3.0 CDTI - Zumesseinheit - und schon wieder Probleme
Hallo,
gestern auf der Autobahn hat mein Siggi auf einmal nicht mehr gezogen.
Trotz Vollgas ging bei 160 km/h es nur noch ein wenig voran, dann hatte man das Gefühl ein Gummiband stoppt einen, Geschwindigkeit fällt auf 150 km/h. Sofort kam mir da leider wieder das leidige Thema Zumesseinheit in den Sinn.
Diese wurde vor exakt 9.841km gemäß der Opel-Feldabhilfe getauscht bzw. die Leitungen gereinigt.
Heute auf dem Weg zur Arbeit dann das gleiche Spiel, kaum mehr Kraft vorhanden. Leichtes Ruckeln. Warte jetzt nur noch auf die MKL. Dann geht es für meinen Siggi mal wieder in die Werkstatt.
Hatte beim ersten Ausbesserungsversuch einen Eigenanteil zahlen müssen, heißt das nun das die Werkstatt innerhalb von 2 Jahren dieses kostenlos ausbessern muss? Kenne mich da leider nicht so aus. Der Wagen war Anfang Februar in der Werkstatt und die Zumesseinheit wurde getauscht.
Im Moment bin ich ein wenig ratlos. Es kann ja nicht sein das ich alle 6 Monate den Wagen für eine 800 Euro Reparatur zum FOH bringen muss. Aber den Wagen (BJ 2006) jetzt zu verkaufen würde sich finanziell nicht wirklich lohnen, da der Wertverlust zu gross wäre... Oh Mann...
Gruss,
Adrian (der nun kaum mehr Vertrauen in die Zumesseinheiten hat)
36 Antworten
Zitat:
Die geschilderten Probleme sind auf den 3 Liter Motor (von Isuzu) zurückzuführen. Wenn Du einen 1.9l Diesel hast, kannst du dich hier entspannt zurücklehnen.
Das würde ich so nicht sagen. Der 1,9 er hat mehr Probleme und defekte .
Also kannste mal schon anfangen mit sparen.
mfg
Das würde ich wiederum so nicht sagen
Deswegen steht da ja auch, Zitat: "kannst du dich
hierentspannt zurücklehnen."
Dieses Problem imt der Zumesseinheit hat der 1,9 CDTI nicht. Über die anderen Proleme wird ja nicht geredet.
Zitat:
Original geschrieben von Demir2
Ich raff langsam garnichts mehr hier, einer labert benziner ist besser als diesel geht weniger kaput der andere hinterher labert benziner ist schlecht geht mehr kaputt, dan 3liter disel ist müll geht alles kaput 1.9er ist besser, jetzt kommt wieder 1.9 ist müll was soll das , das kann man nie vorhersehen was wo und wan und beim welchem fahrezeug oder motor was kaputt geht oder welche marke oder sonstiger scheiß.Zitat:
Original geschrieben von bratwurst77
Die geschilderten Probleme sind auf den 3 Liter Motor (von Isuzu) zurückzuführen. Wenn Du einen 1.9l Diesel hast, kannst du dich hier entspannt zurücklehnen.Das würde ich so nicht sagen. Der 1,9 er hat mehr Probleme und defekte .
Also kannste mal schon anfangen mit sparen.
mfg
Update
Habe meinen Signum seit Freitag wieder. Habe jetzt einen neuen DPF drin. Drehmoment hat er nun wieder, aber das ruckeln im Bereich von 30 - 50 km/h und 100 - 110 km/h ist geblieben. Heute noch eine Probefahrt mit dem Meister gemacht. Er hat das Ruckeln auch bemerkt. Aber angeblich wird kein Fehlercode gespeichert. Jetzt ist das AT-Getriebe unter Verdacht.
So langsam weiß ich echt nicht mehr weiter...
Gruss,
Adrian
Zitat:
Original geschrieben von bratwurst77
UpdateHabe meinen Signum seit Freitag wieder. Habe jetzt einen neuen DPF drin. Drehmoment hat er nun wieder, aber das ruckeln im Bereich von 30 - 50 km/h und 100 - 110 km/h ist geblieben. Heute noch eine Probefahrt mit dem Meister gemacht. Er hat das Ruckeln auch bemerkt. Aber angeblich wird kein Fehlercode gespeichert. Jetzt ist das AT-Getriebe unter Verdacht.
So langsam weiß ich echt nicht mehr weiter...
Gruss,
Adrian
Verkaufen!
Ähnliche Themen
Mit dem Gedanken habe ich ehrlicherweise auch schon gespielt... mal schauen... und dann? Insignia? Astra ist mir fast ein wenig zu klein...
Zitat:
Original geschrieben von bratwurst77
UpdateHabe meinen Signum seit Freitag wieder. Habe jetzt einen neuen DPF drin. Drehmoment hat er nun wieder, aber das ruckeln im Bereich von 30 - 50 km/h und 100 - 110 km/h ist geblieben. Heute noch eine Probefahrt mit dem Meister gemacht. Er hat das Ruckeln auch bemerkt. Aber angeblich wird kein Fehlercode gespeichert. Jetzt ist das AT-Getriebe unter Verdacht.
So langsam weiß ich echt nicht mehr weiter...
Gruss,
Adrian
Hallo Adrian
Fahr und schalte im Aktiv-Select Modus und vergleich ob das Ruckeln, bei jedem Gang im selben Tourenbereich ist. Beim Beschleunigen.
Die Idee kam mir heute morgen auf dem Weg von der Werkstatt zur Arbeit auch. Ich muss das später einmal genauer beobachten, dafür war die Fahrt zu kurz. Mein subjektives Gefühl war, es ruckelt weniger wenn ich die Gänge manuell wähle... aber wie gesagt: auf dem Heimweg habe ich 40km, gerade waren es nur 3-4 km.
Zitat:
Original geschrieben von Cassadega
Hallo,doch, genau so ist es.
Nach 2 Jahren kostet es immer wieder.
Hab das zwischenzeitlich vom FOH schriftlich.
Nach all dem, was man hier zu diesem Thema liest, müsste es
mal richtig in die Öffentlichkeit gebracht werden.
ADAC, Autobild, RTL usw.hier nochmal die Kopie meines Beitrages im anderen Thread:🙂🙁😠😠
---------------
Mein 3.0er hat jetzt 182.000 km runter
Auf der Urlaubsreise nach Spanien kam jetzt wieder das bekannte Ruckeln.
Derzeit wird mir die 5. Zumesseinheit der Pumpe vom FOH eingebaut.
Auch das AGR-Ventil wurde infolgedessen verrußt und bereits 2 x ersetzt.
Grüße Cassadega
Schlimm zu lesen, 5 mal die ZM 🙁
Ich war eigentlich davon ausgegangen das ich mit 2 ZMs schon übel dran war obowhl alles soweit über Opel abgerechnet wurde ! Dazu noch der Partikelfilter, da ist es schon zu verstehen das man den Wagen am liebsten abtsoßen würde !
Ich hoffe mal meiner hält noch ein halbes Jahr aber bei 2 Vectra und gesamt ca. 280.000 km incl. 15 außerplanmäßige Werkstattaufenthalten ist mein Vertrauen in Opel generell etwas erschüttert 🙄
Update
Der Wagen steht mal wieder beim FOH. Heute auf dem Weg zur Arbeit ging der Wagen ins Notprogramm. Mit dem Fehler im Speicher dann sofort zum FOH. Meldung hatte was mit dem Partikelfilter zu tun. Nebenbei haben die noch einen losen Sensor am Turbo festgestellt.
Wie gesagt, ist ja nur ein Auto mit nem LP von 47.000€, 2 Jahre 9 Monate und 65tkm.
Jetzt werde ich ihn erst frühestens morgen Abend wiederbekommen... vielleicht finden die ja noch andere Sachen... mal schauen...
Zitat:
Original geschrieben von bratwurst77
Mit dem Gedanken habe ich ehrlicherweise auch schon gespielt... mal schauen... und dann? Insignia? Astra ist mir fast ein wenig zu klein...
Ja Astra ist wirklich klein, Insignia naja von aussen risieg von ihnen total verbaut, wie wärs mit Vectra, etwas kleinere diesel der 2.2 z.B. sollen sehr gut laufen oder 1.9 sind auch nicht schlecht, und als kombi jede menge platz.
Hey,
mitterweile habe ich gelernt, einfach das Ganze lockerer zu betrachten. Du magst wirklich ein Problemkind unter den 3.0 V6 gekauft zu haben. Aber weißt du ob es mit einem anderen Auto besser wird?
Ich habe das Gefühl, dass du einfach (wie auch ich übrigens) einfach ein kompetente Werkstatt brauchst. Es gibt leider zu wenig Opel Händler die wirklich gut geschult an dem Motor sind und auch die Praxis haben.
Aber ich habe es jetzt bei meinem Dicken gesehen. Mein Astra G Cabrio vorher hatte aufgrund von fehlender Kompetenz seitens meines FOH (Hetzer) das Verdeck völlig verhunzt. Ich war drauf und dran das Auto zu verkaufen. Ich habe es noch ein wenig gefahren. Was soll ich sagen kein technischer Mangel, nichts außerplanmäßiges, bis auf das Verdeck.
Jetzt musste ich das Cabrio wegen Platzproblemen verkaufen.
Sie da mein Dicker hatte nach dem Verkauf auch seine Zicken.
Einfach mal eine anderen (bessere Werkstatt) probieren. Ich würde den Meister da direkt schildern was für Probleme sind und Ihn fragen, ob die sich das zutrauen in den Griff zu bekommen...
Alles Gute! Und wie gesagt, sind die Mängel behoben, weißt du was du an deinem hast! Was ein anderes Auto hat....?
MFG
Herzlichen Dank für deinen Zuspruch!
Natürlich muss ich dir Recht geben. Theoretisch kann so etwas bei allen Marken und allen Modellen passieren (hatte ich auch schon mal bei Audi).
Vielleicht bin ich auch ein wenig zu anspruchsvoll.
Der Wagen steht im Moment in der Werkstatt, es ist ein undichter Schlauch vom Turbo (der mit dem Sensor) festgestellt worden. Verdacht: die Luft verfälscht die Messwerte, was dann zur Fehlermeldung führt.
Jetzt will man diesen Schlauch nachbestellen: aber siehe da - er ist nicht lieferbar und im Moment kann mir keiner sagen wann das mal passieren wird. Super, oder? Spätestens jetzt weiß ich: ich fahre einen Exoten! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von bratwurst77
Herzlichen Dank für deinen Zuspruch!Natürlich muss ich dir Recht geben. Theoretisch kann so etwas bei allen Marken und allen Modellen passieren (hatte ich auch schon mal bei Audi).
Vielleicht bin ich auch ein wenig zu anspruchsvoll.
Der Wagen steht im Moment in der Werkstatt, es ist ein undichter Schlauch vom Turbo (der mit dem Sensor) festgestellt worden. Verdacht: die Luft verfälscht die Messwerte, was dann zur Fehlermeldung führt.
Jetzt will man diesen Schlauch nachbestellen: aber siehe da - er ist nicht lieferbar und im Moment kann mir keiner sagen wann das mal passieren wird. Super, oder? Spätestens jetzt weiß ich: ich fahre einen Exoten! ;-)
Für einen der Turbo-Schläuche gab es auch mal einen Rückruf von Opel (Mitte 2008 oder so) . . .
KlickHerzlichen Dank!
Das war aber der untere Schlauch. Bei mir ist es der "obere".
Der war bei mir auch defekt, wurde getauscht, danach kam der Rückruf. Da bei Opel dann keiner sagen konnte, ob der vor 4 Wochen getauschte Schlauch aus der defekten Charge stammte, haben die dann danach trotzdem alles noch einmal getauscht... so langsam kann man fast darüber schmunzeln ;-)
Update vom FOH
Teil wahrscheinlich nicht lieferbar bis OKTOBER!!!
Opel wird höchstwahrscheinlich die Kosten für einen Leihwagen tragen. Ich hoffe mal stark, dass ich ein vergleichbares Fahrzeug bekomme. Kann ja nicht sein das ich einen vollausgestatteten Signum abgebe und einen Serienausstattungs-Astra bekomme. Zumal sich der Unterschied Benziner / Diesel auch monetär bemerkbar machen wird...
Es bleibt spannend! Und mir ist so langsam echt zum Heulen zumute...