3.0 cdti vs. 2.2 direkt vs. 2.8 turbo, oder doch der 2.0 turbo?
Hallo, habe mal eine Frage:
Habe Probleme mit meinem 1.9 cdti (110 kw) und möchte mich vielleicht umorientieren. meine jährlich kilometerfahrleistung liegt schätzungsweise so um die 15000 km. ich wollte halt nen motor, von dem am besten keine probleme bekannt sind/ bwz. aufgetaucht sind mit ordentlich "bums" und angemessenen nebenkosten. kann mir von euch jemand nen tip geben??
vielen dank schonmal im voraus.
viele grüße
101 Antworten
Hallo,
mein OPC hat im Schnitt, 6000km sind nun auf dem Tacho lt. BC 2 12,3 Liter Super Plus verbraucht.
Durchschnittsverbräuche lt. BC 1 von deutlich über 20 Liter sind aber auch möglich.
Kurzes Beispiel: BAB A3 Richtung Elten, einen E 500 im Nacken, bei der Einfahrt in die Niederlande 23,5 Liter im Schnitt. Strecke Bottrop - Elten = 72 km.
Dann etwa 150 km Niederlande und zurück da war der Verbrauch bei 10,5 l. lt. BC 1.
Den BC 1 auf Null gesetzt und Tempomat 100 - 120 was auf neiderländischen Autobahnen erlaubt ist, im Schnitt 8,5 - 8,9 l./100km.
Alles andere ist absolut unrealistisch.
Wenn jemand schreibt der Benziner verbraucht bei konstant 200 km/h "nur" 15 l. der lügt sich selbst die Taschen voll. Genauso wenn mir die TDI Fahrer erzählen bei konstant 200 nur 6 l. zu verbrauchen. Alles mumpitz.
Wenn was kommen soll muß ich füttern, beim Benziner sicher mehr als beim Diesel...
Olli
Zitat:
Original geschrieben von MyTT
@MyTT,Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Ich schätze bei 200 liegt der Verbrauch bei gut 12-12,5 Litern.
Alles andere wäre Wucher.
MyTT
ich will dich ja nicht enttäuschen, aber deine geschätzten Werte treffen ziemlich genau auf den 150PS CDTI AT6 im Caravan zu (so bei mir zumindest). Deiner sollte ca. 15-16 haben - so Leid es mir auch tut, aber die Wahrheit schmerzt meistens...😉
Zitat:
Original geschrieben von Olli71
Hallo,
mein OPC hat im Schnitt, 6000km sind nun auf dem Tacho lt. BC 2 12,3 Liter Super Plus verbraucht.
Durchschnittsverbräuche lt. BC 1 von deutlich über 20 Liter sind aber auch möglich.
Kurzes Beispiel: BAB A3 Richtung Elten, einen E 500 im Nacken, bei der Einfahrt in die Niederlande 23,5 Liter im Schnitt. Strecke Bottrop - Elten = 72 km.
Dann etwa 150 km Niederlande und zurück da war der Verbrauch bei 10,5 l. lt. BC 1.
Den BC 1 auf Null gesetzt und Tempomat 100 - 120 was auf neiderländischen Autobahnen erlaubt ist, im Schnitt 8,5 - 8,9 l./100km.
Alles andere ist absolut unrealistisch.
Wenn jemand schreibt der Benziner verbraucht bei konstant 200 km/h "nur" 15 l. der lügt sich selbst die Taschen voll. Genauso wenn mir die TDI Fahrer erzählen bei konstant 200 nur 6 l. zu verbrauchen. Alles mumpitz.
Wenn was kommen soll muß ich füttern, beim Benziner sicher mehr als beim Diesel...Olli
*unterschreib*
Kraft kommt von Kraftstoff 😉
Werte unter 10 Liter sind nur bei sehr zurückhaltender Fahrweise möglich. Auf meiner Rücktour aus der Lausitz bin ich mit Tempomat nie über 150 gefahren und hatte trotzdem einen Schnitt von rund 9,5 Liter. Der 2.8T braucht sicher noch etwas mehr.
also ich werde das mahl testen. bin jetzt doch etwas neugierig geworden. hab ja nun den 3.2 V6 mit AT5, ist allerdings kein 2.8 T aber der verbrauch bei konstant 200 interressiert mich jetzt trotzdem.
im moment liegt mein BC2 verbrauch seit wir das auto haben bei 13.1L im schnitt. gefahren haben wir bis jetzt 1700km und davon 600 unter ziemlicher volllast (wollte ja nun wissen was er rennt. mußte bei tacho 240 aber vom gas 😁 ) über die bahn. ansonsten viel kurzstrecke (10 km zur arbeit)
der gasverbrauch sieht z.zt. SO aus. liege im moment bei 22% mehrverbrauch. verbrauchstendenz fallend.
wir fahren ende august nach italien und da ich immer nachts fahre hab ich sicher die möglichkeit mal über längere zeit und auf recht ebener strecke mal so ein paar kilometer mit echten GPS 200 zurückzulegen. die echten 200 kann ich ja im testmode ablesen. mache dann mal nen paar fotos und werde die dann mal hier posten.
greetz
IS
Ähnliche Themen
Du machst bei Tempo 200 bitte keine Fotos !
Und wenn es Dein Beifahrer macht, dann bitte nicht nachts und mit Blitzlicht.
Ich hab auch den 2,0T . Der Wagen ist für mich das ideale Paket aus Leistung, Wirtschaftlichkeit (auch Versicherungseinstufung!) und Komfort. War Freitag geschäftlich in Köln. Bis über die A43 und dann über die A1 angereist. Also ein topographisch durchaus anspruchsvolles Streckenprofil mit viele Steigungen und engen Kurven wo man runterbremsen muß und danach wieder beschleunigen wenn man Strecke machen will. Da kann man den Tempomaten auch nicht sinnvoll über 130 eisnetzten. Bin immer so um 160 gefahren, wenn es von der Strecke her ging (war sehr leer, also war nur das gelände der limitierende faktor) hab aber auch teilweise über 180 drauf gehabt, wenn ich mal länger nicht auf den Tacho geschaut hatte.
Dann noch einiges an kölner Innenstadtverkehr. Ich hab direkt vor und nach der Dienstreise getankt, für die Fahrtkostenabrechnung.
Ich hab für 211,7 km exakt 16,5 Liter nachtanken können. Ergibt 7,79 l/100km.
Wozu ich anmerken muß das ich verbrauchsorientiert fahre und so früh wie möglich vom Gas gehe wenn ich sehe das irgendwo ne engere Kurve oder ne dichtere Kolonne kommt. Ich bemühe mich immer so viel kinetische Energie wie möglich zu nutzen und sow enig wie möglich wegzubremsen.
175 PS sind voll ausreichend. Ich hab bisher nur einmal vollgas gegeben. um zu spüren wie sich das anfühlt, seit dem nie wieder. Die Maschine hat genügend Reserven.
Abgsehen vom Getriebe sehr empfehlenswert!
Zitat:
Original geschrieben von TheRealBlizzard
175 PS sind voll ausreichend.
Nunja, da scheiden sich wie immer die Geister...😁
Ich sehe diese Zahl als minimum an.😁
Naja, grundsätzlich hat er schon recht. Mehr ist ein Luxus, den man sich überlegen muß.
Ich hatte bisher auch noch keinen Bedarf an Mehrleistung.
Zitat:
Ich hab bisher nur einmal vollgas gegeben. um zu spüren wie sich das anfühlt, seit dem nie wieder
Dumme Frage: Wozu hast Du Dir dann den Wagen gekauft ?
Zitat:
Ich hab für 211,7 km exakt 16,5 Liter nachtanken können. Ergibt 7,79 l/100km.
Aber sicher nicht mit Autobahnfahrten über 130 km/h und einem Anteil im Kölner Stadtverkehr.
Da hat Dir wohl die Zapfsäule einen Streich gespielt.
Hm, ich denke das passt. Also im reinen Stadtverkehr komme ich so an 10,5 bis 11,3 ( das war das absolute maximum)
Im gemischten Verkehr mit kürzeren Autobahnetappen (zw. 4 und 8 km, arbitsweg, bzw. zur Freundin) und Feldwegen und Lndstraße und Innenstadt liege ich zw. 8,5 und 10.
Da ich jede tankfüllung nachrechne (auch um evtl gegenüberd er Werkstatt aussagefähig zu sein) kann ich mir nen ganz gutes Bild machen, und die 7,79 liegen nicht zu krass daneben.
Ich hatte auch ne zeit wo ich regelmäßig nach Minden musste. Über die A2 die ja durch den teuteburger Wald geht. Da bin ich meist mit tempomat 160 hoch. An ganz kräftigen Anstiegen im T. Wald hab ich den schon mal auf 150 runter gesetzt. Da hab ich auch immer so um 8,0 Liter gelegen.
Sorry, aber ich kanns nicht glauben.
Du wärst der erste 2.0T Fahrer, der den Verbrauch eines 2.2direct erreicht.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Sorry, aber ich kanns nicht glauben.
Du wärst der erste 2.0T Fahrer, der den Verbrauch eines 2.2direct erreicht.
Und selbst der Verbrauch den 2.2direct ist höher...😁
Hm, das ist blanke Tatsache. Vielleicht kommt meine Fahrweise der Maschine entgegen und ich bewege die Maschine intuitiv nahe dem optimalsen Wirkungsgrad. Aber das ich im Vergleich so sparsam unterwegs bin freut mich natütrlich! Vielelicht kommt mira uch die serienstreuung entgegen oder beides (Serienstreuung und Fahrweise) führen dazu...
Jo, wollen wir das mal nicht weiter vertiefen.
Die ganzen Signum 2.0T bei www.spritmonitor sagen was anderes. Selbst die Schweizer Kollegen, die ja nicht so schnell fahren dürfen haben einen höheren Verbrauch.
Hier zwei Bilder meiner 'Schleichfahrt' durch Österreich und Italien. Weniger geht nicht:
http://www.bildercache.de/bild/20061124-221704-84.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20061124-221552-19.jpg
Lassen wir es, dem TE wird so auch nicht geholfen.
Jo, also 7,79 war bei mir auch absolutes Minimum. Im gegnsatz zu Dir hab ich keien 6,1 geschafft, nicht mal bei absolut verbrauchsorientierter Fahrweise. Von daher.... ich denk das passt. Und selbst belügen muss ich mich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealBlizzard
Jo, also 7,79 war bei mir auch absolutes Minimum. Im gegnsatz zu Dir hab ich keien 6,1 geschafft, nicht mal bei absolut verbrauchsorientierter Fahrweise. Von daher.... ich denk das passt. Und selbst belügen muss ich mich nicht.
Tempomat 90-100km/h auf der BAB. Vor der Auffahrt tanken und nach der Abfahrt wieder tanken (maximal 5km Landstraße auf die Tankfüllung). Fahrtstrecke mindestens 300km. Und schon schafft man auch mit dem 3.2 V6 Benziner unter 6 l/100km (kein Witz).