3.0 TDI Angebot

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen. Dieses Jahr stehe ich in Trennung zu meinem VW Eos. Ersatz muss her.

Ich habe die Möglichkeiten des 3.0 TDI nun häufig furchweg positiv in Erfahrung gebracht. 
Nun meine Frage an euch. Ist es lohnenswert den 3.0 TDI dem 2.0 vorzuziehen? Was Steuern und Versicherung angeht bin ich mir im klaren, dass der 3.0 höher zu Buche schlägt.

Aber meine Frage an euch: lohnt sich dieses Auto? Auch Diesel kostet nun an der Zapfsäule nicht wenig.... und ich habe bei manchen Threads von Verbräuchen zwischen 10 und 12 Litern gelesen ... Das halte ich bissl viel für einen Diesel. Auch wenn das ein 3.0 ist und das Auto über zwei Tonnen wiegt.

Gruß
Tschita

Beste Antwort im Thema

Hallo und guten Abend,

jetzt geb ich auch mal ein bißchen meinen Senf dazu. Mein Kleiner ist "unverbastelt". Nichts extra hingeschraubt, absoluter Standard.
Ich hab meinen unter meinem Spitznamen Infinity40sw auch auf Spritmonitor.
Wenn ich alles seit Anbeginn (Sept. 2010) zusammenrechne komme ich auf 24.900 KM und 0,34ct/km. Von heute ab betrachtet genau ein Jahr zurück komme ich auf 19.100KM und 39ct/km.
Man muss allerdings bedenken, dass mir in dieser Zeit der Klimakompressor über den Jordan gegangen ist, was schon mit ünber 2k zu Buche schlägt. Aber das muss mman einfach einkalkulieren.

Nicht gerade was für Sparfüchse, aber der A6 ist das schönste/angenehmste oder wie auch immer man es nennen will, Auto, das ich je hatte. Ich möchte ihn nicht mehr hergeben.

Grüße
Infinity

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


Bei mir sieht es bisher so aus (Jahreswerte):

Steuer: 463 €
Versicherung: 654,60 € (30 % Hafpflicht und Vollkasko bei 1000 € SB)
Diesel: 2545,15 € (bei 20.000km im Jahr und den in der Zeit aktuellen Kraftstoffpreisen)
Reparaturen: 544,6 € (oberes Bremslicht und 2 Saugrohrklappen - zum Teil mit Gebrauchtwagengarantie)

gesammt: 4207.35 € also 556,60 € pro Monat.

Für Wertverlust, Rücklagen für das nächste Auto, Reparaturen und Verschleßteile (Reifen/Bremsen usw.) sollte man auch noch was einplanen - die bei mir bald fällige Inspektion bei Audi wird z.B. trotz mit selbstgekauften Motoröl ca. 500 € kosten....

Die Kosten für Reparaturen kannst Du abernicht so pauschal in die jährlichen Kosten mit reinrechnen. Ansonsten komme ich grob auch auf deine Kosten. Wären dann aber nur 350€ im Monat wenn man die Reparaturen weg lässt - günstiger als mein Auto jetzt zurzeit.

Sogar nur 305€. Da bleibt genug Geld für Überraschungen über 😉 

Hi Tschita,

ohne Reparaturen komme ich auf ca 380€ pro Monat, mit Rep.kosten auf ca. 620€/Monat.
Fest steht, dass diese Kosten angefallen sind. Ob man sie mit anrechnet? Ich würde auf jeden Fall eine gewisse Summe einrechnen. Es bringt ja nichts, sich bei den Kosten schönzurechnen.
Jedes AUto hat mal was.

Grüße
Infinity

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


Steuer: 463 €
Versicherung: 654,60 € (30 % Hafpflicht und Vollkasko bei 1000 € SB)
Diesel: 2545,15 € (bei 20.000km im Jahr und den in der Zeit aktuellen Kraftstoffpreisen)
Reparaturen: 544,6 € (oberes Bremslicht und 2 Saugrohrklappen - zum Teil mit Gebrauchtwagengarantie)

gesammt: 4207.35 € also 556,60 € pro Monat.

Bei mir ist es ähnlich,

Steuer: 463,-€

Versicherung: 565,-€ (35% inkl. TK ohne und VK 500,-€ SB)

Diesel: 2.800 € bei 18.000 km/ Jahr

Reparaturen: bisher keine, Service mit 400,-€ bald fällig.

Gesamt: 4.228,-€ Jahr / 352,33 € Monat zzgl. Rücklagen für eventuelle Reparaturen und Wertverlust.

Wobei ich nach wie vor der Meinung bin, das man entweder das Geld für ein "Ober-" Klasse Fahrzeug hat und nicht rechnen muss, oder man fährt ein kleineres Auto....

Ähnliche Themen

@Tschita:
ja, ist wirklich wesendlich mehr und das waren bei meiner Aufstellung auch nur die wirklich angefallenen Kosten für Steuer,Versicherung, Benzin und Reparaturen. Wenn ich da alles mit reinrechne was ich wirklich ausgegeben habe (Winterräder, VCDS, AMI, Pflegeartikel, Lackierer usw.) kommt es noch viel teurer aber darum geht es hier ja nicht.

Also günstig Auto fahren geht sicher anderes wie mit dem Dickschiff A6 und großem Motor aber solange ich mir das  leisten kann geniese ich diesen Luxus 😉

Ich werde allerings nicht auf Dauer den diversen Audi-Häusern das Geld für überteuerte Stundenlöhne in den Rachen werfen sondern sobald die nächste (wegen Garantie noch nötige) Inspektion bei Audi erledigt ist für Standarts (Inspektionen, Bremsbeläge und/oder Ö wechseln usw.) wieder zur freihen Werkstatt fahren.

@ infinity40sw

Ich will auch nichts schön Rechnen. Ich kann behaupten, dass ich mir sicherlich auch zwei von den Dickschiffen leisten könnte. Es geht einzig und allein um die real anfallenden Kosten. Da ich zwar für diese Größe mehr auszugeben bereit bin, aber die Kosten auch nicht explodieren sollen. SOnst könnte ich mir auch einen 4,2 V8 kaufen und jeden Tag Bleifuss fahren

ALso mit 350€ im Monat bin ich voll zufrieden, was diese Größe und Motorleistung angeht. 

Ich danke schon mal für die vielen Meinungen. Genaueres muss die Probefahrt zeigen! Wenn ihr noch Ratschäge habt was ich da beachten muss in Bezug auf Probleme und Schwachstellen, immer her damit 🙂  

@cstrippel und TE:

Schande über mein Haupt - ich hab mich wohl irgentwie vertippt und nicht überprüft was mir der Taschenrechner präsentiert hat  🙁

Korrektur: es sind bei mir nur 350,62 € im Monat und das kommt der Liste vom TE doch recht nahe. Bei meinen Ausführungen ansich bleibe ich aber weiterhin - ein Dickschiff ist halt teuer usw....

Zitat:

Original geschrieben von cstrippel



Bei mir ist es ähnlich,
Steuer: 463,-€
Versicherung: 565,-€ (35% inkl. TK ohne und VK 500,-€ SB)
Diesel: 2.800 € bei 18.000 km/ Jahr
Reparaturen: bisher keine, Service mit 400,-€ bald fällig.

Gesamt: 4.228,-€ Jahr / 352,33 € Monat zzgl. Rücklagen für eventuelle Reparaturen und Wertverlust.

Wobei ich nach wie vor der Meinung bin, das man entweder das Geld für ein "Ober-" Klasse Fahrzeug hat und nicht rechnen muss, oder man fährt ein kleineres Auto....

^^ kann ich auch bestätigen.

hab mal eine testfahrt gemacht über 30km 100kmh auf der ab -> 6.2l/100km :-) das hält man aber schwer durch :P

service 200.000km ~600€ (inspektion, öl-service, filtertausch) beim freundlichen ohne austausch/material defekter sonstiger sachen!

im groben mein jahresverbrauch (€):
1000€ steuer+versicherung
500€ service (aller 2 jahre bei mir)
ca. 2000€ diesel (je nach km-leistung; bei mir 15.000km)
[15000km🙁10l/100km)*1,37€/l=2055€]

grüße,
parker

Hallo Tschita,

ich habe 20 Jahre lang nur kleine Autos gefahren, gelegentlich mal einen großen Firmenwagen,
laut deiner Signatur fährst du ja auch nur kleine Autos, daher mein Rat kauf dir einen 3.0TDI.
Ich finde man sollte einmal was großes fahren, auch wenn es nur für ein paar Jahre ist,
wenn finanziell nicht länger möglich.
Da ich einen VFL mit hoher Laufleistung gekauft habe und fast alle reparaturen selber ausführe,
halten sich meine kosten sehr bedeckt. Die Kosten eines Motorschaden habe ich durch den geringen
Anschaffungspreis entschärft.
Bis jetzt bin ich mit meinem Dicken sehr zufrieden und unter den Kombis ist er einfach der schönste!

Hallo infinity40sw,

der 2.0TDI ist sicher ein gutes und exklusives Auto, ein wenig sparsammer, ein wenig teurer im Unterhalt, aber Du schreibst, dass Du dir auch zwei leisten kannst. Dann greif zum 3.0TDI. Der zaubert Dir im grauen Alltag sogar noch ein grinsen ins Gesicht. 😉
Wenn schon Familienkombi, dann soll Papa auch ein wenig Spaß haben! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen