3.0 CDTI Einspritzpumpe defekt?
Hallo,
ich habe mir im Dezember letzten Jahres einen Signum 3.0 CDTI gegönnt.
Erstzulassung 02/04!
Bei meinem ersten Besuch beim FOH machte mich dieser gleich auf ein Prob mit der Common-Rail Pumpe aufmerksam.
Ich hatte bis dahin nur ein seltenes ruckeln beim Beschleunigen bemerkt.
Jetzt ist aus dem selten ein sehr häufig geworden und aus dem ruckeln ein richtiger Leistungsverlust. Alles ist so wie es mir der FOH beschrieben hatte.
Leistung weg, keine Kontrollleuchte an, und tritt unregelmäßig auf!
Der FOH erklärte mir auch das der Fehler nur während der Fahrt mit dem Tech 2 gefunden werden kann.
Also stand der Ermittlung ist jetzt so, das es sehr wahrscheinlich die Pumpe ist. Daten sind auf dem Weg zu Opel.
So und jetz meine Fragen:
Ich habe beim kauf ein Car Garantie abgeschlossen.
Weiß zufällig einer von euch ob die das abdeckt?
Wenn nicht. Wie gut sind meine Chancen auf Kulanz von Opel in diesem Fall? Garantie bis 02/06
Und wenn beide nichts zahlen wollen. Welche kosten kommen auf mich zu?
Danke schonmal an euch!
Lissi
180 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chris0306
Gibt es Möglichkeiten den Schaden abzuwenden (Stichwort 2-Takt-Öl) oder aber zu beschleunigen? (Bestimmte Drehzahlbereiche, Fahrweise?)
Ich wage mal zu behaupten, NEIN. Denn der Hintergrund dieser Pumpenausfälle ist i.d.R. immer derselbe, nämlich Maßtoleranzen bei der Produktion; der Hersteller (Denso) hat - offenbar aus Kostengründen - die Werkzeuge auf den Bearbeitungsmaschinen teilweise in zu langen Intervallen gewechselt. Daraus resultieren dann minimale Toleranzen, die im Betrieb dann zu vorzeitigem Verschleiß führen - bei manchen bereits nach kurzer Laufzeit (ich meine ich hätte hier mal was von unter 30.000km gelesen), bei anderen wie bei mir erst bei über 150.000km. Das Initialproblem ist also bekannt, sowohl bei Opel als auch bei den Zulieferern, und begründet daher zum Großteil die weitreichende Kulanz in solchen Fällen.
In Sachen 2-Taktöl kann man verschiedener Meinung sein (ich bin immer ohne ausgekommen), und die Fahrweise wirkt sich ja generell auf Verschleiß und Lebensdauer aller Motorkomponenten aus, und das oft zitierte Warm-/Kaltfahren betrifft eher die Leistungsfähigkeit des Motoröls bzw. die Wärmeabfuhr aus dem Turbolader als den Verschleiß an der Pumpe.
Selbst als bekennender Teillastfahrer trifft auch mein Gaspedal immer wieder mal das Bodenblech, und meine Pumpe hat wie gesagt recht lange gehalten. Mein (neuer) FOH hat mir neulich von einem Kunden erzählt, bei dem die Pumpe jetzt bei 240.000km ausgestiegen ist und auch in diesem Fall hat die Anschlußgarantie einen Teil der Kosten übernommen. Von daher würde ich es halt einfach darauf ankommen lassen 😉
Zitat:
Original geschrieben von chris0306
Gibt es Möglichkeiten den Schaden abzuwenden (Stichwort 2-Takt-Öl) oder aber zu beschleunigen? (Bestimmte Drehzahlbereiche, Fahrweise?)Ihr
2-Takt Öl ist schon sehr gut für die Pumpe. Ich fülle seit ich den 3.0 V6 habe, bei jeder Tankfüllung einen viertel Liter dazu. Bisher hält die Pumpe.
Wenn es wirklich an den Fertigungsmaschinen von Denso liegen sollte, kann man ja auch Glück haben, und eine Pumpe erwischt haben, die kurz hinter dem Wechsel der Werkzeuge hergestellt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von wodaso
...Daraus resultieren dann minimale Toleranzen, die im Betrieb dann zu vorzeitigem Verschleiß führen - bei manchen bereits nach kurzer Laufzeit (ich meine ich hätte hier mal was von unter 30.000km gelesen...
oder auch schon 2mal unter 20.000 km 😰
Zitat:
Original geschrieben von xfrank
Wenn es wirklich an den Fertigungsmaschinen von Denso liegen sollte, kann man ja auch Glück haben, und eine Pumpe erwischt haben, die kurz hinter dem Wechsel der Werkzeuge hergestellt wurde.
Hi,
da ich das ruckeln aber schon habe (bzw. momentan kann ich sagen "hatte"😉, bin ich mir ziemlich sicher, das meine hinübergehen wird. Ist halt nur noch ne Zeitfrage!
Gruß
chris
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xfrank
2-Takt Öl ist schon sehr gut für die Pumpe. Ich fülle seit ich den 3.0 V6 habe, bei jeder Tankfüllung einen viertel Liter dazu. Bisher hält die Pumpe.
Moin,
für dich und die anderen die 2 -Takt Öl reinkippen lohnt sich ja richtig das Diesel fahren( da kann ich auch einen S4 fahren mit Super +). Man kann sich die Sache auch schön reden von wegen "es hält die Pumpe länger u.s.w".Ich glaube hier langsam das viele hier in der Ecke sitzen und wegem jeden Scheiß rumheulen. Früher war das hier mal ein Forum wenn einer wirklich mal Probleme hatte, das ihm hier geholfen wurde.
Aber wenn ich manche Themen lesen z.b.: "Hilfe Kratzer vom Eiskratzen in der Scheibe e.t.c., sorry aber da packe ich mich an den Kopf.
Mfg
DSL-OLI
Zitat:
Original geschrieben von chris0306
Hi,
da ich das ruckeln aber schon habe (bzw. momentan kann ich sagen "hatte"😉, bin ich mir ziemlich sicher, das meine hinübergehen wird. Ist halt nur noch ne Zeitfrage!
Gruß
chris
im prinzip ist sie schon durch, weil das ruckeln ja nun mal nicht normal ist 🙁
Zitat:
Original geschrieben von dsl-oli
Moin,
für dich und die anderen die 2 -Takt Öl reinkippen lohnt sich ja richtig das Diesel fahren( da kann ich auch einen S4 fahren mit Super +). Man kann sich die Sache auch schön reden von wegen "es hält die Pumpe länger u.s.w".
Es macht auf den Liter Diesel genau 1,25 Cent aus, also pro Tankfüllung 0,75 Cent. Also übertreib mal nicht, aber es steht ja alles in dem 2-Takt Thread drin, man kann es machen oder auch sein lassen. Ich weiss nur, dass mein V6 seit 80000 km störungsfrei läuft, andere haben bei den Kilometern die dritte Einspritzpumpe drin...
Zitat:
Original geschrieben von xfrank
...Ich weiss nur, dass mein V6 seit 80000 km störungsfrei läuft, andere haben bei den Kilometern die dritte Einspritzpumpe drin...
...trotz dem öl... 🙁 🙁 🙁
Hmmh, meine ESP ist jetzt bei 34 Tkm auch verreckt! Der Wagen ist nagelneu von EZ 09/2006!
Bei mir fing es mit leichtem Ruckeln um ca. 1500 U/min an. Letzte Woche dann plötzlich totaler Leistungseinbruch beim Beschleunigen auf der Autobahn. Bin dann noch mehrere hundert km in Teillast gefahren. Wenn man vorsichtig Gas gibt, lief er auch einigermaßen. Liegen geblieben bin ich aber nicht. Inzwischen ist sie aber getauscht worden.
Wenn ich das alles so lese, sollte die Ursache ja inzwischen behoben sein. Selbst Opel wollte es erst nicht glauben, dass es an der ESP liegt. Wie auch immer, so ganz scheint man das noch nicht im Griff zu haben. Das erste Ruckeln fing schon vor einigen Monaten an. Später wurde dann deswegen ein Mindermengenabgleich der ESP durchgeführt, danach war es viel besser aber nicht ganz weg.
Wenn man aber mal das ärgerliche Problem vergisst, muss ich sagen, dass ich noch nie in einem anderen Diesel gesessen habe, der leiser läuft als der V6! Selbst der E 320 CDI (ebenfalls 6 Zylinder) meines Bruders läuft deutlich hörbar lauter, und der ist sicher schon sehr leise. Verglichen mit dem 1.9 CDTI ist das ein riesen Unterschied.
Als Reiseauto also nach wie vor sehr zu empfehlen, ... wenn das Problem nicht wäre :-/
Hallo Leute!
Da ich vor habe in nächster Zeit einen Vectra Kombi zu kaufen, bin ich zufällig auf dieses Thema hier gestoßen. Der 3 Liter Diesel wäre mein absoluter Favorit gewesen. Bin echt erschrocken wegen dieser HDP und vor allem den Preisen die da aufgerufen werden. Wie sieht das Ganze bei anderen Motoren aus. Ich bilde mir ein, gelesen zu haben, dass beim 2,2 direct dieses Teil auch gehäuft flöten gehen soll?
-> Ich weiß langsam nicht mehr welches (bezahlbare) Auto ich mit welchem Motor kaufen soll. Alle (Diesel) haben ja mehr oder weniger massiv Probleme mit irgendwelchen Teilen. Da war das LMM Problem bei VW ein echtes Schnäppchen gegen über mehreren TEuro beim 3,0 cdti.
MfG
Also eigentlich kann man beim 2.2 direct nicht von einem Problem wie bei der Denso Pumpe des 3.0lV6 sprechen.
Ansonsten gibt es doch viel Auswal.
1.8er
2.0T
2.2 direct
2.8t
3,2V6 VFL
oder halt Diesel
1.9er 100PS
1.9er 120PS
1.9er 150PS
Gruß David
Bei 34.ooo km die Pumpe platt, die Einschläge kommen immer näher, habe auch schon fast soviel KM runter mit meinem Brenner aber trotz häufigem Volldampf bin ich bis jetzt zufriedener als mit meinem Vorgänger mit 2.2 DTI, der war bis zu diesem Wert häufiger beim FOH.
Grüsse Thomas
Habe jetzt 29000 Km komme dem Deep Inpact auch näher.. mal schauen wie lange die Pumpe halten wird.
Zitat:
Original geschrieben von schwachmaat
Hallo Leute!Da ich vor habe in nächster Zeit einen Vectra Kombi zu kaufen, bin ich zufällig auf dieses Thema hier gestoßen. Der 3 Liter Diesel wäre mein absoluter Favorit gewesen. Bin echt erschrocken wegen dieser HDP und vor allem den Preisen die da aufgerufen werden. Wie sieht das Ganze bei anderen Motoren aus. Ich bilde mir ein, gelesen zu haben, dass beim 2,2 direct dieses Teil auch gehäuft flöten gehen soll?
Hallo Schwachmaat,
auch wenn ich bereits von diesem Problem betroffen bin, bin ich doch sehr sehr zufrieden mit diesem Auto! Dies ist mein zweiter Signum, weil ich erstens sehr zufrieden und zweitens bei diesem Preis-/Leistungsverhältnis kein vergleichbares Auto bekommen hätte. Ich hatte vorher den 2.2 direct und war damit auch sehr zufrieden. Der hatte Motormäßig nie Probleme und wurde bei über 130 Tkm verkauft. Wenn du aber den 3.0 CDTI einmal gefahren bist, möchtest du ihn bestimmt nicht wieder hergeben. Mit den 17" Schluffen, dem Sportfahrwerk und der optionalen Sport-Taste macht der richtig Dampf und Spaß und ist zudem extrem leise.
Ich erwähne da gerne noch mal meinen Bruder mit seinem Mercedes 320 CDI. Trotz über 200 PS und weit mehr Drehmoment, macht er lange nicht so viel Spaß beim sportlichen Fahren wie der Opel. Er sagt immer, der Mercedes erzieht zum cruisen.
Angeblich sollen die ESP Probleme seit letztem Jahr ja auch Geschichte sein. Ich gehe daher davon aus, dass die meisten, die hier schreiben, noch die alte Version eingebaut hatten. Weiterhin ist das ja auch erstmal ein Garantiefall gewesen und auch andere Hersteller haben mit den hochgezüchteten Dieseln ihre Probleme. Selbst Mercedes (der meines Bruders hat auch erst um 100tkm und war schon wegen etlicher kapitaler Probleme in der Werkstatt) ist nicht davor gefeit, nur sieht man das dort wohl oft als "Ausnahme" an.
Ich werde wohl die nächsten 50.000 km innerhalb des nächsten Jahres schaffen. Wenn das nach der Garantie nochmal passiert, gibt's auch noch Kulanz und man kann sich ja auch noch mit der Car-Garantie weiter absichern.
Ich mache mir jetzt erstmal keinen Kopf mehr darum. Es war bisher bis auf ein kleines Problem mit dem Tempomat die einzige Macke, die er bisher gezeigt hat.
longlorry
Zitat:
Original geschrieben von soppman
Habe jetzt 29000 Km komme dem Deep Inpact auch näher.. mal schauen wie lange die Pumpe halten wird.
wie kommt ihr alle auf 30.000?!?
meine erste flog bei knapp 20.000 mir um die ohren, die nächste dann nach 18.000!?!?