3.0 TDI Avant Verbrauch

Audi A4 B8/8K

Haben Leute einen 3.0 TDI als Handschalter ?

Mich würde der Verbrauch bei normaler Fahrweise Interessieren.

Mein Profil 60% Landstraße 30 % Autobahn 10 % Stadt.

Ungefähr der Verbrauch ?

Seit Ihr mit dem Schalter zufrieden?

Wie groß ist der Unterscheid zur Tip Tronic ?

Gibt es Unterschiede in der Fahrleistung ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Genius MC 10


Verbrauch 8K mit TT enttäuschend, Hatte vorher 3 Jahre 3.0 TDI Avant 8E mit HS (8,5 L)

8K Tiptronic, derzeit WR mit 225/50-17, bisher sehr zurückhaltende 4000 km gefahren

9,8 L 20/60/20 (Stadt/Land/BAB)

Die TT ist im Stadt / Land-Bereich absolut ungeeignet, um mit vorausschauender und sparsamer Fahrweise den Verbrauch zu drücken, da der Wandler beim Beschleunigen im unteren Geschwindigkeitsbereich zu viel Energie "verschwendet"

Auf langen Strecken und der BAB in höheren Geschwindigkeiten (160 kmh) ist der Verbrauch mit der TT akzeptabel (8.0 L). Wenn die 1850 kg mal in Schwung sind, passt der Verbrauch.

Mit den 19 Zoll Sommerrädern, wird der Verbrauch trotz sparsamer Fahrweise sicher über 10 L liegen.

Dafür kanns es nur vier Gründe geben:

1. deine Fahrweise
2. dein Stadtanteil liegt bei mindestens 50%
3. dein Wagen hat einen Defekt
4. Der Verkehrsfluss auf der Landstrasse entspricht einem Stadtprofil.

Du schreibst selber, dass BAB bei 160 der Wagen 8 Liter schluckt. Auf der Landstrasse sind es garantiert weniger.

Somit legst du 80% deiner Strecke mit unter 8 Litern zurück. glaubst du im ernst, dass 20% in der Stadt den DUCRHNITTVERBRAUCH von ca. 7,5 Litern auf - momentan - 9,8 und dann auf über 10 treiben?

Sagen wir du fährst 1000 km mit deinen Angaben 20-60-20

der Verbrauch:

200 km mit 8L
600 km mit 7,5L

Dein Verbrauch liegt bis hierhin bei 7,625L

Wieviel muß der Wagen in der Stadt verbrauchen, dass du mit den verbliebenen 200 Km den Verbrauch derartig anhebst?

Um bei 1000 Km auf einen Schnitt von 9,8 zu kommen, müsstets du auf den letzten 200Km (Stadt) noch 37 Liter verbrauchen. Somit liegt dein Stadtverbrauch bei 18,5 Litern?

Das ist jetzt nicht gegen dich persönlich gerichtet, aber ....

bevor - wer auch immer - sich hier über den Verbrauch eines 3.0 TDI beschwert, sollte sich über die oben genannten vier Punkte gedanken machen und mal nachrechnen ob die eigenen Angaben stimmen können. Wenn das Problem mit dem zu hohen Verbrauch nicht auf einen der vier Punkte zurückzuführen ist, labbert ihr einfach Mist.

Ein Q7 3.0 TDI verbraucht im schnitt selten über 11 Liter und Ihr erzählt hier was von über 10L bei einem A4/A5

Der Normzyklus, der bei AUDI angegeben wird, ist auch erreichbar, wenn man ein ähnliches Stadt-Land-BAB Verhältnis hat, wie dieser zu Berechnung verwendet wird. Jegliche Abweichung basiert darauf, dass kaum jemand genau dieses Verhältnis hat oder einfach auch menschlicher Weise Spass an seinem Motor hat.

149 weitere Antworten
149 Antworten

Ich kann nur von meinen B7 sprechen bei 100 Landstraße und Autobahn verbraucht er unter 6 Liter. Wenn ich ihn aber mal fliegen lasse dann verbraucht er 11-13 Liter dann befinde ich mich aber bei Tempo 210-260 laut Tacho. Der aktuelle braucht 8K 1.8T braucht bei Tempo 200-220 schon 16 Liter laut FIS als ist der 3.0TDI sehr sparsam finde ich. Ein BMW Motor kann bei diesen Tempo auch keine Wunder bringen denke ich.
Der einzige große Verbrauchvorteil ist er hat keinen Allrad meistens.

Servus also fahre jetzt bald die 15000 voll und wenn ich normal fahre (Landstrasse) bin ich bei 7,3 L laut BC autobahn Durchnittsgeschwindigkeit 160-180 8,8 laut BC es sei den es sind mal 260 angesagt......
Also muss echt sagen so extrem schau ich nicht auf den Verbrauch... der Fahrspass steht im Vordergrund 😁
sonst hätte ich mir auch einen 2.0 kaufen können ...
und zum 330d mach das nicht.... Quattro forever

mfg

Zitat:

Original geschrieben von 0624ts


Hi,

ich kann hier was beitragen.
Hatte den E91 330d bis August und fahre jetzt den A4 3.0 TDI als Avant mit TT.
Ich habe mir das beim Wechsel sehr genau überlegt und die Wahl fiel auf den Audi.
Pro Audi: Motor leiser und klingt besser, mehr Platz, nicht so nervös auf der BAB (fahre meist sehr schnell), Traktion, verfügbare Extras (Limit liegt bei mir um die 70T€ beispielsweise Drive Select, el. Heckklappe, Side und Lane Assist), Lichtausbeute bei Xenon, Innen- und Außendesign (subjektiv),
Pro BMW: Verbrauch rund 1L weniger, wobei man fragen muss, ob das hier wirklich eine entscheidende Rolle spielt (Preise), Gewichtsverteilung perfekt, Bremsen einen Tick besser

Habe den BMW 130Tkm und den Audi bisher 40Tkm bewegt, also so viel, um was dazu sagen zu können.

Fahr beide mal und dann entscheide. Es sind beides sehr gute Autos und in ihrem Segment die Spitze des Möglichen (den 335d mal außen vor gelassen).

Gruß

Hi,

du hattest auch noch das VFL-Modell. Der LCI ist vom Sound her bedeutend ruhiger und noch sparsamer. 😁 Im Vergleich zu meinem 5er schluckt er bei ca gleicher Fahrweise 1,5 bis 2l weniger (ca 7,5l, die aber schnell absolviert werden). 😁 Auf Kurzstrecke kann ich nicht mehr als 8,5l verbrauchen. Das klappt einfach nicht. Ich bin fasziniert! Und Leistung ist wirklich sehr viel vorhanden.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von markusha


Vielen Dank erstmal für die Infos.

Ich schwanke zwischen A4 Avant 3.0 tdi und 330d.

Beim Audi 3.0 TDI bekommt man ja bzgl. des Verbrauchs ja immer horror Werte genannt von Händler. ( 9.0 Liter im Schnitt)

Der 330d soll gut zwischen 7,0 - 7,5 liter Fahrbar sein. Der Motor leise , schnell und sparsamm. Nur die Konditionen in der Finanzierung
stimmen nicht.

Bei Audi stimmen die Konditionen im Vario Kredit ( macht BMW nicht mehr)

Der Audi Avant ist schön, gefällt mir sowohl innen wiie Außen. Nur der Motor schein nicht so zeitgemäß zu sein.

Mit 7,5 liter sollte ein 3.0 Tdi bei devensiver Fahrweiser mit Schalter schon fahrbarsein. Ist ja schließlich ein moderner Motor
(oder auch nicht).

Schwere Entscheidung. Der 330d Facelift ist als Finanzierung deutlich teuerer, und das ohne Rücknahmegarnatie.

Die Begeisterung von 3.0 TDI Kunden hält sich ja hier im Forum stark in Grenzen, hinzu kommt wenn man hier im Forum
rumstöbert man kaum noch Mut hat sich einen A4 zu bestellen, bei den ganzen Ärger. Der BMW ist inzwischen qualitativ ausgereift.

Hi,

wenn Du wert auf die Optik nimmst, dann würde ich zum Audi greifen; Wenn Du mehr wert auf den Verbrauch legst, dann mußt Du zum BMW greifen, aber zum 330xd; der verbraucht mindestens 2 Liter/100 km weniger. Der Motor ist bei BMW 1. Sahne!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von markusha


Mit 7,5 liter sollte ein 3.0 Tdi bei devensiver Fahrweiser mit Schalter schon fahrbarsein. Ist ja schließlich ein moderner Motor
(oder auch nicht).

Schwere Entscheidung. Der 330d Facelift ist als Finanzierung deutlich teuerer, und das ohne Rücknahmegarnatie.

Die Begeisterung von 3.0 TDI Kunden hält sich ja hier im Forum stark in Grenzen, hinzu kommt wenn man hier im Forum
rumstöbert man kaum noch Mut hat sich einen A4 zu bestellen, bei den ganzen Ärger. Der BMW ist inzwischen qualitativ ausgereift.

1.) Wenn du einen A4 3.0TDI kaufst, spielst du nicht in einer Preisklasse wo der Verbrauch "egal" sein muss, aber wegen 1-2 Liter sollte man sich nicht verrückt machen.

2.) Warum willst du einen 240PS Diesel wenn du dann eh total defensiv fahren willst. Dann greif doch zum 4-Zylinder und da stimmt dann auch der Verbrauch.

Also für mich sind deine Überlegungen zu dem Thema echt nicht schlüssig... Ich kann und will's ja eh niemandem ausreden, aber ich verstehe nicht warum so viele Leute ihre Autos dauernd so am Limit planen- das ist doch total sinnlos. Und wenn es beim Verbrauch nicht ums Geld sondern um's "Prinzip" - "1 Liter mehr Verbrauch fahr ich einfach nicht" gehen sollte ists ja noch dümmer.

Wieviel verbraucht den dein Q7 4.2 TDI ?. Ich habe den A8 3.0 TDI genommen, weil ich gerne eine Reichweite von 800km haben möchte. In den neuen AMS verbraucht der 6.0 TDI 14,9 l im durchschnttlich.

Was hat dein Q7 was ein A6 Avant nicht hat. Plane grade den Kauf eines A6 3.0 TDI quattro für meine Frau. Da ich sehr viel Langstrecke fahre habe ich den A8 3.0 TDI genommen. Verbrauch liegt bei unter 10l. Was spricht für den Q7 ? Meiner Frau ist der Q7 zu groß. Bin jetzt vom Touareg 5.0 TDI aber ab, weil mir die Reichweite zu gering ist.

1.) Wenn du einen A4 3.0TDI kaufst, spielst du nicht in einer Preisklasse wo der Verbrauch "egal" sein muss, aber wegen 1-2 Liter sollte man sich nicht verrückt machen.

2.) Warum willst du einen 240PS Diesel wenn du dann eh total defensiv fahren willst. Dann greif doch zum 4-Zylinder und da stimmt dann auch der Verbrauch.

Also für mich sind deine Überlegungen zu dem Thema echt nicht schlüssig... Ich kann und will's ja eh niemandem ausreden, aber ich verstehe nicht warum so viele Leute ihre Autos dauernd so am Limit planen- das ist doch total sinnlos. Und wenn es beim Verbrauch nicht ums Geld sondern um's "Prinzip" - "1 Liter mehr Verbrauch fahr ich einfach nicht" gehen sollte ists ja noch dümmer.

Keine Angst, ich bin immer ein Sicherheitskäufer gewesen, deshalb mache ich mir auch Gedanken. Ich finde es ist nicht gleichgültig ob ein Wagen
2 liter mehr verbraucht. Mit theoritisch 10 liter Verbrauch könnte ich auch schon ein Benziner fahren. Egal ob ich viel verdiene oder wenig, ich würde tortzdem darauf achten. Wenn man manchmal 30000- 50000 km im Jahr fährt ist diese Frage schon berechitgt. Ein Motor kann heute 6 Zylinder haben, kraftvoll sein und trotzdem sich in einem vernünftigen wirtschaftlichen Level bewegen und darum ging es mir.
Vielleicht bin ich kleinig oder vielleicht kann ich als Kaufmann auch nur einfach mit dem Geld umgehen. Da halte ich es wie ein Schwabe, sich was können aber trotzdem das Geld nicht zum Fenster rausfeuern.

Zitat:

Vielleicht bin ich kleinig oder vielleicht kann ich als Kaufmann auch nur einfach mit dem Geld umgehen. Da halte ich es wie ein Schwabe, sich was können aber trotzdem das Geld nicht zum Fenster rausfeuern.

Wobei die Schwaben aber doch nicht nur mit Geld, sondern auch mit der Rechtschreibung und Grammatik wesentlich kleinlicher umgehen, quasi penibler sind..ok. Spaß muß sein 😁

...sind schon ein lustiges Völkchen...aber spielt der Verbrauch bei einem Auto der Preisklasse wirkliche eine Rolle bei der Kaufentscheidung? Viel Gas und viel Kraft ---> viel Verbrauch...

Gruß....

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


dafür hat der BMW aber auch keinen Quattro 😁

Servus!

Selbstverständlich hat BMW einen Quattro... gennant X-Drive!
Dieser funktioniert im Gegensatz zum Audi aber nicht Permanent, sondern schaltete sich hinzu wenn er auch gebraucht wird. Ergo, braucht der BMW im Vergleich zum Quattro auch ein bisserl weniger Sprit... da er ansonsten zu 85% nur als Hecktriebler unterwegs ist.

Die Vergleichstests.. werden allerdings nie mit BMW X-Drives gemacht... die testen immer nur die Hecktriebler.. was ich im Bezug auf Gewicht und Austattung Audi gegenüber etwas unfair empfinde. Ansonsten wären die Verbräuche auch relativ gleich.

So long und Gruss

Rog.

@ steeer: Ich nehme mal an die Fragen war an mich. Also mal eins nach dem andern 🙂 Vorweg, ja das mit der Reichweite ärgert mich auch immer wieder bei den Autos.

1.) Mit 13 Liter bin ich eigentlich meistens gut dabei. Ab Tempo 180 habe ich aber einen höheren Verbrauch. Also 15l bringst auch mal sehr locker zusammen.
15 liter kann ich mir für den V12 echt nicht vorstellen, vielleicht bei Tempo 80 bergab für 100km 🙄 Aber wenn ich ein 500PS SUV kaufe dann will ich damit ja nicht rumschleichen.

2.) Q7 gegen A6 Avant ist immer die Frage was man braucht und will. Naja, was mein Q7 hat, das der A6 nicht hat... Außer der Größe + Sitzposition (ob das gut oder schlecht ist, sei wie immer dahingestellt) würde mir da nix einfallen. Ich werd mir aber selber als nächstes auch wieder ein non-SUV kaufen, weil ich das Schiff einfach nicht wirklich brauche. Er hat mir halt gut gefallen und dann war der "muss ich haben Effekt" da...
Also ich würd für deine Frau sofort zum A6 Avant greifen, wenn sie den Q7 eh nicht will. Auch der Motor ist dort ob des geringeren Luftwiderstands sicher ausreichend. Ich bin von diesen neuen 240PS V6 in allen Audis eigentlich begeistert. Im A4 und A6 habe ich sie selbst auch gefahren. Im Q7 hat ein Kollege diesen Motor.

3.) Ja der 3.0 im A8 verbraucht natürlich schon viel weniger als ein V8 im Q7- ich mein das ist halt so 😉

4.) Touareg: (Ohne mich da genau auszukennen) aber ist das nicht immer noch diese uralt V10 Nagler? Der ist doch bei Leistung/Verbrauch eh furchtbar, nicht? Und Sound genauso... hoffentlich tu ich VW jetzt nicht unrecht, aber ich meine das war der Motor...

@ Threadersteller: Ja, ich mein wenn du 50.000km im Jahr fährst, dann sind 2l tatsächlich ein Unterschied. Ich werd mir wohl ueberhaupt wieder einen Benziner kaufen. Mein posting war auch nicht "gegen" dich gerichtet, sondern eher einfach mein subjektiver Eindruck einiger Zeitgenossen 🙂

Der Q7 6.0 TDI verbraucht durchschnittlich 14,9. Maxium sind es aber über 18l. Der Test steht in der aktuellen AMS.
Bin vorher einen S 420 CDI gefahren. Jetzt mit dem Audi bin ich eigentlich zu frieden. Aber auf kurz über lang werde ich zum A8 4.2 TDI greifen der hoffentlich nur 12l im Durchschnitt verbraucht. Eigentlich wollte ich vernüftig werden. Aber ich vermisse den 4.2 TDI schon. Hoffe nur die Reichweite stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von suworow


@ steeer: Ich nehme mal an die Fragen war an mich. Also mal eins nach dem andern 🙂 Vorweg, ja das mit der Reichweite ärgert mich auch immer wieder bei den Autos.

1.) Mit 13 Liter bin ich eigentlich meistens gut dabei. Ab Tempo 180 habe ich aber einen höheren Verbrauch. Also 15l bringst auch mal sehr locker zusammen.
15 liter kann ich mir für den V12 echt nicht vorstellen, vielleicht bei Tempo 80 bergab für 100km 🙄 Aber wenn ich ein 500PS SUV kaufe dann will ich damit ja nicht rumschleichen.

2.) Q7 gegen A6 Avant ist immer die Frage was man braucht und will. Naja, was mein Q7 hat, das der A6 nicht hat... Außer der Größe + Sitzposition (ob das gut oder schlecht ist, sei wie immer dahingestellt) würde mir da nix einfallen. Ich werd mir aber selber als nächstes auch wieder ein non-SUV kaufen, weil ich das Schiff einfach nicht wirklich brauche. Er hat mir halt gut gefallen und dann war der "muss ich haben Effekt" da...
Also ich würd für deine Frau sofort zum A6 Avant greifen, wenn sie den Q7 eh nicht will. Auch der Motor ist dort ob des geringeren Luftwiderstands sicher ausreichend. Ich bin von diesen neuen 240PS V6 in allen Audis eigentlich begeistert. Im A4 und A6 habe ich sie selbst auch gefahren. Im Q7 hat ein Kollege diesen Motor.

3.) Ja der 3.0 im A8 verbraucht natürlich schon viel weniger als ein V8 im Q7- ich mein das ist halt so 😉

4.) Touareg: (Ohne mich da genau auszukennen) aber ist das nicht immer noch diese uralt V10 Nagler? Der ist doch bei Leistung/Verbrauch eh furchtbar, nicht? Und Sound genauso... hoffentlich tu ich VW jetzt nicht unrecht, aber ich meine das war der Motor...

@ Threadersteller: Ja, ich mein wenn du 50.000km im Jahr fährst, dann sind 2l tatsächlich ein Unterschied. Ich werd mir wohl ueberhaupt wieder einen Benziner kaufen. Mein posting war auch nicht "gegen" dich gerichtet, sondern eher einfach mein subjektiver Eindruck einiger Zeitgenossen 🙂

Der 5.0 TDI hat 313 PS. wurde aber inzwischen verbessert und mit Russpartikelfilter ausgetatttet. Welches Auto fährt denn deine Frau ?

Meine Partnerin (sind nicht verheiratet- konnte mich noch wehren :P ) fährt einen A4 Avant 3.0TDI TT

Sie ist eigentlich sehr zufrieden damit. War soweit ich weiß seit Abholung nicht mehr in der Werkstatt. Wir haben zu dem Wagen eine relativ ähnliche Meinung, tolles Design, gute Größe (man kann was laden, findet aber auch mal nen Parkplatz), moderne Technik, alles in allem bereut sie die Entscheidung eigentlich nicht. Durch das nicht sooo übertriebene Gewicht macht das Ding auch richtig Laune zum fahren find ich. Klar ein RS Benziner egal welcher ist was anderes, aber ok- eh klar.

Ich habe mir schon überlegt als nächstes einen A6 Allroad zu kaufen. Letztens habe ich einen gesehen, der hat mir extrem gut gefallen. Ich bin leider kein Profi und konnte die Farben nicht wirklich identifizieren, aber -> boah. Kommt dann halt drauf an welcher Motor, der 3.0TFSI ist vielleicht interessant- leider kenne ich den Motor nicht.

Hm zum Touareg noch: Ja aber 313PS für 5 Liter Hubraum find ich eigentlich immer noch schlecht und der Verbrauch is glaub ich auch hoch. Also da ist ein Q7 sicher das modernere Auto. Wäre mal interessant wie sich 1.) Q7 3.0 2.) Q7 4,2 3.) Touareg 5.0 im direkten Vergleich fahren lassen. Nach ein paar Monaten hat man ja schon lange vergessen, wie das Auto sich genau angefühlt hat (ich jedenfalls.. 🙁 )

...
Ich schwanke zwischen A4 Avant 3.0 tdi und 330d.

...

Ich hatte vor kurzem die Wahl zwischen einem 330 197 PS und einem A4 2.0 143 PS. Der Spaßfaktor ist im 330 sicher höher, da die Maschine echt geil ist aber folgende Kriterien haben mich veranlasst, mich für den Audi zu entscheiden.
- Motorgeräusche in Fahrgastzelle im 330 wesentlich lauter
- Lenkung im 330 sehr gewöhnungsbedürftig -> zu abruptes Umschalten in der Servotronic und damit instabil
- Kofferraum verdient aus meiner Sicht nicht den Namen
- das Interieur ist im A4 wesentlich besser gelungen
- das Einsteigen für große Fahrer ist mühsam - man verhakelt sich an den Pedalen

Fazit für mich: Als Sportgerät absolut 330, für den Alltag A4 (auch, wenn ich dafür schlussendlich kanpp 3.000 EUR mehr berappen musste)

Deine Antwort
Ähnliche Themen