3.0 CDTI extrem lautes metallisches Geräusch aus Motorraum
Hallo Gemeinde,
Nun hat es meinen Dicken kurz vor der 200.000km Marke erwischt. Ohne Anzeichen (lediglich ein Pfeifen beim Beschleunigen etwa 100km vor dem "lauten" Knall"😉 hätte vllt darauf hinweisen können.
Dann gab es einen Knall mit sofortigen Leistungsverlust. Das metallische Geräusch ist sehr laut. Meine erste Vermutung lag auf Kurbelwellenlager. Ein abhören des Motors mit einem Stück Metall hat dies aber nicht unbedingt bestätigt. Der Motor startet wie gewohnt und läuft auch im Leerlauf.
Als nächstes hatte ich die Hochdruckpumpe im Visir allerdings sitzt diese ja an der Steuerseite zwischen dem V. Der Geräusch kommt aber von der gegenüberliegenden Seite der Steuerseite zwischen Turbo und Motor.
Also ist jetzt der Turbo im Visir was noch der "beste" schaden wäre! Hat jemand von euch schon einmal ähnliche Erfahrung gemacht?
Ich hab mal die Druckseite (also den vorderen Schlauch vom Turbo) abgezogen und ihn im LL laufen lassen. Die Welle dreht sich nur minimal mit!? Ist diese evtl. gebrochen? Ein Injektor hätte ich auch noch im Verdacht.....aber nunja.....
Im Anhang mal der Fehlerspeicher. Der erste Eintrag ist zu vernachlässigen!
169 Antworten
Scheint bei jeden anders zu sein meiner is 42mm matze seiner 50mm Jan seiner 54mm. 🙂
Kann nur noch das sein. Wie gesagt weiß nicht warum ich da nicht eher draufgekommen bin das man ja bei verdrehen des Verdichtergehäuse den Motor mit dreht. Dann is klar das er nicht läuft. 😁
Bin auch am anfang ausgegangen das du da nichts geändert hattest. Normalerweise verdreht man auch nicht das Gehäuse. 🙂
Aber Zündung Ein/Aus reicht auch zum löschen? Nicht das ich jedes mal die Schrauben fest machen muss und den Motor anmachen muss!
Bei Motor an lässt sich ja der Fehler eh nicht Löschen. Zündung sollte reichen. Versprechen tue ich aber nichts. 🙂
Denke mal das er morgen wieder tiptop läuft. Was anderes kann es einfach nicht mehr sein. 🙂
Wahnsinn. 3mm. Ich danke euch nochmal !
Ähnliche Themen
Wie ich mir gedacht hatte läuft er ja dann wieder tiptop. 😁
Das er die 3mm macht heißt du konntest den Fehler Löschen. 🙂
Dann viel Spaß mit deim Auto. 😉
Freu mich echt sehr für dich das er wieder läuft. 😁😁😁
Aja wenn du später Probefahrt machst überprüfe ob er bei unterschiedlich viel Gas bei etwa 70 bis 90 km/h zwichen 1500 und 2000 Umdrehungen ruckelt. Wenn ja den Stehbolzen ein wenig nach rechts rein drehen. 🙂
Also den Anschlagbolzen. 🙂
Aja wenn er komisch fauchgeräusche macht beim Turbo abtouren beispielsweise auftouren auch den Bolzen ein wenig reindrehen also das er nacht Rechts geht. Aber immer nur ein Stück. 🙂
Jop dann stimmt noch nicht ganz die Einstellung. Aber du weißt jetzt woran es liegt. 🙂
Hab ja gesagt da geht es um mm. 🙂
Hab aber gehoft das er jetzt schon in der Toleranz ist. 🙂
Sprich das du beim ersten Versuch gleich richtig liegst.
Zitat:
Zu früh gefreut. 10km gefahren. Motor aus Motor an. Fehler wieder da :/
Konnte mir das aber irgendwie schon denken, dass es nicht gleich hinhaut. xD
Nur Mut das wird schon. 😮
Ich hatte es jetzt nochmal nachgestellt. Aber weiter kann ich nicht weil dann unten das Rohr anschlägt. Dann konnte ich es wieder löschen. Gut.
Motor laufen lassen und plötzlich kein Schraubenschlüssel mehr an sondern direkt MKL. Fehler ist wieder Turbo Steuergerät und plötzlich noch Kraftstoff Temperatur. Beides konnte ich nicht löschen. Komisch nur das er normal auf 800U/min läuft und er er den Steller an den Bolzen ran fährt wie bei euch. Ich hab dann mal im Stand auf 3000-4000U/min hochgedreht. Nur kurz. Dabei war 1-2mal ein komisches "schnattern" zu vernehmen. Liegt es jetzt am Anschlagbolzen?
Jop Anschlagschraube nach rechts drehen du hast die viel zu weit links.
Turboschlauch getauscht ? Also der oben ?
Aja das schnattern kann auch vom AGR kommen. Bei dir denke ich aber das der anschlag extrem zu weit links ist. 🙂
Anschlag Schraube am besten mal von der Länge wie bei mir im Video einstellen. Danach Fehler löschen Probefahrt machen und schraube wieder leicht nach rechts einstellen. Wenn alles i.o so lassen. 🙂