3.0 TDI bestellt - Abholung wohl Mitte Juni
Nachdem ich lange mit mir gerungen habe hat letztendlich der preis den Ausschlag gegeben - ich werde Audi treu bleiben und meinen Mitte Juni dann 36 Monate alten Firmenwagen TT gegen den A4 Avant eintauschen.
Warum ich schwankte? Eigentlich wollte ich keinen Sechszylinder - aber nach 3 Wintern mit Quattro muß ich sagen - nie wieder ohne. Allerdings muß ich nach 3 Jahren Handschaltung auch sagen - nie wieder mit. (Jaja - ich weiß - ist sportlicher - aber bei 35.000 Kilometern im Jahr will ich nur den kleineren Teil davon sportlich fahren :-)).
Also waren die Krieterien klar: es muß ein Allrad mit Automatik und Diesel werden. Die Frau hat dann mal kurz "Hey, wenn im Juni unser Haus fertig ist, dann könnten wir danach über Kinder reden" eingeworfen, was zu 5 Türen führte.
Als ernsthafte Alternative hatte ich die FL C-Klasse herangezogen - desigmäßig zwar nicht ganz meines, bietet aber die gewünschte Kombination mit dem 4 Zylinder. Insofern wurde die mal gegengerechnet, war am Ende aber im Monat fast 200,- teurer. Auch wenn sich das am Ende vielleicht Aufgrund der höhren kosten des 3.0 TDI ziemlich angleichen würde, war das dann doch das Argument für mich, meiner Lieblingsmarke treu zu bleiben.
Bestellt ist jetzt also:
Audi A4 Avant Ambition 3.0 TDI quattro 176(240) kW(PS) S tronic
Lackierung: Lavagrau Perleffekt
Ausstattung: schwarz-schwarz-schwarz/schwarz-schwarz/schwarz/schwarz
A4 Sportpaket
• 4-Wege-Lendenwirbelstütze
• Aluminium-Gussräder Audi exclusive im 5-Doppelspeichen-Design, Größe 8 J x 18 mit Reifen 245/40 R 18
• Dachhimmel in Stoff schwarz
• Dekoreinlagen Klavierlack schwarz (quattro GmbH)
• Emblem S line
• Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design
• Reifen 245/40 R18 97Y xl
• S line Sportfahrwerk
• S-Line Schriftzug, aussen
• Sportsitze vorn
• Türeinstiegsleisten mit S line Schriftzug
Ablagepaket
adaptive cruise control
adaptive light
Alcantara gelocht/Leder mit S line Prägung in den Vordersitzlehnen
Audi drive select
Audi sound system
Außenspiegel elektrisch einstell- und beheizbar
Bluetooth-Schnittstelle
Dekoreinlagen Aluminium matt gebürstet
Einparkhilfe plus
Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay
Fahrwerk mit Dämpferregelung
Mittelarmlehne vorn
MMI® Navigation plus
Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design mit Schaltwippen
Schienensystem mit Fixierset
Sitzheizung vorn
Wagenheber
Xenon plus
Mein TT läuft am 18.6.2011 aus - so darum wird dann auch der A4 abgeholt - ich halte Euch auf dem Laufenden was so passiert :-)
Beste Antwort im Thema
Södele, nach ziemlich genau 4 Jahren krame ich den Thread nochmal raus - um ihn abzuschließen.
Warum ich so lange still war? Naja, ganz ehrlich, die Erfahrungen mit dem Fahrzeug sind sehr gespalten - wenn es fuhr ein echt schönes Auto - aber a4avantfr hat es irgendwie geahnt - gezählt habe ich es nicht - aber 18 Mal kommt sicherlich auch bei meinen Außerplanmäßigen Werkstatbesuchen hin.
Angefangen bei kleinen Dingen "Abgassonde - die sich dann trotzdem 4 Wochen zog weil Sie den Fehler nicht fanden), über mittlere Geshcichten bis hin zum Thema Kühlwasserverlust, was mich regelmäßig verfolgte - klar der abgasrückführungskühler ist da ja ein beliebtes Bauteil, aber bei mir lief es auch einmal in die S-Tronic - und Zweimal in die Zylinderbänke, was in Summe dazu führte das alleine an Großreparaturen mein Auto 2 neue S-Tronics, eine neue Zylinderbank und einen kompletten RUmpfmotor bekommen hat.
So kleinkram wie der Fehler im Navi, oder das über mehrere Wochen Handygespräche einfach abbrachen (bis dann ein Update wieder zurückgenommen wurde) passen da natürlich ins Bild.
Jetzt muß ich aber auch zugeben, das ich mittlerweile rausgefunden habe, das mein Händler leider nicht erste Wahl ist - insofern kann ich mir auch vorstellen, das das bei einem anderen etwas Problemloser gegangen wäre - weil da so ein Auto sicherlich nicht dafür gemacht ist ständig zerlegt zu werden (Interessanterweise klappert immer noch nix :-)), man kann ja Probleme auch "reinreparieren", habe ich jetzt den Händler gewechselt.
Am Mittwoch hole ich meinen neuen B9 in Ingolstadt ab - und der B8 wandert mit 235.000 Kilometern auf den Hof. Solltet Ihr da also ein ANgebot im Netz finden mit der Laufleistung und meiner Ausstattung - ich würde den nicht kaufen :-).
Insofern verabschiede ich mich dann jetzt aus dem B8 Forum - und wandere rüber - wen es interessiert, der Thread steht in meiner Signatur - und ich hoffe mal, das nach dem fast perfekten TT und dem Reinfall B8 nun wieder ein guter Griff folgt :-)
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von darkvader
Ohne jetzt den Volvo detailliert zu kennen - ist das ein fairer Vergleich? Spielt der nicht eher in der A3 Liga?
Nein, natürlich nicht. Der A4 ist das geilere Auto, da der Volvo nicht 170PS hat, kein Navi, kein Xenon. Ich vergleiche ja nicht den Volvo mit dem Audi, sondern eher, ist es mir der Mehrpreis wert, oder nicht und ob ich es mir leisten will. 100€ sind 100€.🙂
Zitat:
Original geschrieben von fhMemo
Nein, natürlich nicht. Der A4 ist das geilere Auto, da der Volvo nicht 170PS hat, kein Navi, kein Xenon. Ich vergleiche ja nicht den Volvo mit dem Audi, sondern eher, ist es mir der Mehrpreis wert, oder nicht und ob ich es mir leisten will. 100€ sind 100€.🙂Zitat:
Original geschrieben von darkvader
Ohne jetzt den Volvo detailliert zu kennen - ist das ein fairer Vergleich? Spielt der nicht eher in der A3 Liga?
Was ja bedeuten würde - wenn du einen vergleichbaren Audi nimmst, dann dürfte der nicht teurer sein - und damit wäre für mich die Wahl klar :-).
Ob dann die Extras noch 100,- im Monat Wert sind muß man sicher für sich entscheiden - und hängt sicherlich von den verfügbaren Geldern ab :-)
Der A3 ist in die Jahre gekommen.🙂 Damals, als ich den A3 mir bestellen wollte, hat die Sline Version mit 140PS genauso viel wie jetzt der A4 gekostet. Problem ist, dass ich nicht auf Navi und Xenon verzichten will.🙂
So, da ich gerade etwas Zeit habe mal ein erster kurzer Zwischenbericht: Den Wagen am Donnerstag in Ingolstadt abgeholt - und was soll ich sagen - ich hätte nicht gedacht das ich den TT so wenig vermissen würde. Es ist ein gänzlich anderes Fahren - deutlich entspannter, aber wenn es hart auf hart kommt dann kann der neue auch was :-). Was er wirklich kann werde ich natürlich erst in ein paar Kilometern sehen, die ersten 1.000 habe ich mich noch brav zurückgehalten und nicht über 3.000 Touren (was im 7ten auch schon 200 ist) - jetzt wird langsam gesteigert.
Schonmal kurz zwei Dinge: Die Farbe. Es war im Prinzip eine Blindbestellung, da mein Händler A4s in allen Farben da hatte außer in der - und da muß ich sagen - perfekt. Die Farbe ist dem A4 wie auf den Leib geschneidert und erwirkt genau was ich wollte, das die schönen Linien nicht im Schwarz „absaufen“, der Wagen aber trotzdem gedeckt wirkt. Hochzufrieden.
Und noch was begeistert mich: das ACC. Hatte ich mir viel davon versprochen, so sind meine Erwartungen tatsächlich übertroffen worden. Nicht so sehr von der Funktionalität, diese liefert das was sie soll, sondern davon, wie Sie das Fahren verändert. Auf einmal ist auch dichter Verkehr auf der Autobahn tatsächlich entspannend. War ich mit dem TT durchaus ein Offensiver Fahrer, so lehne ich mich im A4 zurück und lass die ACC den Job machen – bis die Bahn halt frei ist, dann ist wieder Spass angesagt. Damit kann ich schon jetzt sagen – neben Allrad und Automatik ein ABOLUTES muss Feature für die Zukunft.
Ach – Ihr fragt Euch warum ich Zeit habe? Tja, das ist der Knackpunkt – ich sitze gerade beim Audi Händler, da die S-Tronic spinnt – egal wieviel PS man hat, wenn nur noch der 2te und 4te Gang genutzt wird sind es zu wenig. Ich hoffe mal das das fix behoben wird – und dann gibt’s auch mal Bilder…..
Ähnliche Themen
Darkvader, hoffentlich ist das nicht der Beginn einer "Werkstattdauerbesuchphase" ;-)
Zitat:
Original geschrieben von darkvader
... Tja, das ist der Knackpunkt – ich sitze gerade beim Audi Händler, da die S-Tronic spinnt –
muss wohl am Wetter liegen. Meine S tronic spinnt neuerdings auch: Beim Anhalten an der Ampel kuppelt sie kurz vor dem Stillstand nochmal ein. Die Mitfahrer bestätigen das alle mit einem kurzen "Kopfnicken" 🙂
Zitat:
Original geschrieben von A4AvantFR
"Werkstattdauerbesuchphase" ;-)
... der Mensch ist ein Gewohnheitstier - man gewöhnt sich an alles 😉
Schicker Wagen und viel Spass damit!
Audi hat den "Tausch der Mechatronic" freigegeben - wird aber wohl erst Freitag als Ersatzteil ein trudeln und vermutlich auch an dem Tag nicht fertig - damit stand er dann länger bei Audi aufm Hof als bei mir.....
So, seit Montag habe ich das Gute Stück zurück - bisher nur ein wenig Kurzstrecke gefahren - mal schauen wann es auf die Bahn geht - aber schon jetzt muß ich sagen - jeder der quängelt, S-Tronic wäre nix, Überholvorgänge auf Landstrassen dauern damit ewig - der ist entweder noch keine gefahren oder macht was falsch :-).
Glaub mir, ich bin neidisch auf deine S-Tronic, hatte DSG im GTI, hätte sie liebend gerne wieder im A4 gehabt. Aber die gibts ja leider beim 2.7er nicht. Für mich mein absolutes Lieblingsgetriebe.
btw. Bekommen wir noch Bilder?
Das glaube ich dir - die S-Tronic war auch der Grund warum es der 3.0 werden musste - die wollte ich (neben dem Quattro) unbedingt.
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit dem ACC zu sagen, mit welchem Standardabstand die starten soll? Hab da irgendwie kein Einstellung gefunden....
Hallo Vader,
da du recht objetiv zu schreiben und zu beurteilen scheinst hab ich eine (für mich gar nicht so kleine) Frage an dich.
Ich selbst fahre aktuell einen A5 3.0 TDI, konstruktiv mehr oder weniger das identische Auto zu deinem A4. Grundsätzlich isses ein Topauto, ich bin seit 60t km völlig zufrieden, in allen Belangen. Nur eins behagt mir nicht - ich fühle ich mich deplaziert im Auto. Es ist mir zu groß, zu wertig, fast schon prollig oder peinlich. Kosten spielen dabei erstmal eine untergeordnete Rolle. Vom Fahrprofil her fahre ich ca 40t km im Jahr, zu 2/3 Langstrecke, bin kein Heizer aber schon zügig unterwegs.
Nun die Frage: würdest du nach dem 3 Liter A4 wieder bedenkenlos auf den TT zurückwechseln? Wo unterscheiden sich die beiden Autos am meisten? Wie würdest du die beiden Motoren miteinander vergleichen?
Moin,
im Prinzip ist die Antwort sehr einfach - die Begründung nicht so :-). Ohne mit der WImper zu zucken - ja, ich würde mir wieder den TT holen, und hätte Audi die S-Tronic ein halbes Jahr früher gebracht wäre ich auch gar nicht gewechselt - zumindest hätte ich dann sehr lange mit meiner Frau diskutiert :-).
Klar hat der TT Motrentechnisch einige Enschränkungen zum jetzigen A4 - er ist zäher - und er ist lauter. Dafür aber ist das Fahrgefühl ein ganz anderes. Klar macht auch der A4 Spass - aber gerade auf Kurvigen Landstrassen (wo der A4 in manchen Kurven das Tempo runternimmt wenn man mit Tempomat fährt, der TT aber ohne zu zucken durchfuhr) merkt man schon, das der TT das deutlich sportlichere Fahrzeug ist.
Das ersetzt SUBJEKTIV wieder einiges der fehlenden Motorleistung. Die macht sich eh eher ab 180 aufwärts bemerkbar - da wurde es im TT deutlich zäher als im A4 - der zieht einfach länger gut.
Und auch die 2.0 TDI Motorisierung des TTs hat gereicht um 99,9% der Zeit auf der linken Bahn zu fahren ohne ein Hinderniss zu sein. Mit dem 3.0 kann man jetzt noch ein paar mehr Autos "erschrecken" - dafür gehen aber auch weniger Autos direkt rechts rüber wenn Sie ihn im Rückspiegel sehen, man gewinnt also nicht direkt freie Fahrt.
Eines möchte ich dir aber noch mit auf den Weg geben - gerade bei Autos ist Image eine wichtige Geschichte - und obwohl der A4 den ich jetzt fahre 10.000,- € teurer ist als der TT den ich vorher hatte hatte ich beim TT deutlich mehr Neider. Ich weiß also nicht, ob dir der TT bei deinem konkreten Problem helfen würde?
Hm,
dank dir. Und verdammt. Engel links, Teufel rechts...
Immer diese 99%. Das die Motorleistung im TT mehr als reicht ist klar, ich beweg mich ebenfalls zu 99% unterhalb von 200 km/h. Das der TT agiler als unsere 1.8 Tonner ist ist auch logisch - nur bin ich da wieder bei den 99% wo das nicht ins *Obacht:* Gewicht fällt.
Autos erschrecken is nich so mein Fall. Ist schwer zu beschrieben, aber mit dem A5 erlebe ich es wirklich häufig, das Autos sogar Überholvorgänge abbrechen und wieder einscheren, obwohl ich gar nicht darauf aus bin. Vorne fahren sie von alleine weg, hinten wird nie gedrängelt - das is schon verdammt entspannend (und führerscheinfreundlich). Für mich neben dem Komfort das ganz ganz große Plus für den A5.
Das man mit nem A4 nich so schief angeschaut wird ist mir auch aufgefallen. Aber obwohl der A5 quasi das gleiche Auto ist, kommt jedes mal ein komischer Blick oder dummer Spruch, wie dick man es denn sitzen hat. Scheint so, das der A5 auf den Ottonormalverbraucher wie ein gehobener A6 wirkt.
Phew. Blöd. Ich würde ja sagen, ich tausch den A5 einfach gegen nen TT und gut is (würde ich wirklich machen wenn das ginge). Nur sind die TT TDI gebraucht so abartig teuer, da rollen sich einem die Fußnägel hoch. Da müsste ich nochmal richtig drauflegen.
Irgendwie schizophren, aus dem Imagedenken heraus downzugraden, dafür aber mehr Geld zu bezahlen. Um sich dann vielleicht doch wieder komisch zu fühlen?
Verdammt...
Ein kleiner Nachtrag noch - wo wir beim Thema "entspannung" und "Führerscheinfreundlich" sind - was mir deutlich mehr wehtun würde beim downgrade auf einen TT als die fehlende Motorleistung ist die Adaptive Cruise Control - an die habe ich mich in den 3 Monaten definitiv so sehr gewöhnt wie an Quattro und S-Tronic. Und die gibts halt derzeit im TT weder für Geld noch für Gute Worte.
Mein Tip ist eigentlich - sprich mit deinem Händler - und lass dir mal für einen Tag einen TT TDI zur Probefahrt besorgen - gerade bei den beiden Autos macht meiner Meinung nach das Fahrgefühl eine entscheidende Rolle - und das ist eben Subjektiv und aus theoretischen Posts echt schwer herauszulesen.
Sodele - auf ins neue Jahr - ein frohes neues wünsche ich - und da ich über die Feiertage viel in Deutschland unterwegs war und jetzt die 16.000 Kilometer geknackt habe dachte ich, ich schreib mal wieder was :-).
Letzte Tour war über Sylvester nach Berlin - die Hinfahrt völlig entspannt, quasi kein Auto auf der Bahn - die 600 Kilometer unter Einhaltung aller Tempolimits und mit einem Tankstopp in 4 Stunden runtergerissen - allerdings lagen wir dann auch bei knapp über einem Tank Verbrauch - 12l / 100 nimmt er sich dann schon.
Ärgerlich an der Stelle ist dann tatsächlich, das der Tempomat nur bis 200 geht wenn man ACC bestellt hat - reicht zwar in den meisten Fällen aus, aber auf der Hinfahrt hätte ich ihn gerne auf 230 gestellt.
Etwas zicken macht seit einiger Zeit das Navi. Zum einen hat er Problem mit dem Maßstab (Siehe Bild - es dürfte eher ein 50km Maßstab sein - er zeigt aber 100m an) - zum anderen verliert er einen Teil der Strecke. Das hat er solange, bis entweder die Automatik in einen anderen maßstab wechselt oder man es von hand tut.
Weiterhin ist gestern kurz nach Berlin das FIS ausgefallen - bzw. ausgefallen ist das falsche Wort, es leuchtete ganzflächig weiß - ziemlich nervig bei nachtfahrten. Heute morgen liefg alles wieder 1a - hab aber jetzt am Freitag einen Termin beim freundlichen - mal schauen was der sagt.
Was immer noch nervt ist das das ACC sich die letztmalige Abstandseinstellung nicht merkt - wenn da einer noch einen Tip hat, der ist immer gerne genommen.
Ansonsten macht das Auto Spass - und ich bin immer noch gerne damit unterwegs :-)