würde die Hochdruckpumpe und die Injektoren vor verschleiss schützen, bewießen wäre es aber nicht, schaden würde es aber auch nicht, ich mache es ab und zu mal vor dem Tanken rein.
Von diesem "Teurem" Diesel halte ich nichts, es ist und bleibt doch alles eh nur Heizöl.
ich kann nur sagen das die abgase weniger stinken und die standheizung weniger raucht. mehr bzw andere zusätze werden schon drinne sein wunder darf man keine erwarten. Beispiel unser aufgemotzter tt musste super plus bekommen. die endrohre der edelstahabgasanlage waren am rohr ende immer leicht verrußt. mit aral ultimate ist nachweißlich kein ruß dahinten zu finden gewesen sprich sauberere verbrennung? wer das sehen will bitte mit dem neuen besitzer in kontakt treten
Habe heute mal zu einer ganzen Tankfüllung 300 ml Liquy Molly 1052 2 Takt Öl beigemischt zum BP Ultimmate Kraftstoff.Dannach fuhr ich zu einem Bekannten der auch einen 3.0 TDI BMK fährt,dort angekommen habe ich gleich einen Motor-Geräusch Vergleich durchgeführt! Tja ich muss sagen dass es wie ein Zaubermittel wirkt, viel angenehmer leerlauf keine So hohen Klappergeräusche, man kann sich nicht einen Benziner herzaubern den wir fahren ja einen Diesel doch es ist um einiges besser geworden, habe heute eine Strecke von 540km gehabt und zuhause angekommen in der Garage keine so klapprigen geräusche mehr.Echt super das Zeug und das AGR Ventil habe ich nebenbei auch gereinigt war wieder ein bisscgen mit russ bedeckt!
Wie klang den das Geräusch bei Deinem Freund?
Das mit den Zusätzen bzw. Ultimate-Kraftstoffen habe ich alles getestet. Hat nichts gebracht außer einer Gewissensberuhigung.
Zitat:
Original geschrieben von vw-machine
Wie klang den das Geräusch bei Deinem Freund?Das mit den Zusätzen bzw. Ultimate-Kraftstoffen habe ich alles getestet. Hat nichts gebracht außer einer Gewissensberuhigung.
Das Klappern tritt genauso auf wie bei mir beim Kaltstart nur dieses beruhigte sich nach den ersten 5Min, im schubbetrieb also beim langsamen anfahren klappert bei Ihm in der Warmlaufphase kaum was aber bei mir klappert es im beim langsamen anfahren!
Ich muss sagen dass ich von Wien bis nach Tirol nicht unter 240kmh war also volle PULLE damit auch alles von Dreck befreit ist, glaube sogar dass mich PAPPARAZI (Radar) erwischt hat:-) nun ja ich merke nichts desto trotz dass das Fahrzeug jetzt ein wenig ruhiger läuft nur das ratternde anfahren stört mich jetzt!
obs da wirklich beim zusatz oder ultimate diesel gelegen hat? vllt nur einfach wieder freigebrannt oder so... ich würde mal injektoren auslesen lassen und den ganzen spaß...
bei den preisen vom öl,,,,das bei jeder tankfüllng beigefügt na viel spaß dann kannste gleich benziner fahren (meine meinung) habe nichts technisch bewiesenes dazu gelesen daher ohne öl zuführung und ab und an mal ultimate diesel damit die standheizung weniger raucht
Hallo Zusammen,(Achtung bin kein KFZler, hab nur gefährliches Halbwissen:-)
ich habe zur Zeit das gleiche Problem (glaube ich), vermute aber das es nicht wirklich mit dem Motor oder der Auspuff zusammen hängt, sondern mit dem Antrieb oder der Motoraufhängung.
Meins(A6 4F, 3 Tdi, Allrad)
Istzustand:
- kommt nur vor wenn er kalt ist
- Bei einer Kalt-Fahrt und treten der Kupplung mit Zwischengas geben, geht das Geräusch aber weg? (Ist das bei dir auch so?)
- meist nur unter Last 2000-3000 Drehungen
Mein KFZler (guter Kolleg) meinte es sind vermutlich die Dämpfer der Motoraufhängung
(Leider konnte er das Problem nie hören, da der Motor immer warm war, beim vorführen)
Ich hatte das Problem schon mal da war es der ANtriebsstrangvon nvorn nach hinten, das Geräusch war 100% identisch aber
aber , es war egal ob warm oder kalt, er klapperte immer.
Cu on the road
A6si
Zitat:
Original geschrieben von A6si
Hallo Zusammen,(Achtung bin kein KFZler, hab nur gefährliches Halbwissen:-)ich habe zur Zeit das gleiche Problem (glaube ich), vermute aber das es nicht wirklich mit dem Motor oder der Auspuff zusammen hängt, sondern mit dem Antrieb oder der Motoraufhängung.
Meins(A6 4F, 3 Tdi, Allrad)
Istzustand:
- kommt nur vor wenn er kalt ist
- Bei einer Kalt-Fahrt und treten der Kupplung mit Zwischengas geben, geht das Geräusch aber weg? (Ist das bei dir auch so?)
- meist nur unter Last 2000-3000 DrehungenMein KFZler (guter Kolleg) meinte es sind vermutlich die Dämpfer der Motoraufhängung
(Leider konnte er das Problem nie hören, da der Motor immer warm war, beim vorführen)Ich hatte das Problem schon mal da war es der ANtriebsstrangvon nvorn nach hinten, das Geräusch war 100% identisch aber
aber , es war egal ob warm oder kalt, er klapperte immer.Cu on the road
A6siAlso bei mir es leider immer der Fall egal ob kalt oder warm, das allein ab 2000 -3000 unter Last ein Traktor mit dem Audi A6 3.0 TDI vergleichbar wäre!
Wenigstens bin jetzt das Leerlaufrattern los und heute bin ich dann bei einem Mechaniker und wir gehen dem Klappern unter Last auf dem Grund, ich weiss nicht wer noch von den 3.0 TDI BMK fahrern davon betroffen ist oder wer hat es gelöst!?
Zitat:
Original geschrieben von Schwarzmuenchen
BMK Motor ohne Probleme.
Kannst du vielleicht mal ein kurzes Video Deines Motors im Kalten Zustand machen? Wäre Top mal einen ohne auffällige Geräusche zu hören.