3.0 TDI Angebot

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen. Dieses Jahr stehe ich in Trennung zu meinem VW Eos. Ersatz muss her.

Ich habe die Möglichkeiten des 3.0 TDI nun häufig furchweg positiv in Erfahrung gebracht. 
Nun meine Frage an euch. Ist es lohnenswert den 3.0 TDI dem 2.0 vorzuziehen? Was Steuern und Versicherung angeht bin ich mir im klaren, dass der 3.0 höher zu Buche schlägt.

Aber meine Frage an euch: lohnt sich dieses Auto? Auch Diesel kostet nun an der Zapfsäule nicht wenig.... und ich habe bei manchen Threads von Verbräuchen zwischen 10 und 12 Litern gelesen ... Das halte ich bissl viel für einen Diesel. Auch wenn das ein 3.0 ist und das Auto über zwei Tonnen wiegt.

Gruß
Tschita

Beste Antwort im Thema

Hallo und guten Abend,

jetzt geb ich auch mal ein bißchen meinen Senf dazu. Mein Kleiner ist "unverbastelt". Nichts extra hingeschraubt, absoluter Standard.
Ich hab meinen unter meinem Spitznamen Infinity40sw auch auf Spritmonitor.
Wenn ich alles seit Anbeginn (Sept. 2010) zusammenrechne komme ich auf 24.900 KM und 0,34ct/km. Von heute ab betrachtet genau ein Jahr zurück komme ich auf 19.100KM und 39ct/km.
Man muss allerdings bedenken, dass mir in dieser Zeit der Klimakompressor über den Jordan gegangen ist, was schon mit ünber 2k zu Buche schlägt. Aber das muss mman einfach einkalkulieren.

Nicht gerade was für Sparfüchse, aber der A6 ist das schönste/angenehmste oder wie auch immer man es nennen will, Auto, das ich je hatte. Ich möchte ihn nicht mehr hergeben.

Grüße
Infinity

24 weitere Antworten
24 Antworten

Meiner Meinung nach kommt der 2.0 nicht so gut vom Fleck wie der 3.0 TDI. Es wäre gar nicht
so schlecht zu wissen, wie viel Du KM im Jahr zurück legst.

Ich fahre ca. 25 bis 30Tkm im Jahr und ich geniesse jeden gefahrenen Kilometer und bereue
diesen Kauf nicht.

Mein Verbrauch hat sich bei ca. 8,5 bis 9l auf 100 km je nach Fahrweise eingependelt.

Welches Bj. sollte es werden? VFL oder schon FL (ab 10/2008) ?

klar das man ein 2 Tonnen Auto mit großem Motor nicht mit 6 Litern fahren kann aber bei 12 Litern muss man den 3.0 TDI schon extrem am Limit bewegen was auf unseren Straßen durch Beschränungen und Verkehrsaufkommen kaum möglich ist. Ich habe einen Schnitt von 9,68 Litern/ 100km auf den letzten 26.000km (siehe Spritmonitor-Link in meiner Signatur) und ich bin weder Schleicher noch Raser und der A6 ist ja auch nicht gerade ein Kleinwagen.

Ob sich ein 3.0 TDI gegenüber dem 2.0 TDI lohnt muss Jeder für sich selbst endscheiden, es kommt sicher auch auf das Fahrprofil an und die Vorstellungen an die bei Jedem anders sind. Ich persöhnlich bin seit nun 18 Monaten überaus zufrieden mit dem 3.0er aber ich hatte schon immer eine Vorliebe für große Motoren.

Durchschnittverbräuche kannst du sehr gut bei Spritmonitor ersurfen. Für den 3.0 TDI kommst du da auf 9 - 10L im Drittelmix. Ich rede vom 232PS-Motor des VFL bis Bj. 9/2008. Wichtig ist auch die Bereifung, ich fahre im Sommer 19" mit 255er Reifen, im Winter 225er auf 17". Mit Winterreifen ist der Verbrauch trotz der niedrigen Temperaturen etwas geringer.

Ich liege z.B. mit 35000 gefahrenen Kilometern bei meinem 4F bei 9,18L/100km realem Verbrauch (nicht nach FIS sondern berechnet am Realverbrauch). Mein Dicker ist gechippt, die Fahrweise meist moderat und ab und an mal sportlich. Ich fahre eher wenig Stadt, meist Land-/Bundesstraße und etwas AB.

Wenn du gemütlich auf der AB rollst mit 130km/h sind unter 8L/100km leicht machbar. Im Stadtverkehr >10L/100km.

Wie schon oben gesagt sollte jeder selbst entscheiden welcher Motor einem selbst bevorzugt wird. Ich für meinen Teil kann nach 1 Jahr 3,0tdi (ABT Chip) fahren nur sagen das es ein höllenspaß macht mit ihm zu fahren. Von unten raus ordentlich durchzug und vmax laut Tacho 260, kann sich auch sehen lassen.
Standardverbrauch liegt bei knappen 10 Liter bei gemischter Fahrweise. Wenn du dich beherschen kannst und den letzten rückenwind ausnutzt könntest du sogar auf 7, .. kommen🙂

Ähnliche Themen

Wenn ich morgens meine 25km gemütlich zur Arbeit rolle, dann schaffe ich tatsächlich reale 7,4L 😁. Oder mit 100km/h über die AB, dann ist das auch möglich. Hinter einem LKW im Schleichgang habe ich auch schonmal 5,8L (aber laut FIS) geschafft. Das sind aber wirklich hart "erfahrene" Werte bis auf den ersten. 😎

Also ich fahre etwa 20.000 Km im Jahr. Zur Arbeit sind es 18 Km pro Strecke und zu 85% Bundesstraße. 

Normalerweise war ich schon längst vom A6 ab. Aber mir wurde dieser empfohlen was Platzangebot, Komfort und "Freude am Fahren" angeht. Das Auto an sich gefällt mir auch sehr gut! 

Mal was anderes. Was kostet der 3-Liter an Steuern? Würde isch ein 2-Liter TDI rechnen oder muss man den hochtourig fahren um "vom Fleck" zu kommen? 

Ich habe mal eine Datei mit meinen Favoriten angefügt. Stimmen die Kostenangaben beim A6 3.0 TDI etwa so? 
Im Vergleich dazu mein jetzigs Auto : VW Eos

Hallo und guten Abend,

jetzt geb ich auch mal ein bißchen meinen Senf dazu. Mein Kleiner ist "unverbastelt". Nichts extra hingeschraubt, absoluter Standard.
Ich hab meinen unter meinem Spitznamen Infinity40sw auch auf Spritmonitor.
Wenn ich alles seit Anbeginn (Sept. 2010) zusammenrechne komme ich auf 24.900 KM und 0,34ct/km. Von heute ab betrachtet genau ein Jahr zurück komme ich auf 19.100KM und 39ct/km.
Man muss allerdings bedenken, dass mir in dieser Zeit der Klimakompressor über den Jordan gegangen ist, was schon mit ünber 2k zu Buche schlägt. Aber das muss mman einfach einkalkulieren.

Nicht gerade was für Sparfüchse, aber der A6 ist das schönste/angenehmste oder wie auch immer man es nennen will, Auto, das ich je hatte. Ich möchte ihn nicht mehr hergeben.

Grüße
Infinity

Hallo Infinity40sw,

danke fürDeine Meinung. Ich bin mir leider noch nicht ganz im Klaren über diese Auto/Motor - Kombination...

Klar, eine Probefahrt ist vorab Pflicht. im August benötige ich ein neues neues Auto und das soll erstmal für eiun paar Jahre das letzte sein was ich kaufe. 

Ich habe gerade Spritmonitor bemüht. Da gehen die Verbräuche bis runter auf unter 7,5 Liter. Ist das realistisch? Es sind nicht nur 1 oder 2 sonder necht viele User... Und angegeben sind nicht nur Landstraße sondern auch Ort/Landstraße/Autobahn.

Würde halt so viel wie möglich vorher in Erfahrung bringen, bevor ich mich für solch ein Auto entscheide.

Im Drittelmix 7,5L/100km mit dem 3.0 TDI? Das ist wohl Wunschdenken. Vielleicht mit dem neuen 4G mit viiiiiel Glück aber nicht mit dem 4F.

Wenn ich auf der Land-/Bundesstraße absolut brav fahre, dann schaffe ich 7,2L/100km. D.h. aber wirklich absolut brav fahren und das auch erst ab ca. 25km Fahrstrecke, wenn der Motor am Ende ordentlich warm gefahren ist. Ich bleibe dann sogar hinter LKWs und beschleunige absolut dezent.
Du musst aufpassen, dass du nur tatsächlich ermittelte Verbräuche berücksichtigst. Das FIS zeigt deutlich zu wenig an. Ich habe meines auf 106% programmiert, dann komme ich auf meine tatsächlichen Werte.

Wenn ich auf Spritmonitor nach den 232 und 239PS Versionen filtere, dann sind das 100 Fahrzeuge, von denen 7 einen Schnitt von <= 7,7L/100km schaffen. Durchschnitt liegt bei 9,55L/100km.Die meisten (51) liegen bei 9,0 - 9,8L/100km.

Grundsätzlich würde ich sagen, wenn dein erklärtes Ziel ist, auf einen Durchschnittsverbrauch von spürbar unter 8L/100km zu kommen, dann ist der 3.0L nicht der richtige Motor für dich. Dann darfst du immer nur piano fahren und auf Strecke nicht über ca. 130km/h gehen (Schweizer schaffen das z.B. 😁 ).

Dann wäre evtl. ein 2,7L mit Frontantrieb und Handschaltung besser geeignet, der dürfte dazu in der Lage sein. Der 3,0L ist immer Quattro und meistens mit TipTronic (Automatik). Da wird einfach mehr Blindleistung verbraten.

Hi Tschita,

also ich selbst hab die 7,6 l/100km nur auf einer Urlaubsfahrt Nürnberg-Belin-Nürnberg mit Geschwindigkeiten zw. 100 und 130 geschafft. Also Auto nur rollen lassen. Ansonsten hab ich einen tollen Drittelmix zur Arbeit: ca 9km Landstrasse, dann ca. 16km Autobahn und 10km Stadt.
Bin eigentlich ein langweiliger Fahrer, denn früh und Abends im Berufsverkehr Zeit herausfahren zu wollen ist Quatsch. Kostet Nerven und Sprit und bringt 2 Min. Also ich bin persönlich der Meinung, dass mit allem drum und dran (Automatik, Klima etc) locker 9 bis 9,5 l eingerechnet werden müssen. Nach Fahrerinfosystem brauch meiner nur 8,8, was aber durch den realen Verbrauch widerlegt ist.
Gut, ich hab einen aus 2005, die neueren Mototen könnten bestimmt sparsamer sein, aber das ist wieder ein Rechenexempel. Wenn ich 300 Euro mehr ausgeben muss um 1l Sprit/100km zu sparen, dann braucht das ganz schön bis es sich rechnet.
Ich hab vorher 8,5 Jahre einen SEAT Ibiza gehabt (was für ein Klassenunterschied), der hat trotz seiner 110PS nur 5,5 l gebraucht. Diese Kosten merkt man natürlich gewaltig. Aber ich liebe einfach diese pure Kraft und Laufruhe des 6-Zylinders, nicht zu vergleichen mit dem 1.9er Diesel vorher. Hatte früher auch mal einen 540er BMW, der war noch schöner, aber 15l Super für den Weg zur Arbeit waren einfach zuviel.

Grüße
Infinity

mit erhöhtem Verbrauch habe ich gerechnet. 

Wie Du aus der Bilddatei entnehmen kannst, wäre ein 3-Liter round about 50€/Monat teurer als mein jetziges Auto.

Hat der A6 den 80 Liter Tank? Habe da mal sowas gelesen. Da werde ich glaube mal genauer nachkalkulieren und am wichtigsten, erst mal eine Probefahrt machen um das alles überhaupt mal in der Realität abschätzen zu könen.

Wie weit kommt ihr so mit einer Tankfüllung ohne nach zu tanken?  

Bei mir sieht es bisher so aus (Jahreswerte):

Steuer: 463 €
Versicherung: 654,60 € (30 % Hafpflicht und Vollkasko bei 1000 € SB)
Diesel: 2545,15 € (bei 20.000km im Jahr und den in der Zeit aktuellen Kraftstoffpreisen)
Reparaturen: 544,6 € (oberes Bremslicht und 2 Saugrohrklappen - zum Teil mit Gebrauchtwagengarantie)

gesammt: 4207.35 € also 556,60 € pro Monat.

Für Wertverlust, Rücklagen für das nächste Auto, Reparaturen und Verschleßteile (Reifen/Bremsen usw.) sollte man auch noch was einplanen - die bei mir bald fällige Inspektion bei Audi wird z.B. trotz mit selbstgekauften Motoröl ca. 500 € kosten....

Zitat:

Original geschrieben von Tschita


Hat der A6 den 80 Liter Tank?

Nicht alle, der 4,0L Quattro hat 80L, andere 70L. Ich glaube der Quattro hat 80L.

Zitat:

Original geschrieben von Tschita


Wie weit kommt ihr so mit einer Tankfüllung ohne nach zu tanken?  

Ich tanke nach ca. 750km, dann bin ich noch nicht auf Reserve.

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins



gesammt: 4207.35 € also 556,60 € pro Monat

oha, also doch wesentlich mehr als das es diese Vergleichstabelle aussagt. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen