3.0 cdti wirklich so schlim?????
hab mal mit gedanken gespielt von 1.9 auf 3.0cdti umzusteigen, aber wenn ich manche beiträge so lese ist der 3liter isuzu motor so garnicht gut, oder sehe ich das falsch? der Siggi ist gemeint.
27 Antworten
Also ich fahre inzwischen den 6. Opel (Senator, Omega und z. Zt. den u. a. Signum) und fahre seit fast 40 Jahren Auto. Habe davon teilweise 80.000km im Jahr im gesamten Bundesgebiet gefahren. Ich bin wirklich kein langsamer Autofahrer. Aber ich kann von der besagten Maschine nur positives berichten. Als Beispiel bin ich von Kappeln bis runter nach Augsburg Non Stop (nur zum Tanken gehalten) in der größten Hitze gefahren. Lt. mancher Aussage hier im Forum hätte sich dieser Motor dabei auflösen müssen. Ich fahre damit immer noch.
Damit möchte ich andere Erfahrungen nicht runterspielen. Nur dass generell es mit dieser Maschine Probleme geben soll glaube ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Demir2
Ja ich zum Beispiel 🙂Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Wird schon etwas dramatisiert. Gibt genug die zufrieden sind.mfg
Und ich, ist ein feiner Motor! Keine Rennmaschine, aber schön leise und ruhig.
Jetzt mal andere frage, paar leute meinen "wer nen 3er cdti fährt hat dicke am geld"? was denn genau ist damit gemeint? das einzige "teuer" habe ich nur als kfzsteuer festgesellt aber 500euro einmal im jahr kann man verkraften, was kostet den der Ölwechsel bzw. was kommt an Öl rein und was für öl? und was kostet der Zahnriemen falls einer drin ist?
(will mich nur vergewissen um insolvens zu vermeiden)
Ähnliche Themen
In den 3.0 CDTI gehen 7.5 Liter Öl rein. Opel nimmt für den Liter in der Regel zwischen 15 und 20 Euro. Für einen Ölwechsel incl. Filter darfst Du beim FOH also runde 150-170 Euro rechnen.
Der Zahnriemen muss alle 150tkm/10 Jahre gewechselt werden. Was das kostet weiss ich nicht. Aufgrund der Enge im Motorraum schätze ich einen FOH-Preis von 800-900 Euro.
Eine defekte HD-Pumpe ist mittlerweile wohl schon für knapp unter 1000 Euro reparierbar.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
In den 3.0 CDTI gehen 7.5 Liter Öl rein. Opel nimmt für den Liter in der Regel zwischen 15 und 20 Euro. Für einen Ölwechsel incl. Filter darfst Du beim FOH also runde 150-170 Euro rechnen.Der Zahnriemen muss alle 150tkm/10 Jahre gewechselt werden. Was das kostet weiss ich nicht. Aufgrund der Enge im Motorraum schätze ich einen FOH-Preis von 800-900 Euro.
Eine defekte HD-Pumpe ist mittlerweile wohl schon für knapp unter 1000 Euro reparierbar.
Gruss
Jürgen
Ja dat it so ne frage ich geh nur zu meinen Pitstop was öl klima etc. angeht zumindest wenn ich jedes mal zu Opel gehe werde ich arm. kleines vergleich bei meinem olen omi damals bei opel 95euro bei Pit 70 ,öl ist gemeinet.
das die wechselinterwale bei ZR so lange sind finde ich geil.
HD pumpe ist ein muss oder kommt vor?
Nee, die HD-Pumpe ist kein MUSS. Sie wird in den Foren und auch bei den Händlern aber als anfällig bezeichnet. Wenn sie kaputt geht, dann ist sie halt fällig.
In freien Werkstätten kann man sicher Geld sparen. Deutlich teurer als beim 1.9er ist aber trotzdem.
Gruss
Jürgen
Damit möchte ich andere Erfahrungen nicht runterspielen. Nur dass generell es mit dieser Maschine Probleme geben soll glaube ich nicht.
... siehe Anlage. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Nee, die HD-Pumpe ist kein MUSS. Sie wird in den Foren und auch bei den Händlern aber als anfällig bezeichnet. Wenn sie kaputt geht, dann ist sie halt fällig.In freien Werkstätten kann man sicher Geld sparen. Deutlich teurer als beim 1.9er ist aber trotzdem.
Gruss
Jürgen
jo spass kostet geld, einzige was ich net verstehe warum versicherung genau soviel kostet wie 1.9, das einzige was mich stört ist das der 1.9 unten rum schwach ist und der gewicht des signums für den motor bisi zuhoch ist, ein gechipter 2.2dti wäre vlt. auch ne möglichkeit aber auf jeden fal mit automatik den das rumrühren geht gewaltig aufm keks.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Ich bin den 3.0er eigentlich immer sehr gern gefahren. Das Ding hat einfach Laufkultur und zieht schön gleichmässig. Wenn der etwas mehr Power hätte und standfester gebaut wäre - der Motor wär heute noch ein guter Block für neue Modelle. Irgendwie sehe ich den Sinn allerdings nicht, einen 1.9er/150 (dessen Pflegezustand man kennt) gegen einen nur unwesentlich kräftigeren 3.0er zu tauschen bei dem man überhaupt nicht weiss, wie der vorher gefahren wurde.Wenn es um mehr Leistung bzw. Sechszylinder geht, dann gibts für mich persönlich eigentlich nur drei Alternativen:
1) einen Sechszylinder-Diesel eines anderen Herstellers (BMW 530d, Mercedes E320 CDI, Audi 2.7/3.0 TDI)
2) einen Opel 3.2 V6/211PS auf LPG
3) einen Opel V6-Turbo/230/250/280PS auf LPGVariante 2 und 3 dürften ungefähr auf dem Betriebskostenniveau eines 3.0 CDTI liegen.
Nur mal als Denkanstoss.
Gruss
Jürgen
Hi Jürgen,
dann solltest Du auch den Chrysler 300 C CRD nennen. Das Teil habe ich nun 5 Monate und bin bis jetzt 35tkm damit gefahren.
Das ist mit Abstand seit 15 Jahren der beste Wagen den ich hatte.
Wobei der Signum 3.0 CDTI meiner Frau läuft und läuft. Mittlerweile 225 tkm. Und über mangelnde Leistung bei Sigi kann man sich eigentlich nicht beschweren.
Blöde Frage, aber ein chiptuning (also ne saubere kennfeldanpassung) kommt nicht in Frage? Habe meinen 1,9er auch gechipt. Und die 441 nm (siehe Signatur) machen auch übelst spaß! Und mit etwas 2takt Öl im Tank wird er auch erheblich ruhiger! 🙂
also ich möchte keinen 3.0er mehr.
Bin mit meinem 3.0CDTI Bj 2006 Z30DT sehr zufrieden.
Eine schöne gleichmässige Kraft entfaltung.
Habe jetzt 105tkm und noch keine Probleme nur Leuchtmittel gehen jetzt eins nachdem anderen kaputt, aber das ist nach 3 Jahren normal.
MFG
Stefan
Hallo Gemeinde, dann will ich auch nochma,l meinen Senf dazugeben.
Habe den dicken Diesel (Y30DT, Schalter) jetzt 3,5 Jahre und 65TKM gefahren, technisch bislang ohne Probleme. Habe allerdings nen 2003er der in 2004 nach 25TKM nen ATM bekommen hat (abgesenkte Laufbuchsen). Danach war nix mehr.
Soll auch so bleiben. Habe jetzt nen Partikelfilter nachrüsten lassen wg. grösserer Verkaufschancen im Frühjahr. Daher verkaufe ich auch meine Steinbauerbox (s. Teilemarkt, 350Euro), die ich nicht gleichzeitig mit dem Filter nutzen möchte. Mit der Leistungssteigerung bin ich die überwiegende Zeit gefahren, auch völlig problemlos, mit gleichem Verbrauch (7,9-8,5l) aber deutlich besseren Fahrleistungen. Würde ich jeder Zeit wieder machen.
Negative Erfahrungen kann man bei jedem Hersteller und Modell nachlesen. Ein Blick in das eine oder andere Forum ist ernüchternd.
Übrigens: Wg. Kosten für Ölwechsel: Ich hole mir für 20 Euro nen orig. 5Literkanister 5W30 von GM und lasse den bei der Insp. einfüllen, Ölfilter ist nicht gerade günstig, aber ich weiss nicht, wo das Problem ist. Kfz-Steuer ist sicher happig, aber Spass kostet.
Gruss
Ma