3,0 Tdi Automatik- ABS ESP Störung

Audi A6 C6/4F Allroad

Hallo Liebe Audi Gemeinte

seit einigen Wochen geht das so.. dass ABS ESP , leuchtweitenregulierung bremsanalge Feststellbremse ausser betrieb bitte Werkstatt aufsuchen erst war es 1 in der woche und ging danach wieder an.,leucten gehen alle an und ich kann icht mehr Straten. Habe neue Batterie neue Bremslichtschalter und es geht einfach nicht weg.habe schon 2 neue Batterien verbaut Varta Silver nach einbau ca 4 -6 Tage war ruhe und nun wider.
Bremslichtschalter eibgebaut 4-6 Tage ruhe und ging wieder an.
was komisch war ist das die Lima mal 13,2V mal 13,8v mal 14,9v mal 12,8v angezeigt hat..
Habe heute mit VCDS Ausgelesen Bilder sind hier bitte um hilfe..
Sollte ich die Lima wechseln ??

danke schon mal

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Eine Ruhestrommessung geht anders !
http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Der Übersichtlichkeit wegen solltest Du nicht die ganzen Beiträge Zitieren... sondern nur Sachen auf die Du Dich speziell beziehst ! 😉
Dann schleppst Du nicht immer den kompletten Text mit in den nächsten Beitrag.

ruhestrommessung hat er doch gar nicht geschrieben wie er sie durchführt, oder worauf willst du hinaus?

Zitat:

Original geschrieben von dennis19750


dann werde ich die türen zuschliessen motorhaube auf und nach 20 min stronmessen mal sehen was der verbrauch ist..

ach...hat er nicht ??

😉

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von dennis19750


dann werde ich die türen zuschliessen motorhaube auf und nach 20 min stronmessen mal sehen was der verbrauch ist..
ach...hat er nicht ??

😉

Das werde ich zur Sicherheit auch machen lol

Leute kann es bremssteuergerät sein.was komisch ist eben ging es wieder net an. Habe mal leicht auf motor des bremssteuergerät gehauen und Auto startet ob nichts wäre

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Ist nicht einfach den Fehler zu lokalisieren.

Dem Scan zu urteilen, hast Du die Lernwerte des Batterie STG auch nicht zurück gesetzt.

Bist Du schon mal in jedes einzelne STG rein gegangen und hast versucht den Fehler zurück zu setzen?

Welche Fehler bleiben bzw. welche lassen sich nicht zurück setzen?

Würde mal den Wasserkasten kontrollieren, der auf der Beifahrerseite sitzt.

Ggfs. ist Dein Motor STG unter Wasser.

hi

alles gemacht alles okay kein wasser im Stk
Batterie neu Codiert.
und alles geamcht
Fehler P305 Kurzschluss getriebeschalter Schaltbox Schaltgestänge Schaltbock

ich vermute es ist der Schalter für Getriebestellung (F305).
Leider gibt es den nur zusammen mit dem Schaltbock.

Der gibt dann das Zündschloss nicht frei.

Mich wundert nur, warum in allen Steuergeräten dann "keine Kommunikation zum Motorsteuergerät" abgelegt werden.
Ist das so erfahrungsmäßig plausibel?

zumal sich die Teilenummer für den Block von D auf E bereits geändert hat...

Danke!

erst mal danke für euer hilfe..

wir haben den Schalter für Getriebestellung (F305).
gewechselt

fehler ist noch da nicht mehr so wie früher.. nun gehen die anzeigen alle an ( von P bis 6 Gang leuchten alle Gelb ABS ESP dauert etwa 30 bis 45 Sek,. schaltet dann von allein um ob nichts wäre ( die lampen gehen alle aus ) und ich kann Starten. Fehlerspeicher werde ich noch auslesen da ich im klinik bin.

ps Ärgert mich würde sehr gern auf Treff kommen aber so net.... Zum Kotzen...









Danke!

abend leute

hab heute nochmal was versucht.
fehlerspeicher einträge sind angehängt.

nochmal zusammenfassend:
fahrzeug springt zeitweise nicht an, obwohl der anlasser dreht (auch stark, nicht batterieschwach)
temperaturund wetter sind dabei egal.

ladespannung liegt maximal bei 14.2V
oft aber unter 14V
codierung der neuen batterie wurde ordnungsgemäß durchgeführt.

getauscht haben wir:
getriebeschalter (F305)
Zündschloss

ohne verbesserung

jetzt tippe ich auf folgendes.
a) LiMa
b) BEM
c) Kabelbaum 4F0 971 379 in der ebox beim motorsteuergerät

Ich habe leider nichts gefunden wofür der sein soll. laut kabelbaum-etikett ist es Mai 2009 gefertigt.
das auto ist aber deutlich älter. es wurde mit den schrumpfverbindern eingebunden.
da sind 2 Relais und eine art ondensator im wasserkasten des Motorsteuergerätes eingebaut.
ich tippe auch fast schon auf die schrumpfverbinder, dass die in irgendeiner form die kommnikation zum motorsteuergerät unterbinden.
wenn der fehler akkut ist, komm ich mit VCDS auch nicht mehr auf das MotorSteuergerät und der Zündschlüssel lässt sich auch nicht mehr ziehen

ich hoffe ich könnt mal eure tipps abgeben.
und habt die zündende idee.
danke!

PS wenn man mit einer fremdbatterie brückt, dann startet das fahrzeug wieder nach etwa 3 minuten brückzeit. aber erst dann.
das ist alles sehr merkwürdig
also auf jungs
husnu soll morgen mit zum treffen !!!!
wir bauen auf euch

motor oder getriebe.

msg wechseln wäre einfacher.

das selbe bei ebay schiessen und mitbringen.
anlernen kann ich es-

oder versuchen vorher ob update was bringt.

Zitat:

Original geschrieben von ladadens


motor oder getriebe.

msg wechseln wäre einfacher.

das selbe bei ebay schiessen und mitbringen.
anlernen kann ich es-

oder versuchen vorher ob update was bringt.

Danke erst mal.. warum soll es am msg sein.wenn wurde es immer diesen Fehler machen. Wenn man es überbrückt mitteilen ändern Pkw startet es ob nichts wäre. Wir denken eher das es die Lima oder BSG sein könnte. Habe gestern abend die Lima gemessen. Bei 3000umin 13.8v bei 4500 umin 13.8v.ist also unter 14.4v .ich denke das der Regler oder die spulle des Lima ein defekt hat.manchmal kann man Tage lang fahren ohnen Problem. Die Lima bringt manchmal seine Leistung und manchmal nicht.

01314 - Motorsteuergerät
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 64
Kilometerstand: 161171 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.06.16
Zeit: 14:53:34

Freeze Frame:
Hex Wert: 0x0080
Hex Wert: 0x02A2
Hex Wert: 0x0013
Hex Wert: 0x8597
Hex Wert: 0x00FF

18055 - Codierung/Varianten der Steuergeräte im Antriebsstrang prüfen
P1647 - 004 - - Sporadisch
Freeze Frame:

diese sagen das motor und getriebe nicht komunizieren.

JOOOOO

haben den scheiss Fehler gefunden [ 4f1971347a ] Leitungssatz Lichtmaschiene
habe gestern 2 std nach den Fehler gesucht mir ist aufgefallen Plus-Pol im Motorraum ( Sieh Bild 1 ) war sehr heiß , daher bin ich hergegangen und habe 5cm nach unten zu gemessen indem ich ein loch durch denn Kabebauml gemacht ..14,13 V Lim Ok ( sie Bild 2 )
dann bin ich hergenagen und habe 5 cm oberhalb gemessen ( sieh Bild 3 ) da war es nur 13,26 V alle Verbraucher an also hatte ich ein Verlust von 0,86 V und das hat dazu geführt das STG ausgeschalter haben nun werde ich diesen Kabelsatz wechseln.. Und hoffe das ich RUHE habe..ich denke das ne Kalte Löhstelle ist..

Ich danke allen sehr und vorallem Martin ( Ulvhedin ) für deine Hilfe und die Zeit..die du genommen hast..
Danke mein alter du bist der Beste


Bilder kommen gleich rein..

Zitat:

Original geschrieben von dennis19750


JOOOOO

haben den scheiss Fehler gefunden [ 4f1971347a ] Leitungssatz Lichtmaschiene
habe gestern 2 std nach den Fehler gesucht mir ist aufgefallen Plus-Pol im Motorraum ( Sieh Bild 1 ) war sehr heiß , daher bin ich hergegangen und habe 5cm nach unten zu gemessen indem ich ein loch durch denn Kabebauml gemacht ..14,13 V Lim Ok ( sie Bild 2 )
dann bin ich hergenagen und habe 5 cm oberhalb gemessen ( sieh Bild 3 ) da war es nur 13,26 V alle Verbraucher an also hatte ich ein Verlust von 0,86 V und das hat dazu geführt das STG ausgeschalter haben nun werde ich diesen Kabelsatz wechseln.. Und hoffe das ich RUHE habe..ich denke das ne Kalte Löhstelle ist..

Ich danke allen sehr und vorallem Martin ( Ulvhedin ) für deine Hilfe und die Zeit..die du genommen hast..
Danke mein alter du bist der Beste


Bilder kommen gleich rein..

gerne, obwohl ich den fehler gerne selber gefunden hätte.

ich freu mich, aber dass er jetzt wieder rennt.

leider erst nach ladbergen.

wollen wir den leitungssatz nicht besser reparieren?

da wird keine lötstelle sein, meinst du vielleicht, dass dort ein kabel angewetzt war?
Scheuern/marder oder ähnliches?
mach doch mal ein bild vom defekten kabel.
oder wir machen das zusammen

kannst heute gerne um 16 uhr zu mir kommen. werkzeug hab ich da.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von dennis19750


JOOOOO

haben den scheiss Fehler gefunden [ 4f1971347a ] Leitungssatz Lichtmaschiene
habe gestern 2 std nach den Fehler gesucht mir ist aufgefallen Plus-Pol im Motorraum ( Sieh Bild 1 ) war sehr heiß , daher bin ich hergegangen und habe 5cm nach unten zu gemessen indem ich ein loch durch denn Kabebauml gemacht ..14,13 V Lim Ok ( sie Bild 2 )
dann bin ich hergenagen und habe 5 cm oberhalb gemessen ( sieh Bild 3 ) da war es nur 13,26 V alle Verbraucher an also hatte ich ein Verlust von 0,86 V und das hat dazu geführt das STG ausgeschalter haben nun werde ich diesen Kabelsatz wechseln.. Und hoffe das ich RUHE habe..ich denke das ne Kalte Löhstelle ist..

Ich danke allen sehr und vorallem Martin ( Ulvhedin ) für deine Hilfe und die Zeit..die du genommen hast..
Danke mein alter du bist der Beste

letzte Bild des Defkten Kabelbaums ist rund rund Makiert denke da müsste der Defket sein Kalte Löhstelle

war heute bei Audi die wollten allein für Fehler finden über € 600.- haben.schon lächerlich..

da noch so ein Teil da habe es eben eingebaut..

habe noch Teile für Audi A6 4f VF oder VL einach Mail

danke

Zitat:

Original geschrieben von Ulvhedin



Zitat:

Original geschrieben von dennis19750


JOOOOO

haben den scheiss Fehler gefunden [ 4f1971347a ] Leitungssatz Lichtmaschiene
habe gestern 2 std nach den Fehler gesucht mir ist aufgefallen Plus-Pol im Motorraum ( Sieh Bild 1 ) war sehr heiß , daher bin ich hergegangen und habe 5cm nach unten zu gemessen indem ich ein loch durch denn Kabebauml gemacht ..14,13 V Lim Ok ( sie Bild 2 )
dann bin ich hergenagen und habe 5 cm oberhalb gemessen ( sieh Bild 3 ) da war es nur 13,26 V alle Verbraucher an also hatte ich ein Verlust von 0,86 V und das hat dazu geführt das STG ausgeschalter haben nun werde ich diesen Kabelsatz wechseln.. Und hoffe das ich RUHE habe..ich denke das ne Kalte Löhstelle ist..

Ich danke allen sehr und vorallem Martin ( Ulvhedin ) für deine Hilfe und die Zeit..die du genommen hast..
Danke mein alter du bist der Beste


Bilder kommen gleich rein..

gerne, obwohl ich den fehler gerne selber gefunden hätte.
ich freu mich, aber dass er jetzt wieder rennt.

leider erst nach ladbergen.

wollen wir den leitungssatz nicht besser reparieren?

da wird keine lötstelle sein, meinst du vielleicht, dass dort ein kabel angewetzt war?
Scheuern/marder oder ähnliches?
mach doch mal ein bild vom defekten kabel.
oder wir machen das zusammen

kannst heute gerne um 16 uhr zu mir kommen. werkzeug hab ich da.

Gruß

Danke dir sehr schon verbaut war esay 30 min....Bilder sind On..

Deine Antwort
Ähnliche Themen