3.0 TDI Abgas Geruch im Innenraum, stinkt
Habe folgendes Problem, bei meinem 3.0TDI Avant Bj. 12.2005 riecht im Innenraum nach Abgas oder ähnlichem, allerdings nur im Stand, beim fahren ist nichts zu merken, dachte erst es kommt von dem kleinen Schlauch der oben an den Turbo geht, da er dort etwas geschwitzt hat und scheinbar etwas Öl auf den Krümmer getropft ist, habe eine neue Schlauchschelle um den Schlauch gemacht und Motorwäsche, ist jetzt dicht, allerdings riecht es immer noch, es riecht auch sofort nach Abgas sobald der Motor gestarten wird (also auch wenn er kalt ist) scheinbar ist irgendwo was undicht, wenn man die Motorhaube öffnet riecht es auf der Fahrerseite sehr stark. Standheizung hat er keine und der Zuheizer kann es auch nicht sein, da der bei +20 Grad nicht anlaufen sollte.
Hat bzw hatte jemand schon mal ähnliche Symptome? Oder eine Idee?
Beste Antwort im Thema
Genau das gleiche Problem hatte ich mit meinem auch, 3.0 TDI Avant, 114.000 km, EZ 9/2005. Immer, wenn der Wagen stand, roch es im Innenraum leicht nach Abgasen. Da hatte ich natürlich sofort das "P" in den Augen ...
Ich bin natürlich zunächst zum Händler. Der meinte, er würde nichts riechen, alles wäre normal. Danach bin ich zu einem Bosch-Dienst gefahren. Der Meister dort meinte, er habe noch nie einen Wagen gehabt, der so stark nach Abgasen gerochen hätte, wie meiner. Die ganze Werkstatthalle stank, wenn mein Wagen hineingefahren wurde. Bei offener Motorhaube kam einem regelrecht eine Abgaswolke entgegen. Der Meister von Bosch tippte auf Turbolader oder AGR (Abgasrückführung).
Mit dieser Diagnose bin ich zurück zur Audi-Werkstatt und habe darauf bestanden, dass der Wagen gründlich inspiziert wird.
Einen Tag später die Diagnose: Turbolader undicht, muss erneuert werden. Abgase strömen in den Motorraum und gelangen von dort über die Lüftung in den Innenraum. Ansonsten wurden keine Leckagen festgestellt.
Nachdem der Turbolader dann ausgetauscht war (Kosten ca. 1.300,- Euro), konnte man dann zwar keine rußige Abgasluft im Motorraum mehr wahrnehmen, trotzdem stank der Wagen nach wie vor unerträglich nach Abgasen! Ich konnte kein Fenster aufmachen wenn der Wagen stand, in Tiefgaragen war es unerträglich ...
Bin dann zu einem absoluten Motorspezialisten gefahren. Der bestätigte zwar, dass der Wagen unerträglich stinken würde, meinte aber, dass Problem wäre beim 3.0 TDI bekannt und wäre laut Auskunft von Bosch, die ja das Einspritzsystem zu diesem Motor beisteuern, nicht zu ändern!
Da war guter Rat teuer. Ich wollte die Kiste schon vekaufen, da las ich einen Hinweis hier im Forum, wonach das Problem seine Ursache in defekten Injektoren haben könnte. Ich sollte mal zum Audi-Händler und "die Messwertblöcke 72 - 77 im Motorsteuergerät" auslesen lassen. Wenn dort der "Messwert 1 schlechter als -45 ms" und der "Messwert 2 schlechter als -15ms" wäre, müssten die Injektoren erneuert werden.
Habe also diese Messwerte auslesen lassen und siehe da, fünf von sechs Injektoren waren hin! Wurden anschließend auf Kulanz (Kosten ansonsten ca. 3.300,- Euro) ausgetauscht und seitdem ist alles in bester Butter!
Kein Gestank mehr, Motor läuft wie am ersten Tag.
208 Antworten
Genau das war meine erste Annahme - hast du gut gedeutet - Wenn der DPF freibrennt fühlt sich das in etwa genauso an. Der :-) meinte nur "kann nicht sein" weil im Diagnosetool 0.32 bei der Beladung steht, Differenzdrucksensor bringt plausible Werte und letzte Regeneration ~1000km. Zudem würde das nicht mit kaltem Motor nach 3min losgehen. Da der :-) schon viele wirklich offensichtlich falsche Dinge behauptet hat weiß ich nun nicht mehr was ich glauben kann.
Wie sind eure Erfahrungen? Regeneriert der DPF auch mit kaltem Motor? Gibt diese "letzte Regeneration" eine 0km an, wenn es gestartet aber nicht erfolgreich beendet wurde? Stinkt es überm Motorblock, wenn der Motor Regenerieren will aber - wer weiß warum - nicht kann? Die Beladung kann man ja manuell eintragen, vielleicht wollte der Vorbesitzer die Bude einfach nur loswerden und hat den Wert gefaket was nun zu Fehlverhalten der Steuergeräte führt?
Hallo Gemeinde,
Habe seit kurzem auch den besagten Geruch im Fahrzeug.
A6 4F 3.0TDI Bj.07.06 275 000km
Neue Injektoren 2011 bei 165 000km wegen weißen Qualm von Audi verbaut bekommen.
Werde die angesprochenen Dinge prüfen und mich dann wieder melden.
Bei mir wurde die Ursache für den Abgasgeruch nun heute endlich gefunden: die Krümmerdichtung auf der Beifahrerseite ist durch. Letztes Jahr war schon der Flansch am Turbo-Ausgang gerissen.
Grund: der Differenzdrucksensor war letztes Jahr defekt, der DPF regenerierte dann quasi immer (ab 3min nach Kaltstart, solange der Tank >25%), die Temperaturen sind irre hoch - über hunderte Kilometer. Dem halten die Krümmerdichtungen und Schweißnähte offenbar nicht Stand. Die DPF-Lampe war gelegentlich alle 5tkm mal für 20km an, im Steuergerät kein Fehler abgelegt. Wer genau hinsah konnte nur sehen, dass die "Strecke seit letzter Regeneration" (auslesen per VCDS) >1000km war, obwohl kurz vorher die DPF-Lampe mal an war und die Notregenration per Diagnosetool fehlschlug. Ich kann für alle A6 Besitzer nur hoffen, dass die Steuergeräte da etwas intelligenter sind als im A4 B7!
Hallo Gemeinde.
Habe heute meine injektoren auslesen lassen.
Werte sind alle Gott sei Dank ok.
Mir ist aber aufgefallen das der dpf recht oft regeneriert. So alle 300 bis 400km.
Da ist das stinken auch extrem zu merken selbst bei langsamer Fahrt.
Glaube fast das es damit was zu tun hat.
Bleibe der Sache auf der Spur und
Melde mich wieder.
Gruß floh
Ähnliche Themen
Das mit dem Geruch durch undichte Kupferdichtungen habe ich mehrmals beschrieben. Schaut euch die Krümmer an ob da Ablagerungen von den Überströhmkanälen drauf sind. Bild gibt es auf der A6 Wiki.
Hallo,
ich habe nach einem Turbolader-Wechsel (Lager kaputt) plötzlich dieselben Symptome. Als ich das Auto von der Werkstatt abholte und den Motor anmachte, kam mir direkt der widerliche Geruch entgegen.
Bei normaler Fahrt ist es nicht wahrnehmbar, aber an der Ampel z.B. riecht es sehr unangenehm. Mein Verdacht ist, dass irgendein Abgasrohr im Turbolader-Umfeld nicht dicht ist. Offensichtlich scheint es bei der Reparatur verursacht worden zu sein.
Bevor der Turbo kaputt ging, hatte ich keine Probleme. Besteht die theoretische Möglichkeit, dass während der Zeit, in der der Turbo nicht lief, solch ein Abgasrohr undicht wird?
Könnte es das sein oder ist noch eine andere Ursache möglich?
Habe auch das gleiche problem mit dem qualmen.
Bitte kann mir jemand eure Lambda werte schreiben??
MSB 40.1 und 40.2
bei mir 40.1 -4.4% und 40.2 0000V
Dichtung am Turbo Abgasrohr kommt in Frage.
Muss nochmal den Thread hochschubsen, weil ich eine doofe Frage habe.
Wie kann ich im Stand den Turbo hochsteuern/ansteuern(VCDS?)/anwerfen, damit ich genauer schauen kann wo der Rauch herkommt.
Trotz Wechsel einer Teile des AGR habe ich den Eindruck, dass er noch leicht (aber nicht immer) qualmt. Ich lasse den Motor laufen, gehe schnell zur Haube, Motorabdeckung auf, dann sehe ich es. Aber es bleibt kaum Zeit, weil der Rauch kurz danach abrupt aufhört (Nachlaufen des Turboladers?).
Merci!
So, dann wollen wir mal hier weitermachen - am Vorposting sieht Ihr ja, dass ich schon länger leide :-(
Bin gespannt auf Eure Interpretationen der beiden Videos (ich hoffe noch die Tage eins beim Qualmen ohne Schutzblech aufnehmen zu können).
Die beiden Videos:
https://youtu.be/kjPhsQTY92E
http://youtu.be/y3FTOYpT3vI
Was ich sehe:
* Rohre vom Zwischenflansch Richtung Abgaskrümmer beidseitig trocken und rußfrei
* Oxikat auch trocken und rußfrei
* Rußnest scheint unterhalb des Turbos zu sein (rechtslastig, da wo sich der Rauch auch den Weg nach oben sucht), besonders stark im Bereich der Turbokonsole/Stütze und Ölrücklaufleitung
* links und rechts vom Turbo scheint es leichte Feuchtigkeiten zu geben
Hast du mal von unten geschaut? Plastikverkleidung mal abbauen und da schauen.
Vielleicht ist es unten das Flexrohr 😉
Nein, von unten noch nicht - habe ja selber keine Hebebühne ;-)
Welches Flexrohr meinst du genau?
hab nicht alles gelesen. Bei mir war es ein undichter/ schlecht eingebauter Injektor.
War auch sehr gut am Krümmer zu sehen das da "Ablagerungen" waren. Nach erneuteEinbau de Injektors war dann Ruhe.
Ich meinte dieses hier.
Danke Pitrie.
{off topic ein}
wer ist das im angehängten Bild? Genau so geht es mir bei Bildausschnitten vom Motorraum ;-)
{off topic aus}