3.0 TDI Abgas Geruch im Innenraum, stinkt

Audi A6 C6/4F

Habe folgendes Problem, bei meinem 3.0TDI Avant Bj. 12.2005 riecht im Innenraum nach Abgas oder ähnlichem, allerdings nur im Stand, beim fahren ist nichts zu merken, dachte erst es kommt von dem kleinen Schlauch der oben an den Turbo geht, da er dort etwas geschwitzt hat und scheinbar etwas Öl auf den Krümmer getropft ist, habe eine neue Schlauchschelle um den Schlauch gemacht und Motorwäsche, ist jetzt dicht, allerdings riecht es immer noch, es riecht auch sofort nach Abgas sobald der Motor gestarten wird (also auch wenn er kalt ist) scheinbar ist irgendwo was undicht, wenn man die Motorhaube öffnet riecht es auf der Fahrerseite sehr stark. Standheizung hat er keine und der Zuheizer kann es auch nicht sein, da der bei +20 Grad nicht anlaufen sollte.
Hat bzw hatte jemand schon mal ähnliche Symptome? Oder eine Idee?

Beste Antwort im Thema

Genau das gleiche Problem hatte ich mit meinem auch, 3.0 TDI Avant, 114.000 km, EZ 9/2005. Immer, wenn der Wagen stand, roch es im Innenraum leicht nach Abgasen. Da hatte ich natürlich sofort das "P" in den Augen ...

Ich bin natürlich zunächst zum Händler. Der meinte, er würde nichts riechen, alles wäre normal. Danach bin ich zu einem Bosch-Dienst gefahren. Der Meister dort meinte, er habe noch nie einen Wagen gehabt, der so stark nach Abgasen gerochen hätte, wie meiner. Die ganze Werkstatthalle stank, wenn mein Wagen hineingefahren wurde. Bei offener Motorhaube kam einem regelrecht eine Abgaswolke entgegen. Der Meister von Bosch tippte auf Turbolader oder AGR (Abgasrückführung).

Mit dieser Diagnose bin ich zurück zur Audi-Werkstatt und habe darauf bestanden, dass der Wagen gründlich inspiziert wird.
Einen Tag später die Diagnose: Turbolader undicht, muss erneuert werden. Abgase strömen in den Motorraum und gelangen von dort über die Lüftung in den Innenraum. Ansonsten wurden keine Leckagen festgestellt.

Nachdem der Turbolader dann ausgetauscht war (Kosten ca. 1.300,- Euro), konnte man dann zwar keine rußige Abgasluft im Motorraum mehr wahrnehmen, trotzdem stank der Wagen nach wie vor unerträglich nach Abgasen! Ich konnte kein Fenster aufmachen wenn der Wagen stand, in Tiefgaragen war es unerträglich ...

Bin dann zu einem absoluten Motorspezialisten gefahren. Der bestätigte zwar, dass der Wagen unerträglich stinken würde, meinte aber, dass Problem wäre beim 3.0 TDI bekannt und wäre laut Auskunft von Bosch, die ja das Einspritzsystem zu diesem Motor beisteuern, nicht zu ändern!

Da war guter Rat teuer. Ich wollte die Kiste schon vekaufen, da las ich einen Hinweis hier im Forum, wonach das Problem seine Ursache in defekten Injektoren haben könnte. Ich sollte mal zum Audi-Händler und "die Messwertblöcke 72 - 77 im Motorsteuergerät" auslesen lassen. Wenn dort der "Messwert 1 schlechter als -45 ms" und der "Messwert 2 schlechter als -15ms" wäre, müssten die Injektoren erneuert werden.

Habe also diese Messwerte auslesen lassen und siehe da, fünf von sechs Injektoren waren hin! Wurden anschließend auf Kulanz (Kosten ansonsten ca. 3.300,- Euro) ausgetauscht und seitdem ist alles in bester Butter!

Kein Gestank mehr, Motor läuft wie am ersten Tag.

208 weitere Antworten
208 Antworten

habe aufjedenfall neue Injektoren bestellt

aber es hört sich doch auch so an?als ob krümmer nicht mehr dicht ist, es macht so ein geräusch...so das man es hört wie da die abgase und diesel auch zu gleich rausgedrückt werden...und es ist nicht wenig diesel!

kann so etwas auch passieren wenn die düsen nicht richtig drauf geschraubt werden? dann würde es ja auch unten an den kleinen kupferdichtungen diesel verlieren...

eine frage hätte ich noch, müssen die neuen INJEKTOREN programmiert/kalibriert werden?

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Torettoeg9


habe aufjedenfall neue Injektoren bestellt

aber es hört sich doch auch so an?als ob krümmer nicht mehr dicht ist, es macht so ein geräusch...so das man es hört wie da die abgase und diesel auch zu gleich rausgedrückt werden...und es ist nicht wenig diesel!

kann so etwas auch passieren wenn die düsen nicht richtig drauf geschraubt werden? dann würde es ja auch unten an den kleinen kupferdichtungen diesel verlieren...

eine frage hätte ich noch, müssen die neuen INJEKTOREN programmiert/kalibriert werden?

gruß

zu1: es hört sich an wie eine fletschende Krümmerdichtung weil unten am Injektor der Kupferring undicht ist- um zu vermeiden das Diesel und Kompressionsdruck in den Motor gelangen ist diese Notbohrung seitlich (nicht sichtbar) in richtung Abgaskrümmer

zu2. müssen ans Motorsteuergerät angepasst werden

Zitat:

Original geschrieben von Arni 1984



Zitat:

Original geschrieben von Torettoeg9


habe aufjedenfall neue Injektoren bestellt

aber es hört sich doch auch so an?als ob krümmer nicht mehr dicht ist, es macht so ein geräusch...so das man es hört wie da die abgase und diesel auch zu gleich rausgedrückt werden...und es ist nicht wenig diesel!

kann so etwas auch passieren wenn die düsen nicht richtig drauf geschraubt werden? dann würde es ja auch unten an den kleinen kupferdichtungen diesel verlieren...

eine frage hätte ich noch, müssen die neuen INJEKTOREN programmiert/kalibriert werden?

gruß

zu1: es hört sich an wie eine fletschende Krümmerdichtung weil unten am Injektor der Kupferring undicht ist- um zu vermeiden das Diesel und Kompressionsdruck in den Motor gelangen ist diese Notbohrung seitlich (nicht sichtbar) in richtung Abgaskrümmer

zu2. müssen ans Motorsteuergerät angepasst werden

thank you Arni

gruß

kleiner Tip noch wenn man die Injektoren wechselt:

Die Aufnahmebohrung vom Injektor (den undichten) dürfte ziemlich verdreckt sein (Diesel und Ruß) -bevor man den neuen Einbaut sollte man mit einer Flaschenbürste und etwas Diesel die Restlichen Verschmutzungen aus dem Loch beseitigen und darauf achten das die untere Anlagefläche sauber ist, sonst könnten sich Schmutzpartikel unter die neue Dichtung setzen- dann hat man das gleiche Problem noch.

Es lässt sich nicht vermeiden das Rußpartikel und Diesel beim reinigen in den Zylinder laufen- deshalb vor dem Einbau des neuen Injektors mal kurz den Motor anstarten um den Brennraum durchzublasen.

Ähnliche Themen

Bin neu hier und habe hier auch schon sehr gute Anregungen gelesen. Habe einen 3,0 TDI EZ 8/2005 km-Stand ca. 300.000 km.

das Fahrzeug fährt einwandfrei. Doch die gelbe Motorkontrolleuchte leuchtet. Beim Auslesen erscheint die Meldung P0046 $07E8 Turbocharger/supercharger Boost Control Solenuid A circuit. Manchmal, nicht immer, erscheint zusätzlich die Fehlermeldung Intake Manifold Runner open bank 1a. Begleitet wird dieser Effekt durch ein stinken im Stand oder bei Langsamfahrt. Wenn ich den Fehler zurücksetze, kann ich ca. 3 Tage ohne Fehleranzeige fahren. Auch das Diagnosegerät zeigt dann keinen Fehler an. Ich bilde mir auch ein, dass der Wagen dann nicht stinkt. Warum wird der Fehler nicht sofort wieder angezeigt? Der Freundliche sagte mir, man müsse alles zerlegen und genau untersuchen. Dies erscheint mir unwirtschaftlich. Wer hat ähnliches Problem gehabt und kann mir helfen?
Nach den vorigen Beiträgen sind folgende Fehler möglich:
- Turbolader
- Abgasrückführung
- Injektoren
- linkes Abgasrohr zm Turbo undicht
- Abgaskrümmer undicht -> Risse
- Rohr an Y-Abzweiger am Fuß vom Turbolader gerissen
- Krümmrdichtung verbrannt als Folge defekter Injektoren
- Kupferdichtungen an Injektoren
- Dichtung AGR zum Turbo
Kann jemand aus der Praxis von statistischen Wahrscheinlichkeiten ausgehen und sagen, bei diesem Phänomen ist es meistens das?

Gruß aus Berlin

Zitat:

Original geschrieben von Arni 1984


Das Rohr das an dem Y- Abzweiger am Fuß vom Turbolader sitzt ist gerissen- den Fehler hatten wir schon öffters in der Werkstatt-- und zwar ist das das Verbindungsrohr zwischen dem Y- Stück zum Abgasrückführungskühler--- das ist so ein Stahlblechrohr und im Laufe der km kann das sich durcharbeiten und dann strömen die Abgase von da in den Motorraum.

Das Rohr und die Dichtungen sind nicht teuer- so um 60€ vielleicht--aber man kommt da wirklich sehr sehr besch***eiden dran.

Auch ich habe derzeit einen "Stinker 3.0TDI". Ich war deswegen nun schon x-mal beim :-) und heute nun endlich mal eine Diagnose, welche nicht besagt dass ich den "besten Audi aller Zeiten" habe... allerdings glaube ich der Diagnose trotzdem nicht.

Es stinkt aus der Nähe Turbo nach Dieselabgasen, vielleicht leicht rechts davon wenn ich vorm Auto stehe. Der Gestank dringt im Stand auch in den Innenraum.

Der :-) ist der Meinung mein AGR-Kühler wäre undicht und würde das Stinken verursachen, aber nur sicherheitshalber solle ich das Verbindungsrohr zwischen Y-Stück und Kühler gleich mitwechseln lassen.

Nun habe ich hier im Forum ne ganze Weile gesucht: einen defekten AGR-Kühler der Stinken verursacht habe ich dabei aber nicht gefunden! Hatte das schonmal jemand? Das oben im Zitat besagte Verbindungsrohr mag man ja glauben... oder sieht da in der Werkstatt nur jemand die $$$ in den Augen??? Immerhin soll der Spaß über 800 Taler kosten!

Bitte schreibt mir mal, für wie wahrscheinlich ihr es haltet, dass es tatsächlich der AGR-Kühler ist.

Als meine Injektoren undicht waren, hatte ich auch Abgasgeruch im Innenraum.

http://www.motor-talk.de/.../kruemmer-i203661804.html

Auf deinem Bild sieht man das ja richtig. Meine sehen denke ich sauber aus, fast wie frisch ausm Werk. Meine Nase sagt dass es ungefähr von unterm Turbo herkommt...

Da die Diagnosen aus den Werkstätten immer witziger (oder eigentlich trauriger) werden, habe ich mich nun mal selber auf die Suche gemacht. Ich hänge mal zwei Fotos an. Kanns sein, dass genau an dieser Stelle (Schweißnaht zum Flansch des Rohrs zum Vorkat nahe des Turbos) die Abgase austreten? Meine Nase ist jedenfalls der Meinung "ja". Dort sollte es doch normalerweise nicht so schwarz sein, oder was meint ihr?

Ja, das schaut sehr nach einer undichten/gebrochenen Schweißnaht aus. Im Normalfall sollte es da nicht so schwarz sein.

Edit: Meiner hat die selben Symtome obwohl es ein 2.7TDI ist.

Ich habe das Problem auch das meiner stinkt im innenraum habe auch schon turbo wechseln lassen auf Kulanz 60/40 ....aber immer noch das Problem meiner ist 11/2007 und auch 2.7tdi Quattro ......:-(

Letzte Woche war mein Stinker nochmal in der Werkstatt beim :-) . Dieser hat den Vorkat ausgebaut und die im Flansch liegende Schweißnaht (Richtung Turbo) erneuert, diese war auf 180° gerissen.
Was soll ich sagen... dem Stinker wurde das Stinken abgewöhnt, der Verbrauch ist auch gleich 1-2l besser, ebenso ging nach dem Fahren nicht ein mal der Lüfter an und leiser ist er auch noch. Endlich kann man mit der Bude mal wieder etwas Spaß haben!
Also wenn ihr selbiges Problem habt, schaut mit einem winzigen Spiegel mal unter dieses Rohr (Bilder siehe oben), da kommt man ganz gut ran wenn man die Metallabdeckung abgeschraubt hat (3 Schrauben). Meine Reparatur lag nun bei ~200€. (Alle Kostenvoranschläge von 2 :-) zusammen gerechnet waren 3200€ und hätten das Problem nicht gelöst)

Ich habe nen A6 4f 2.7tdi 2007 und meiner Stinkt im Stand das aber auch nur manchmal ...war jetzt das dritte mal in der Werkstatt und keiner kann mir sagen was es ist . Turbo ist neu , flexrohr wurde nachgeschaut auch nichts zusehen ..... :-(. Manchmal räuchert er auch bei 1200-1900 Umdrehungen dann ist es wieder weg ...fehlerspeicher ist ok ......habt ihr nen Rat !!!???????

Hallo. Vielleicht ist es der Partikelfilter der sich in dem Moment freibrennt. Weil den Geruch hast du ja nicht permanent.

Ich stand mal hinter dem auto und war gerade beim einladen, der fing an leicht zu qualmen und zu stinken, der Geruch treibt dir Pippi in die Augen.

Je nach Zufall bekommt man das mit .

edit

wenn du vcds zur Hand hast kannst ja mal nachschauen wann er sich das letzte mal regeneriert hat, vielleicht passt das zeitlich mit dem räuchern und stinken.

Ne wurde auch schon nachgeschaut kommt nicht davon .

Deine Antwort
Ähnliche Themen