3.0 TDI ASB zu wenig Leistung, Ladedruck unter 2000U/min Leistungsverlust

Audi A6 C6/4F

Guten morgen an alle!
Ich komme aus dem A4 B7 Forum, hab die Frage schon auch dort gestellt aber ich denke hier gibt es mehr 3.0 TDI Fahrer, die mir eventuell weiter helfen können.
Es handelt sich um meinen A4 3.0 TDI ASB 233Ps Motor mit TipTronic, 188000km.
Ich habe gestern eine Log-Fahrt wie es hier genannt wird, durchgeführt. Dabei habe ich den SOLL und IST-Wert des Ladedrucks beobachtet.
Die Fahrt habe ich ab dem dritten Gang durchgeführt aber im 6-Gang konnte man gemütlicher die Leistungsentwicklung beobachten. Bei der zweiten Fahrt habe ich Exel-Tabelle erstellt. Siehe Anhang!Also, ich habe folgendes feststellen können.
Bis 1900U/min fehlen dem Motor 100 -900mBar Ladedruck (Drehzahl abhängig, 0,9 Bar bei 1400 zu wenig und bei 1900 nur noch 0,1 Bar), also der IST-Wert hängt dem SOLL-Wert hinterher. Erst ab 1900U/min bekommt mein Dicker ca. die 2160 mBar zusammen und ab da merkt man endlich, dass man einen Sechszylinder fährt. Den Ladedruck hält er dann schön bis in den Begrenzer. IST mit SOLL stimmt überein. VTG des Turboladers scheint auch normal zu arbeiten, geht mit der steigenden Drehzahl immer weiter auf. AGR.-Ventil bei Gaspedal Anschlag bei 95% zu, Gaspedal Ist-Wert 100%. LMM ist neu.
Dazu habe ich auch Stelldiagnose von VTG des Turboladers gemacht. Das Test Ergebnis war ca. 20% und 80%, also offen und zu oder gerade umgekehrt. Die Saugrohrklappen haben fast identische Werte geliefert, 20 und 80%. Frage, was sagen die Werte jetzt aus? Ist alles in Ordnung?
Ich habe schon LMM getauscht und Ansaugstrang ab der Drosselklappe gereinigt, die Saugrohrklappen aber noch nicht, die lassen sich aber leicht Bewegen und ausgeschlagen scheint auch nicht zu sein. LMM liefert auch seine Soll-Werte aber auch erst ab 1900U/min! Und seit ich es gemacht habe läuft er auch um einiges besser als vorher und der Verbrauch meine ich, ist auch bissil gesunken. Schaut euch meine Log-Fahrt in der Exel-Tabelle an. Könnte sein dass irgendwo was in LLK-Strecke undicht ist? Und durch höheres Drehen des Turboladers der Druck erreicht wird? Aber müsste dann nicht die Verstelleinheit unverändert stehen bleiben bis der Druck erreicht ist? Lauft Log-Fahrt, geht die VTG-Verstellung mit steigender Drehzahl immer weiter auf?
Injektoren sind in Ordnung:
Z1: -16 / -2 /-8ms
Z2: 0 / 0/ 0ms
Z3: 10 / 14/ 0ms
Z4: 6 / 6 / 0ms
Z5: -20 / -4 / -4ms
Z6: 6 / 8 / 0ms

DPF Beladungswert liegt bei 0,32, Fehlerspeicher ist leer. HAb ich noch was vergessen?

Danke für eure Unterstützung

27 Antworten

Hey
Hab damals nur neuen LMM gekauft, Original Bosch war es glaube ich für 150€! Dann wurde es besser!
Dann bin ich anderen 3.0 TDI gefahren und der lief von der Drehmomententwicung identisch!
Also hab keine weiteren Fehler gesucht wo es keine gibt.
Bei 190.000km kam dann Leistungssteigerung und Auto hat heute 322.000km und läuft noch einwandfrei!
Ab 220.000 würde ich die Lamdasonde wechseln!
Gruß

Bei mir selbes Problem.
Asb 3,0 tdi ohne dpf bj. 2005.
Auto geht unten rum extrem schwach als wie das er ohne turbo geht und bin mir sicher das es nicht normal ist.
Gestänge vom turbo bewegt sich und oben von der Leistung her solala. Fehlerspeicher leer, schläuche dicht, Ladeluftkühler dicht. Einziges ist von luftmassenmesser ist wert 423mg/hub , sollwert 252 mg/hub.
LLM getauscht gegen ein gebrauchten originalen jedoch absolut gleiche werte . Bitte kann mir jemand helfen ?? Danke

Moin
Falls du VCDS hast oder jemand kennst macht eine Fahrt mit, in dem du Luftmasse Soll:Ist und Ladedruck Soll/Ist
loggen tust und es in die Exeltabelle übertragen kannst aber es reicht schon wenn Beifahrer die Werte mal im Auge behält.
Dann längere Gerade Strecke im 4 Gang bei 50km/h Vollgas geben und durchbeschleunigen.
Die Werte sollen nah beianeinander liegen, auch verzögert unten rum.
Dann weist du nach der Fahrt ob Luftmasse und ladedruckregeleung stimmt.
Grüße

Zitat:

@ssawik schrieb am 12. Mai 2021 um 07:36:30 Uhr:


Moin
Falls du VCDS hast oder jemand kennst macht eine Fahrt mit, in dem du Luftmasse Soll:Ist und Ladedruck Soll/Ist
loggen tust und es in die Exeltabelle übertragen kannst aber es reicht schon wenn Beifahrer die Werte mal im Auge behält.
Dann längere Gerade Strecke im 4 Gang bei 50km/h Vollgas geben und durchbeschleunigen.
Die Werte sollen nah beianeinander liegen, auch verzögert unten rum.
Dann weist du nach der Fahrt ob Luftmasse und ladedruckregeleung stimmt.
Grüße

Ok werde ich mal probieren zu machen. Ich habe vcds hab sowas aber noch nicht gemacht so eine logfahrt

Ähnliche Themen

Zitat:

@mercedese230w210 schrieb am 12. Mai 2021 um 04:51:58 Uhr:


Einziges ist von luftmassenmesser ist wert 423mg/hub , sollwert 252 mg/hub.

Da ist das AGR wohl ohne Funktion. Die gemachten Angaben sind doch im Standgas gemacht worden, richtig?

Wie lange ist das Fahrzeug schon ungefähr in Deinen Händen?

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 12. Mai 2021 um 13:52:19 Uhr:



Zitat:

@mercedese230w210 schrieb am 12. Mai 2021 um 04:51:58 Uhr:


Einziges ist von luftmassenmesser ist wert 423mg/hub , sollwert 252 mg/hub.

Da ist das AGR wohl ohne Funktion. Die gemachten Angaben sind doch im Standgas gemacht worden, richtig?

Wie lange ist das Fahrzeug schon ungefähr in Deinen Händen?

Ja im stand.
Hab das auto 2 Monate

Zitat:

@mercedese230w210 schrieb am 12. Mai 2021 um 04:51:58 Uhr:


Auto geht unten rum extrem schwach als wie das er ohne turbo geht und bin mir sicher das es nicht normal ist.

Hier muss man aufpassen, sich nicht zu "vertun". Hast Du einen Vergleichs-ASB im 4F da?

Ist das ein Handschalter?

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 12. Mai 2021 um 15:53:25 Uhr:



Zitat:

@mercedese230w210 schrieb am 12. Mai 2021 um 04:51:58 Uhr:


Auto geht unten rum extrem schwach als wie das er ohne turbo geht und bin mir sicher das es nicht normal ist.

Hier muss man aufpassen, sich nicht zu "vertun". Hast Du einen Vergleichs-ASB im 4F da?

Ist das ein Handschalter?

Nein leider nicht. Es ist aber sicher nicht die Leistung die es sein sollte. Es ist ein a8 mit asb also Automatik

A8 mit ASB? Oha - das erinnert mich an etwas. Lies Dir doch mal bitte den Thread durch, da gings auch um einen insuffizienten A8 3.0 V6 TDI. Nicht, dass das sogar das gleiche Fahrzeug ist oder die gleiche Problematik...

https://www.motor-talk.de/.../...ei-vollast-ab-grund-t6006501.html?...

Ok danke. Nein ist ein anderes auto

Eventuell aber das gleiche Ursprungsproblem.

Wie schnell fährt denn der Wagen noch maximal mit gps gemessen?

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 12. Mai 2021 um 16:54:39 Uhr:


Eventuell aber das gleiche Ursprungsproblem.

Wie schnell fährt denn der Wagen noch maximal mit gps gemessen?

Das hab ich nicht gemessen. Bin bis jetzt 200 oder so gefahren

Zitat:

@mercedese230w210 schrieb am 12. Mai 2021 um 17:33:28 Uhr:



Das hab ich nicht gemessen. Bin bis jetzt 200 oder so gefahren

Mache mal, erst dann weißt Du, ob der Motor seine Leistung bringt. Oder eben auf einen Leistungsprüfstand stellen, das wäre sogar der bessere Weg. Für Tempo 200 genügen aber ca. 100..120 PS, je nach Karosserieform. Die max. Geschwindigkeit liefert sozusagen einen ganz guten Anhaltswert, ob der Motor seine Leistung schafft. Zumindest beim 233 PS ASB.

Gibt fürs Handy GPS-Logger, zum Beispiel Pado für iOS, was sich dafür sehr gut anbietet. Siehe hier in diesem Beitrag:

https://www.motor-talk.de/.../vmax-von-eurem-a4-t5588406.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen