3,0 Diesel stirbt ab beim Kuppeln...
Moin,
mein X3 3,0 D Schalter (Bj.2004) 204 PS hat folgendes Problem.
Manchmal geht er aus wenn man auf ne Ampel zu fährt und kuppelt, meistens fällt die Drehzahl aber tief in den Keller, kurzes schütteln und er fängt sich wieder.
Aber allein dieses Schütteln kurz vom absterben nervt.
Was könnte das sein.
Es leuchtet nie ne Lampe auf.
Hatte schon daran gedacht, ob man die Leerlaufdrehzahl um 150 U/min. anheben könnte, vielleicht kann man dem entgegenwirken??!
Vielleicht kennt jemand dieses Problem?!
Danke für Eure Tips !!!
Gruß vom Andiii
24 Antworten
Hallo,
der Schwingungsdämpfer wurde inzwischen gewechselt,
Spürbare Verbesserung, kein Dröhngeräusch mehr vorhanden.
Habe mir das Teil bei Zulieferer selbst besorgt, kostete nur die Hälfte gegenüber orginal BMW. Einbau leider nur mit Spezialwerkzeug möglich, weil der Motor zum Lösen der Schrauben blockiert werden muss.
mfg SchappiX3
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwingungsdämpfer' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von SchappiX3
Einbau leider nur mit Spezialwerkzeug möglich, weil der Motor zum Lösen der Schrauben blockiert werden muss.
Ja das Teil hat mich auch zur Verzweiflung gebracht. Stundenlang herumgemacht, eine Ratsche getötet, Verlängerung geschweisst usw.
Das Ende vom Lied war, dass ich mir einen 3/4 Zoll Ratschensatz gekauft habe als Belohnung. Sozusagen als Wertanlage und fürs nächste Mal. Für das blockieren am Schwungrad habe ich mir das Teil selbst gebaut (gefeilt).
Was die Werkstatt verlangt für den Umbau?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwingungsdämpfer' überführt.]
Hallo,
der Umbau erfolgte nicht beim Freundlichen, sondern selbst gemacht.
Leider hat sich jetzt noch herausgestellt, dass evtl. die Ansaugbrücke undicht ist.
Hat schon jemand Erfahrung damit, oder kann es auch nur die Dichtung sein ?
Mfg SchappiX3
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwingungsdämpfer' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von SchappiX3
Hallo,
der Umbau erfolgte nicht beim Freundlichen, sondern selbst gemacht.
Leider hat sich jetzt noch herausgestellt, dass evtl. die Ansaugbrücke undicht ist.
Hat schon jemand Erfahrung damit, oder kann es auch nur die Dichtung sein ?
Mfg SchappiX3
Kannst Sufu benutzen, es gibt einiges davon, bei mir wurde diese bei 90 Tkm ersetzt. Kosten 850 Euro bei mir hat damals E+ übernommen.
Ist eine Schwachstelle.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwingungsdämpfer' überführt.]
Ähnliche Themen
Halle,
In meinem X3, (2.0d 5/2007 135tkm) ist der Kühlerriemen schon dreimal in einem Jahr abgesprungen.
Letztes Jahr hab ich den alten Riemen los gefunden und erneut installiert. Nach eine Weile habe ich einen neuen Riemen kaufen müssen weil es wieder weg war. Und letzte Woche noch mal ein neuer Riemen. Beim Freundlichen sagten sie dass die Riemenscheiben ok sind.
Sollte ich vielleicht noch den Schwindungsdämpfer tauschen? Und wie/wo blockiere ich den Motor?
Grüsse
Jukka
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwingungsdämpfer' überführt.]
Der Motor wird an den Zähnen vom Schwungrad blockiert. Dazu gibt es eine Arretierung. Siehe auch Post von damals.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwingungsdämpfer' überführt.]
Hallo Themenstarter SchappiX3 Wann dröhnte er denn. Bei wieviel Km/h ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwingungsdämpfer' überführt.]
Ich posted mal die Anleitung welche beim Ersatzteil dabei war.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwingungsdämpfer' überführt.]
Hallo zusammen. Was sollte vorbeugend sonst noch mitgewechselt werden wenn die riemenscheibe gewechselt wird? Würde schwingungsdämpfer erneuern und wenn schon alles freigelegt. Welchen Hersteller würdet ihr empfehlen für den Satz? Conti, corteco original BMW? Mit welchen Betrag sollte man rechnen für 3.0sd BJ 2007 Motor M57N2
Hallo. Habe nachgeschaut. Der Schwingungsdämpfer ist noch originale aus dem Jahr 2006. Keilrippenriemen wenn richtig lese aus 2008. Das Auto ist 170000km gelaufen. Was meint ihr, soll ich alles vorbeugend erneuern? Wie oft muss keilrippenriemen, Spanner, umlenkrollen, schwingungsdämpfer erneuert werden? Was sollte in dem Züge mitgewecjselt werden? Wo bekommt man entsprechende Teile, Sätze in guter Qualität? Ist ein X3 e83 3.0sd BJ 2007. Geräusche hab ich keine, aber Batterie entlädt sich ziemlich schnell. Deswegen dachte an defekte riemenscheibe. Könnte aber auch LIMA sein, die keine Aufladung produziert. Habe auch ziemlich hohen Verbrauch. Denke dass schwergängige Aggregate Motor belasten