3.0 cdti - spielt verrückt
hallo leute
nachdem ich bei meinem y30dt 3.0 cdti die kopfdichtungen gemacht hatte spielt er verrückt.
ich liste euch das mal auf.
1: er sprang erst schwer an dann ging er wieder aus. danach lief er normal
2: zwischendurch ging er denn mal wenn er über 2000 u/min kam aus. dann leuchtete die asr lampe
3: nachdem ich denn die einspritzpumpe eingestellt hatte lief er normal. das ganze ging denn so lange bis ich ihn wieder zusammengebaut hatte. ich hatte nämlich den motor aufgebockt weil der motorhalter ja abgemacht werden musste. dann hatte ich halt nur den luftfilterkasten mit dem steuergerät und dem lmm nur an die seite gelegt.
denn habe ich ihn wieder völlig zusammengesetzt weil er ganz normal und schön ruhig lief und mich schon freute. dann starte ich wieder und was ist. er springt schwer an und läuft im unteren drehzahlbereich gar nicht. dann muss ich im oberen drehzahlbereich halten und wenn er warm ist läuft er ganz normal im unteren drehzahl bereich nur wenn ich gas geben will ruckelt er wie sau und geht wieder aus wenn ich über ca 2000 u/min komme. dann geht aus wieder die asr lampe an.
4: nachdem ich denn in die werkstatt geschleppt hatte waren fehler im speicher wie :
-synchronisation kurbelwelle zu nockenwelle unplausibel
-öltemperaturfühler spannung zu hoch
-kühlwassertemperaturfühler
-turbolader magnetventil
-injektor
-rail (ich glaube spannung zu niedrig)
und noch ein zwei fehler mehr
was mir aufgefallen ist, ist dass alle fehler die aufgetreten sind an das steuergerät auf dem luftfilterkasten gehen. und zwar der kleinere stecker. was ich gefunden habe als ich den ganzen kabelbaum auseinander hatte war dass der stecker vom öltemperatursensor korodiert ist. aber alles andere ist gut. kein kabelbruch kein gar nichts. alle stecker drauf.
5: ein kfz-meister hat heute nochmal mit mir geschaut und versucht die pumpe einzustellen aber das klappte auch nicht. aber er springt nicht mehr an.
jetzt steht mein siggi und ich bin verzweifelt. ich bin kurz davor ihn so wie er ist zu verkaufen. ich weiss echt nicht mehr was ich mir anschauen oder durchgucken soll.
sorry für den langen text aber ich hoffe ihr könnt mir helfen.
wenn hier keiner etwas weiß werde ich ihn wohl oder übel so verkaufen
95 Antworten
ich werde das auf jedenfall nochmal versuchen. aber warum diese fehler drin.
kann ich das steuergerät testen in dem ich es abmache? und denn schaue ob er anders läuft?
Tag 2 steht an. Wie gestern schon gesagt, sind die 2 Komponenten Luft und Diesel das wichtigste.
Habe mir mal bilder von dem V6 Motor angesehen. Sind schon viele Kabel und Stecker unterwegs. Schon möglich, das eines davon defekt ist. Mal schauen, wann wir das problem lösen.
ich bin mir nicht sicher ob er can-bus hat aber wenn, kann es denn sein, dass er durch das korodierte kabel vom öltemperatursensor das komplette steuergerät bzw. alle komponenten von dem kabelbaum lahm legt?
Welches Bj. war er nochmal. Eigentlich müsste er Can-bus haben, aber ich glaube kaum, das es von dem einen stecker sein sollte.
Ähnliche Themen
dann wird er nicht anspringen, steuergerät muss dran bleiben.
ok. gut denn bringt das also gar nichts.
ich hab die befürchtung dass das steuergerät durchgeschossen ist. ich weiß auch nicht ob das niochmal iwie abgesichert ist mit ner sicherung oder ähnlichen
kannst du dir ein steuergerät von kumpel oder so ausleihen? Hattest du eigentlich vor Arbeitsbeginn die Batterie abgeklemmt?
eine 2. Person muss ran. Unabhängig von dir, der das ganze von anfang bis ende nochmal durch geht. Vielleicht übersiehst du etwas, weil du dir zu sicher bist.
kannst du mal ein paar bilder von der Baustelle reinstellen? Wäre bestimmt hilfreich.
das hat ja schon jemand. ein kfz-meister ist hat mit mir ja die steuerzeiten und den kabelbaum usw gestern nochmal durchgecheckt und es ist nichts bei rausgekommen.
steuerzeiten einstellen -> nichts
kabelbaum -> nichts ausser das öltemperaturfühlerkabel
stecker -> alle in ordnung und richtig drauf
der öltemperaturfühler dürfte nur im warmen zustand nötig sein, aber nicht im kalten wie bei dir.
Sorry aber, nicht jeder der einen Kittel trägt, ist gleich Meister. Solche Meister habe ich schon mehrmals gesehen. Leider arbeiten die immer noch dort.
Suche nicht nur mit den Augen nach fehlern, gehe auch mit händen und fingern an die sache. Mit dem Auge kannst du nicht um die ecke schauen.
was meinste werde ich noch für den bekommen, wenn ich den so verkaufe?
er ist baujahr 2004 mit 183000 km. es ist ein austauschmotor mit 57000 km drin.
er hat vollausstattung:
-navi
-kühlbox
-beiges leder
-sitzheizung
-sitzkühlung
-elektronisch vollverstellbare sitze
-xenon
-tempomat
-regensensor
-und noch mehr
aber was kann man so noch verlangen?
ihm vertraue ich aber. ist auch ein guter kollege von mir.
ich werde mal die leitungen zu den injektoren morgen oder übermorgen abmachen und schauen ob da kraftstoff ankommt.
dass der schwimmer hängt und der tank eigentlich leer ist kann auch nicht sein oder? das erklärt ja nicht warum er nur bei hohen drehzahlen läuft und wenn er warm ist nur in dem unteren bereich.