3.0 cdti - spielt verrückt

Opel Signum Z-C/S

hallo leute

nachdem ich bei meinem y30dt 3.0 cdti die kopfdichtungen gemacht hatte spielt er verrückt.
ich liste euch das mal auf.

1: er sprang erst schwer an dann ging er wieder aus. danach lief er normal

2: zwischendurch ging er denn mal wenn er über 2000 u/min kam aus. dann leuchtete die asr lampe

3: nachdem ich denn die einspritzpumpe eingestellt hatte lief er normal. das ganze ging denn so lange bis ich ihn wieder zusammengebaut hatte. ich hatte nämlich den motor aufgebockt weil der motorhalter ja abgemacht werden musste. dann hatte ich halt nur den luftfilterkasten mit dem steuergerät und dem lmm nur an die seite gelegt.
denn habe ich ihn wieder völlig zusammengesetzt weil er ganz normal und schön ruhig lief und mich schon freute. dann starte ich wieder und was ist. er springt schwer an und läuft im unteren drehzahlbereich gar nicht. dann muss ich im oberen drehzahlbereich halten und wenn er warm ist läuft er ganz normal im unteren drehzahl bereich nur wenn ich gas geben will ruckelt er wie sau und geht wieder aus wenn ich über ca 2000 u/min komme. dann geht aus wieder die asr lampe an.

4: nachdem ich denn in die werkstatt geschleppt hatte waren fehler im speicher wie :
-synchronisation kurbelwelle zu nockenwelle unplausibel
-öltemperaturfühler spannung zu hoch
-kühlwassertemperaturfühler
-turbolader magnetventil
-injektor
-rail (ich glaube spannung zu niedrig)
und noch ein zwei fehler mehr
was mir aufgefallen ist, ist dass alle fehler die aufgetreten sind an das steuergerät auf dem luftfilterkasten gehen. und zwar der kleinere stecker. was ich gefunden habe als ich den ganzen kabelbaum auseinander hatte war dass der stecker vom öltemperatursensor korodiert ist. aber alles andere ist gut. kein kabelbruch kein gar nichts. alle stecker drauf.

5: ein kfz-meister hat heute nochmal mit mir geschaut und versucht die pumpe einzustellen aber das klappte auch nicht. aber er springt nicht mehr an.

jetzt steht mein siggi und ich bin verzweifelt. ich bin kurz davor ihn so wie er ist zu verkaufen. ich weiss echt nicht mehr was ich mir anschauen oder durchgucken soll.

sorry für den langen text aber ich hoffe ihr könnt mir helfen.

wenn hier keiner etwas weiß werde ich ihn wohl oder übel so verkaufen

95 Antworten

ok. weiß das denn irgendeiner hier wofür die feldabhilfe war oder ob es mir helfen könnte? und ob ein softwareupdate auch hilft?

Mmmhh, aber aufeinmal liegts an den Steckern.. kann ich mir nicht so richtig vorstellen..
Wenn man sowas nicht selber zerlegt dann ist das immer schwierig mit der Fehlersuche.. ich würde von null anfangen wenn der vor meiner Tür steht...
Alle Masseverbindungen/Kabel Prüfen..
Passt vielleicht ein Stecker mehrmals.. das du zwei stecker falsch zusammen gesteckt hast? Würde ich alles nochmal Prüfen...
Nichts unversucht lassen...

das dachte ich auch. ich habe auch schon einen neuen kraftstofffilter eingesetzt weil ich dachte dass er dicht war. aber das wars auch.
und entlüften tut er sich angeblich von alleine

stell ihn zu den Autodoktoren von VOX... *lach* die finden den Fehler... 

Ähnliche Themen

ja ich weiß dass das bescheiden ist wenn man das nur liest. aber ich habe keine andere möglichkeit mehr.
stecker passen alle nur einmal und sind auch alle richtig drauf. hatte ich ja heute alle ab und wieder rauf und nochmal kontroliert.

weiß einer wo die ganzen massepunkte sind? einen auf jedenfall unterm luftfilterkasten mit zwei kabeln und dann rechts von der batterie. und dann noch einen auf dem steuergerät auf der ansaugbrücke

Wäre auch eine idee..
aber meistens Springen die dinger dann GAR NICHT mehr an, wenn Luft drinne ist..
Aber es ist nicht schlimm wenn mans versucht...
Injektoren Test mal machen... Diesen Lecktest...

entlüften angeblich automatisch? Prüf das nochmal nach.

wie sieht das denn aus mit der hochdruckpumpe? da gibts doch auch die zumesseinheit die immer kaputt geht aber das sind ja auch nicht die anzeichen dafür oder?

hab direkt beim foh nachgefragt wegen entlüften. und der sagte das.

Ohne Tester kommen wir nicht weiter...
Mist... Das ärgert einen..

Kraftstofffilter sollte sich automatisch entlüften. Wenn die Kiste mal läuft sollte der Filter bereits voll sein. schließe ich jetzt mal aus. 

ich komm ja nichtmal mit dem tester weiter. es ist zwar jetzt auch kein tech2 sondern nur einer von bosch aber es nervt trotzdem. vorallem weil ich im moment nirgends anders damit hinkomme.

Werden die FC´s denn gelöscht, oder sind die dauerhaft Vorhanden???
Wenn die nicht gelöscht werden können.. könnte ich mir einen Kablebruch oder so vorstellen..
Welche FC´s sind denn noch vorhanden? Das wäre erstmal wichtig herauszufinden... dann kann man vielleicht nochmal weiterhelfen..
Ich weiß ja nicht wie gut dein Bosch ding ist...

Nach dem löschen sind alles weg. Denn starte ich den Motor und alle sind wieder da.

2 sachen sind absolut wichtig. Luft und Krafftstoff. Wenn eines von beiden nicht richtig da sind, kann der Motor nicht laufen. Fördert die Pumpe den Diesel in die Zylinder? Bekommt der Motor genug Luft? Sprüh mal bremsenreiniger beim startvorgang rein, wenn er anspringt und aus geht, liegt es am Kraftstoffsystem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen