3.0 cdti vs. 2.2 direkt vs. 2.8 turbo, oder doch der 2.0 turbo?
Hallo, habe mal eine Frage:
Habe Probleme mit meinem 1.9 cdti (110 kw) und möchte mich vielleicht umorientieren. meine jährlich kilometerfahrleistung liegt schätzungsweise so um die 15000 km. ich wollte halt nen motor, von dem am besten keine probleme bekannt sind/ bwz. aufgetaucht sind mit ordentlich "bums" und angemessenen nebenkosten. kann mir von euch jemand nen tip geben??
vielen dank schonmal im voraus.
viele grüße
101 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Dann fährst Du aber stark bergab, oder Dein Tacho geht reichlich vor.
230 km/h bedeutet beim 2.2 direct Vollgas und da dürfte es deutlich über 22 Liter gehen.
Vielleicht ist der BC bei den Geschwindigkeiten einfach überfordert 😁
Ich denke, dass diese 22 Liter sehr gut hinkommen. Prinzipiell lässt sich der Verbrauch recht einfach berechnen wenn man das Verbrauchskennfeld des Motors zur Hand hat.
Rechnen wir das einfach mal für den 2.2 Saugrohreinspritzer durch – für den direct hab ich leider kein Verbrauchskennfeld.
Bei Vollgas und 6000/min liegt der Motor im Bereich von 360 Gramm Kraftstoff pro Kilowattstunde. Zusammen mit 108kW Motorleistung kommen wir also auf 38800 Gramm Kraftstoff pro Stunde – bzw. 38,8 Kg/h. Verrechnet man dieses Gewicht mit der Dichte von Superbenzin (ca. 740 g/Liter), dann kommen wir auf 52,5 Liter/Stunde. Nehmen wir an, dass bei Vollgas eine Geschwindigkeit von 220 Km/h anliegt, so ergibt sich der Vollgasverbrauch bei Vmax rein rechnerisch zu 23,88 Liter/100Km. Da der Direkteinspritzer etwas effizienter ist als der Saugrohreinspritzer kommen die 22 Liter/100Km auf jeden Fall hin.
Ciao
kannst du das mal so überschlagsmäßig auf den 1,9er diesel umlegen? 🙂
würde mich interessieren!
Ui, danke für die ausführliche Erklärung.
Dann wäre der Vectra aber recht effizient, wenn man mal den Test der Autobild über Verbräuche bei Vollgasfahrten zugrunde legt.
Also ich find 22-23l bei der Geschwindigkeit reichlich viel - ein R8 hat doch bei 301 nur knapp über 30l (waren es 34l?)! Ich brauch mit meinem Vectra B (s. Signatur) bei Vollgas hohe 17l lt. BC - lt. Schein sind es 212, Tacho knapp über 220, GPS sagt 214 (minimal bergrunter). Komischerweise hatte ich auch schon mal ne 100km Dauervollgasetappe auf stark hügeliger Autobahn mit niedrigen 16er Werten geschafft (auf Winterreifen, der andere Wert auf Sommerreifen) - egal ob bergrunter oder berghoch (ok, da wurde es etwas mehr, aber nicht über 17). Weichen die BC-Werte (so) stark von der Realität ab? Mit Automatik hat meiner dann etwas über 5.000 aufm Zähler - also noch reichlich Luft nach oben! 😁 Fehlt nur etwas Kraft...
Das mit den errechneten Werten für den Z19DTH würde mich auch mal interessieren. Da dürfte es auch genauer werden, da der ja (meistens) bei 4.000 dicht macht. Lt. BC sind es in einem 2006er AT6 Caravan hohe 14er Werte (eingetragene 208 km/h, Tacho gen 220, GPS ?)...
Ähnliche Themen
Ich habe mal den Artikel rausgekramt:
http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=11378
Offensichtlich sind die 22 Liter doch halbwegs realistisch.
verwechselt bitte nicht den momentan verbrauch mit dem durchschnittsverbrauch...
Zitat:
Original geschrieben von Olli71
verwechselt bitte nicht den momentan verbrauch mit dem durchschnittsverbrauch...
LOL, nee, ich glaube das haben wir schon durch 😉
Zitat:
Original geschrieben von Schokolade_18
kannst du das mal so überschlagsmäßig auf den 1,9er diesel umlegen? 🙂
würde mich interessieren!
Wie gesagt - dazu brauche ich ein Verbrauchskennfeld. Und das hab ich nicht 🙁
ciao
Hallo an alle,
also Ihr habt hier ja gerade eine heisse Diskussion über den Sprittverbrauch drauf!!
Da ich derzeit mit meinem Vectra GTS (2,8 V6, 230PS, EZ02/06, 34tkm) in Südtriol Urlaub mache und demnach aus aktueller Erfahrung diesbezüglich berichten kann, möchte ich auch mal was zur Diskussion beitragen.
Aber zu aller erst:
Sprittverbrauch hin oder her: Der 2,8 V6 ist ** d e e e r ** Motor für die hiesigen Passstrassen und macht r i i i i i e s i g Spass!!!! Selbst "Daumen hoch" und die Frage "Was ist dass den fürn Auto?" habe ich von verwunderten Motoradfahrern hier schon gezeigt/gesagt bekommen!
Nun also zu meinen Sprittverbräuchen:
Anreise (vorletzten Sonntagmorgen ab 3.30Uhr): A61/A3/A7 zügige (da wo unbeschränkt), aber weitgehend regelkonforme (teilweise Beschränkung auf 120km/h) fahrweise. Beim ersten Tankstopp: Durchschnitt (gerechnet, der BC lügt sich nämlich was in die Tasche!)) 12,8l/100km.
Dann fast autofreie A7 in Richtung Süden, ich hatte die Bahn teilweise für dutzende Killometer für mich alleine! (sowas hab ich erhlich gesagt noch nie erlebt!). Über weite Strecken (ca 250km) konnte ich deutlich jenseits der 200km/h (meist so 230-240) fahren. Tankstopp bei Füssen. Spritverbrauch 14,56l/100km! (Daher kann ich bisher nicht nachvollziehen, wie Leute beim 2,8er auf Werte um 20l/100km gekommen sind!)
Hier in Südtirol/Dolomiten/Seiser Alm habe ich bisher zweimal tanken müssen. Fahrweise weitestgehend regelkonform (ich habe mir sagen lassn, dass die Strafen für Geschwindigkeitsübertretungen in Italien drakonisch sein sollen!). Dabei habe ich soweit vertretbar vermieden als Verkehrshindernis zu gelten. Durchschnittsverbrauch einmal 9,6, das zweite mal 10,5l/100km.
Ich muss zugeben, dass mich diese Werte selber ziemlich überrascht haben, da wie gesagt, die Passstrassen hoch macht echt laune und sind mit sicherheit sprittfressend!! Derzeit erkläre ich mir den überraschend niedrigen Verbrauch damit, dass der Wagen auf den teilweise kolimeterlangen Bergabpassagen (Hotel liegt in 1100 Meter Höhe, ich bin also ettliche male Berg runter bis auf ca. 300 Meter und Berg rauf bis auf was zwischen 1800 und 2000 Meter gefahren) durch die Schubabschaltung mehr einspart, als er bergauf mehr schluckt!?
Zuhause im "Flachland" liegt mein Verbrauch übrigens bisher bei durchschnittlich ca 11,8l/100km. Lange Autobahnstrecken sind bei ruhiger Fahrt auch mit unter 9l/100km problemlos möglich, machen aber keinen Spaß.
Viele Grüße
rebee
Ich hab mal nen Verbrauch von ca 27l im BC stehen gehabt, bei ca 230-235km/h. Signum, mit 18 Zoll, und 2 Mann an Bord.
So richtig vorstellen, dass der BC stimmt, konnte ich mir das auch nicht!?
Zitat:
Original geschrieben von Robinsohn
Ich hab mal nen Verbrauch von ca 27l im BC stehen gehabt, bei ca 230-235km/h. Signum, mit 18 Zoll, und 2 Mann an Bord.
So richtig vorstellen, dass der BC stimmt, konnte ich mir das auch nicht!?
Wieso sollte das nicht stimmen?!
Also im Bordcomputer Werte auch von über 30l angezeigt zu bekommen ist kein Problem. Ich kann mich erinnern beim Beschleunigen auch schon Werte von 40l/100km gesehen zu haben. Nur die Werte interessieren mich nicht, da ich schon bei meinem alten Vectra A festgestellt habe, dass der Durchschnittswert auch dann deutlich unter dem angezeigten Momentanwert liegt, wenn man lange Strecken mit hoher Geschwindigkeit zurück legt und dann ja eigentlich Momentanverbrauch gleich Durchschnittsverbrauch sein müsste. Daher kann ich zwar nicht behaupten, dass die angezeigten Werte nicht stimmen, aber mit dem durchschnittlichen Verbrauch haben diese nicht viel gemeinsam!
Wenn ich es schaffe mich zurückzuhalten und die Verkehrssituation es zulässt werde ich vieleicht auf der Rückfahrt am Sonntag mal den Verbrauch bei konstant 130km/h (per Tempomat soweit möglich) ermitteln.
Übrigens zum Tempomaten: Ich habe in früheren Beiträgen hier schon mal gelesen, dass der Tempomat sich nicht auf Geschwindigkeiten über 200km/h einstellen lassen soll. Dies gilt für meinen sicher nicht. Auf der Hinfahrt bin ich streckenweise mit Tempomat 230 gefahren.
Zitat:
Dann fast autofreie A7 in Richtung Süden, ich hatte die Bahn teilweise für dutzende Killometer für mich alleine! (sowas hab ich erhlich gesagt noch nie erlebt!). Über weite Strecken (ca 250km) konnte ich deutlich jenseits der 200km/h (meist so 230-240) fahren. Tankstopp bei Füssen. Spritverbrauch 14,56l/100km! (Daher kann ich bisher nicht nachvollziehen, wie Leute beim 2,8er auf Werte um 20l/100km gekommen sind!)
Die A7 hat aber auch Passagen mit 120 km/h dabei. Diese paar km reichen schon, um den Verbrauch wieder zu senken. Daher sind deine 15 Liter durchaus realistisch.
Und einen Verbrauch von über 40 Liter ist überhaupt kein Problem in der Anzeige: 1. Gang, drauflatschen, BC beobachten.
Die Momentananzeige macht nur Sinn, wenn man nicht beschleunigt oder vom Gas geht, sondern ist ein Anhaltspunkt bei ruhiger, gleichmäßiger Fahrt. Daher ist der Wert nur begrenzt brauchbar.
Hallo, ich ahbe heute morgen wieder vollgetankt, weil: neue Dienstreise.
Meine Daten aus gemischtem Verkehr hauptsächlich Überland und Vorortverkehr:
338,3 km, 29,5 Liter getankt. (Bem: Das ist die erste Tankung seit meiner Kölntour, wo genmutmasst wurde die Zapfsäule hätte mich genarrt)
Ergibt: 8,7 Liter :-)
*g*
geht doch...
Ich habe jetzt knapp 250 km zurückgelegt (tägliche Fahrt zur Arbeit und zurück, einfache Strecke 9,5 km, Landstraße mit geringem Dorf-Anteil, zwei Ampeln).
Ich fahre mit extrem streichelndem Gasfuß, langsames Beschleunigen, frühes hochschalten (max. 2500/min).
Trotzdem kriege ich den BC nicht unter 8,9 Liter/100 km. Das dürften dann an der Tankstelle ca. 9,2 Liter sein.
Aber Spaß macht diese Fahrweise mit dem Motor keine 🙁