3.0 TDI, 150 kw: Chip it or leave it?!

Audi A6 C7/4G

Hi,
hat schon jemand Erfahrungen mit Leistungssteigerungen für den 3.0 TDI, 150kw Motor?
Interessiert mich sehr -aber eher erst mal aus Neugierde, ob und was das tatsächlich positives mit sich bringt.

Danke schon mal
yggde

Beste Antwort im Thema

15.000 km sind wohl etwas wenig, um eine belastbare Aussage zur Haltbarkeit der MT zu machen. 100.000 wären da schon eher eine Ansage.

Aber sobald es nur ein Anzeichen von Problem bei der MT gibt, wird die Box raus gemacht und je nach Alter des Autos beim 🙂 auf die Garantie gepocht oder aber der Hobel an einen nichtsahnenden Dummen verkauft, der dann wenig später hier über die anfällige MT meckert.

Es mag ja jeder Chiptuning machen, es aber zu verheimlichen ist 1. ggf. Betrug und 2. schlicht asozial.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von manutdsupporter



Wie ist der Wagen bei nassen Verhältnissen zu fahren, oder allgemein auch im trockenen?

Ich fahr mit meiner Leistungsteigerung seit 76tkm, aktuell sind 212tkm, immer noch mit dem original Turbo *aufHOLZklopf* 😉

Ich bin die letzten Tage (wen wunderts, bei dem Wetter?) viel auf nasser Strasse gefahren und muß sagen, das elektronische Sperrdifferential leistet super Arbeit. Kein Durchdrehen der Räder, ausser man provoziert es. Auch in den Kurven kein Problem, da der Drehmomentverlauf sehr harmonisch programmiert ist.

Auf trockener Strasse ist es sowieso kein Thema.

Zitat:

Original geschrieben von A5 ibisweiss


So liebe Leute, heute kann ich endlich die ersten Erfahrungen mit Chiptuning beim 3,0 TDI (204PS) mit Handschalter berichten:

... welcher meinen Dicken auf 265 PS und 500 NM gebracht hat !

Alles in allem - ein Traum :-) :-) :-)

Na dann viel Freude und hoffentlich wird es kein Albtraum; die Steigerung beträgt ja über 24%, und ab 20% kann es unter Umständen mit der Reserve in den Materialberechnungen kritisch werden.

Der 3,0 TDI wird schon größere Reserven haben, als die gedrosselte 204PS/264PS Version es verlangt. (hab den 3,0 TDI schon mit 340 PS gesehen)
Wenn es vernünftig gemacht wurde, kann ich mir nicht vorstellen, das es hier zu Problemen kommt.

Hallo,

habe ABT Power (199kW) seit 4500km in meinem allroad.

Kann sagen, macht nur Freude und ist ein riesen Unterschied zur Werksvariante! 🙂😁

Fahre bei dichtem Verkehr im E Modus, hier merkt man den Unterschied kaum. Wozu auch?
Schaltet man jedoch vom E, über den Schalter in den S Mode, denkt man, man würde einen zweiten Motor anheizen.

Auf freien Landstraßen und auf BAB macht der Dynamik Mode erst richtig Spaß.
Jede Menge Power, zu jeder Zeit abrufbar. Hier im S-Mode ist das Auto eine Rakete.

Ich bin von der Leistungssteigerung begeistert.
Ein bisschen Spaß muß sein!!! 😛

Grüße

Jörg

Ähnliche Themen

Ich bekomme diese Woche meinen Audi A6 204PS S-Tronic und überlege ihn ein wenig mehr Leistung
einzuhauchen,...

Diese zwei kommen für mich in Frage: MTM & ABT

Hat jemand Erfahrungen mit der Box von MTM?
ABT öffnet bei der Variante das orginal Steuergerät.

Ich habe 270hk in meinem Audi 3,0tdi S-tronic 204hk. It's a dream! No problem!

0-100 ca 6,2 sek
Aber kein AB im Schweden! 🙁

ABT kostet fast das doppelte als MTM, hat jemand von MTM
die Box drin? Ich bin echt hin und her gerissen,...

This is the "chip" I have.

http://www.vtech.se/?...

Works nice! So far!

The 245PS is basically the same engine and there you get 300PS. But that doesn't work with 204PS because of the cooler.

----------------

Thank you very much. You have a nice car.

MTM Cantronic ist bestellt ;-) mal sehen wie sich der a6 mit der Box so anfühlt,... ?

Hallo,

mich würde zuerst interessieren wie sich die 150kw(450Nm) Version von der 180kW(580Nm) Variante unterscheidet.
Ich beziehe mich da jeweils auf die quattro Variante mit der S-tronic.

Auf der Audi hp konnte ich leider nicht viel finden. Das einzige was ich heraus finden konnte, war eine unterschiedliche Reifengröße in der Serienversion
Desweiteren wurden hier unterschiedlich große Kühler genannt.

Wie verhält es sich denn mit dem Getriebe (es ist vermutlich das DL501 bei beiden Motoren, Zitat:"erstes und einziges DSG für Differential-gesteuerten Allradantrieb) bis 550 Nm"😉 , Bremsen(Bremsscheibendurchmesser?)
Motor (gleiche Komponenten, Materialien)?

Unterschiede der 180kW Variante zur 150kW Variante, die ich bis jetzt vermute/ auf der Audi hp finden konnte:

-größere Räder
-größerer Kühler
-zusätzlich innenbelüftete Bremsscheiben hinten

Wäre sehr dankbar, wenn mir dazu jmd. noch weitere Infos geben könnte.

MfG

Sixer

Wenn ich mich nicht irre, ist auch die vordere Bremse beim 180 kW etwas größer.

Davon mal abgesehen unterscheiden sich die beiden Motoren in der Größe des Turboladers (so hieß es hier mal) und in der Motorsteuerung, wobei der "kleine" TDI deutlich mehr in Richtung Sparsamkeit getrimmt ist als der 180 kW-Motor.

Bremse hinten beim 150kw nicht innenbelüftet
Kühler soll angeblich kleiner sein
Turbo etc. gibt es unterschiedliche Informationen,...???
Keiner weiß es genau,... oder doch?
Der 180kw geht natürlich etwas besser, der 150kw wirkt zugeschnürt, also ob er
kann, aber nicht darf,... ;-)) darum bekommt er von mir nun eine MTM Box ;-)

Hallo zusammen,

Habe heute die MTM Box verbaut ;-) schön viel Druck im mittleren Drehzahlbereich,...
macht richtig richtig Laune ;-) geht einen Tick besser als der 245PS und zieht harmonisch
hoch, bin rund um zufrieden.
Kann die Box nur empfehlen.

Gruß Christian

Wie sieht es mit dem Verbrauch bei euren gechippten aus?

Wenn man ihn tritt, dann ist er sicher höher, aber sonst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen