3.0 quattro Wasserpumpe defekt - Meinungen
Hallo,
bei meinem 3.0 quattro Handschalter (Bj. 2002, 155tkm) ist die Wasserpumpe defekt. Austausch (wahrscheinlich mit Zahnriemen, der zu lange die Flüssigkeit abbekommen hat) wird wohl um die 1600€ kosten.
Anscheinend wurde beim Zahnriemenwechsel die Pumpe nicht mitgewechselt. War vor meiner Zeit, kann ich mich zwar ärgern aber nicht ändern.
Vor 500km wurde der Keilrippenriemen gewechselt. Kann dadurch die WaPu beschädigt worden sein, bzw. kann man den so einbauen, dass die Pumpe hopps geht?
Eigentlich mag ich den Wagen, allerdings plagen ihn manchmal Zündaussetzer (auf Benzin, nicht auf LPG). Der steht auch gut da, aber ich frag mich, ob der Tausch noch lohnt.
Was würdet ihr machen? Was ist für euch der "Absprungzeitpunkt"?
Ich hab keine Ahnung, was ich mir stattdessen für ein Auto holen sollte. Würde ich nicht in Muc wohnen, würd's wohl der 3.0tdi Bj. 07 werden, aber so...
Danke für eure Meinungen,
Gurke
19 Antworten
Einfach alles neu machen, sämtliche riemen, spanner, rollen und vor allem das thermostat auch gleich mit.
Thermostat sitzt bei dem Motor unter der Ansaugbrücke, kommt man auch dran, wenn er kaputt geht.
Ist trotzdem schöneres arbeiten wenn die riemenscheibe von der servopumpe und die ganzen ZR abdeckungen ab sind, weil die servoleitung auch weggeschraubt werden muss um das thermostatgehäuse rauszubekommen.
@quattrootti: Danke für das Angebot, aber wenn ich eh alles machen lass, soll die Werkstatt alles besorgen. Dann gibt's im Schadensfall wenigstens keine Ausreden.
Noch was anderes: kann man den V6 ohne Pumpe ein paar Meter fahren? Halt im Standgas?
Ähnliche Themen
Solang das wasser nicht zu heiß wird, klar. Solang du nicht mit ausgebauter pumpe meinst 😁