3.0 CDTI Einspritzpumpe defekt?

Opel Vectra C

Hallo,

ich habe mir im Dezember letzten Jahres einen Signum 3.0 CDTI gegönnt.
Erstzulassung 02/04!
Bei meinem ersten Besuch beim FOH machte mich dieser gleich auf ein Prob mit der Common-Rail Pumpe aufmerksam.
Ich hatte bis dahin nur ein seltenes ruckeln beim Beschleunigen bemerkt.
Jetzt ist aus dem selten ein sehr häufig geworden und aus dem ruckeln ein richtiger Leistungsverlust. Alles ist so wie es mir der FOH beschrieben hatte.
Leistung weg, keine Kontrollleuchte an, und tritt unregelmäßig auf!

Der FOH erklärte mir auch das der Fehler nur während der Fahrt mit dem Tech 2 gefunden werden kann.
Also stand der Ermittlung ist jetzt so, das es sehr wahrscheinlich die Pumpe ist. Daten sind auf dem Weg zu Opel.

So und jetz meine Fragen:

Ich habe beim kauf ein Car Garantie abgeschlossen.
Weiß zufällig einer von euch ob die das abdeckt?

Wenn nicht. Wie gut sind meine Chancen auf Kulanz von Opel in diesem Fall? Garantie bis 02/06

Und wenn beide nichts zahlen wollen. Welche kosten kommen auf mich zu?

Danke schonmal an euch!

Lissi

180 Antworten

@Longlorry

Das ist leider nicht so, man kann gar nicht unterscheiden ob alte Pumpe oder neue Pumpe.
 
Es gehen beide immer noch sehr häufig kaputt.

Das siehst du ja auch daran, das bei vielen Leuten, unter anderem mir, die neusten Tauschpumpen noch viel früher ausfallen.
 
Meine erste war bei etwa 40TKM defekt, die zweite dann schon bei etwa 60TKM.
 
 
Das Problem ist immer noch vorhanden.
 
Mittlerweile ist die Reparatur aber einfacher geworden.
 
MFG

ECOTEC
 

Hallo zusammen,
lese diesen Artikel gerade wieder, da ich selber nun ein Problem mit meinem Signum habe. EZ 7/2005 - KM 51000.
Ruckeln bei ca. 1500 - 1600 Umdrehungen - im Stand als auch beim Fahren.
Keine Kontrollleuchte ...

Der FOH hat das AGV schon getauscht - da konnte anscheinend ein Fehler festgestellt werden.
Ruckeln ist immer noch da!
Dann wurde letzte Woche die Motorsteuerung aus einem anderen Signum "testweise" eingebaut - Ruckeln war immer noch da.
Jetzt kommt es:
dann wurde die Kraftstoffleitung abgeklemmt und mit Kanister gestartet, da im Kraftstofffilter ein "Belag" entdeckt wurde (den keiner identifizieren kann).
Das Ruckeln ist aber immer noch da ....

Fazit: FOH versucht das Problem auf "falschen Diesel" zurückzuführen??? Der soll angeblich die Einspritzpumpe beschädigt haben ...
So einen Quatsch habe ich aber noch nie gehört ... zumal nur Markenkraftstoff getankt wird.

Hat jemand schon mal Erfahrungen mit so einer Aussage gemacht?
Oder ähnliche Phänomene an seinem Signum beobachten können?

Gruß
dilligan

Deine Pumpe ist schon defekt,
aber man kann sie kostengünstig reparieren.

Ich zb. kanns für 899 Euro machen wenn du Interesse hast, dann schnurrt dein Auto wieder einwandfrei.

Du kannst übrigends gar nichts für den Schaden.

MFG

ECOTEC

Zitat:

Original geschrieben von dilligan


Fazit: FOH versucht das Problem auf "falschen Diesel" zurückzuführen??? Der soll angeblich die Einspritzpumpe beschädigt haben ...
So einen Quatsch habe ich aber noch nie gehört ... zumal nur Markenkraftstoff getankt wird.

Ich würde mit meiner Paranoia mal vorsichtig vermuten, dass das ein gern unternommener Versuch einer Markengebundenen Werkstatt ist, den schwarzen Peter zur Abwehr von Kulanzkosten auf den betroffenen Kunden abzuwälzen, in der Hoffnung, dass dieser keine Chance sieht, das Gegenteil zu beweisen.

Wenn Du Dir 100% sicher bist, dass Du oder alle anderen Fahrer des Fahrzeugs niemals anderen Kraftstoff als Diesel getankt haben, solltest Du in jedem Falle die defekten Teile (soweit möglich - z.B. den Filter; bei der Pumpe wirds schwieriger, weil wohl Austauschteil in ähnlicher Form wie bei Lichtmaschinen) aushändigen lassen, um ggf. unter Zuhilfenahme eines Rechtsbeistandes entsprechende Gegenbeweise antreten zu können.

Wird allerdings nur dann Sinn machen, wenn es noch ein Gewährleistungsfall sein sollte. Liegt der Fehler bereits außerhalb einer Gewährleistung, bist Du auf die Kulanzwilligkeit (freiwillig) von Opel und (ganz besonders) auf das Wohlwollen und Können Deines behandelnden FOHs angewiesen.

Allein schon die Behauptung, dass Du falschen Kraftstoff getankt haben sollst, ist eine dreiste Frechheit (wenn ich Deiner Aussage mal uneingeschränkt Glaubwürdigkeit unterstelle). Wohl aus Vorsorge, dass Du gar nicht erst auf die Idee kommst, um Kulanz zu flehen, was wiederum (achtung: ab hier nur satirische Schwarzmalerei!) zu weiteren Pluspunkten des FOHs in der Opelinternen Statistik führt...(ende der Satire)

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
danke für die Antworten - mein OH "findet" keinen Fehler, hat aber schon 22 Stunden "Fehlerdiagnose" verbraten die ich nun tragen soll.
Trotz CarGarantie will er "weiter forschen um den Fehler einzugrenzen". Ein Termin im TC soll dann das Nächste sein ... tja - mit dem Austausch des Ventils war er schnell bei der Hand ...
Da offensichtlich kein Fehler im Fehlerspeicher angezeigt wird, ist das für mich alles nur Fischen im Trüben. Man ist da leider wirklich auf die Qualität des OHs angewiesen.

Gruß an alle Betroffenen

Dilligan

Also,
wenn du weiterhin so viel Geld in dein Auto stecken willst bist du selber Schuld.

Ich weiß genau wo der Fehler zu suchen ist.

MFG

ECOTEC

Hi,

ich habe ja auch dieses Ruckeln bei 50-70 KM/h seit über einem Jahr (da hatte ich ca. 7000Km jetzt sinds 27000Km).
Mir wurde auch erzählt das kann von nicht Markensprit kommen. Ich tanke aber nur Markensprit (ausser ein paar mal bei Jet und Supol was ich aber auch als Markensprit ansehe da es nach DIN hergestellt ist).
Ich werde seit dem auf ein Softwareupdate das bis heute nicht erfolgte vertröstet. Jetzt läuft dieses Monat die Gewährleistung aus und weiß nicht wie ich mich verhalten soll. Was wenn es was anderes ist und mit dem Softwareupdate (falls es mal kommen sollte) nicht beseitigt ist (z.B. die Hochdruckpumpe)?

Gruß
Tom

Dein Ruckeln ist aber nur in dem Bereich oder?

Dein Wagen läuft doch sonst normal? Dann hats nichts mit der
Pumpe zu tun, dann wird es bei dir evtl. "NUR" Das EGR Ventil sein.

MFG

ECOTEC

Zitat:

Original geschrieben von Tom3244


...
Mir wurde auch erzählt das kann von nicht Markensprit kommen.
....

Das mit dem Markensprit ist doch sowieso der größte Humbug den man sich vorstellen kann. Es mag zwar meinetwegen sein, daß die Markentankstellen noch irgendwelche Zusätze reintun (lassen), der Sprit kommt doch aber pro Region (und nicht pro Marke) immer aus der selben Raffinerie. Und die stellt den Sprit nach der gültigen DIN-Norm her. Und mehr als diese DIN-Norm schreibt kein Autohersteller vor.

Hi,

Zitat:

Dein Ruckeln ist aber nur in dem Bereich oder?

Dein Wagen läuft doch sonst normal? Dann hats nichts mit der

Pumpe zu tun, dann wird es bei dir evtl. "NUR" Das EGR Ventil sein.

Jo ist nur in dem Bereich. Wenn man richtig Gas gibt auf Landstraße und Autobahn merkt man nichts. Ist halt nervig wenn man im Stadtverkehr mitschwimmt und man den Eindruck hat die Straße ist uneben (so fühlt es sich an).

EGR Ventil ist angeblich i.O.

Gruß
Tom

EGR? Ihr meint sicher das AGR (AbGasRückführung)

EGR = Exhaust Gas Recirculation.

Gruß
Achim

An der Pumpe liegts dann aber auch nicht.

Wie haben die das EGR denn geprüft? das fällt gerne durch solche Probleme auf.

MFG

ECOTEC

Hi,

keine Ahnung wie die das geprüft haben. Ich hatte meinen Dicken jetzt ca. 5x deswegen beim FOH ( 3x bei unserem Händler vor Ort und als der nicht mehr weiter wusset beim TC in Nürnberg). Es wurden Softwarupdates aufgespielt das Getriebe zurückgestellt damit es sich neu einlernt, mit angeschlossenem TEC2 in der Gegend rumgefahren usw. usw.. Im TC wurde dann ein Reinigungsmittel für die Ventile in den Tank gekippt was aber auch nichts gebracht hat. Dann sollte ich auch nur guten Diesel tanken und wieder kommen (eine Woche später). Ich habe den Wagen dann über Nacht da gelassen, da wenn er kalt ist, das Ruckeln noch besser zu spüren ist. Danach kam die Aussage das dass bei Opel bekannt ist und an einem Softwareupdate gearbeitet wird. Darauf warte ich jetzt seit Februar. Habe mich dann auch mit Opel direkt in Verbindung gesetzt. Ich wurde angerufen und sollte das ganze nochmals schildern. Darauf wurde ich gefragt ob ich auch schon mal mein Glück bei einem anderen Händler probiert hätte (die trauen scheinbar ihren TC auch nicht so über den Weg). Dann sollte ich mich mit dem Serviceleiter vom TC in Verbindung setzen, habe ich aber nicht gemacht, denn der sollte mich schon einmal zurückrufen, da warte ich heute noch drauf. Die letzte Aussage vom TC ist jedenfalls das dass Update in Berabeitung ist und wenn die Garantie jetzt vorbei ist ist das auch nicht so schlimm denn das Update einspielen dauert ja nur 5 Minuten. Das ist mir auch klar aber was wenn es nicht hilft und doch von wo anderst herkommt??

Gruß
Tom

Zitat:

Original geschrieben von Tom3244


Das ist mir auch klar aber was wenn es nicht hilft und doch von wo anderst herkommt??

Möglicherweise kommt dann der Spruch "tja, Pech gehabt, Garantie ist jetzt vorbei..."

Wenn Du nichts Schriftliches über die Beauftragung und den bisherigen Verlauf der Fehlerbeseitigung (bzw. des erfolglosen Versuches) in der Hand hast, kann es leider tatsächlich so laufen, wenn Deine Werkstatt querschießt...

Im Normalfall haben die Kollegen aber auch nach der Garantie weiter nach dem Fehler zu suchen, als wäre noch Garantie drauf. Der Fehler wurde immerhin bereits innerhalb der Garantiefrist bemängelt und in Auftrag gegeben. Kann ja wohl nicht Dein Problem sein, wenn die den Fehler nicht finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen