3.0 oder 2.7
Hallo liebe A5 Gemeinde,
ich habe momentan einen A6 4f und im November ist ein neuer fällig und ich hatte mich eigentlich schon auf einen neuen A6 2.7 festgelegt.
Bin nun vor 2 Wochen für einen Tag (Ca.300km) einen 3.0 Probe gefahren und war so begeistert ,das es nun doch ein A5 werden soll.
Der 3.0 im A5 kam mir vor als ob er 50 PS mehr hat als im
A6. Und das ganze Motorgeräusch war wesentlich besser als im A6 und dort ist es schon nicht schlecht.
Farbe(Metorgrau) und Ausstattung stehen so ziemlich fest,bloß beim Motor bin ich noch ziemlich am zweifeln.
Direkt nach der Probefahrt sollte es natürlich der 3.0 sein,nach ein paar Tagen begann ich aber wieder etwas vernünftiger zu denken(wenn man bei einem A5 von vernünftig reden kann😉 und dachte an den 2.7.
Vorteil 2.7 (Automatik und über €4000,- billiger)
weniger Unterhaltskosten(fahre ca.70000 km p.a)
Vorteil 3.0 : für mich super Motorleistungen und Quattro.
Habe mich eigentlich trotzdem für den 2.7 entschieden.
Allerdings war ich heute bei meinem Freundlichen (ist mein Onkel) und dort in der Werkstatt.
Ich kenne dort viele persönlich (teils noch aus der Schulzeit) und die haben mir unisono vom 2.7 abgeraten.
Nicht wegen dem Motor, sondern wegen der Multitronic,die nach deren Aussage bei hoher Laufleistung(über 100.000 km)
doch noch eine Menge Ausfälle hat.
Was denkt ihr: ist die Multitronic im A5 standfester?
Konnte mir in der Wekstatt natürlich auch noch keiner sagen,aber keiner glaubte das sie auf einmal fehlerfrei laufen soll nach den ganzen Defekten in der Vergangenheit ,auch wenn sie im A5 überarbeitet sein soll.
Bin den 3.0 mit 8.5 Litern gefahren und nicht gerade spritsparend gefahren.Fand ich einen guten Wert.(erst 2000 km Laufleistung und 19 Zöller)
2.7- 1 Liter weniger,was denkt ihr?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von glasgaul
jetz bin ich mal ,,ganz frech,, zuz sagen..der 2,7 TDI im Vergleich zum 3,0 TDI geht nicht um so viel schlechter
da weniger Gewicht ..........
Toni
Hallo Toni,
da bin ich mal frech zurück, wenn die Reifen dann zuende durchgedreht haben und es los geht ... ja dannnnnnnnn geht's los. Da kannst Du wippen bist Du schwarz wirst, es geht Leistung verloren. Der regelt dann was das zeug hält.
Beim 3.0 tritts Du auf den pin und ab geht's (Schalten vorrausgesetzt😁😁)
Faktor Mensch kannst Du natürlich nicht (aus)schalten
Gruß
Markus
PS: noch round about 42 Tage .... dann hab ich Ihn, und sehe dann in etwa so aus -->😁😁😁
26 Antworten
früher mal in nem modell den 2.7 gefahren , jetzt den 3.0
für mich gibts da keine überlegung :
FAHRSPASS PUR erlaubt nur den 3.0
Als ich bin die Multitronic (im A4) vor 2 Jahren und jetzt wieder gefahren: Da liegen Welten zwischen! Kontinuierliche Entwicklungsarbeit.
Die Frage 2.7 und 3.0 war für mich auch eine und ist auch noch nicht ganz abgeschlossen. Nach meiner Meinung reichen die Fahrleistungen des 2.7 vollkommen aus. Wieviele Situationen gibt es wirklich, wo man die großen Vorteile des 3.0 wirklich ausspielen kann? Der Verbrauch des 3.0 soll etwa 1,5l höher sein als 2.7er: 0,5 gehen auf die Tiptronic, 1l auf Quattro. Habe ich nur (mehrfach) gehört, keine Erfahrungen. Die Frage zwischen MT und TT wird eigentlich erst in einem Jahr interessant, wenn neue DSG-Getriebe kommen. Ob es dann die MT noch weiter gibt?
Soviel spricht alles für den 2.7, nicht zuletzt der erhebliche Preisunterschied. Ich galube auch, dass sich Vernunft-Autos wie der 2.7 angesichts der Klimadebatte in Zukunft besser wieder verkaufen lassen werden. Noch besser natürlich die 4-Zylinder, später CR, jetzt PD Motoren.
Werde wohl den 2.7er nehmen. Er gilt zudem als der laufruhigste und modernste aller Dieselmotoren.
Soweit die Vernunft. Nur: der 3.0 ist ein absolut geiles Gerät. Wahnsinn!
Re: 3.0 oder 2.7
Zitat:
Original geschrieben von sgeee
Der 3.0 im A5 kam mir vor als ob er 50 PS mehr hat als im A6.
Naja, zumindest hat der 3.0 TDI im A5 satte 50 Nm mehr Drehmoment (500 zu 450). Von der Leistung her sind es 240 zu 233 PS.
Gruß DVE
Kommt immer darauf an, was du für Anforderungen an den Wagen und den Motor hast.
Grundsätzlich muss man sagen, das der 2.7 TDI mehr als nur ausreichend für den A5 ist. Er ist dort ja in einer neuen Evolutionstufe verfügbar mit 400NM und 190PS. In Verbindung mit der Multitronic ist das Fahrzeug sehr gut motorisiert. Wenn du aber im Bereich von 200 kmh noch kräftig weiterschleunigen willst, dann sollte es schon der 3.0 TDI sein. Ansonsten ist der 2.7 TDI mehr als ausreichend und für die Differenz kann es dann noch Ausstattung sein.
Zitat:
Original geschrieben von sgeee
[...]
Nicht wegen dem Motor, sondern wegen der Multitronic,die nach deren Aussage bei hoher Laufleistung(über 100.000 km)
doch noch eine Menge Ausfälle hat.Was denkt ihr: ist die Multitronic im A5 standfester?
[...]
Soweit ich gehört habe, ist schon die aktuelle MT im A4/A6 praktisch unkritisch. Ich habe zumindest auch hier im Forum sei dem A4 8E und dem A6 4F nichts mehr schlimmes zur MT gelesen.
Und im A5 ist schon wieder eine neue drin! (Erhöhung der Spreizung auf 6,7, vorher 6,1). Und ein Autoleben muss auch die MT halten. Ich würde mir da echt keinen Kopf machen. Klar, erwischen kann es dich immer... aber eben auch bei der Tiptronic.
Zitat:
Original geschrieben von jensl04
[...] Die Frage zwischen MT und TT wird eigentlich erst in einem Jahr interessant, wenn neue DSG-Getriebe kommen. Ob es dann die MT noch weiter gibt?
[...]
Also... wie schon gesagt, die MT im A5 ist gerade erst wieder "neu". Mich würde es doch sehr wundern, wenn die nach nächstes Jahr wieder aus dem Auto fliegen soll, obwohl man sie erst ab Ende 2007 überhaupt bekommen kann.
Und wieso eigentlich DSG? Laut Aussagen einiger Forumsmitglieder, die Zugang zum Audi-Partnernet haben, ist eine Tiptronic quasi offiziell bestätigt. Von DSG keine Spur... Ich würde nicht darauf bauen!
Gruß
Hatte ja schon gesagt, daß mein Eindruck nach 2,5 Jahren Zwischenraum der Testfahrten exzellent war. Die neue MT ist wirklich sehr, sehr gut, aber einige Audi-Verkäufer scheinen aus früheren Zeiten traumatisiert zu sein.
Hallo zusammen,
für mich stellt sich die Frage auch. Ich fahre z.Zt einen A6 3,0 TDI und möchte ihn in den nächsten Monaten durch einen A5 ablösen. Der 3,0 geht schon mächtig gut, somal ich ihn auch eine zeitlang mit der Wetterauer Software gefahren bin. Aber mal Hand aufs Herz, wie oft benötigt man die Leistung und vor allem den Quattro wirklich ? Ich bin beruflich nicht im Aussendienst und fahre längere Strecken Autobahn nur in meiner Freizeit. Und den Allrad habe ich erst 1-2 mal im Winterurlaub wirklich geniesen können. Deswegen tendiere ich beim A5 auch eher zum 2,7. Laut Preisliste wird er aber nur mit MT bestellbar sein. Wieso eigentlich nicht mit 6 gang Schaltung ? Ich bin die MT noch nie gefahren, werde sie natürlich vorher mal testen und dann endgülttig entscheiden.
Mfg
WMU
@ WMU
Da Du die MT noch nie gefahren bist: Meine Wegstrecke war folgende (Arbeitsweg): Innenstadt A mit 7 Ampelkreuzungen, davon 2 mit Rückstau, 4 km Landstr. (Autobahnzubringer, davon 2 km "70"😉, 18 km Autobahn ohne Begrenzung, 4 km Schnellstr., Innenstadt einer Großstadt, 9 Ampeln, davon 3 mit Rückstau.
Schalten = 0, die MT bietet zu jedem Moment genügend Leistung an, besonders beim Beschleunigen, allerdings ist der Kickdown eher sanft gegenüber TT, aber völlig ausreichend. Bei Geschwindigkeiten über 200 hat mein jetziger Schalter (2.5 TDI) deutlich mehr Durchzug und Biss. An allen Ampeln bin ich mit MT sportlicher weggezogen als die Handschalter. Es kann für mich keine Rede davon sein, dass Handschalter sportlicher sind.
Ich fahre auf der Autobahn gerne mal im Bereich zwischen 180-200, bei dichtem Verkehr oder Regen etc. gehe ich sofort, und zwar massiv mit dem Tempo runter, kein Drängeln, kein Risko. Punkt. - Wenn Du gerne 210-230 fährst, dann nimm den 3.0, sonst den 2.7 - alles andere finde ich überzogen.
Hallo
ich kann mich immer nur einem anderen Mitglied (Bobbele) aus einem anderen Thread anschließen, der gesagt hat:
"direkt und zornig" (3.0) oder
"Gemach und Erhaben" (2.7)
anschließen.
Da ich in den letzten Tagen beide Probegefahren bin ich der Meinung, wer "Cruisen" will den sollte den 2.7 nehmen, wegen der MT, wer aber mit einem chronischen Grinsen im Gesicht FAHREN will, der kauft sich den 3.0.
Gruß
MaTus
P.s.: Hatte mich eigentlich für den 2.7 entschieden, doch bestellen werd ich den 3.0!
Bevor ich mir als Kaufinteressent Gedanken mache, ob es nun der 3.0 oder 2.7 sein soll, muss ich mir darüber im Klaren sein, dass der A5 -egal mit welcher Motorisierung- kein Vernunftsauto ist. Klimadebatte hin oder her, da spielt der Unterschied zwischen einem 2.7 und einem 3.0 ebenfalls keine Rolle. Ich denke mir bei dem A5 geht fast alles nur über den Spaßfaktor und die Grenzen werden durch den jeweiligen Gedlbeutel gesetzt. Schaut euch doch nur hier im Forum um, wie kostspielig die meisten A5 ausgestattet werden. Optik und Fahrspaß ist doch fast in jedem Thread das Thema.
Für mich bedeutet 3.0 maximale Leistung und maximaler Spaßfaktor bei maximalem Preis, wenn man von einem Diesel spricht. Sonst müssten wir ja noch den S5 mit einbeziehen.
2.7 bedeutet weniger Leistung, weniger Spaßfaktor und geringerer Preis.
Die Frage muss also lauten, was will ich und was kann ich mir leisten?
Hier im Thread wurde an anderer Stelle gesagt, dass der Quattroantrieb des 3.0 nicht so sehr von Bedeutung ist und das man diesen selten benötigen würde. Ich kann dazu nur sagen, jeder der schon mal einen Quattro gefahren ist, will diesen nicht mehr her geben. Der A5 läuft als Quattro wie auf Schienen. Dieses Fahrgefühl, verbunden mit Fahrsicherheit -egal bei welchem Wetter- ist einfach unschlagbar. Ich hatte letztens mal einen A4 2.0 Diesel alsErsatzwagen.Da ich bislang nur BMW gewohnt war, wusste ich nun sofort um so deutlicher was ich an meinem A5 3.0 mit Quattro habe. Ein Fronttriebler, welcher nicht gerade unter motorisiert ist, zieht und zerrt doch wie verrückt an der Lenkung. Ständig greifen irgendwelche elektronischen Helferlein ein. DEr Fahrspaß ging für mich gegen Null. Ich will mir garnicht aus malen, wenn mein A4 mit einem 2.7 motorisiert gewesen wäre. Technisch bedingt wird ein 2.7 das weniger an Leistung noch deutlich weniger, sprich schlechter auf die Fahrbahn bringen als ein 3.0.
Hallo,
bin Anfangs auch beide Probe gefahren und musste feststellen das man mit dem 2.7 Fronttriebler schon recht vorsichtig am Gas sein muss, um die Leistung auf die Strasse zu bekommen. Muss aber ehrlich gestehen, das ich den 3.0 vorher gefahren bin.
Da ich kein Freund tröndeligen Anfahrens bin (ich bekomme immer das ko***en, wenn ich sehe wie langsam manche anfahren (wenn die dann mal angefahren sind) und ich dann wieder vor ner roten Ampel stehe)
OK, es gibt schlimmeres, zum Thema, die Leistung bekommst Du zu 99,9 % mit dem 3.0 auf die Strasse und es macht einfach nur Spaß. Mit dem 2.7er hatte ich so meine Probleme.
Motormäßig sind beide Sahnestückchen, nur wenn Du zu zügigen Anfahren neigst und stärkerem rausbeschleunigen aus Kurven (was einfach nur Spaß macht) bist Du mit dem Quattro und dem 3.0 besser bedient.
Gruß
Markus der noch bis KW 18 warten muss🙁
Also für meinen Geschmack sind die unteren Gänge beim 3.0 TDI zu kurz übersetzt, dass mag einem hin und wieder - wenn´s denn geht - ein Grinsen auf´s Gesicht zaubern, aber wer täglich 120 km mit hoher Stauwahrscheinlichkeit durch´s Ruhrgebiet fährt, bekommt stattdessen eher Falten im Gesicht.
Somit viel für mich die Entscheidung auf den 2.7 TDI mit MT. In Verbindung mit dem Hold-Assist im Stau einfach unschlagbar - und wenn doch mal frei ist, läuft er auch noch souverän. Auch finde ich die MT deutlich besser als das achso "sportliche" DSG das immer dann schaltet, wenn´s man nicht braucht. Bleibt abzuwarten, wie es mit der Tiptronic aussieht.
Und die Momente im Jahr, indem ich das bessere Durchzugsvermögen ab 200 km/h wirklich ausnutzen kann, kann ich an einer Hand abzählen.
... so unterschiedlich sind die Geschmäcker - ist ja auch gut so, sonst würden wir uns ja alle auch um die selbe Dame kloppen.
Also ich war die MT mit 2.7 quattro im A6 und den 3.0 quattro HS im A5 gefahren. Vermutlich ist das Äpfel mit Birnen verglichen, aber sorry, die 2,7 MT im A6 quattro, das ging ja gar nicht. Zum einen hören die Pferdchen ab etwa 140 km/h auf zu galoppieren und man möchte fast aussteigen und anschieben (ob das alles im quattro "verpufft"?). Wenn man dann endlich mal auf 180 ist, dann bloss nicht bremsen, sonst dauerts wieder 5 Minuten bis man auf Touren ist. Ganz zu schweigen davon, dass ich den Eindruck hatte, ich gebe Gas, aber unterhalb meines Gasfusses übernimmt jemand anderes die Kontrolle über das Auto in Sachen Motormanagement. Da konnte ich mich während der gesamten Probefahrt nicht dran gewöhnen. Danach hatte ich für mich beschlossen: warum soll ich mich denn daran gewöhnen? ICH MAG'S NICHT!
Also ich habe daraus für mich folgende Schlußfolgerung gezogen: Automatik in midsize cars auf Dienstreisen in USA, wenn man sowieso nicht anders kann, als im Verkehr mitschwimmen, aber hier in good old Europe brauch ich 'nen Handschalter. Des is e ma so klar wie Klossbrüh.
Ach "by the way", a propos Damen, das hier ist ein reiner Männerclub - hab ich recht?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von tiefstapler
Also ich war die MT mit 2.7 quattro im A6 und den 3.0 quattro HS im A5 gefahren. Vermutlich ist das Äpfel mit Birnen verglichen, aber sorry, die 2,7 MT im A6 quattro, das ging ja gar nicht.
Der 2.7 TDI im A6 war aber bestimmt kein Quattro. 😉