3.0 CDTI - Zumesseinheit - und schon wieder Probleme
Hallo,
gestern auf der Autobahn hat mein Siggi auf einmal nicht mehr gezogen.
Trotz Vollgas ging bei 160 km/h es nur noch ein wenig voran, dann hatte man das Gefühl ein Gummiband stoppt einen, Geschwindigkeit fällt auf 150 km/h. Sofort kam mir da leider wieder das leidige Thema Zumesseinheit in den Sinn.
Diese wurde vor exakt 9.841km gemäß der Opel-Feldabhilfe getauscht bzw. die Leitungen gereinigt.
Heute auf dem Weg zur Arbeit dann das gleiche Spiel, kaum mehr Kraft vorhanden. Leichtes Ruckeln. Warte jetzt nur noch auf die MKL. Dann geht es für meinen Siggi mal wieder in die Werkstatt.
Hatte beim ersten Ausbesserungsversuch einen Eigenanteil zahlen müssen, heißt das nun das die Werkstatt innerhalb von 2 Jahren dieses kostenlos ausbessern muss? Kenne mich da leider nicht so aus. Der Wagen war Anfang Februar in der Werkstatt und die Zumesseinheit wurde getauscht.
Im Moment bin ich ein wenig ratlos. Es kann ja nicht sein das ich alle 6 Monate den Wagen für eine 800 Euro Reparatur zum FOH bringen muss. Aber den Wagen (BJ 2006) jetzt zu verkaufen würde sich finanziell nicht wirklich lohnen, da der Wertverlust zu gross wäre... Oh Mann...
Gruss,
Adrian (der nun kaum mehr Vertrauen in die Zumesseinheiten hat)
36 Antworten
Update
Dieses Ersatzteil soll von einem anderen Opel-Händler unterwegs sein. Wenn es das besagte Rohr nicht sein sollte, dann gibbet eine neue Info:
Liefertermin: JANUAR!!!
Drückt mal ein wenig die Daumen...
Zitat:
Original geschrieben von bratwurst77
UpdateDieses Ersatzteil soll von einem anderen Opel-Händler unterwegs sein. Wenn es das besagte Rohr nicht sein sollte, dann gibbet eine neue Info:
Liefertermin: JANUAR!!!
Drückt mal ein wenig die Daumen...
Vielleicht darfst Du ja bis Januar mit einem Insignia rumfahren 😉
Naja... bei meinem Leidensweg wäre dann aber ein OPC schon angemessen ;-)
Spass beiseite... ich kann mein Auto doch nicht 4 Monate lang beim Händler stehen lassen... wo kommen wir denn da hin?
So langsam geht mir alles ziemlich auf den Sack...
Hey,
Du hast aber auch ein Pech! War das schon immer so?
Die Sache mit dem Liefertermin kann ich nun gar nicht nachvollziehen. Es kann doch nicht so viel unterschiedliche Schläuche geben. Das man da nicht übergangsweise einen "Ersatz" nehmen kann... .
Aber eh, es bringt alles nichts. Bei der Sache bleibt nur eines, zurücklehnen, tief durchatmen, und alles mit Ruhe ertragen.
Selbst wenn alles jetzt so kommt und du bis Januar warten musst. Was du an grauen Haaren, lebensqualität und Nerven lässt, bekommst du nicht wieder!
Selbst wenn du jetzt einen Astra bekommst der kaum Ausstattung hat, solange es ein Diesel (wegen Fahrprofil) ist, sehe das positive daran. Dein Signum bekommt bis Januar keine Kilometer drauf ;-/ .
MFG
Ähnliche Themen
Guten Morgen allerseits,
ich hatte vor ziemlich genau einem Jahr einen Austausch der Zumesseinheit zum stolzen Preis von 930 Euro. Nun sind innerhalb von 12 Monaten 45tkm vergangen und heute morgen hatte er mal wieder einen kurzen Aussetzer beim Gasgeben und zieht derzeit nicht wirklich gut.
Der FOH hat mir bestätigt, dass ich 2 Jahre Garantie (unabh. von der Laufleistung) habe und dass im Falle des gleichen Schadens die Garantie greifen würde.
Nun meine Frage in die Gemeinde....wie kann ich denn überprüfen, dass der Händler mich nicht veralbert um die Gewährleistung zu umgehen? Ich möchte mich ungern bei der Reparatur dazustellen. Zudem wusste er ja beim letzten Mal schon nicht im Voraus ob es wirklich die Zumesseinheit war, sondern hat sie auf verdacht getauscht und gesagt, dass es auch die Hochdruckpumpe sein könne und man den Austausch abwarten müsse.
Hat jemand eine Idee?
Hallo Herrschaftszeiten,
ich verstehe nicht, wie Dich der FOH veralbern kann.
Beim 3.0er ist es i.d.R. die Zumesseinheit (als Teil der
Hochdruckpumpe - diese kostet ca. 5000,-)
Wenn er also die Zumesseinheit tauscht, wird die Kiste wieder laufen;
wenn Du Glück hast vielleicht 20 - 50tkm.
Bei mir ist die 5. Zumesseinheit drin + Folgeschaden 3. AGR-Ventil, bei jetzt 180tkm.
Und immer wenn die 2 Jahre Garantie rum sind, gehts wieder ans Geld. :-(
Veralbert werden alle Fahrer dieses Motors von der Firma Opel.
Diese ist von dieser Dieseltechnik überfordert (ist ja von Isuzu)
und findet weder eine fachliche noch eine kulante Lösung.
Viel Spaß weiter mit dem Auto !
Grüße Cassadega
Zitat:
Original geschrieben von bratwurst77
Die geschilderten Probleme sind auf den 3 Liter Motor (von Isuzu) zurückzuführen. Wenn Du einen 1.9l Diesel hast, kannst du dich hier entspannt zurücklehnen.
Schön wärs.
Deshalb hatte ich wohl nicht den Fehler P0002 drin mit: Magnetventil Kraftstoffzumessung Stromkreis nicht im Sollbereich
um mich zu entspannen.