3.0 cdti - spielt verrückt
hallo leute
nachdem ich bei meinem y30dt 3.0 cdti die kopfdichtungen gemacht hatte spielt er verrückt.
ich liste euch das mal auf.
1: er sprang erst schwer an dann ging er wieder aus. danach lief er normal
2: zwischendurch ging er denn mal wenn er über 2000 u/min kam aus. dann leuchtete die asr lampe
3: nachdem ich denn die einspritzpumpe eingestellt hatte lief er normal. das ganze ging denn so lange bis ich ihn wieder zusammengebaut hatte. ich hatte nämlich den motor aufgebockt weil der motorhalter ja abgemacht werden musste. dann hatte ich halt nur den luftfilterkasten mit dem steuergerät und dem lmm nur an die seite gelegt.
denn habe ich ihn wieder völlig zusammengesetzt weil er ganz normal und schön ruhig lief und mich schon freute. dann starte ich wieder und was ist. er springt schwer an und läuft im unteren drehzahlbereich gar nicht. dann muss ich im oberen drehzahlbereich halten und wenn er warm ist läuft er ganz normal im unteren drehzahl bereich nur wenn ich gas geben will ruckelt er wie sau und geht wieder aus wenn ich über ca 2000 u/min komme. dann geht aus wieder die asr lampe an.
4: nachdem ich denn in die werkstatt geschleppt hatte waren fehler im speicher wie :
-synchronisation kurbelwelle zu nockenwelle unplausibel
-öltemperaturfühler spannung zu hoch
-kühlwassertemperaturfühler
-turbolader magnetventil
-injektor
-rail (ich glaube spannung zu niedrig)
und noch ein zwei fehler mehr
was mir aufgefallen ist, ist dass alle fehler die aufgetreten sind an das steuergerät auf dem luftfilterkasten gehen. und zwar der kleinere stecker. was ich gefunden habe als ich den ganzen kabelbaum auseinander hatte war dass der stecker vom öltemperatursensor korodiert ist. aber alles andere ist gut. kein kabelbruch kein gar nichts. alle stecker drauf.
5: ein kfz-meister hat heute nochmal mit mir geschaut und versucht die pumpe einzustellen aber das klappte auch nicht. aber er springt nicht mehr an.
jetzt steht mein siggi und ich bin verzweifelt. ich bin kurz davor ihn so wie er ist zu verkaufen. ich weiss echt nicht mehr was ich mir anschauen oder durchgucken soll.
sorry für den langen text aber ich hoffe ihr könnt mir helfen.
wenn hier keiner etwas weiß werde ich ihn wohl oder übel so verkaufen
95 Antworten
er hatte kühlwasserverlust. das wusste ich. der vorbesitzer hat gesagt, dass es die wapu ist.
nein. das geräusch macht er erst seit heute seitdem der neue kabelbaum drin ist
Ich weiß jetzt nicht das genaue system aber nicht das nen Hydro oder so defekt ist?
Und was zeigt er im asr an für ein fehler??? muss ja auch was drin sein. aver was sollte das mit dem ausgehen zu tun haben...
wie ist die lage? Interessiert mich ja schon noch was los ist...
Ähnliche Themen
Moin,
Also ich bin hier auch stiller mitleser....
Mal ne Frage du hast den wagen angeblich mit def. Wasserpumpe gekauft?
Schreibst aber das Du Die Kopfdichtungen gewechselt hast?
Nen Y30DT Motor mit Wasserverlust zu kaufen ist schon extrem Riskant
Da diese Motoren gerade wenn sie viel getreten wurden zu einer Laufbuchsen absenkung neigen wie es hier schon mehrfach nachlesbar ist!
Und wenn du sagst er lauft anfangs und geht dann einfach wieder aus kann es doch
Gut sein das er einfach wieder wasser in die brennräume drückt und daurch
Auch nicht wieder anspringt?
Nur mal so ne Überlegung bevor du noch mehr arbeit und zeit Investierst?
mein vectra 3,0 cdti war auch gerade zum zahnriemen wechsel....er war 9 tage weil er auch danach ansprang und dann ausging....den fehler mit der nockenwellensensor hatte er auch...bei mir lag es am nockenwellensensor und das rad was die einspritzpumpe antreibt da ist ein haltebolzen dran und der war weg...dadurch verdrehte sich das rad und er sprang nicht an