3.0 CDTI extrem lautes metallisches Geräusch aus Motorraum

Opel Signum Z-C/S

Hallo Gemeinde,

Nun hat es meinen Dicken kurz vor der 200.000km Marke erwischt. Ohne Anzeichen (lediglich ein Pfeifen beim Beschleunigen etwa 100km vor dem "lauten" Knall"😉 hätte vllt darauf hinweisen können.

Dann gab es einen Knall mit sofortigen Leistungsverlust. Das metallische Geräusch ist sehr laut. Meine erste Vermutung lag auf Kurbelwellenlager. Ein abhören des Motors mit einem Stück Metall hat dies aber nicht unbedingt bestätigt. Der Motor startet wie gewohnt und läuft auch im Leerlauf.

Als nächstes hatte ich die Hochdruckpumpe im Visir allerdings sitzt diese ja an der Steuerseite zwischen dem V. Der Geräusch kommt aber von der gegenüberliegenden Seite der Steuerseite zwischen Turbo und Motor.

Also ist jetzt der Turbo im Visir was noch der "beste" schaden wäre! Hat jemand von euch schon einmal ähnliche Erfahrung gemacht?

Ich hab mal die Druckseite (also den vorderen Schlauch vom Turbo) abgezogen und ihn im LL laufen lassen. Die Welle dreht sich nur minimal mit!? Ist diese evtl. gebrochen? Ein Injektor hätte ich auch noch im Verdacht.....aber nunja.....

Im Anhang mal der Fehlerspeicher. Der erste Eintrag ist zu vernachlässigen!

169 Antworten

Also kann der Fehler jetzt auch vom Bolzen kommen ?

Zitat:

@Christian V6 schrieb am 14. August 2016 um 20:48:47 Uhr:


Du meinst mit nach Rechts also die Lücke kleiner machen zwischen Bolzen und dem Versteller?

Genau.
Und wenn er dann i.o läuft ist das Geräusch weg.
Musst halt immer ne Probefahrt machen. 🙂 Bis es passt.
Aja ich würde im stand schon mal Gas geben ob das geräusch weg ist. Sprich Schraube einstellen im stand Gas geben und bis 4000 Umdrehungen und schauen ob geräusch weg ist. Wenn nicht schraube weiter nach rechts Drehen. 🙂

Empfehlung von mir. Bau die alte Schraube von dein alten Lader ein. 🙂
Auser die Schrauben/bolzen sind gleich lang. 🙂

Aja der Kraftstoff Temperatur Fehler ?
Steht da ob das der Kraftstoff Temperatur Sensor ist ?
Oder ob die Verbrennungstemp generell zu hoch ist ?
Sonst wer dein Sensor auch noch Defekt was ich nicht glaube da ja immer funktioniert hat.
Ein Kabel nicht richtig dran ?
Was sagt den OP-Com bei den Datenlisten ? Wie hoch wird da die Temp des Kraftstoffes angezeigt ?

Edit laut anderen hier im Forum sitzt der Sensor in der Rücklaufleitung zum Tank.
Rücklaufleitung defekt oder was dran gebaut ?

Ähnliche Themen

Aber du konntest den Fehler mit dem Turbo Stg. Nur durch verstellen des Bolzens provozieren oder ging das nicht?

Kraftstoff Temp. Eigentlich nicht. Auch erstmal unwichtig; )

Nop mein ist egal wie der Bolzen steht.
Den Fehler konnte ich nur provozieren in dem ich erst den Motor gestartet habe und dann die 3mm den bolzen noch an dem Versteller ran gedreht habe. Dann musste ich nur 3m fahren hatte schon Lampe.
Wenn ich erst den Bolzen einstelle egal ob ganz nach links oder rechts, hab ich kein Notlauf da er immer die 3mm Abstand hat. 🙂 Bei dir ist trotzdem der Bolzen zu weit links. Und Turbosteuergerät kommt denke ich noch immer wegen Falsch eingestellten verstellmotor. Sprich du musst noch weiter verdrehen. Und wie gesagt dabei geht es um mm. Kann auch sein das du das nie mehr hinbekommst ohne Prüfstand. Das wer echt blöd.

Hier in mein Video kannst du das auch gut sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=jJGxVU5tqcw&feature=youtu.be
Hatte ich ja schon mal gepostet.

Vielleicht hat sich bei dir auch einfach nur die schraube gelöst nach den 10 KM. Oder es hat sich durch die Temperatur so ausgedehnt das die Einstellung wieder nicht stimmte.

Ich würde jetzt erstmal abkühlen lassen. Schraube so einstellen wie bei mir am anfang des Videos.
Danach Probefahrt machen. Kommt dann wieder der Stellmotor Fehler stimmt 100% noch nicht die Einstellung am Motor.

Die Anschlagschraube oben sollte mit dem Stellmotor Fehler eigentlich nichts zu tun haben da er immer die 3mm abstand hat und das neu lernt. 🙂

Gibts was neuen ? 🙂

Hi. Den Punkt hab ich. Fehler lässt sich löschen. Nur am Anschlag muss ich wahrscheinlich noch etwas Pfeilen. Ich versuch mal ein Video zu machen.

Un, wie isses?

Wieder alles i.o ? 🙂

Hey, stand jetzt eine ganze Weile. Bin gerade im Prüfungsstress. Ging aber nach dem letzten nachstellen des Turbos 🙂

Hallo an alle,
hab ganz interessiert euere Threads verfolgt und glaube bei euch bin richtig!

Mein Vectra bj 2007 hat vor 4 !!Wochen auf der Heimfahrt von der Arbeit schlagartig ein ganz komisches Turbopfeifen von sich gegeben und hatte keine Leistung mehr...
Ich denke er ist dann in das Notlaufprogramm und ich konnte wenigstens noch langsam nach Hause fahrn.
Jetzt beginnt meine Odyssee...

Meine Werkstatt des Vertrauens kontaktiert und sollte gleich den Wagen vorbeibringen, Haube auf und Motor an, Diagnose: Turbo kaputt, er hat mir gezeigt dass das Schaufelrad richitg Spiel hat.
Also er kurz am Cpmputer geschaut und mir gesagt dass das ganz schön teuer wird, zwischen 2000 und 2500 €

da blieb mir kurz die Spucke weg, wollte dann von ihm wissen ob es nicht eine günstigere Möglichkeit gibt das wieder zu reparieren. Er meinte doch, ich könne mich ja nach einem Tauschturbo umschauen und ggfs den Kaufen, er baut ihn mir dann ein.
Die Suche gestaltete sie relativ "einfach", denn ich hab während meiner Recherche nur einen einzigen Tauschturbo gefunden, und zwar bei "Teilezentrale".
Den hab ich dann gekauft under wurde auch prompt geliefert. Turbo zu meiner Werkstatt gebracht und er machte sich dann am folgenden Mintag an die Arbeit, die aber leider nicht von Erfolg gekrönt war, denn der Vectra lief nach wie vor nur im Notprogramm.
Jetzt kommen Vorgänge wie man sie sich nie vorstellt:
Mein Mechaniker meines Vertrauens brahcte das Auto in eine andere Werkstatt weil er nicht mehr weiter wusste, die andere Werkstatt sagte nach weiteren 4 Tagen dass es wohl an dem Steuergerät liegt und ich mir überlegen sollte nicht doch das Geld zu investieren und das Komplettpaket holen...
Weil das Steuergerät zu programmieren sei nicht einfach...
also mein Mechaniker mein Auto wieder geholt und gleich in die nächste Werkstatt gebracht weil er ja nicht weiter wusste. jetzt nach weiteren 5 tagen kam dann die antwort der dritten Werkstatt, der Stellmotor scheint kaputt zu sein und ich solle mir doch überlegen ob ich nicht bei Opel das Komplettpaket hollen wolle, weil sie bauen nur noch die Komplettpakete ein...
Ich also heute dort hin und mein Auto geholt. Ich fragte dann ob der Stellmotor bei Zündung an sich kurz in beide Richtungen bewegt, weil das hatte ich hier irgendwo gelesen, er meinte dass er sich nur in eine Richtung bewegt und dann so bleibt. weitere Frage von mir ob sie den Fehlerspeicher ausgelesen hätten, ja er konnte mir nicht mehr genau sagen was der Speicher gezeigt hat.
Jetzt steh da und hab ein nicht funktionierendes fahrzeug vor der Haustür und würde es doch gerne wieder zum laufen bringen.
ich kann mir morgen von meinem Kumpel eine Diagnosegerät ausleihen und dann würd ich mich auch selbst an die Sache rantrauen, obwohl ich kein KFZ ler bin.

Ich hoffe ihr könnt mir auch helfen und mir wieder meinen Fahrspass zurückgeben 🙂

Vielen Dank schon mal im Voraus

Gruss

Naja....wie sich bei Der Aktion hier herrausgestellt hat ist der Wechsel wirklich kniffelig!
Wahrscheinlich ist hier das Gleiche passiert wie beim Themenstarter.....hier war Die Ursache das Die Rumpfgruppe vom Turbo für den Einbau verdreht wurde ( inkl. Der Halterung für den Stellmotor)
Daraufhin konnte Der Stellmotor egal wie nicht in Die Position fahren in Der er wollte!
Es wurde immer Der Gleiche Fehler im Speicher abgelegt
,, Fehler im Steuergerät - Turbolader ,, oder so Ähnlich :-)
Was bei Dir defintiv anders ist....das Der Motor nur in eine Richtung abfährt....beim Themenstarter ist er Vor und Zurück gefahren und hat dann den Fehler gesetzt!
Passt aber auch irgendwie nicht richtig zusammen wie Du es beschreibst ......wenn er nur in eine Richtung fahren würde und nicht zurück hätte er dies ja nur einmal tun können....also muss er ja trotzdem in Beide Richtungen Abfahren!
Wenn du ihn hast dann stell hier mal ein Foto vom Eingebautem Lader ein!
Dann können wir zumindest mal Schauen ob er halbwegs Richtig eingebaut ist!

Ok, werd morgen bei Tageslicht ein paar Bilder machen und einstellen...
Trotzdem schon mal danke fürs antworten

Hey, also eingebaut wurde der turbo richtig,
haben den Fehler Codes ausgelesen:
P0235 Ladedrucksensor A Signal fehlErhalt

Fehler gelöscht, Zündung an, er fährt beide Positionen ab und geht dann sofort ins Notprogramm.

Also werd ich jetzt die Schraube lösen und in kleinen Schritten einstellen, oder?

Bin leider erst morgen wieder zu Hause um Bilder zu machen und einzustellen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen